Suche einschränken:
Zur Kasse

1620 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Geschäftsgeheimnisse

Hoppe, Daniel / Oldekop, Axel
Geschäftsgeheimnisse
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen stellt in der Praxis eine besondere Herausforderung dar. Es handelt sich im besonderen Maße um eine Querschnittsmaterie, die in vielen Aspekten dem Recht des geistigen Eigentums entspricht, darüber hinaus aber insbesondere arbeitsrechtliche, strafrechtliche und datenschutzrechtliche Themen aufwirft. Ein effektiver Schutz eines Geschäftsgeheimnisses verlangt regelmäßig ein aufeinander abgestimmtes Vorgehen a...

CHF 158.00

Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht

Schmidt, Dr. Andreas
Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht
Mit allen Änderungen durch das SanInsFoG und bei der Restschuldbefreiung EU-Restrukturierungsrichtlinie, ESUG-Evaluation und Corona - das sind die Reformtreiber der letzten Monate im Insolvenzrecht. Der Gesetzgeber hat dem Reformdruck mit zwei zentralen Änderungsgesetzen Rechnung getragen: dem Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens sowie dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). ...

CHF 221.00

Die rechtsgeschäftliche Übertragung des Prioritätsrechts ...

Maibaum, Laura
Die rechtsgeschäftliche Übertragung des Prioritätsrechts bei europäischen Patenten
Das Prioritätsrecht im Sinne des Art. 87 EPÜ ist das Recht zur Inanspruchnahme der Priorität einer früheren Patentanmeldung zugunsten einer Nachanmeldung und kann auch einem Rechtsnachfolger zustehen. Beruft ein Rechtsnachfolger sich im Rahmen einer europäischen Nachanmeldung auf die Priorität einer (ausländischen) Erstanmeldung, obliegt es ihm, die Wirksamkeit des Rechtserwerbs, d.h. der rechtsgeschäftlichen Übertragung des Prioritätsrechts n...

CHF 77.00

Der internationale Lauterkeitsprozess

Wittlinger, Michael
Der internationale Lauterkeitsprozess
Durch die Globalisierung des Wirtschaftslebens und die Integration des Binnenmarktes in der EU gelangen zahlreiche Fälle mit Auslandsbezug vor die Gerichte. In all diesen Fällen stellt sich die Frage der internationalen Zuständigkeit, die in der EU zumindest teilweise eine harmonisierte Regelung durch die Brüssel-Ia-Verordnung erfahren hat. Die endgültige Auslegung der Verordnung obliegt dem Europäischen Gerichtshof, für das Lauterkeitsrecht f...

CHF 127.00

Strafvollzugsgesetze

Feest, Johannes / Lesting, Wolfgang / Lindemann, Michael
Strafvollzugsgesetze
Im Zuge der Föderalismusreform ist die Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug im Jahr 2016 vom Bund auf die Länder übergegangen. Die Bundesländer haben hiervon bereits in unterschiedlichem Umfang Gebrauch gemacht und landesrechtliche Vorschriften erlassen, die einer kommentarmäßigen Erläuterung bedürfen. Im Sinne der praktischen Nutzbarkeit werden die Kommentierungsabschnitte thematisch anhand der inhaltlichen Struktur des Musterentwurfs ...

CHF 205.00

Handbuch der Beraterhaftung

Henssler, Martin / Gehrlein, Markus / Holzinger, Oliver
Handbuch der Beraterhaftung
Das »Handbuch der Beraterhaftung« beinhaltet eine umfassende Gesamtdarstellung aller haftungsrechtlichen Fragestellungen und Probleme bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen. Das sich in der alltäglichen Praxis mit diesen Fragen befassende Autor:innenteam erläutert neben den allgemeinen zivilrechtlichen Haftungstatbeständen die haftungsrechtlichen Besonderheiten für die einzelnen Berufsgruppen. In nur einem Band...

CHF 187.00

Die Verletzung von Geschäftsgeheimnissen durch Arbeitnehmer

Steinmann, Sabrina
Die Verletzung von Geschäftsgeheimnissen durch Arbeitnehmer
Arbeitnehmer stellen eines der größten Risiken für den Verlust von Geschäftsgeheimnissen dar. Dieser Umstand beruht auf dem umfangreichen, aber zugleich notwendigen Zugang, den sie zu den Informationen eines Unternehmens haben. Folge ist nicht nur, dass die Arbeitnehmer mit den erlangten Informationen zugunsten ihres Arbeitgebers wirtschaften, sondern auch, dass das geheime Wissen sowohl unabsichtlich und leichtfertig als auch im Einzelfall bö...

CHF 138.00

Urheberrechtlicher Investitionsschutz im Kontext von "Leg...

Kögel, Daniel
Urheberrechtlicher Investitionsschutz im Kontext von "Legal Tech"
Schon die schlichte Erwähnung von „Legal Tech" entfacht meist eine emotional aufgeladene Diskussion, in deren Rahmen sich konträre Standpunkte lebhaft aneinander reiben. Vorliegend versuche ich jedoch keineswegs, mich in die teils entsachlichte Diskussion einzuspreizen und den zunehmend unübersichtlichen Markt von Publikationen zu „Legal Tech" mit einem weiteren ideologisch motivierten Werk anzufüttern. In meiner beruflichen Eigenschaft als Re...

CHF 89.00

Vom kontrollierenden Aktionär unabhängige Aufsichtsratsmi...

Kelm, Thomas
Vom kontrollierenden Aktionär unabhängige Aufsichtsratsmitglieder
Die Forderung nach vom kontrollierenden Aktionär unabhängigen Aufsichtsratsmitgliedern wirft ein Schlaglicht auf den - gerade auch in der Regulierung von Geschäften mit nahestehenden Personen zum Ausdruck kommenden - Zielkonflikt zwischen der Gewährleistung von Minderheitsaktionärsschutz einerseits und der Erhaltung wohlfahrtsstiftender Effekte durch das Wirken von Kontrollaktionären andererseits. Die Abhandlung unternimmt es, Kosten und Nutze...

CHF 148.00

Unternehmensführung in börsennotierten Familienunternehmen

Selent, Maximilian
Unternehmensführung in börsennotierten Familienunternehmen
Börsennotierte Familienunternehmen sind ein essentieller Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Klangvolle Namen wie Volkswagen, BMW, Henkel oder Merck können dem Praxisfeld börsennotierter Familienunternehmen zugeordnet werden. Die Abhandlung beleuchtet primär die Unternehmensführung einer börsennotierten Familien-AG und vergleicht diese mit der Unternehmensführung klassischer Publikumsgesellschaften sowie mit der Unternehmensführung außerbör...

CHF 158.00

BeurkG - Beurkundungsgesetz

Grziwotz, Herbert / Heinemann, Jörn
BeurkG - Beurkundungsgesetz
Das Beurkundungsgesetz wurde durch das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer in wesentlichen Teilen reformiert. Die letzten der zahlreichen Änderungen treten nunmehr zum Jahr 2022 in Kraft. Die Neuauflage des Kommentars berücksichtigt sowohl die schon geltenden Neufassungen als auch die zukünftige Rechtslage, beide werden klar voneinander ...

CHF 158.00

Handbuch für die staatsanwaltliche Tätigkeit

Vordermayer, Helmut / Heintschel-Heinegg, Bernd von / Schnabl, Robert
Handbuch für die staatsanwaltliche Tätigkeit
Vorauflage erschienen unter »Handbuch für den Staatsanwalt« Das einzige umfassende Nachschlagwerk für alle Beteiligten von Ermittlungs- und Strafverfahren. Mit wertvollen Arbeitshilfen insbesondere auch für Staatsanwaltschaft - nicht nur Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger. Das Handbuch steckt nicht nur den rein rechtlichen Rahmen des staatsanwaltlichen Arbeitsfeldes ab, der von der Strafprozessordnung vorgegeben wird, sondern erläutert gan...

CHF 196.00

VerSanG

Cordes, Malte / Grözinger, Andreas
VerSanG
Jetzt vorbestellen - Wir liefern bei Erscheinen! Das Verbandssanktionengesetz (VerSanG) wird das einschneidendste (Straf-)Gesetz der nächsten Jahre. Es wird nicht nur das Strafrecht, sondern die gesamte Wirtschaftspraxis nachhaltig verändern. Ziel des momentan in den Bundestag eingebrachten VerSanG-E ist es, Straftaten, die aus Unternehmen heraus begangen werden, effektiver zu bekämpfen und deutlich spürbarer zu sanktionieren. Bisher konnten V...

CHF 158.00

FRAND-Lizenzierung & Transaktionskosten

Block, Jonas
FRAND-Lizenzierung & Transaktionskosten
Der Zielkonflikt zwischen individueller Vertragsgestaltung und -verwaltung und der Vermeidung von Transaktionskosten bei der FRAND-Lizenzierung von standardessenziellen Patenten beschäftigt die Gerichte weltweit - insbesondere seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes in Sachen Huawei v ZTE. Die auf dem Lizenzierungsmarkt für essenzielle Patente aktiven SEP-Inhaber und Implementierungsunternehmen haben seit Jahrzehnten versucht, dem...

CHF 89.00