Suche einschränken:
Zur Kasse

106 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Arbeitsvorgänge in Bibliotheken

Berufsverband Information Bibliothek e. V.
Arbeitsvorgänge in Bibliotheken
Die Tarifparteien der Länder haben 2020 eine geänderte Entgeltordnung vereinbart, wodurch statt bibliotheksspezifischer nun die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst auch auf Tätigkeiten in Bibliotheken angewendet werden. Dadurch sowie durch allgemeine aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen ergeben sich in etlichen Entgeltgruppen Veränderungen.Das neue Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellen...

CHF 52.50

Buchhandel, Bibliotheken

Links, Christoph / Keiderling, Thomas / Saur, Klaus G.
Buchhandel, Bibliotheken
Die Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert befasst sich mit der Vermittlerrolle des Buchhandels im Zusammenhang der gesellschaftlichen Entwicklung. Band 1 über das Kaiserreich umfasst den längsten Zeitraum und ist daher in 3 Teilbände untergliedert. Sie fokussieren die Voraussetzungen und Entwicklungstendenzen, die Entfaltung des Verlagswesens und der Programmbereiche wie etwa der wissenschaftliche und belletristische,...

CHF 187.00

Chronologische Bilddokumentation der österreichischen Zei...

Lang, Helmut W.
Chronologische Bilddokumentation der österreichischen Zeitungen 1621-1795
Die Österreichische Retrospektive Bibliographie (ORBI) der Österreichischen Nationalbibliothek vereinigt bibliographische Daten zu ca. 30.000 österreichischen Drucken des 15. bis 19. Jahrhunderts. Die Titel rekrutieren sich sowohl aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek wie auch aus Bibliothekskatalogen, Bibliographien, Datenbanken etc. Reihe 2, von der bereits fünf Bände vorliegen, wird fortgesetzt und bietet ein vollständi...

CHF 287.00

Die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR

Blume, Patricia F.
Die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR
Die Studie fächert erstmals die Entwicklung der Leipziger Buchmesse von 1945 bis 1990 auf.Nach dem Zweiten Weltkrieg fand die Messe ihre Rolle im planwirtschaftlichen Literaturbetrieb. Die DDR nutzte sie als Leistungsschau, um Bücher und Kultur vor internationaler Kulisse in Szene zu setzen. Dabei diente das Frankfurter Pendant als Maßstab. Für die Lesenden in der Diktatur bot die Messe einzigartigen Zugang zu westlichen Medieninhalten und war...

CHF 89.00

Praxishandbuch IT-Grundlagen für Bibliothekare

Lang, Elke / Bohne-Lang, Andreas
Praxishandbuch IT-Grundlagen für Bibliothekare
Das Praxishandbuch IT-Grundlagen für Bibliothekare bietet eine leicht verständliche Einführung in zentrale Aspekte bibliothekarischer IT-Anwendungen. Themen wie Codierung, Modellierung von Daten und Dynamik, Netzwerktechnik, Digitalisierung, Discovery-Systeme, Linked Data und Semantic-Web-Konzepte, Datensicherheit, Kryptografie, Cloud-Systeme, RFID und Makerspaces werden mit hohem Praxisbezug und Beispielen aus dem bibliothekarischen Kontext e...

CHF 148.00

Bridging Research and Library Practice

Matusiak, Krystyna K. / Bright, Kawanna M. / Schachter, Debbie
Bridging Research and Library Practice
Bridging the gap between research and practice communities is more pertinent than ever because of the need for evidence in developing and evaluating library services and programs. The gap between research and library practice has been discussed in the library and information science (LIS) field for almost two decades. The issues range from limited transfer of ideas from research into practice to a lack of education in research methods for libr...

CHF 127.00

Demokratie und Politik in Öffentlichen und Wissenschaftli...

Degkwitz, Andreas / Schleihagen, Barbara
Demokratie und Politik in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken
Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland und über Deutschland hinaus gewährleisten Informations- und Meinungsfreiheit mit ihren Services zur Vermittlung von Information, Kompetenz und Wissen. Mit diesem Anspruch der Teilhabe wie auch der Nachhaltigkeit treten Bibliotheken für demokratische Werte ein, die in Deutschland im Grundgesetz verankert sind. Auf dieser Grundlage stellen sich für Bibliotheken politische Fragen und H...

CHF 89.00

Navigating Copyright for Libraries

Coates, Jessica / Owen, Victoria / Reilly, Susan
Navigating Copyright for Libraries
Information is a critical resource for personal, economic and social development. Libraries and archives are the primary access point to information for individuals and communities with much of the information protected by copyright or licence terms. In this complex legal environment, librarians and information professionals operate at the fulcrum of copyright's balance, ensuring understanding of and compliance with copyright legislation and e...

CHF 126.00

Informationszugang und Ökonomie

Bläsi, Christoph / Wolff, Christian
Informationszugang und Ökonomie
Ein möglichst ungehinderter Zugang zu Information wird mit Recht als eine wichtige Voraussetzung für demokratische Wissensgesellschaften gesehen - und auch für Menschen in Systemen oder Weltgegenden, die sich erst noch auf diesen Weg gemacht haben. Dieser Band hat sich zur Aufgabe gestellt, die verschiedenen Formen wirtschaftlich bedingter Beschränkungen zu systematisieren - politische und rechtliche sind schon vielfach bearbeitet - und für ve...

CHF 143.00

Praxishandbuch Wissenschaftliche Bibliothekar:innen

Sühl-Strohmenger, Wilfried / Tappenbeck, Inka
Praxishandbuch Wissenschaftliche Bibliothekar:innen
Die digitale Transformation stellt wissenschaftliche Bibliothekar:innen vor neue Herausforderungen, die nicht nur den praktischen Umgang mit neuen Technologien betreffen, sondern die eine neue Art des Handelns, Kommunizierens, Kooperierens sowie ein neues professionelles Rollenverständnis hervorgebracht haben. Dies entspricht längst nicht mehr dem klassischen Selbstverständnis des "höheren Dienstes", in dessen Mittelpunkt eine auf den Bestand ...

CHF 127.00

Handbuch der Tonstudiotechnik

Dickreiter, Michael / Dittel, Volker / Hoeg, Wolfgang / Wöhr, Martin
Handbuch der Tonstudiotechnik
Dieses Handbuch ist mit dem Erscheinen der 9. Auflage seit 50 Jahren ein Standardwerk für den Bereich der professionellen Tonstudiotechnik. Die Neuauflage trägt allen relevanten Entwicklungen Rechnung. Zunächst werden die physikalisch-technischen Grundlagen sowie die analoge Tonstudiotechnik dargestellt, soweit sie noch von Bedeutung sind. Danach werden aktuelle Technologien der Digitaltechnik und andere moderne Entwicklungen behandelt.

CHF 200.00

Informationsressourcen

Gantert, Klaus / Lauber-Reymann, Margrit
Informationsressourcen
Dieser bewährte Band bietet Informationsspezialisten eine aktualisierte Einführung in den Umgang mit Informationsressourcen. Neben den theoretischen Grundlagen werden ca. 400 allgemeine und fachspezifische Informationsressourcen ausgewählt und deren Inhalte, Funktionen und Bedeutung beschrieben. So wird Grundwissen zu Informationsressourcen vermittelt, das direkt in der Praxis einsetzbar ist.

CHF 108.00

Lernwelt Hochschule 2030

Becker, Alexandra / Stang, Richard
Lernwelt Hochschule 2030
Die Hochschulwelt ist vielfältigen Änderungserwartungen unterworfen. Sie sollen die Verwaltung (New Public Management), die Studienstruktur (Bologna-Prozess) und Learning Outcomes (Kompetenzorientierung, erfolgreiches Studium) und die Art der Lehre (Shift from Teaching to Learning) reformieren und dabei allen Statusgruppen möglichst flexible und individualisierte Zugänge zu ihren Tätigkeiten ermöglichen. Dies ist auf allen Ebenen des Hochschul...

CHF 143.00

Praxishandbuch Urheberrecht für Bibliotheken und Informat...

Juraschko, Bernd
Praxishandbuch Urheberrecht für Bibliotheken und Informationseinrichtungen
Das Urheberrecht gehört in Bibliotheken und Informationseinrichtungen zu den zentralen Rechtsgebieten. Zudem werfen technische Neuerungen und die Veränderungen der Arbeitsgebiete für Bibliothekare und Informationswissenschaftler neue Fragen auf. Als eines der Rechtsgebiete, die der Innovation verpflichtet sind, begleitet das Urheberrecht den Umbruch in der Medien- und Informationsgesellschaft in der ersten Reihe mit. Das Buch richtet sich an u...

CHF 143.00

Grundlagen der Informationswissenschaft

Kuhlen, Rainer / Lewandowski, Dirk / Semar, Wolfgang / Womser-Hacker, Christa
Grundlagen der Informationswissenschaft
Die 7. Ausgabe der "Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation" (Erstausgabe 1972) heißt jetzt: "Grundlagen der Informationswissenschaft". Der Bezug zur Praxis und zur Ausbildung bleibt erhalten, aber der neue Titel trägt dem Rechnung, dass die wissenschaftliche theoretische Absicherung für alle Bereiche von Wissen und Information, nicht nur in der Fachinformation, sondern auch in den Informationsdiensten des Internet immer wicht...

CHF 243.00

Handlungskoordination in der Lernwelt Hochschule

Becker, Alexandra
Handlungskoordination in der Lernwelt Hochschule
Die Hochschulwelt befindet sich im Umbruch. Gesellschaftliche Veränderungen wie Individualisierung, Globalisierung und Mobilität, der "Shift from Teaching to Learning", die Hinwendung zur kompetenzorientierten Lehre sowie die Entwicklung der Hochschulorganisation und -verwaltung zu mehr Autonomie, Effektivität und Effizienz ("New Public Management") erfordern eine Weiterentwicklung der Handlungskoordination. Als eine mögliche Antwort der Hochs...

CHF 143.00

Architektur und Lernwelten

Kirschbaum, Marc / Stang, Richard
Architektur und Lernwelten
Dieser Sammelband bietet aus theoretischer Perspektive den Zusammenhang von Architektur und Lernwelten sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung in den einzelnen Bildungsbereichen unter Einbeziehung von beispielhaften Bauten. Dabei steht die Zusammenarbeit von Architektur und Pädagogik im Fokus und die Frage, wie Kommunikationsprozesse verbessert werden können. Diese Perspektiven eröffnen Horizonte für zukünftige Bildungsbauten.

CHF 143.00

Die Fragilität des Zugangs

Schüller-Zwierlein, André
Die Fragilität des Zugangs
Wir haben uns in der Informationsgesellschaft gemütlich eingerichtet: Information steht allenthalben auf Abruf bereit. Gleichzeitig kann man ein Wiederaufkommen von Populismus und Radikalismus, von Gewalt und enthemmter Kommunikation beobachten. Das Buch widmet sich der Frage, ob in der Vorstellung einer Informationsgesellschaft selbst und in den damit verbundenen Praktiken ein Strickfehler verborgen ist, der Populismus und Radikalismus beförd...

CHF 158.00

Diversität in Bibliotheken

Hauck, Julia / Linneberg, Sylvia
Diversität in Bibliotheken
Der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden, stellt öffentliche Bibliotheken vor Herausforderungen. Der Band gibt einen Überblick zur strategischen und diskriminierungskritischen Organisationsentwicklung sowie zur Veranstaltungs- und Bestandsarbeit für diversitätssensible Öffnung. Eine Vielzahl von Praxisbeispielen aus dem Programm "360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" werden vorgestellt.

CHF 108.00

Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens

Sühl-Strohmenger, Wilfried
Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens
In dem Lehrbuch wird der enge Zusammenhang zwischen dem wissenschaftlichen Schreiben in der Hochschulbibliothek sowie der Schlüsselqualifikation Informationskompetenz systematisch sowie konkret anhand von verschiedenen Schreibszenarien aufgezeigt. Für die erfolgreiche Anfertigung einer studentischen Hausarbeit, einer Abschlussarbeit (Bachelor, Master) oder einer Dissertation bedarf es eines fundierten Wissens beim Umgang mit wissenschaftsrelev...

CHF 108.00