Suche einschränken:
Zur Kasse

1964 Ergebnisse - Zeige 1941 von 1960.

Arbeitsbuch zu Persönlichkeit, Begabungen, Lernen, Denken...

Waszkewitz, Bernhard
Arbeitsbuch zu Persönlichkeit, Begabungen, Lernen, Denken, Entwicklung und Diagnostik
Die vorliegende Sammlung von Arbeitsbüchern von Bernhard Waszkewitz hat den Zweck, dem Praktiker im humanen und sozialen Arbeitsfeld im Alltag wie im Berufsleben die erforderlichen Erkenntnisdaten und Hilfsmitteln zur Lösung seiner Aufgaben an die Hand zu geben, ohne ihn mit Begründungen, Ableitungen und wissenschaftlichen Diskussionen zu belasten. Um das nicht zu unhandlich werden zu lassen, widmet sich jeder der 5 Bände einem eigenen Themenk...

CHF 34.50

Ein Kind lernt sprechen. Empirische Studien zur Bedeutung...

Niederhagen, Mark
Ein Kind lernt sprechen. Empirische Studien zur Bedeutung sprachlicher Interaktionen für den kindlichen Spracherwerb
Mark Niederhagen untersucht in dieser Studie die Entwicklung der sprachlichen Kommunikationsfähigkeit seines Cousins über fünf Jahre hinweg. Auf diese Weise ist ein liebevoll gezeichnetes deutliches Bild entstanden, wie das Kind - in der Auseinandersetzung mit den Äußerungs- und Verstehensangeboten seiner Bezugspersonen - in einer individuellen Erfahrungsspur typische sprachliche Entwicklungsschritte macht. Der Autor bietet uns ein reichhaltig...

CHF 59.90

Schule in der Krise? - Psychologische Beratung als Antwor...

Freyaldenhoven, Ira
Schule in der Krise? - Psychologische Beratung als Antwort. Theoretische und praktische Hinweise für eine gelingende Schulberatung - lösungsorientiert und individuell
Schule in der Krise - kann Psychologische Beratung wirklich helfen?Die Autorin unterstellt nicht, eine Lösung für alle schulischen Probleme gefunden zu haben. Sie vermag es jedoch, durch fundierte wissenschaftliche Darlegung und praxisorientierte Hinweise einen Weg aufzuzeigen, wie das schulische Zusammenleben durch ein funktionierendes psycho-soziales Beratungsnetz für alle Beteiligten besser gelingen kann.Dieses Buch stellt den lösungsorient...

CHF 37.50

Theater im Dialog: heiter, aufmüpfig und demokratisch

Wiegand, Helmut
Theater im Dialog: heiter, aufmüpfig und demokratisch
Das Theater der Unterdrückten erlebt in Deutschland eine Renaissance, nachdem es jahrelang in sozialpädagogischen Nischen verschwand. Die emanzipatorische Theatermethode, die in sich Kunst, Selbsterfahrung und psycho-soziales sowie (sozial-) politisches Probehandeln miteinander verbindet, will benachteiligten, diskriminierten oder sonstwie unterdrückten Menschen theatrale Ausdrucksmittel übereignen. Die Übertragung von Problemen in die ästheti...

CHF 40.50

Zur Integration von Kindern mit Hörbeeinträchtigung in de...

Fromm, Ramona
Zur Integration von Kindern mit Hörbeeinträchtigung in der Grundschule
Das Vorliegen einer Hörschädigung ist ein Ausschlusskriterium für eine integrative Beschulung eines hörgeschädigten Kindes. Fertig, Schluss." So oder ähnlich klingt es - auf den Punkt gebracht - häufig noch immer von Seiten zahlreicher Hörgeschädigtenpädagogen, wenn Eltern für ihr Kind mit einer Hörbeeinträchtigung eine integrative Beschulung anstreben. Mit einer fast unerschütterlichen Selbstverständlichkeit geht man in Fachkreisen noch immer...

CHF 39.90

Thüring von Ringoltingen

Wahle, Gerhard
Thüring von Ringoltingen
Die Geschichte von der Meerfee "Melusine" muss im frühen Mittelalter sehr weit verbreitet und beliebt gewesen sein. Ein Indiz ist dafür, dass allein 15 Handschriften bis auf den heutigen Tag in europäischen Bibliotheken, Museen und Universitäten aufbewahrt werden und gegebenenfalls eingesehen werden können. Dazu kommen noch sieben bekannte und eine nicht genau zu beziffernde Anzahl unbekannter Inkunabeln. Besonders zur Zeit der deutschen Aufkl...

CHF 36.90

Motivation durch Kommunikation. Eine Studie zur Kommunika...

Dera, Susanne
Motivation durch Kommunikation. Eine Studie zur Kommunikation in Organisationen und ihrer motivationalen Wirkung
In Zeiten fortschreitender Globalisierung, immer schnellerer technischer Entwicklung und im Kontext postmaterialistischer Werte wird die Frage nach der Bestandssicherung für Organisationen zu einem zentralen Thema.: Die Organisationsmitglieder stellen auch innerhalb der Organisation ihre je persönlichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Daraus resultiert ein grundlegendes Problem: Wie können individuelle Interessen verwirklicht, gleichzeitig abe...

CHF 43.90

Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung. "Schwarze Revolut...

Moosbrugger, Daniel
Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung. "Schwarze Revolution" in den 1950er und 60er Jahren
Die Bürgerrechtsbewegung ist tief in der "amerikanischen Erfahrung" verwurzelt. Die AfroamerikanerInnen im Süden kämpften von Anfang an gegen die Auferlegung eines Kastensystems, genauso wie sie sich zuvor der gegen sie gerichteten Übermacht der Sklaverei widersetzten. Seit jeher unterschieden sich die Ansätze dabei von Grund auf, gab es neben so genannten Integrationisten auch starke separatistische Bewegungen innerhalb der afroamerikanischen...

CHF 43.90

Vegane Lebensstile - diskutiert im Rahmen einer qualitati...

Grube, Angela
Vegane Lebensstile - diskutiert im Rahmen einer qualitativen/quantitativen Studie
Warum entscheiden sich Menschen für eine vegane Lebensweise? Wer sind diese Veganer? Wie gestaltet sich ihr Alltag? Antworten auf diese und andere Fragen gibt die vorliegende sozialwissenschaftliche Untersuchung. Sie analysiert den Lebensstil von Veganern in Deutschland und beleuchtet Motive, Einstellungen, Konsumverhalten und biografische Erfahrungen.

CHF 30.50

Postsowjetische Feiern. Das Georgische Bankett im Wandel

Mühlfried, Florian / Umland, Andreas
Postsowjetische Feiern. Das Georgische Bankett im Wandel
Mit dem strikt reglementierten, durch Trinksprüche strukturierten und durch einen Tischmeister geleiteten Bankett namens supra steht eines der beliebtesten Stereotypen georgischer nationaler Identität und ein Klassiker der georgischen Ethnologie im Zentrum dieses Buches. Durch die Einbettung in rezente Performanztheorien, die historische Kontextualisierung des supra im Prozess des nation building sowie die Kombination von Fallstudien mit quant...

CHF 45.90

Zeichnungen blinder und sehender Kinder im Vergleich

Berg, Imke
Zeichnungen blinder und sehender Kinder im Vergleich
In den beeindruckenden Zeichnungen blinder Kinder lassen sich sogar die Kennzeichen bestimmter zeichnerischer Entwicklungsstufen Sehender nachweisen.Dieses Phänomen macht deutlich, dass die Fähigkeit zum Zeichnen bei Blinden wie bei Sehenden gleichermaßen gegeben ist. Auch durch das in diesem Buch geschilderte Verhalten der blinden Zeichner, kann man davon ausgehen, dass das Zeichnen für blinde Menschen als durchaus sinnvoll betrachtet werden ...

CHF 36.90

Neue Wege der Förderung in der frühen Kindheit. Der syste...

Heissenberg, Sandra
Neue Wege der Förderung in der frühen Kindheit. Der systemische Ansatz in der Frühförderung
Die Frühförderung ist eine Hilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. Mit individuell angemessenen Reiz- und Spielangeboten sollen dem Kind gezielte Entwicklungsschritte ermöglicht werden, die es ansonsten aufgrund seiner Beeinträchtigung erschwert oder gar nicht erleben könnte. Vor allem mittels Bewegungs-, Sinnes- und Sprachangeboten wird die Entwicklung positiv beeinflusst. Die Mitarbeit de...

CHF 43.50

Themistokles, Sieger von Salamis und Herr von Magnesia. D...

Behmel, Albrecht
Themistokles, Sieger von Salamis und Herr von Magnesia. Die Anfänge der athenischen Klassik zwischen Marathon und Salamis
Historische Ereignisse scheinen den Drang zu haben, ihre Akteure zu überflügeln und in den Schatten zu stellen. Das ist vor allem dann häufig der Fall, wenn Ereignisse und Bewegungen darin begriffen sind, sich erst zu entfalten und mit bislang ungekannter Kraft bestehende Formen zu verändern. So sind denn auch oftmals die Begründer oder Weichensteller historischer Vorgänge viel weniger bekannt als deren Vollender. Das berühmteste Beispiel aus ...

CHF 57.50

Ulrich Bräker

Barkmin, Dennis
Ulrich Bräker
Das 18. Jahrhundert bedeutete für die Schweiz eine Phase des ökonomischen Umbruchs, welcher vor allem durch die starke Ausbreitung hausindustrieller Textilproduktion geprägt war. Durch diese frühe Industrialisierung bildeten sich kapitalistische Marktzusammenhänge im Wirtschaftsleben in immer stärker werdendem Maße heraus.Untersucht man diesen Prozess, so drängt sich die Frage auf, ob sich bei den wirtschaftlichen Akteuren - entsprechend dem ö...

CHF 43.90