Suche einschränken:
Zur Kasse

988 Ergebnisse - Zeige 921 von 940.

Kostbare Manschettenknöpfe

Grasser, Walter / Hemmerle, Franz
Kostbare Manschettenknöpfe
Manschettenknöpfe gehören zu den wenigen Schmuckstücken des Mannes und sind neben den Armbanduhren aus der Welt der Mode nicht wegzudenken. Bereits im 17. Jahrhundert tauchten die ersten Manschettenknöpfe auf, doch gebräuchlich wurden sie erst Ende des 18. Jahrhunderts mit der Entwicklung des Herrenhemdes. Manschettenknöpfe sind kleine Kunstwerke und bieten die Möglichkeit, diskret die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Die herausr...

CHF 52.90

Rost Rot

Latz, Peter
Rost Rot
Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist eines der international bemerkenswertesten Beispiele, wie mit Hinterlassenschaften der Industrie intelligent und ansprechend umgegangen werden kann. Die Vision für den Park ist im Wesentlichen losgelöst von einer Leitidee der Gartenkunst, der Ästhetisierung land- und forstwirtschaftlicher Organisationsmuster. An ihre Stelle rückt das informationsreiche Geflecht urbaner Infrastruktur und Industrie. Peter La...

CHF 68.00

Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana

Ebert-Schifferer, Sybille / Kieven, Elisabeth
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana
Das Römische Jahrbuch der ­Bib­lio­theca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom veröffentlicht Forschungsergebnisse ihrer Mitarbeiter und Gäste. Schwerpunkt ist die Kunst der Stadt Rom vom frühen Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte. Besonderer Wert wird auf die Publikation bisher unveröffentlichter Quellen sowie auf eine umfassende fotografische Dokumentation gelegt.

CHF 41.50

Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana

Ebert-Schifferer, Sybille / Kieven, Elisabeth
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana
Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom veröffentlicht Forschungsergebnisse ihrer Mitarbeiter und Gäste. Schwerpunkt ist die Kunst der Stadt Rom vom frühen Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte. Besonderer Wert wird auf die Publikation bisher unveröffentlichter Quellen sowie auf eine umfassende fotografische Dokumentation gelegt.

CHF 41.50

Malerei auf Stein

Lohff, Johanna Beate
Malerei auf Stein
Antonio Tempesta (um 1555-1630) gilt als einer der führenden Vertreter der Malerei auf Stein. Das natürliche Erscheinungsbild des Trägermaterials berücksichtigend, schuf er Malereien, bei denen Natur und Kunst sich gegenseitig ergänzen und in eine ästhetische Einheit überführt werden. Der Band behandelt erstmals Tempestas Arbeiten auf Stein unter Berücksichtigung theologischer und mineralogischer Schriften des 16. und 17. Jahrhunderts und stel...

CHF 119.00

Aus Passion zur Kunst

Bott, Barbara / Sander, Hans-Joachim / Sander, Gisa
Aus Passion zur Kunst
Das außerordentliche, reiche Kunstschaffen in der Darmstädter Region vom beginnenden 19. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert wird im vorliegenden Band erstmals umfassend präsentiert. Ausführliche und neu recherchierte Biografien verbinden sich mit akribisch zusammengetragenen Werkinformationen und lassen Künstlerpersönlichkeiten und deren Schaffen fassbar werden. Die in Darmstadt ansässige Sammlung Sander umfasst Kunst des 18. und 19....

CHF 68.00

Karl Schmidt-Rottluff

Moeller, Magdalena M. / Zieglgänsberger, Roman
Karl Schmidt-Rottluff
Entstanden ist diese Vorliebe für das Selbstbildnis im kreativen Umfeld der »Brücke«-Künstler, die sich alle nicht nur selbst malten, sondern auch gegenseitig in Porträts festhielten. Beispiele von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller oder Emil Nolde ergänzen den Band und machen deutlich, wie sehr sich der spätere Einzelgänger von seinen früheren Kollegen unterscheidet. Bemerkenswert sind die Jahre des Nationalsozialismus, in welc...

CHF 21.90

Die Welt des Schattentheaters

Castro, Inés de / Sabai Günther, Jasmin li
Die Welt des Schattentheaters
Neben Gemeinsamkeiten der verschiedenen Traditionen in Aufführungs- und Erzählformen oder der Figurentypologie rückt der nach Ländern gegliederte Band regionale Besonderheiten in den Fokus. In Indien und Thailand etwa ist das Schattentheater Teil von Tempelfesten, in China nimmt es Elemente der Oper auf und im Orient ist es Unterhaltung und Sprachwitz mit satirischem Potenzial. Auch auf den europäischen Kontinent übte das fremdartige Schauspie...

CHF 21.90

Radikal Subjektiv

Letze, Otto / Belgin, Tayfun
Radikal Subjektiv
Im Mittelpunkt der Werke stand der Mensch auf der Suche nach dem Sinn von Dasein und Schöpfung. Eine kraftvolle und völlig neue Bildsprache war Ausdruck eines individuellen Lebensgefühls. Mithilfe von radikal subjektiven Bildformeln und Farben von einzigartiger Intensität prägten die »Expressionisten« nachhaltig die heutige Perspektive auf das Miteinander. Die Formverzerrungen, die radikale Reduktion auf das Wesenhafte und eine höchst eigenwil...

CHF 35.90

Hodler, Anker, Giacometti

Fehlmann, Marc
Hodler, Anker, Giacometti
Der Fokus liegt auf Ferdinand Hodlers Landschaften und den Gemälden von Albert Anker, von dem es auch in öffentlichen Sammlungen keine vergleichbare Werkgruppe gibt. Hinzu kommen gewichtige Ensembles von Giovanni Giacometti und Adolf Dietrich sowie herausragende Einzelwerke von Max Buri, Alexandre Calame, Edouard Castres, Giovanni Segantini, Benjamin Vautier, Robert Zünd und Félix Vallotton. Der Band präsentiert sämtliche Bilder der Ausstellu...

CHF 52.90

Thomas Herbst

Meyer-Tönnesmann, Carsten / Christoph H. Seibt für die Gesellschaft der Freunde Thomas Herbst e. V. Hamburg
Thomas Herbst
Ruhige norddeutsche Landschaftsansichten, Tierstaffagen mit Kühen, Pferden und Schafen in den Elbmarschen sowie ländliche Interieurs und Kinderbildnisse sind die bevorzugten Motive des naturalistischen Freilichtmalers Thomas Herbst (1848-1915). Als virtuoser Kolorist fängt er seine Bildthemen in toniger Palette wie intensiverer Farbigkeit ein. Künstlerisch steht er den deutschen Impressionisten wie Max Liebermann nahe, der 1909 über seinen Kün...

CHF 93.00

Bilder der Seele

Haller, Peter
Bilder der Seele
1945 begann eine neue Epoche der modernen Kunst. Zwölf Jahre Malverbot hatten bei den talentiertesten Künstlern von damals einen ungeheuren Nachholbedarf und Gestaltungswillen aufgebaut, der sich in vielen neuen Künstlergruppierungen und Kunstrichtungen explosionsartig entlud, was bis heute sichtbar bleibt. Dies zeigt die Sammlung Serviceplan, eine der wenigen Unternehmenssammlungen zeitgenössischer Bilder und Skulpturen, mit einem klar defini...

CHF 21.90

Das Architekturdetail bei Borromini

Tjarks, Torsten
Das Architekturdetail bei Borromini
Bereits die Zeitgenossen registrierten es als ein auffälliges Merkmal der Architektur Borrominis, dass er zu jedem Bau einen eigenen Apparat von Einzelformen erfand und sich dabei - vermeintlich - radikal von den Modellen der Antike und Renaissance löste. Die Untersuchung betrachtet exemplarische Bauten Borrominis, insbesondere seiner ersten Schaffensphase, und ermöglicht nicht zuletzt durch eingehende Analysen seiner Handzeichnungen neue Einb...

CHF 174.00

Kostbarkeiten

Meier-Kreiskott, Stefanie / Reiter, Silke
Kostbarkeiten
Das Gesamtensemble ist eines der seltenen Beispiele eines weit gefächerten privaten Sammlertums in Deutschland. Es wurde über zwei Generationen zusammengetragen und enthält mehrere Tausend Kunstschätze aus fünf Jahrhunderten. Daraus wurde eine repräsentative Auswahl getroffen, die einen fundierten Einblick in die Kulturgeschichte des europäischen Kunstschaffens gewährt. Der künstlerischen Qualität der einzelnen Exponate tragen profunde Katalog...

CHF 80.00

Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana

Ebert-Schifferer, Sybille / Michalsky, Tanja
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana
Aus dem Inhalt u. a.: SALVATORE SETTIS: Storia dell'arte, cittadinanza, Europa ARNOLD ESCH: Escursioni storico-artistiche attraverso fonti storiche PHILINE HELAS: Kunst und visuelle Präsenz der Hospitäler Santo Spirito in Sassia und SS. Salvatore ad Sancta Sanctorum am Lateran zwischen dem 14. und frühen 16. Jahrhundert NICOLE RIEGEL: Ire et commorare in Roma: Spuren lombardischer Künstler im Rom der Hochrenaissance WALTER CUPPERI: «Per ...

CHF 161.00

Karl Schmidt-Rottluff

Moeller, Magdalena M. / Gundel, Marc
Karl Schmidt-Rottluff
Die Gemälde stammen aus allen Schaffensperioden Schmidt-Rottluffs: von den heftigungestümen Anfängen in der Gemeinschaft der Künstlergruppe »Brücke« über die beruhigte Ausdrucksweise der 1920er- und 30er-Jahre bis zum Spätwerk. Ungewöhnlich ist seine ebenso sinnliche wie kräftige Farbpalette, die vor allem sein Spätwerk mit intensiven Rotund Blautönen prägt. Der umfangreiche Band liefert eine Werkschau mit retrospektivem Charakter. Alle Autore...

CHF 47.90

Cocteau trifft Picasso

Müller, Markus
Cocteau trifft Picasso
Vielbegabt und einander herausfordernd: Mit Picasso und Cocteau trafen sich zwei durch und durch komplementäre Künstlernaturen, der eine von unbändiger bildnerischer Energie, poetisch reflektierend der andere. Es sind diese beiden Künstler, die mit ihrem Sinn für das Magische im Realen den Gegenpol zu den Surrealisten bildeten. In Dichtung, Tanz, Bühne, Bild, Zeichnung, Grafik, Keramik, Plastik, Film, Buchgestaltung und oft in gemeinsamen Proj...

CHF 61.00

Zeitenwende

Hoffmann, Tobias
Zeitenwende
Innerhalb von 20 Jahren wandelte sich die großbürgerliche Welt des Kaiserreichs in eine aufgewühlte Welt im Umbruch in der beginnenden Weimarer Republik. Gerade die Kunst in Berlin spiegelt wie kaum sonst eine diese Veränderungen wider. In Berliner Secession, Neuer Secession, Freier Secession und Novembergruppe kreisen Künstler um Impressionismus und Expressionismus, die von Futurismus, Dadaismus, Konstruktivismus und Neuer Sachlichkeit abgelö...

CHF 61.00

Bayern

Rogasch, Wilfried
Bayern
Ein jeder scheint ein Bild von Bayern zu haben, wo immer er auch zu Hause ist. Ideal, Klischee, Realität und Fiktion geraten dabei stets in ein munteres Charivari. Wilfried Rogasch geht anhand ausgewählter Artefakte und Erscheinungsformen des Bayerischen an die Wurzeln dieses Phänomens. Dabei entsteht eine ethnografische Historie voller Überraschungen, die nicht nur den Touristen und Zugereisten, sondern auch dem Angestammten die Augen für die...

CHF 27.90

Die Sammlung F.C. Gundlach

Brunnet, Bruno
Die Sammlung F.C. Gundlach
»Das Medium der Fotografie ist berechtigt, Denkanstöße zu geben«. Mehr wollte Albert Oehlen 1986 dem Medium nicht zugestehen - und inspirierte so den Fotografen und leidenschaftlichen Sammler F.C. Gundlach zu weiteren Neuerwerbungenwichtiger Künstler von Büttner bis Förg, von Oehlen bis Polke. In ihren medienübergreifenden Werken formten sich ihr anarchischer Ausdruckswille, ihr Witz und ihre ätzende Kritik. Der Band gewährt anhand zahlreicher...

CHF 61.00