Suche einschränken:
Zur Kasse

201 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Munition für den Krieg

Herrmann, Gerd-Ulrich
Munition für den Krieg
Als unverzichtbarer Bestandteil der Bewaffnung dient die Munition der Vernichtung von lebenden Kräften des Gegners, deren Technik bzw. Verteidigungsanlagen. Anhand von kriegsgeschichtlichen Beispielen werden die verheerenden Auswirkungen einer verfehlten Munitionspolitik für die kämpfenden Verbände der Wehrmacht aufgezeigt. Als Stiefkind in der Rüstungswirtschaft behandelt, standen während des Krieges weder die fabrikatorischen Ressourcen, noc...

CHF 57.50

Der Einsatz deutscher Sturzkampfgruppen im Mittelmeeraum ...

Eisenbach, Hans Peter
Der Einsatz deutscher Sturzkampfgruppen im Mittelmeeraum 1941/1942
Das sehr empfehlenswerte Buch dokumentiert die Bombardierung Maltas durch die deutsche Luftwaffe im April und Mai 1942. Dabei steht die III. Gruppe Sturzkampfgeschwader 3 (ex II./StG 2) im Vordergrund, die als einzige deutsche Stukagruppe über der Mittelmeerinsel zum Einsatz kam. Das Werk stellt alle 61 Bombenangriffe dieses Verbandes gegen Malta mit Zeit- und Zielangaben präzise dar. Zahlreiche plakative Karten, Bilder und Tabellen illustrier...

CHF 54.90

Deutsche Christen in Rot?

Lapp, Peter Joachim
Deutsche Christen in Rot?
Der "Bund Evangelischer Pfarrer in der DDR", ein staatlich lizensierter und finanzierter Verein, verstand sich als Vortrupp "fortschrittlicher" Geistlicher und Theologen, der für eine "Neuorientierung" der Kirche eintrat und in ihrer Frontstellung zum politischen System der SED eine Fehlentwicklung sah. Die Mitglieder des Bundes versuchten von 1958 bis 1974 Amts- und Glaubensbrüder sowie Kirchenobere davon zu überzeugen, dass Christentum und S...

CHF 34.50

Der Endkampf auf dem Balkan

Schmidt-Richberg, Erich
Der Endkampf auf dem Balkan
Der ehemalige Generalmajor der Wehrmacht, Erich Schmidt-Richberg, verfasste diese Dokumentation bereits 1955. Schmidt-Richberg hatte 1944 die Funktion des Chefs des Generalstabes der Heeresgruppe E eingenommen. In dieser Dokumentation schildert der Autor die militärischen Ereignisse auf dem Balkan 1943, um dann den Rückzug und Absetzbewegung der Heeresgruppe E detailliert nachzuzeichnen. Aus dem Inhalt: Die Ausgangslage in Griechenland / Abset...

CHF 35.50

Geschichten von Fliegern und anderen Durchgeknallten

Laube, Heinz S.
Geschichten von Fliegern und anderen Durchgeknallten
30 Jahre lang hat Heinz S. Laube als Flieger, als Kampfpilot und als General jeden Tag mitten in dem bunten Häuflein der Elite der Militärfliegerei verbracht. Faszinierend wie das Fliegen selbst waren die Menschen, denen er in dieser Zeit begegnet ist. Angelockt von der Herausforderung, begeistert vom Fliegen und überwältigt von dem Erlebten hat sich immer wieder das Menschliche, Allzumenschliche Bahn gebrochen. Das hat er auf diesen Seiten ei...

CHF 23.90

TrümmerNarren

Glaab, Wolfgang
TrümmerNarren
Am Ende des Zweiten Weltkriegs lagen die Städte Frankfurt am Main und Offenbach am Main in Trümmern. Die Menschen kämpften um das tägliche Leben. Viele Familienväter waren noch in Gefangenschaft, oft waren Mütter und Kinder auf sich selbst angewiesen. Trotz aller Notlage suchten viele Menschen nach Wegen, um wenigstens für ein paar Stunden die Alltagssorgen hinter sich zu lassen. Humor und Fröhlichkeit fanden die Menschen in Veranstaltungen de...

CHF 36.90

Spione zur See - Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1...

Kobelt, Hartwig
Spione zur See - Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938-1945
Mit dem zweibändigen Werk "Heimliche Augen auf hoher See" wird erstmals ein umfassender Überblick über die von der Abwehr des Admirals Canaris und der Marine-Einsatz-Kommandos im 2. Weltkrieg verwendeten Schiffe und Boote und ihrer Einsätze im Bereich der Abwehr I (Geheimer Meldedienst) und III (Spionageabwehr und Gegenspionage) vorgelegt. Damit wird in einer Pionierarbeit ein weißer Fleck auf der Landkarte der Marine-Geschichtsforschung ersch...

CHF 39.90

Der Kampfraum der Altkreise (Düren - Jülich) und Hürtgenw...

Groß, Manfred
Der Kampfraum der Altkreise (Düren - Jülich) und Hürtgenwald 1944/45
Die Kämpfe zwischen September 1944 und März 1945 in den Altkreisen Düren - Jülich und dem Hürtgenwald waren, was den Bereich des heutigen Landes Nordrhein-Westfalen betrifft, die schwersten und verlustreichsten im Westen Deutschlands und haben eine entsprechendes Vielfalt an Literatur hervorgebracht.Diese Dokumentation ist als Kurzinventar gedacht. Der erste Teil enthält eine Art Kriegstagebuch, das täglich die Veränderungen im Kampfgeschehen ...

CHF 37.90

Volkspolizei als Teil des Grenzregimes der DDR

Lapp, Peter Joachim
Volkspolizei als Teil des Grenzregimes der DDR
Über die Aktivitäten der Deutschen Volkspolizei (VP) bei der Grenzsicherung der DDR ist wenig bekannt, bisherige Veröffentlichungen sparten das Thema meist aus, auch in den Biographien ehemaliger leitender VP-Angehöriger finden sich kaum Hinweise zu dieser Aufgabe.Etwa 70 % der sogenannten "Grenzverletzer" wurden vor Vollendung des "Ungesetzlichen Grenzübertritts" (§ 213 DDR-StGB) in den Westen von Kräften der VP festgenommen, in der Regel sch...

CHF 31.90

Kampf um Stolberg (Rhld.) September bis November 1944

Monnartz, Rainer
Kampf um Stolberg (Rhld.) September bis November 1944
Das Buch beschreibt die von September bis November 1944 andauernden Kämpfe um Stolberg (Rhld.). Dabei werden die allgemeine militärische Lage im Raum Stolberg, die Aufzeichnungen des Reserve-Grenadier-Bataillons 473 und die Zusammenfassung des Kriegstagebuchs der Stadt Stolberg chronologisch dargestellt. Die militärische Lage ergibt sich aus Archivunterlagen, auch der im Raum Stolberg eingesetzten Divisionen. Auf amerikanischer Seite waren es ...

CHF 47.90

Harte Zeiten

Hammer, Roswitha
Harte Zeiten
Drei Generationen einer Familie. Die Großeltern, Ende des 19. Jahrhunderts geboren, leben in prekären Verhältnissen. Sie überleben zwei große Kriege. Für die Männer wird die Kriegsteilnahme zum folgenschwersten Erlebnis, sie bleiben ein Leben lang traumatisiert. Die Frauen leiden unter ihrer gesellschaftlichen Stellung, vor allem auf dem Land. Erste Ansätze der Emanzipation zeigen sich in der nächsten Generation, als eine Tante nach dem Tod ih...

CHF 19.90

Messerschmitt Bf 108

Schneider, Heinz-Dieter
Messerschmitt Bf 108
Die Messerschmitt 108 Taifun wurde 1934 für den Europarundflug entwickelt. 1936 entstand aus diesen Prototypen die Serienversion Bf 108 B-1, die aufgrund ihrer zahlreichen Innovationen ein Meilenstein in der Evolution der Sport- und Reiseflugzeuge darstellte und bis heute als Vorlage für viele moderne Flugzeuge dieser Klasse gilt. Willy Messerschmitt war schon seit 1927 als Konstrukteur zahlreicher innovativer und berühmter Flugzeuge bekannt. ...

CHF 108.00

"Wir liebten den Führer! Und glaubten an Gott"

Mertens, Aloys
"Wir liebten den Führer! Und glaubten an Gott"
Der Autor beschreibt in dem Buch seine Erinnerungen an die Zeit beim Reichsarbeitsdienst sowie der viermonatigen Grundausbildung bei der Wehrmacht in der Lützow-Kaserne in Aachen. Vor dem Abtransport an die Front teilte der Kompaniechef den Soldaten mit, sie würden dort eingesetzt, wo der Krieg entschieden wird. 1943 fuhr er mit einem Truppentransport an die Front. Das Ziel war nicht bekannt. Am 3. Tag der Invasion ging er in Gefangenschaft. D...

CHF 31.50

FHQ "Führerhauptquartiere" - S III - Olga & Burg - (Thüri...

Focken, Christel / Höhne, Daniel
FHQ "Führerhauptquartiere" - S III - Olga & Burg - (Thüringen)
Der Mythos "Jonastal" warf nach 1945 lange Schatten in die deutsche Geschichte. Ebenso wie das Bernsteinzimmer wurde das Jonastal als verwunschenes Geheimnis des Dritten Reiches behandelt. Es entwickelte sich eine eigene Szene um das Jonastal und die immer wiederkehrenden Fragen um das "AWO"-Dreieck sowie den angrenzenden Truppenübungsplatz. In den letzten Jahren gab man sich mit dem Gedanken zufrieden, den meisten Geheimnissen auf die Spur ge...

CHF 36.90

Zwischen Eifel und Russland

Rüttgers, Gottfried
Zwischen Eifel und Russland
In dem Eifeldorf Vossenack, im Hürtgenwald, wuchs der im September 1923 geborene Autor, Gottfried Rüttgers, unter den schwierigen Bedingungen der sehr schlechten Nachkriegszeit in einer Arbeiterfamilie auf. In seinem Heimatort besuchte er die Volksschule, nach deren Abschluss er als Freund der Natur eine Lehre im Forstamt Hürtgen mit erfolgreich bestandener Fachprüfung absolvierte. 1941 wurde er zum Reichsarbeitsdienst (RAD) einberufen, anschl...

CHF 30.50

Der Hund, der nach unten guckt

Kranz-Opgen-Rhein, Beate / Löffel, Heike
Der Hund, der nach unten guckt
Es regnet schon den ganzen Tag. Julia und Basti schauen hinaus in das graue Wetter und langweilen sich. Bis Julia eine Idee hat. In der Schule hat sie von Yoga gehört. "Das kommt aus Indien und ist ein bisschen wie Sport - nur langsamer. In Indien regnet es auch oft - und dort machen viele Kinder Yoga. Die "Mini-Yogis" Julia, Basti und sogar ihr Hund Herr Schmidt führen durch den "Sonnengruß", eine uralte Yoga-Übung für Körper und Geist. Sie e...

CHF 28.90

1945 - Flucht in die Zukunft

Laube, Heinz
1945 - Flucht in die Zukunft
Haben wir in Deutschland aus dem Weltkrieg und der Nachkriegszeit das Richtige für unsere Zukunft gelernt? Diese Frage bewegt Autor Heinz Laube seitdem er mit nur zehn Jahren auf der Flucht seine Heimat in Schlesien verlor und in Bayern eine neue fand. Nachdem er auch die letzten Kriegsjahre unbeschadet überlebt hat, wird der Grenzzaun zwischen den verfeindeten Blöcken ausgerechnet an die Ostwand des Hauses angeschlagen, in dem er mit seiner M...

CHF 30.50

Das kurze Leben des U-Bootkommandanten Eberhard Hoffmann

Blumenthal, Stefan
Das kurze Leben des U-Bootkommandanten Eberhard Hoffmann
Vom Matrosen zum U-Bootkommandanten Das Leben eines jungen Mannes vom Matrosen im Jahre 1933 bis zum UBootkommandanten im Jahre 1940 lässt sich auf seinen Fahrten über und unter dem Meer verfolgen. Eberhard Hoffmanns handschriftliche Logbücher nehmen uns mit auf die Jungfernfahrt der beliebten Gorch Fock in die Ostsee und auf weltrumrundende Fahrt mit dem Kreuzer Karlsruhe. Die "Goodwilltour" des Kreuzers führte durch den Suezkanal nach Sri La...

CHF 45.50