Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

Briefe an seine Verleger

Debussy, Claude / Goetzke, Bernd
Briefe an seine Verleger
¿ Im Übrigen bin ich mehr und mehr überzeugt, dass die Musik ihrem Wesen nach nichts ist, was in eine strenge und traditionelle Form gegossen werden könnte. Sie besteht aus Farben und rhythmisierter Zeit ¿ Alles andere ist ein Schabernack, erfunden von kalten Dummköpfen auf dem Rücken der Meister, die doch vorwiegend nur Musik ihrer Zeit gemacht haben! Allein Bach hat die Wahrheit geahnt." Claude Debussy, 3. Sept. 1907 an Jacques Durand Claud...

CHF 49.90

Jugend im Netz - Teilhabe und Vertrauen

Dietz, Christine
Jugend im Netz - Teilhabe und Vertrauen
Welche Rolle spielt Vertrauen im Rahmen von politischer Online-Beteiligung? Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat sich ein erweiterter Beteiligungsraum eröffnet, der Hürden für Teilhabe senken könnte. Es ist schwieriger, sich im digitalen Raum zu orientieren und Fälschungen sowie Manipulationen zu durchschauen. Gerade für Jugendliche, die mit dem Medium aufgewachsen sind und sich in einer herausfordernden Entwicklungsphase befinden...

CHF 49.90

Rethinking (: -) Essay

Tischmeyer, Lucia
Rethinking (: -) Essay
Der Forschungsansatz dieser Arbeit besteht im Interesse, einen Prozess des Umdenkens in Bezug auf »Essay« anzustoßen und die Verflechtungen des Phänomens mit den literarischen Aktivitäten künstlerischen Forschens aufzuzeigen. Die Entscheidung, die Ausführungen mit Rethinking zu betiteln, betont die Idee eines veränderten Denkens, das in der Aufrechterhaltung einer zweifelsäenden Inskription einem Ich bei Montaigne in hohem Maße Rechnung tragen...

CHF 57.50

Christoph August Heumann: Acta Philosopharum, das ist, Na...

Graneß, Anke / Herzl, Namita
Christoph August Heumann: Acta Philosopharum, das ist, Nachricht von der Philosophie des Frauenzimmers (1721)
Die Neuauflage des Buches "Acta Philosopharum, das ist, Nachricht von der Philosophie des Frauenzimmers" (1721) von Christoph August Heumann stellt ein frühes philosophiehistorisches Werk vor, das sich dem Leben und den philosophischen Beiträgen von 33 herausragenden intellektuellen Frauen der europäischen Philosophiegeschichte widmet. Es enthält eine umfassende Einführung in das Werk Heumanns und die Bedeutung der "Acta Philosopharum" sowie e...

CHF 45.50

Christoph August Heumann: Methodische Überlegungen zur Ph...

Epple, Dominique
Christoph August Heumann: Methodische Überlegungen zur Philosophiegeschichtsschreibung
C. A. Heumanns (1681-1764) Acta Philosophorum sind heute in Vergessenheit geraten, obwohl sie im 18. Jahrhundert maßgeblich dazu beitrugen, Philosophiegeschichtsschreibung als Disziplin sowie Philosophie als eine rein europäische Denkform zu etablieren. Darum werden in diesem Band die ursprünglich verstreut publizierten Textstellen erstmals gesammelt herausgegeben, um so Heumanns weitreichendes Projekt sichtbar zu machen. Eine ausführliche Ein...

CHF 77.00

Fundamente liberalen und republikanischen politischen Den...

Turczynski, Roman Paul
Fundamente liberalen und republikanischen politischen Denkens
Wenn im Namen der Freiheit oder Gerechtigkeit konträre politische Forderungen erhoben werden, lassen sich Diskurse schwerlich nach parteipolitischen Standpunkten aufschlüsseln. Republikanismus und Liberalismus können als dienstälteste politische Denktraditionen gelten, aber ihre Spezifika und Grenzen sind gerade deswegen umstritten. Diesem Problem wird an dieser Stelle mit Hilfe der theoretischen Philosophie begegnet. Während der liberale oder...

CHF 71.00

Kairos

Haarmann, Harald
Kairos
In our psyche, kairos is firmly anchored. Research on the key concept kairos has opened the path for a solid assessment of an essential source in the realm of cultural history. The most significant connotation of kairos is experienced time as social construct and the energy flow released within the Self that makes kairos a navigator for an individual's self-identification. This self-identification reflects the synergetic interaction of the bo...

CHF 64.00

¿Für Gott, die Kirche und das Vaterland¿

Bruns, Christoph
¿Für Gott, die Kirche und das Vaterland¿
In der Bischofsstadt Hildesheim erneuerten Jesuiten angesichts der Reformation seit 1595 die mittelalterliche Domschule im Zeichen eines christlichen Humanismus katholischer Prägung. Bis heute sind die Bibliotheks- und Archivbestände nahezu vollständig erhalten. Auf dieser Quellenbasis stellt die vorliegende Studie exemplarisch den Zusammenhang von Spiritualität und Pädagogik dar, wie er für das Bildungsapostolat der Jesuiten bis zur Ordensauf...

CHF 57.50

Pompeii Commentum in Artis Donati partem tertiam

Pompeius / Zago, Anna
Pompeii Commentum in Artis Donati partem tertiam
Nel vasto panorama dei commentatori delle Artes di Donato, l¿africano Pompeo, attivo tra il V e il VI secolo, si distingue per l¿instancabile verve con cui espone ogni aspetto della tradizione grammaticale di cui è orgoglioso portavoce. La particolarità del suo Commentum è lo stile irregolare, spontaneo e vicino all¿oralità, che ha fatto pensare a una composizione ¿stenograficä dell¿opera, ricavata forse dalle lezioni viva voce del maestro, e ...

CHF 88.00

Pompeii Commentum in Artis Donati partem tertiam

Pompeius / Zago, Anna
Pompeii Commentum in Artis Donati partem tertiam
Nel vasto panorama dei commentatori delle Artes di Donato, l¿africano Pompeo, attivo tra il V e il VI secolo, si distingue per l¿instancabile verve con cui espone ogni aspetto della tradizione grammaticale di cui è orgoglioso portavoce. La particolarità del suo Commentum è lo stile irregolare, spontaneo e vicino all¿oralità, che ha fatto pensare a una composizione ¿stenograficä dell¿opera, ricavata forse dalle lezioni viva voce del maestro, e ...

CHF 88.00

Vom Klang zur Metapher

Thorau, Christian
Vom Klang zur Metapher
Was bei jeder andern Kunst noch Beschreibung, ist bei der Tonkunst schon Metapher." Bereits Eduard Hanslick wies in seiner Schrift Vom Musikalisch-Schönen (1854) auf die besondere Rolle von Metaphern für das Verstehen von Musik hin. Vom Klang zur Metapher greift die metapherntheoretischen Diskussionen des 20. und 21. Jahrhunderts auf und macht sie für einen analytischen Zugang zu Musik fruchtbar. Die Untersuchung zeigt Wege auf, wie sich das P...

CHF 49.90

Funktionale Metrik in Claviertänzen des 17. und 18. Jahrh...

Sönksen, Sören
Funktionale Metrik in Claviertänzen des 17. und 18. Jahrhunderts
Die Studie beleuchtet die Ursprünge und Genese der musikalischen (Taktgruppen-)Metrik sowohl aus der Perspektive des historischen Musikschrifttums als auch der kompositorischen Praxis am Beispiel von Claviertänzen. Es wird aufgezeigt, wie verbale Lehrsätze im 17. und 18. Jahrhundert über die Grenzen der Tanzmusik hinauswachsen, auf andere Stile übergreifen und schließlich ins Zentrum der Satzlehre gelangen. Die Analyse stützt sich auf die hist...

CHF 102.00

Lukian von Samosata

Nesselrath, Heinz-Günther
Lukian von Samosata
Der Redner und Satiriker Lukian von Samosata (etwa 120 - nach 180 n. Chr.) hat ein vielseitiges Werk hinterlassen (Reden, Essays, Dialoge, kurze Theaterstücke in Prosa, Erzählungen), das ein lebendiges Bild von vielen Facetten der Antike (Mythologie und Götter, Phänomene der zeitgenössischen Bildung und Religion sowie ihre manchmal dubiosen Vertreter, ethische und soziale Fragen) vermittelt und seit seinen Lebzeiten stark rezipiert wurde. Das ...

CHF 32.90

Juvenal

Schmitz, Christine
Juvenal
Juvenal (ca. 60-140 n. Chr.) ist der letzte bedeutende Repräsentant der römischen Verssatire. Die Art, wie er sich in diese dynamische Gattung eingeschrieben hat, war prägend für die nachfolgende Satire, die als Schreibmodus unabhängig von formalen Charakteristika wie dem Hexameter fortlebt. Die Einführung bietet einen Überblick über literaturtheoretische und sozialhistorische Fragen, die für das Verständnis der Satiren Juvenals zentral sind: ...

CHF 33.50

Befestigungsbauten im westlichen Kleinasien / Fortificati...

Diler, Adnan / Özen, Soner
Befestigungsbauten im westlichen Kleinasien / Fortifications in Western Anatolia
Diese Publikation geht auf ein Kolloquium zu Fortifikationsbauten in Westanatolien zurück, das im Herbst 2019 in Dalyan / Kaunos stattgefunden hat. Anlass waren eine erstmals systematisch durchgeführte Dokumentation und Analyse der kaunischen Befestigungsbauten, die einen wissenschaftlichen Austausch und eine neue Zusammenschau der jüngsten Forschungen an westanatolischen Fortifikationen lohnend erscheinen ließ. Der vorliegende Kolloquiumsban...

CHF 57.50