Suche einschränken:
Zur Kasse

988 Ergebnisse - Zeige 961 von 980.

Die Polytechnische Welt - Wissensordnung und Bauideal. Ba...

Hassler, Uta / Kainz, Korbinian
Die Polytechnische Welt - Wissensordnung und Bauideal. Band I und II
Der Gründungsbau des Zürcher Polytechnikums entstand zwischen 1860 und 1864 nach Plänen Gottfried Sempers. Der Bau vereinigte Sammlungs- und Institutsräume mit Lehrsälen, in der Folge wurde der repräsentative Multifunktionsbau zum Idealbild des &rsaquo, Polytechnischen Hauptgebäudes&lsaquo, . Zahlreiche Folgebauten variierten Maßstab und Bauschmuck, dennoch blieben die Formen italienischer Renaissance und Muster von Raumhierarchien und Erschli...

CHF 132.00

Venedig

Kaiser, Franz Wilhelm / Baumstark, Kathrin
Venedig
Von 1500 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts feierten die Maler Venedig als Stadt des Sehens: Wasser, Schiffe und Prozessionen boten einem großen Publikum immer ein Schauspiel. Die intensive Erfahrung der Stadt spiegelt sich in künstlerischen Umsetzungen aus vier Jahrhunderten von Carpaccio, Tiepolo, Canaletto, Guardi, Turner, Monet, Signac, Whistler u.a. >

CHF 21.90

Arkadien

Lüpertz, Markus
Arkadien
Seit vielen Jahrzehnten verfasst und veröffentlicht Markus Lüpertz Gedichtbände, Tagebuchaufzeichnungen und Essays. Aus den 1960er-Jahren stammen Manifeste zur bildenden Kunst, aus jüngerer Zeit seine Zeitschrift für kursives Denken: Frau und Hund, unter deren Titel sich Kunst und Poesie begegnen. Lüpertz' individuelle Auseinandersetzung mit dem zentralen mythologischen Thema Arkadien wird nun in diesem bibliophilen Band publiziert.

CHF 35.90

Ludwig Meidner

Gutbrod, Philipp
Ludwig Meidner
Ludwig Meidner (1884-1966) schuf vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg zahlreiche Porträts aus dem deutsch-jüdischen Intellektuellenkreis, welche seine literarischen und künstlerischen Netzwerke veranschaulichen. Der Band versammelt diese und stellt damit für alle Liebhaber des Expressionismus eine faszinierende Entdeckung dar.Anlässlich des 50. Todesjahres Ludwig Meidners gibt der Katalog Einblicke in Begegnungen mit befreundeten Schrift...

CHF 61.00

Aus dem Land des Schneelöwen

Buddeberg, Michael / Richtsfeld, Bruno
Aus dem Land des Schneelöwen
Die Sammlung Buddeberg umfasst Meisterwerke tibetischer Textil- und Metallkunst und präsentiert uns bisher unbeachtet gebliebene Aspekte tibetischen Kunstschaffens. Teppiche als Sitzgelegenheit oder Reitzubehör spielten in der traditionellen Kultur Tibet eine zentrale Rolle, blieben aber bisher von der Forschung ebenso unbeachtet wie die Kleinkunst in Metall, die sich der Verzierung von Abschlussknöpfen der Stangen kultischer Gemälde widmete. ...

CHF 68.00

"die Welt in diesen rauschenden Farben"

Moeller, Magdalena M. / Stamm, Rainer
"die Welt in diesen rauschenden Farben"
Von 1907 bis 1912 kamen Schmidt-Rottluff, Heckel und Pechstein immer wieder ins abgelegene Nordseebad Dangast. Hier vollzogen sie den Wechsel vom pastosen Farbauftrag der frühen Werke zum die Tradition der Raumillusion hinter sich lassenden Flächenstil. Es entstanden einige Hauptwerke des epochemachenden Brücke-Stils. Der Band ist eine Hommage an die faszinierende Geschichte der Brücke im Oldenburger Land. Glanzstücke aus dem Brücke-Museum geb...

CHF 47.90

Heilige Nacht

Roller, Stefan
Heilige Nacht
Die Geschichte von Empfängnis und Geburt Christi, von der Anbetung durch die heiligen drei Könige und der Flucht nach Ägypten hat sich ausgehend von den knappen Schilderungen der biblischen Evangelien im Laufe der Jahrhunderte zu einer episodenreichen Erzählung gewandelt, die eindrucksvoll Niederschlag in der bildenden Kunst gefunden hat. Neben ihrer motivgeschichtlichen Entwicklung werden exemplarisch die vielen erzählerischen Aspekte sowie d...

CHF 58.50

Caravaggios Erben

Forster, Peter / Elisabeth, Oy-Marra / Damm, Heiko
Caravaggios Erben
Neapels Barockmalerei beeindruckt durch Sinnlichkeit und Drastik, genaue Beobachtung und festlichen Überschwang. In einem breiten Spektrum an Bildthemen fand nicht zuletzt auch die Erfahrung von Armut, Brutalität und Verfall ihren Niederschlag. Anhand einer großen Fülle hochkarätiger Meisterwerke von Künstlern wie Jusepe de Ribera, Artemisia Gentileschi, Mattia Preti, Luca Giordano und Francesco Solimena zeichnet der Band die ebenso rasante wi...

CHF 76.00

Heimat, Handwerk und die Utopie des Alltäglichen

Hassler, Uta
Heimat, Handwerk und die Utopie des Alltäglichen
Die Konzepte der Heimatbewegung wurden im Nationalsozialismus unter völkisch-ideologischen Vorzeichen weiterverfolgt, regionale Bautradition wird im Sinne vereinfachter Muster als vorbildhaft vermittelt. Der Band bietet Beiträge von 16 Autoren zu den Schwerpunkten »Kritik der Industrialisierung«, »Landschaft und Bautradition«, »Gute Gestaltung für Technik« und »Das Ideal vorindustrieller Ästhetik« sowie entsprechende Textausschnitte aus histor...

CHF 74.00

The Luther Effect

Deutsches Historisches Museum
The Luther Effect
Welche Spuren hinterließ der Protestantismus im Kontakt mit anderen Konfessionen, Religionen und Lebensentwürfen? Wie veränderte er sich selbst durch diese Begegnungen - und nicht zuletzt: Wie haben sich Menschen die evangelische Lehre angeeignet, sie geformt und gelebt? Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums 2017 verdeutlicht der reich bebilderte Band die Vielfalt und Wirkungsgeschichte, aber auch die Konfliktpotenziale des Protestantismus...

CHF 61.00

Lucas Cranach der Ältere

Heydenreich, Gunnar / Görres, Daniel / Wismer, Beat
Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach d. Ä. zählt zu den wichtigsten und produktivsten Vertretern der Deutschen Renaissance. Mehr als 1500 Gemälde zeugen von einem ungeheuren Spektrum innovativer Bildlösungen. Seine Anstellung als Hofkünstler der Kurfürsten von Sachsen begründet eine Künstlerkarriere, die ihn mit seiner florierenden Werkstatt zu einem der zentralen Akteure im Reformationsgeschehen des 16. Jahrhunderts werden lässt. Der monografische Band kreist um Cr...

CHF 68.00

Der Zeichner und Maler Cesare Nebbia 1536-1614

Eitel-Porter, Rhoda
Der Zeichner und Maler Cesare Nebbia 1536-1614
Das Buch besteht zunächst aus einer Würdigung des gesamten zeichnerischen &OElig, uvres, welches chronologisch im Zusammenhang mit den gemalten Werken des Künstlers betrachtet wird. Dabei fällt auch Licht auf das Auftragswesen der Zeit und auf die Zusammenarbeit namhafter Künstler in den päpstlichen Werkstätten. Angeschlossen ist ein catalogue raisonné aller bekannten Zeichnungen Nebbias.

CHF 122.00

Ist das Biedermeier?

Grabner, Sabine / Husslein-Arco, Agnes
Ist das Biedermeier?
Ist das Biedermeier?", fragt man oft bei Bildern, die aus der gleichnamigen Epoche stammen, aber nicht biedermeierlich anmuten. Speziell auf diese Werke konzentriert sich der Band, indem er mit Porträts, Landschaften und Genrebildern die Vielfalt in der Malerei der Jahre von 1830 bis 1860 zeigt. Im Zentrum stehen österreichische Maler wie Ferdinand Georg Waldmüller, Rudolf von Alt oder Friedrich von Amerling sowie Künstler aus Oberitalien, Ung...

CHF 61.00

Mosaiken in Italien 300-1300

Poeschke, Joachim
Mosaiken in Italien 300-1300
Mosaiken faszinierten zu allen Zeiten durch ihren eigenen ästhetischen Reiz. Zusammengesetzt aus farbigen Steinwürfeln oder Glasstiften entfalten sie eine ungeheure Fernwirkung. Im Zusammenspiel mit dem Licht vermitteln sie einerseits den Eindruck von großer Lebendigkeit, andererseits ist ihnen in ihrem Glanz und Schimmer eine überzeitliche Wirkung eigen, sah man doch gerade im Licht die Manifestation des Göttlichen. Besonders geeignet für die...

CHF 78.00

Archaische Koren

Karakasi, K.
Archaische Koren
Die Autorin schlägt bei ihrer Suche nach Antworten einen anderen Weg als die bisherige Forschung ein. Zunächst werden alle bekannten Koren mit zum Teil erstmals publizierten Farbaufnahmen vorgestellt, ihre Merkmale im einzelnen aufgeführt und in einer synoptischen Darstellung zusammengefaßt. Bestimmte Informationen werden sodann isoliert behandelt und in einem tabellarischen System ausgewertet. Auf der Grundlage dieses Kataloges wird der Versu...

CHF 193.00

Die Juristenkapellen Rivaldi, Cerri und Antamoro

Dobler, Ralph-Miklas / Kieven, Elisabeth / Ebert-Schifferer, Sybille / Birbaumer, Veronika
Die Juristenkapellen Rivaldi, Cerri und Antamoro
Familienkapellen dienten nicht nur als Grablegen und damit dem Totengedenken, sondern hatten auch innerhalb der Glaubenslehre verschiedene Funktionen. Die Stiftung einer Kapelle und ihr materieller und liturgischer Unterhalt galten als Wohltätigkeit und somit als eine Form irdischer Sühne. Mit der Errichtung und der Ausgestaltung ließen sich zugleich das Prestige der Familie und ihr gesellschaftlicher Status in der öffentlichen Wahrnehmung bee...

CHF 41.50

Paramentenbesatz im Wandel der Zeit

Grönwoldt, Ruth
Paramentenbesatz im Wandel der Zeit
Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts tauchen in der italienischen Seidenweberei neben den so typischen Pflanzenornamenten auch figürliche Muster mit christlichen Motiven auf. Sie wurden in senkrechten und waagrechten Streifen gewebt, die sich zerschneiden ließen und als Besatz von kirchlichen Gewändern dienten. Leicht transportabel und weit verbreitet, machten sie die Motive italienischer Renaissancekunst in ganz Europa bekannt. Ihre Darstellun...

CHF 165.00

Fürstliche Majolika

Szczepanek, Gudrun
Fürstliche Majolika
Die Autorin untersucht das facettenreiche Thema der fürstlichen Majoliken aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei werden die verschlungenen Wege der Bildquellen für die szenischen Darstellungen aufgezeigt und die Frage nach der Funktion des Services im Kontext des bayerischen Hofes und in Hinblick auf die Geschichte der Tafelkultur erörtert. Bemalt sind die Teller und Schalen des Services mit Szenen aus der Bibel, der antiken Mythologie und der ...

CHF 128.00