Suche einschränken:
Zur Kasse

547 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Rissbilder und Rissbreiten im Stahlbetonbau

Meichsner, Heinz
Rissbilder und Rissbreiten im Stahlbetonbau
Risse sind im Stahlbetonbau nicht nur unvermeidbar, sondern gehören zu dieser Bauweise quasi automatisch dazu, stellen sie doch den Übergang der Zugspannungen auf die tragende Bewehrung dar. Rechnerisch sind Rissbreiten vorhersag- und steuerbar, um etwa die Funktionsfähigkeit und Dichtheit durch Selbstheilung des Bauwerks sicherzustellen. Im Unterschied zu vielen anderen Veröffentlichungen liegt der Schwerpunkt dieses Buches nicht auf der Riss...

CHF 51.50

Fenster, Fassaden, Glasdächer

Stiell, Werner
Fenster, Fassaden, Glasdächer
Anschaulich erklärt Werner Stiell an 110 Fallbeispielen Grundlagen und Fehlerquellen bei der Planung und Ausführung von Verglasungen. Ob Vertikal- oder Horizontal-, Überkopf- oder absturzsichernde Verglasung, punkt- oder linienförmig gehalten, gerahmt oder geklebt: Verglasungen müssen standsicher, gebrauchstauglich und dauerhaft sein. Die Ausführung ist in zahlreichen Normen und Richtlinien genau beschrieben, aber Theorie und Praxis klaffen of...

CHF 77.00

Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen

Schröder, Wolfgang
Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen
Die Errichtung einer Photovoltaikanlage erscheint vielen Hausbesitzern als vorteilhafte Investition, denn Verkäufer und Installateure versprechen gerne garantierten Gewinn und eine wartungsfreie Anlage. Betrachtet man Probleme, die dann oft auftreten, scheinen sich nicht alle privaten Anlagenbetreiber grundlegende Fragen zu ihrer Investition gestellt zu haben. Bringt die Anlage wirklich den erwarteten Ertrag? Gelten die Garantien, wenn der In...

CHF 77.00

Landschaft und erneuerbare Energien

Sieber, Sandra
Landschaft und erneuerbare Energien
Der Begriff der Landschaft ist eng verknüpft mit der Vorstellung einer guten Natur, unberührt von Technik und menschlichen Einflüssen. Dabei ist Landschaft fast immer das genaue Gegenteil: Die Landschaften Mitteleuropas sind vom Menschen gestaltete Umgebungen, die seit Jahrtausenden durch technische Errungenschaften und die Nutzung von Energien geprägt wurden. Landschaften sind somit immer auch Energielandschaften. Sandra Sieber geht folgenden...

CHF 72.00

Außenputz

Künzel, Helmut
Außenputz
Das Verputzen von Mauerwerk, seinerzeit zumeist aus Vollziegeln, folgte jahrzehntelang etablierten handwerklichen Regeln wie »weich auf hart«. Mit der Weiterentwicklung der Bau- und Werkstoffe wie Leichtmauerwerk, Wärmedämm- und Leichtputze ergaben sich auch neue Erkenntnisse und neue Verfahrensweisen. Im aktuellen europäischen Regelwerk werden aber an erster Stelle Außenputze gefordert, die auf das frühere Verputzen von Vollsteinmauerwerk zur...

CHF 21.50

Tagungsband: Holzschutz - Sachverstand am Bau 2023

Schönherr, Sabine / EIPOS GmbH, Dresden
Tagungsband: Holzschutz - Sachverstand am Bau 2023
Die Themen der EIPOS-Sachverständigentage "Holzschutz" und "Sachverstand am Bau" 2023 behandeln aktuelle Fragestellungen des Sachverständigenwesens und zum Bauen mit Holz. Im Bereich Holzschutz werden unter anderem neue Sanierungsmethoden von Holz bei Rissen oder Schädlingsbefall und Fragen zu Holzschutzmittelbelastungen erörtert sowie Instandsetzungsbeispiele historischer Holzkonstruktionen vorgestellt. Die Beiträge zum "Sachverstand am Bau"...

CHF 64.00

Erhalten durch Sanieren - DenkMal drüber nach!

BuFAS e. V.
Erhalten durch Sanieren - DenkMal drüber nach!
Die Pflege von Bestandsgebäuden erfordert immer ein gewisses Feingefühl im Umgang mit der Bausubstanz. Wenn es um technische Neuerungen und rechtliche Anforderungen geht, sind die Lösungen nicht immer gut mit dem Denkmalschutz vereinbar. Wie dieses Spannungsfeld bearbeitet werden kann und welche Neuigkeiten es auf dem Gebiet der Bauwerkssanierung gibt, erläutern die in diesem Band zusammengestellten Beiträge der 33. Hanseatischen Sanierungstag...

CHF 89.00

Wintergärten und Sommergärten

Stiell, Werner
Wintergärten und Sommergärten
Sommer- und Wintergärten sind eine ganz eigene Herausforderung für alle Architekten und Architektinnen, aber auch für Bausachverständige: Was muss man bei der Planung und Ausführung beachten? Was für Fehlerquellen gibt es und wie lassen sie sich vermeiden? Werner Stiell gibt mit diesem Fachbuch einen Leitfaden für eine professionelle Planung mit Blick auf Qualität und Wirtschaftlichkeit an die Hand. Als erfahrener Sachverständiger gibt er eine...

CHF 71.00

Leitfaden für die Beurteilung von Flächenbefestigungen mi...

Arbeitskreis »Beurteilungsgrundlagen Farb-/Textur Naturstein«
Leitfaden für die Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Naturwerkstein
Die Ansprüche an Pflasterdecken und Plattenbeläge für Flächenbefestigungen sind stark gestiegen. Häufig ist es schwierig, festzulegen, welche Abweichungen hinzunehmen sind und welche nicht. Einschlägige Produktnormen und Regelwerke bieten oftmals nur eine mäßige Hilfe. Ein interdisziplinär besetzter Arbeitskreis aus Sachverständigen sowie Vertretern der Baustoffindustrie und des Baugewerbes hat sich dieser Problematik angenommen. In diesem Lei...

CHF 71.00

Facility Management

Krimmling, Jörn
Facility Management
Das Buch fasst den Stand der Dinge zum heutigen Facility Management zusammen und gibt durch eine geschlossene systematische Darstellung des Gesamtthemas vor allem Neueinsteigern einen strukturierten und detaillierten Überblick. Ausgehend von einer Analyse der verbreiteten Definitionen des Facility Managements werden inhaltliche Strukturen dargestellt, methodische Instrumente erläutert und gezeigt, wie praktische Aufgabenstellungen unter einem ...

CHF 77.00

3. Würzburger Symposium - Sachverständige im Handwerk

Schauer, Martin
3. Würzburger Symposium - Sachverständige im Handwerk
Die Sachverständigenarbeit im Handwerk umfasst neben der praktischen und täglich erprobten Erfahrung im Technischen auch wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen. Das 3. Würzburger Symposium »Sachverständige im Handwerk« beleuchtet nicht Fachthemen einzelner Bestellungstenöre, sondern allgemeine Fragestellungen, die alle Sachverständigen unabhängig von deren Fachgebiet betreffen. Es wird gezeigt, welche Anforderungen an Sachverständige ...

CHF 51.50

VHV-Bauschadenbericht

VHV Allgemeine Versicherung AG, Hannover
VHV-Bauschadenbericht
Der vom Institut für Bauforschung e. V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellte Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2022/23 ist der vierte Band der VHV-Bauschadenberichte. Er bildet die aktuelle Situation der Bau- und Planungsqualität in Deutschland im Bereich Tiefbau und Infrastruktur ab. Grundlage des vorliegenden Berichts ist eine umfangreiche Datenauswertung zu Baumängeln und Bauschäden. Anhand einer vielfält...

CHF 33.50

Basiswissen Brandschutz

Geburtig, Gerd
Basiswissen Brandschutz
Wer in das Thema Brandschutz einsteigen will, benötigt ein Fachbuch, das die Informationen klar und übersichtlich aufbereitet. Es sollte präzise und praxisbezogen sein und alle wichtigen Fakten enthalten. »Basiswissen Brandschutz« liefert genau das: Es bietet einen umfassenden Einstieg in die Brandschutzplanung auf Grundlage der aktuellen Musterbauordnung. Dabei verzichtet es auf überflüssige Detailfragen und konzentriert sich auf das, was Ein...

CHF 68.00

Leitfaden für die Beurteilung von Flächenbefestigungen mi...

Arbeitskreis »Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Betonbauteilen«
Leitfaden für die Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Betonbauteilen
Die Angebotsvielfalt an werkseitig vorgefertigten Betonprodukten für Verkehrsflächenbefestigungen sowie die Ansprüche an entsprechende Pflasterdecken und Plattenbeläge haben in den vergangenen Jahrzehnten enorm zugenommen. Damit einhergehend ist sowohl die Anzahl der Reklamationen und Beanstandungen als auch die Anzahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen stetig angestiegen. Eine Vielzahl der Reklamationen und Beanstandungen bezieht sich dab...

CHF 64.00

VgV-Verfahren - der Weg zum Auftrag

Domschky, Katja / Reinhardt, Margrit
VgV-Verfahren - der Weg zum Auftrag
Die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen nach der Vergabeordnung (VgV) bietet eine gute Möglichkeit zur Auftragsakquise. Das Büro gewinnt dadurch an Anerkennung und erhöht die Chance auf weitere Aufträge.Aber wie gelingt der Einstieg in VgV-Verfahren? Was sind die rechtlichen Grundlagen und welche formalen Anforderungen gibt es für eine Verfahrensteilnahme?Die Autorinnen geben mit diesem Leitfaden einen »Werkzeugkoffer« an die Hand, mit d...

CHF 64.00

Natursteinsanierung 2023

Patitz, Gabriele / Schinken, Karin
Natursteinsanierung 2023
Die jährliche Tagung gehört zu den wichtigsten Branchentreffen für die Instandsetzung und den Erhalt von Natursteinbauwerken. Hier treffen sich Fachleute und Interessierte, um Erfahrungen auszutauschen und sich über neueste Entwicklungen in der Steinkonservierung zu informieren. An Praxisbeispielen werden Methoden der Bestandserfassung, Schadensdiagnostik und Instandsetzung diskutiert. Der interdisziplinäre Austausch zwischen Baupraxis, Denkma...

CHF 51.50

Merkblatt Sichtbetonfertigteile

Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord e. V. (VBF Nord) / Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V. / Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e. V.
Merkblatt Sichtbetonfertigteile
Das Merkblatt Sichtbetonfertigteile greift die seit über 15 Jahren im Ortbetonbau etablierten Sichtbetonklassen auf und adaptiert diese für den Einsatz von Betonfertigteilen. Die bestehenden Anforderungen und Klassen werden dabei um spezifische Aspekte des Betonfertigteilbaus ergänzt, wie zum Beispiel ungeschalte Betonoberflächen und Transportanker. Das Merkblatt richtet sich primär an Architektinnen und Architekten sowie Planende und Herstell...

CHF 45.50

Historische Holzbauwerke

Arnhold, Elmar / Knobling, Clemens / Krubasik, Christoph / Lohrum, Burghard / Marstaller, Tilmann / Holzer, Stefan M. / Müller, Urs / Ott, Robert / Perria, Elena / Reihl, Cleo / Reinäcker, Moritz / Bark, Torsten / Scharmacher, Florian / Staar, Andrea / Stiene, Andreas / Biebl, Stephan / Böttges, Mark / Egermann, Ralph / Engelmann, Iris / Fink, Patrick / Kayser, Christian / Kilzer, Tanja / Erhalten Historischer Bauwerke e. V.
Historische Holzbauwerke
Imposante Dachwerke, Holzbrücken oder jahrhundertealte Glockenstühle beeindrucken nicht nur Baufachleute. Sie für die Zukunft zu erhalten, ist allerdings eine immense Herausforderung. Welches Fachwissen dazu nötig ist, zeigen die Beispiele in diesem Buch. Die Autoren und Autorinnen, erfahrene Spezialisten der Bauwerkserhaltung, spannen einen weiten Bogen: vom Rohstoff Holz, den Transport- und Verarbeitungstechniken, der Erfassung, Dokumentatio...

CHF 114.00

Wärmepumpen

Bonin, Jürgen / Deutsches Institut für Normung e. V. -DIN-, Berlin
Wärmepumpen
Wärmepumpen werden angesichts der Klimakrise und der sich verschärfenden globalen Bedingungen auf dem Energiemarkt immer wichtiger. Bei Planung, Installation und im Betrieb gibt es typische Fehlerquellen. Wer diese erkennt, kann sie gezielt verhindern. Das Buch zeigt typische Probleme sowie die Hintergründe von Fehlerquellen auf und bietet eine Hilfestellung zur Vermeidung zahlreicher Planungs- und Ausführungsfehler. Viele praktische Beispiel...

CHF 81.00

Mängel - Schäden - Prävention

BuFAS e.V.
Mängel - Schäden - Prävention
Mängel, Schäden, Prävention - um diese drei zentralen Begriffe der Sanierungspraxis drehen sich die 32. Hanseatischen Sanierungstage. 22 Referenten zeigen in ihren Beiträgen Schadensursachen auf, beschreiben Präventionsmaßnahmen und stellen besonders gelungene Sanierungsprojekte vor. Eine Hauptschadensursache sind Wasser und Feuchte. Oftmals werden Bedrohungen durch Wasser aus Flüssen und dem Untergrund falsch eingeschätzt, Materialien falsch ...

CHF 77.00