Suche einschränken:
Zur Kasse

988 Ergebnisse - Zeige 941 von 960.

Toulouse-Lautrec

Koella, Rudolf / Bern, Kunstmuseum
Toulouse-Lautrec
Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) a commandité de nombreux clichés à ses amis photographes (amateurs ou professionnels), soit comme modèles à transposer en tableaux, soit pour immortaliser les performances mises en scène par lui-même. Les perspectives abruptes et les cadrages audacieux, au même titre que le style d'esquisse qui s'efforçait de fixer la spontanéité du coup d'&oelig, il, traduisent l'influence de la photographie sur son &oe...

CHF 68.00

Hotel Drei Mohren

Wiercinski, Thomas
Hotel Drei Mohren
Dreihundert Jahre - ein Haus: Seit 1723 gilt das Hotel Drei Mohren in Augsburg als eine der ersten Adressen für Gastlichkeit. Der Band spiegelt anhand einer Fülle historischen Materials den Wandel von der einstigen Fürstenherberge zum heutigen Grandhotel mit Weltruf und lädt den Leser auf eine spannende Reise durch die Zeitgeschichte ein. Begegnen Sie illustren Gästen wie Friedrich dem Großen, Kaiserin Josephine von Frankreich, Mozart, Casanov...

CHF 52.90

Expressed Reform: Architecture and Art of the University ...

Marlin, C. von / Schmedding, A. / Universität Konstanz
Expressed Reform: Architecture and Art of the University of Konstanz
1966 wurde die Universität Konstanz als Reformuniversität gegründet und bezog 1972 den Campus auf dem Gießberg. Einmalig in der deutschen Geschichte ist die architektonisch konsequente Umsetzung des Reformgedankens, die sich in ungewöhnlicher Raumkonzeption mit Begegnungsräumen und im Verzicht auf damals übliche streng serielle Strukturen für Universitätsneubauten ausdrückt. Die Kunst am Bau bildet von der Planungsphase an einen integralen Bes...

CHF 68.00

Fernand Léger

Baudin, Katia
Fernand Léger
Fernand Léger, bekannt für seine kubistischen Gemälde und gegenständlichen Arbeiten der mechanischen Periode, hat sich als gelernter Architekturzeichner von den frühen 1920er-Jahren bis zu seinem Lebensende intensiv mit dem Miteinander von Malerei und Raum auseinandergesetzt. Seiner Überzeugung nach trägt die soziale und psychologische Dimension im Einsatz von Farbe dazu bei, die moderne Architektur besser in den Alltag und das menschliche Leb...

CHF 28.90

Die 100 schönsten Kirchen in Oberbayern

Rogasch, Wilfried
Die 100 schönsten Kirchen in Oberbayern
Oberbayern ist für viele die schönste Reiselandschaft Deutschlands. Überall in den Dörfern und Städten ragen Kirchtürme empor, sie prägen das kulturelle Antlitz des Landes wie kaum eine andere Baugattung. Und sie erzählen ungewöhnliche Geschichten über Land und Leute. München ist z. B. mit der berühmten Frauenkirche vertreten, aber auch mit nahezu unbekannten Kleinoden in den Außenbezirken. Wilfried Rogasch, Autor des Erfolgsbuches »Bayern in ...

CHF 27.90

Göttlich Golden Genial

Götze, Oliver / Kugler, Lieselotte
Göttlich Golden Genial
Die Geschichte des Goldenen Schnitts beginnt bei Euklid im 3. Jahrhundert v. Chr. Doch erst im 19. Jahrhundert wird er zur universellen Konstante des Schönen erhoben: Fortan wird die »göttliche Teilung« in Flora und Fauna beschrieben, Partituren werden im Goldenen Schnitt komponiert und Le Corbusier optimiert mit dem Modulor die Architektur. Aber spielt das kulturhistorische Phänomen wirklich eine allumfassende Rolle bei der Ausgestaltung unse...

CHF 21.90

Henry Moore

Arnhold, Hermann
Henry Moore
Henry Moore (1898-1986), als "Picasso der Skulptur" bezeichnet, gilt als einer der wichtigsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts und Inbegriff des modernen Künstlers. Für seine Arbeiten typisch ist die Wechselbeziehung zwischen Natur und Abstraktion. Die von ihm entdeckten »Voids«, sogenannte Aussparungen und Löcher, erhöhen die plastische, drei- dimensionale Wirkung seiner Skulpturen. Mit diesem neuen Ansatz übte Moore starken Einfluss auf die j...

CHF 52.50

William Kentridge

Breitwieser, Sabine / Blazwick, Iwona
William Kentridge
Für seine Arbeit schöpft William Kentridge (* 1955, Johannesburg) aus verschiedenen Quellen wie Philosophie, Literatur, frühem Kino, Theater und Oper. Seine Werke begeistern durch die Fülle an Medien, die den Betrachter gänzlich in eine andere Welt eintauchen lassen. Spätestens mit seinem documenta-Beitrag 2012 »The Refusal of Time« hat Kentridge in Deutschland Furore gemacht. Neben den großen Installationen werden Arbeiten auf Papier sowie En...

CHF 52.50

Bestechend gestochen

Mensger, Ariane
Bestechend gestochen
Die Kupferstiche von Hendrick Goltzius (1558-1617) begeistern wegen ihrer technischen Perfektion und unkonventionellen Bildfindungen gleichermaßen. Der Katalog präsentiert eine Auswahl von rund 80 der schönsten Werke des Meisters aus Haarlem, darunter biblische und mythologische Geschichten, gelehrte Allegorien und Genreszenen. Goltzius großer Erfolg basiert aber nicht allein auf der eigenen Kreativität. Vielmehr kooperierte er auch mit andere...

CHF 52.90

Watteau

Sonnabend, Martin / Plomp, Michiel
Watteau
Antoine Watteau zählt zu den großen Meistern der Zeichnung. Seine sensiblen Studien in roter, schwarzer und weißer Kreide sind Beobachtungen von Menschen, Veranschaulichungen von Detailinteressen oder spontane Einfälle und entwickeln die stimmungsvollen Szenen jener heiteren Gemeinschaften des aufmerksamen Miteinanders, denen man den Namen »Fêtes galantes« (Galante Feste) gegeben hat. Die neue und virtuose Kunst reflektiert in ihrer psychologi...

CHF 27.90

Tony Cragg

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Tony Cragg
Craggs großformatige Skulpturen aus Metall, Marmor, Holz und Glas sind von organischen Naturformen angeregt und von faszinierender Ästhetik. Im Vordergrund steht das Material als stärkster Ausdrucksträger der Skulptur. In langwierigen Entstehungsprozessen der Formung sowie Material- und Oberflächenbehandlung »wachsen« förmlich Skulpturen in den Raum, die einen fast wesenhaften Charakter haben oder in Windungen und Wölbungen an unendlich wachse...

CHF 40.50

Kunstmuseum Bern

Frehner, Matthias / Locatelli, Valentina
Kunstmuseum Bern
Das Kunstmuseum Bern beherbergt hochkarätige Werke Schweizer und internationaler Kunst vom späten 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Über 3 000 Gemälde und Skulpturen und 48 000 Arbeiten auf Papier und Videos befinden sich in der Sammlung, darunter Meisterwerke von Duccio di Buoninsegna, Paul Cézanne, Salvador Dalí, Ferdinand Hodler, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Franz Marc, Henri Matisse, Meret Oppenheim, Pablo Picasso und Félix Vallotton...

CHF 74.00

J'aime Tant Fort Une

Nettekoven, Ina
J'aime Tant Fort Une
Im Mittelpunkt steht die Stundenbuchhandschrift, die der Pariser Verleger Vérard für König Charles VIII. anfertigen ließ. Das Gebetbuch zeichnet sich vor allem durch seine Bilderfülle aus: Fortlaufende gemalte Erzählungen rahmen alle Textseiten und wirken mit ihren erklärenden Begleitzeilen wie Vorläufer der Comic Strips. Eine zweite, allerdings unvollendete, Handschrift desselben Künstlers, die unlängst auftauchte, scheint mit dem königlichen...

CHF 52.90