Suche einschränken:
Zur Kasse

541 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Am Rande des Sturms: Das Schweizer Militär im Ersten Welt...

Olsansky, Michael M.
Am Rande des Sturms: Das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg / En marche de la tempête : les forces armées suisse pendant la Première Guerre mondiale
Konfliktbeladen zeigt sich die Geschichte des Militärs im Ersten Weltkrieg - auch wenn die Schweiz nicht aktiv am Krieg teilgenommen hat. Nicht minder kontrovers war der Stoff für geschichtspolitische Kontroversen. Sei es die personell schillernde Armeeführung, sei es die Disziplinierung der Wehrmänner durch Offiziere und Militärjustiz, seien es die Ordnungsdiensteinsätze der Armee im Innern. Der Band führt Forschungsergebnisse der letzten zwa...

CHF 39.00

Aarauer Neujahrsblätter 2019

Ortsbürgergemeinde Aarau
Aarauer Neujahrsblätter 2019
Seit 2010 gehört Rohr zu Aarau, Grund genug, den Stadtteil als Schwerpunkt der Aarauer Neujahrsblätter zu behandeln. Dabei geht es natürlich um Geschichten rund um die Fusion und ihre Nachwirkungen, aber auch um Erinnerungen an den Bahnhof Rohr-Buchs, die Stärken der Naturvielfalt an der Aare und im Rohrer Wald, um städtebauliche Fragen und den aktiven Stadtteilverein. Weitere Beiträge streifen Aarau als Festort, gehen auf 40 Jahre Gong-Festiv...

CHF 21.00

Badener Neujahrsblätter 2019

Literarische Gesellschaft Baden, Vereinigung für Heimatkunde des Bezirks Baden
Badener Neujahrsblätter 2019
Ennetbaden feiert 2019 das 200- jährige Jubiläum seiner Selbstständigkeit. Aus diesem Grund widmen sich die Badener Neujahrsblätter der Gemeinde ennet der Limmat. Spricht man von Ennetbaden, dürfen der Weinbau, die kleinen Bäder und natürlich die Terrassenhäuser nicht fehlen. Eine Bildstrecke von Werner Nefflen zur Ennetbadener Industrie, eine Reportage zum heutigen Dorfleben sowie eine Geschichte der nicht umgesetzten Verkehrsprojekte ergänze...

CHF 26.00

Stadt und Zunft

Brühlmeier, Markus
Stadt und Zunft
Vor 600 Jahren ist die Zunft zum Grimmen Löwen in Diessenhofen gegründet worden. Sie spielte in den folgenden fast 400 Jahren eine zentrale Rolle in der Geschichte der Stadt. Markus Brühlmeier nimmt die Entstehung und Entwicklung der Zunft zum Anlass seiner Stadtgeschichte von Diessenhofen: Die Erzählung führt uns von der feudalen Stadtherrschaft des Mittelalters über die vorübergehende Reichsfreiheit nach 1415 bis zur jahrhundertelangen Grenz...

CHF 50.00

Exklusive Bilderwelt

Gutscher-Schmid, Charlotte
Exklusive Bilderwelt
Welche Überraschung: Die spätmittelalterliche bernische Buchmalerei präsentiert sich mit der bisher unpublizierten Handschrift von 1466 im Staatsarchiv Bern gleich auf einem künstlerischen Höhepunkt! Ein Kreis von kultivierten Männern im Berner Rat hatte ein Jahr zuvor beschlossen, das veraltete Verzeichnis von 1389, das den Hausbesitz der auswärtigen Bürger (die sogenannten Udel) und damit deren Berner Bürgerrecht dokumentierte, neu anlegen ...

CHF 50.00

Die Schweiz in Bild und Zahl

Goebel, Viktor / Schulz, Thomas
Die Schweiz in Bild und Zahl
Wer denkt, dass heute relativ gesehen weniger Menschen heiraten als vor 100 Jahren, täuscht sich gewaltig: Im schweizerischen Durchschnitt waren es 2015 genau gleich viele wie 1915. Ebenfalls kaum verändert hat sich die Grösse des Schweizer Eisenbahnnetzes, auch wenn sich die gefahrenen Zugkilometer fast verfünffachten. Und wie steht es mit der Kommunikation? Kommunizieren wir tatsächlich mehr - oder sind nur Art und Kanäle heute andere? Rund ...

CHF 40.00

Die Schülerrepublik im Schloss Reichenau

Ort, Werner
Die Schülerrepublik im Schloss Reichenau
Das Schloss Reichenau am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein spielte in der Bündner Geschichte dank seiner verkehrstechnisch ausgezeichneten Lage eine prominente Rolle. 1792 wird es Sitz eines Churer Handelsunternehmens und eines revolutionären Schulinternats mit hohen Ansprüchen: Hier sollten freie Menschen und Weltbürger erzogen werden, welche als Staatsmänner eine neue Ära einläuten würden. Dazu wurden einige der damals besten Pädagog...

CHF 40.00

Völkerrecht

Diggelmann, Oliver
Völkerrecht
Von der frühen Neuzeit über die Völkerbundära bis in die Gegenwart: Im ersten Teil dieses Einführungswerks wird die Entwicklung und Geschichte des Völkerrechts beleuchtet. Der zweite Teil befasst sich mit dem Völkerrecht als Rechtsordnung und vermittelt die wichtigsten Grundlagen. Interessante Beispiele erläutern das Wissenswerte zum Thema in handlicher, leicht lesbarer Form. Auch die Rolle der Schweiz wird in diesem Zusammenhang näher betrach...

CHF 34.00

Lebenslänglich

Herger, Lisbeth
Lebenslänglich
Diana Bach (*1948) und Robert Minder (*1949) verbringen lange Jahre ihrer Kindheit in einem religiös geführten Kinderheim. Sie erleben Gewalt und wachsen in einer von Kälte und Angst dominierten Welt auf. Nach über fünf Jahrzehnten treffen sie sich wieder. Diana, mittlerweile pensioniert, ist Lehrerin geworden, Robert arbeitet als Hauswart und lebt mit seiner Familie. Beide tragen die Verletzungen der Kindheit noch in sich. Sie beginnen sich z...

CHF 35.00

Fremde Richter

Kreis, Georg
Fremde Richter
«Keine fremden Richter!» Das ist ein starkes Schlagwort, das seit einigen Jahrzehnten in der Schweiz politisch und medial gerne und häufig eingesetzt wird. Aktuellstes Beispiel ist die sogenannte Selbstbestimmungsinitiative. Woher kommt der Begriff «fremde Richter», ist er tatsächlich Teil des schweizerischen Selbstverständnisses? Wann wird er verwendet, inwiefern wird er instrumentalisiert und zu welchem Zweck? Georg Kreis geht mit historisch...

CHF 35.00

Giftmord

Badertscher, Kurt
Giftmord
In den 1920erJahren ereignete sich ein tödliches Drama abseits des Dorfes Suhr: ein Doppelgiftmord. Beschuldigt wurde die 1862 geborene Verena Lehner. Sie hatte 16 Kinder zur Welt gebracht, sich von der Taglöhnerin zur Hausbesitzerin hochgearbeitet und besass den Ruf einer Wahrsagerin. Im kleinen Haus am Waldrand beherbergte sie auch Untermieter. Ihnen soll sie das Essen vergiftet haben. 1929 stand Lehner fünf Tage vor dem aargauischen Krimina...

CHF 34.00

Vibrant Industry

Eggimann, Franziska
Vibrant Industry
From craft workshop to international company - founded in 1802 as a small smithy for cast steel in Schaffhausen, Georg Fischer Ltd (GF) is today a global corporation. Famous photographers such as Jakob Tuggener and Max Graf follwed this development, and their photo reportages are unique documents of technological and industrial history. "Vibrant Industry" marks the centenary "100 Years of GF at Klostergut Paradies" and makes selected photograp...

CHF 50.00

Lebendige Industrie

Eggimann, Franziska
Lebendige Industrie
Die Geschichte eines der erfolgreichsten Schweizer Industrieunternehmen beginnt mit einer kleinen Schmelzerei für Gussstahl im frühen 19. Jahrhundert in Schaffhausen. Sorgfalt, Innovationsgeist und Traditionsbewusstsein waren schon immer die Entwicklungstreiber der Georg Fischer AG (GF). Diese Werte spiegeln sich auch in der hochwertigen Industriefotografie, die GF mit Bedacht gepflegt hat. Renommierte Fotografen wie Jakob Tuggener haben das L...

CHF 49.00

Schweizer Migrationsgeschichte

Holenstein, André / Kury, Patrick / Schulz, Kristina
Schweizer Migrationsgeschichte
Migration ist eine historische Normalität. Schon die frühen Besiedlungen der Schweiz am Ende der letzten Eiszeit waren das Ergebnis von Wanderungen. Die eidgenössischen Söldner der Frühen Neuzeit machten Migration zu einem Massenphänomen. Menschen unterwegs haben das Land seit Jahrtausenden mit dem Rest der Welt vernetzt. Die erste Überblicksdarstellung zur Schweizer Migrationsgeschichte geht von den Protagonisten aus: den Frauen und Männern, ...

CHF 39.00

1291

Meier, Bruno
1291
1291 gilt in der Schweiz bis heute als Anfang der Eidgenossenschaft. Grund dafür ist der «Bundesbrief», ein Dokument, das mit den Worten «zu Anfang des Monats August 1291» endet, das aber erst im 19. Jahrhundert zum Gründungsdokument der Schweiz gemacht wurde. Die mythische Bedeutung von 1291 kontrastiert stark mit dem Wissen über dieses Jahr. Der Historiker Bruno Meier erzählt die Geschichte von 1291 auf neue Art, als dichte Beschreibung der...

CHF 35.00

Authentische Kulissen

Barfuss, Thomas / Rohner, Daniel
Authentische Kulissen
Raststätte und Shopping-Mall, Themenpark und Einkaufsdorf: In wenigen Jahrzehnten ist an den kommerziellen Durchgangsorten Graubündens eine neue Welt der perfektionierten Kulisse entstanden. Heidis heile Heimat lockt von der Autobahn, und das Dorf wird zur reizvollen Bühne für die globale Ware. Aber die Rezepte zur Herstellung solch durchkomponierter Erlebniswelten haben längst auch die klassischen Tourismusorte erreicht, wo eine stimmige Insz...

CHF 39.00

150 Jahre Kispi

Wiesmann, Matthias
150 Jahre Kispi
«Erwachsene verlangen oft nur Pflege und weiter nichts, das Kind verlangt mehr Sorgfalt, Mühe, Aufopferung ...», so formulierte es der erste Direktor des Kinderspitals, Prof. Oskar Wyss 1872. Das Spital stand damals noch im Bau, 1868 war die Eleonorenstiftung als Trägerin der geplanten Institution gegründet worden. Zum 150-Jahr-Jubiläum wird die Entwicklungsgeschichte von den bescheidenen Anfängen mit 30 Betten und drei Ärzten bis zur heutige...

CHF 40.00

Majestätische Berge

Mathieu, Jon / Bachmann, Eva / Butz, Ursula
Majestätische Berge
Für die Aufklärer waren die Alpen Sinnbild republikanischer Freiheit. In der Romantik änderte sich der Wertekanon. Nun betonte man im alpinen Kontext vermehrt die Ergebenheit und Treue der einheimischen Bevölkerung gegenüber den tradierten Herrschaften. Eine neuartige Verbindung von Alpen und Monarchie entstand. Die Alpen nahmen majestätische Züge an. Das Buch arbeitet erstmals aus einer transnationalen Perspektive für den gesamten Alpenraum a...

CHF 39.00