Suche einschränken:
Zur Kasse

172 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Dichterisch denken

Eshel, Amir / Kömen, Ursula
Dichterisch denken
Was Dichten und Denken unterscheidet und wie eng das eine mit dem anderen doch zusammengehört, zeigt Amir Eshel in diesem Essay. Dichten ist nach einem Wort von Hannah Arendt Denken ohne Geländer: frei, ungebunden, ein Versuch jenseits einer Systematik. Damit wirkt Dichtung auf das Denken ein. Es gibt ein dichterisches Denken, das Eshel anhand von Gedichten aufzeigt, aber auch an Bildern von Gerhard Richter, an Werken von Dani Caravan und Inst...

CHF 34.50

Jüdischer Almanach Freundschaften Feindschaften

Dachs, Gisela
Jüdischer Almanach Freundschaften Feindschaften
Zwischen den Polen Freundschaft auf der einen Seite und Feindschaft auf der anderen entfaltet sich ein breites Spektrum an Emotionen: von Liebe bis Hass, von Seelenverwandtschaft, inniger Zuneigung über Brieffreundschaft, Ambivalenz bis Abneigung. Und breit ist auch die Annäherung dieses Almanachs an ein so vielfältiges Thema: biblisch, philosophisch, historisch, politisch.So werden die Beziehungen zwischen Menachem Begin und Anwar as-Sadat so...

CHF 31.50

Das KZ-Universum

Rousset, David / Weichsel, Volker / Radetzkaja, Olga / Adler, Jeremy / Bertrand, Nicolas
Das KZ-Universum
Im August 1945 schrieb David Rousset, nach Buchenwald und einem Todesmarsch durch mehrere KZs gerade von den alliierten Truppen befreit, eine der ersten Darstellungen des Systems der deutschen Konzentrationslager in ihrem Aufbau, ihrer inneren wie äußeren Hierarchie wie ihren Funktionsweisen. Und er schrieb darüber, welche Konsequenzen dieses Universum für die Nachgeborenen hat.»Normale Menschen wissen nicht, dass alles möglich ist. Selbst wen...

CHF 30.50

Herzl - Eine europäische Geschichte

Toledo, Camille de / Pavlenko, Alexander / Thimme, Eva-Maria
Herzl - Eine europäische Geschichte
Das moderne Israel entstand in der Welt des alten Europa Ende des 19. Jahrhunderts. 1882 bricht Ilja Brodsky mit seiner Schwester Olga auf der Flucht vor Pogromen vom Stetl in Russland auf. In Wien kreuzen sich ihre Wege mit denen des jungen Theodor Herzl, der inmitten der alten k. u. k.-Welt einen modernen jüdischen Staat entwirft. Ilia Brodsky erzählt von dieser für ihn wie das ganze 20. Jahrhundert folgenschweren Begegnung. Warum ergreift d...

CHF 34.50

Wir aus Jedwabne

Bikont, Anna / Sellmer, Sven
Wir aus Jedwabne
Am 10. Juli 1941 fiel die jüdische Bevölkerung der polnischen Kleinstadt Jedwabne einem Pogrom zum Opfer. Hunderte Männer, Frauen und Kinder wurden in einer Scheune verbrannt. Nur wenige überlebten. Es war ein Verbrechen von unermesslicher Grausamkeit. Aber nur wenige Menschen wurden dafür zur Verantwortung gezogen. Was an diesem Tag tatsächlich geschah - und durch wessen Hand -, sollte mehr als sechzig Jahre lang im Dunkeln bleiben.Erst das B...

CHF 45.50

Salomon Maimons Lebensgeschichte

Moritz, Karl Philipp / Batscha, Zwi / Batscha, Zwi
Salomon Maimons Lebensgeschichte
Salomon Maimons Lebensgeschichte ist eine der ersten jüdischen Autobiographien in deutscher Sprache. Salomon Maimon, eigentlich Salomon ben Josua, wurde im Jahre 1753 in Nieszwicz (Litauen) geboren und starb am 22. November 1800 in Nieder-Siegersdorf (Schlesien). Damit sind die Anfangs- und Enddaten eines Lebens genannt, das - beispielhaft wie kein anderes jener Zeit - einen Weg nahm, der aus der Abgeschlossenheit des polnisch-litauischen Gett...

CHF 35.50

Schira

Agnon, Samuel Joseph / Rübner, Tuvia
Schira
Agnons letzter großer Roman führt ins Jerusalem der dreißiger Jahre: Manfred Herbst, Professor für byzantinische Geschichte an der Hebräischen Universität, ist von sich, seiner Arbeit, der engen Welt seiner Kollegen, vom Leben mit seiner unendlich verständnisvollen Frau Henrietta gelangweilt. Als seine Frau ihr drittes Kind zur Welt bringt, begegnet Herbst der Krankenschwester Schira. »Schira« bedeutet auf hebräisch zugleich »Dichtung«, und He...

CHF 41.50

Instanzen der Ohnmacht

Rabinovici, Doron
Instanzen der Ohnmacht
Spätestens seit Hannah Arendts Eichmann-Buch und ihrer Kritik an der Rolle der Judenräte in der Zeit der Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden wird die Frage der Zusammenarbeit von jüdischen Repräsentanten mit dem NS-Regime äußerst kontrovers diskutiert. Wie konnten Menschen gezwungen werden, an ihrer eigenen Vernichtung mitzuwirken?Wer verstehen will, wie die Judenräte entstanden, muß sich mit den Wiener Verhältnissen auseinanderset...

CHF 41.90

Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes

Susman, Margarete / Goldschmidt, Hermann Lévin
Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes
1945, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, schrieb in Zürich die Philosophin und Schriftstellerin Margarete Susman Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes. Es ist der Versuch angesichts der Shoah, »in diesem Augenblick einer Weltkatastrophe«, die Geschichte des jüdischen Volkes aus dem Buch Hiob zu erklären, seinem Hadern mit Gott, seinem Fragen nach Gerechtigkeit. ln einzelnen Abschnitten über den Ursprung, die Schuld, die Verfo...

CHF 21.50

Das Büchlein vom gesunden und kranken Menschenverstand

Rosenzweig, Franz / Glatzer, Nahum Norbert / Glatzer, Nahum Norbert
Das Büchlein vom gesunden und kranken Menschenverstand
Franz Rosenzweigs im Ersten Weltkrieg verfaßtes Hauptwerk Der Stern der Erlösung ist als ein grundlegendes Zeugnis existentiellen Denkens anzusehen. Das Büchlein vom gesunden und kranken Menschenverstand wurde 1921 geschrieben und kam in der deutschen Originalfassung erstmals 1964 im Druck heraus (eine englische Übersetzung erschien 1964 in den USA). Es ist ein Versuch, die Grundthese des Hauptwerks in vereinfachter Form darzulegen, und zuglei...

CHF 21.50

Die Schrift

Rosenzweig, Franz
Die Schrift
In diesen Aufsätzen äußert sich der jüdische Philosoph und Theologe Franz Rosenzweig vor allem über drei Gebiete:1. Über die »Schrift«, das heißt die jüdische Bibel, das Alte Testament der Christenheit, in ihrer Sprachgewalt, ihrem dieser Gestalt einverleibten Inhalt, ihrer geschichtlich einmaligen Aussage und ihrer übergeschichtlichen ewigen Bedeutung, über die Art von Glaubwürdigkeit, die sie, jenseits ernstzunehmender »Bibelkritik«, besitzt...

CHF 28.90

Freikauf von Juden?

Bauer, Yehuda / Gaines, Jeremy / Binder, Klaus
Freikauf von Juden?
Dieses Buch stellt sich einem schwierigen Thema: den Verhandlungen, die Repräsentanten der Juden mit Nazis führten, um gegen Güter und Geld die Freilassung von Juden aus den Händen der Nazis zu ermöglichen. Die Verhandlungen zwischen Nazis und Juden erschienen und erscheinen vielen Zeitgenossen und Historikern anstößig, die Motive der Beteiligten zweifelhaft, die Übermacht der deutschen Täter unüberwindlich.War ein Freikauf von Juden möglich? ...

CHF 47.90

Jüdischer Almanach Sex & Crime

Dachs, Gisela
Jüdischer Almanach Sex & Crime
Es ist eine interessante Tatsache, dass Juden in der Diaspora offenbar eine geringere Kriminalitätsrate aufweisen als die Durchschnittsbevölkerung, was sich durchaus mit engen Familienbindungen, höheren Bildungsstandards und gegenseitiger Hilfsbereitschaft erklären lässt. Aber dennoch haben nicht alle eine blütenreine Weste ...Dieser Almanach nähert sich dem Thema auf vielfältige Weise: Es geht um jüdische Gangsterbanden, die in der Nachkriegs...

CHF 28.90

Offen verschlossen offen

Amichai, Jehuda / Birkenhauer, Anne / Hirschfeld, Ariel / Birkenhauer, Anne
Offen verschlossen offen
Jehuda Amichai gilt als die poetische Stimme Israels. 1924 in Würzburg in eine fromme jüdische Familie hineingeboren, floh er 1935 ins damalige Palästina. Die Familie ließ sich in Jerusalem nieder. Der Lebensweg von Jehuda Amichai bildet die Grundmotive seines Werkes: der Dialog mit der jüdischen Tradition, die traumatische Erfahrung des Nationalsozialismus, seine doppelte Identität als Jude und Deutscher, sein Leben zwischen dem Deutschen und...

CHF 34.50

Friedrich Pollock

Lenhard, Philipp
Friedrich Pollock
Philipp Lenhards Buch ist die erste Biografie Friedrich Pollocks (1894-1970). Sie erzählt das Leben eines Mannes, der eine prägende Rolle in der deutsch-jüdischen Geistesgeschichte spielte und sich doch stets im Hintergrund hielt.Ein Fabrikantensohn, der das Privateigentum abschaffen wollte, ein Jude, der vom Judentum nichts wissen wollte, ein Professor, der wenig publizierte, ein Ökonom, der sich an der Börse verzockte, ein Kommunist, der den...

CHF 42.90

Nur wie ein Gast zur Nacht

Agnon, Samuel Joseph / Steinschneider, Karl
Nur wie ein Gast zur Nacht
Mit Samuel J. Agnon (1888-1970) wird ein Klassiker der hebräischen Literatur vorgestellt, in dessen Werk sich die jahrtausendealte Tradition des Judentums, des biblischen Hebräisch mit der Erfahrung der Moderne, dem Entstehen des modernen Hebräisch verbinden.Agnon schrieb seinen Roman kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Es ist die Chronik eines Besuchs des Ich-Erzählers in seinem galizischen Heimatort Buczacz. Agnon wurde 1888 in Buczacz geboren. ...

CHF 33.50

Von Berlin nach Jerusalem

Scholem, Gershom / Schatz, Andrea / Brocke, Michael
Von Berlin nach Jerusalem
Gershorn Scholem (1897-1982) hat kurz vor seinem Tod seine Jugenderinnerungen Von Berlin nach Jerusalem in einer stark erweiterten hebräischen Fassung vorgelegt. Dabei hat er das Panorama seiner Jugend neu entfaltet und die Perspektive gewechselt: Er übernahm vieles aus dem deutschen Original ins Hebräische, fast ebensoviel aber ergänzte, präzisierte und vertiefte er und fügte ganze Passagen neu hinzu. Während Von Berlin nach Jerusalem vor all...

CHF 25.50

Die Geheimnisse der Schöpfung

Scholem, Gershom
Die Geheimnisse der Schöpfung
Das Buch Sohar, wörtlich das »Buch des Glanzes«, aber auch »Wunderbuch« genannt, ist eines der geheimnisvollsten Bücher jüdischen Glaubens und Denkens. Seine Herkunft im 13. Jahrhundert in Spanien ist nicht eindeutig geklärt, über den Autor oder die Autoren gab es über die Jahrhunderte hinweg Mutmaßungen, Legenden, Streitigkeiten, aber keine sicheren Hinweise. Die Form des auf aramäisch verfaßten Sohar ist nicht einheitlich: Es gibt einen fort...

CHF 21.50

Das Buch vom Paradies

Manger, Itzik / Landmann, Salcia / Landmann, Salcia
Das Buch vom Paradies
Ein alter, die Bibel erläuternder Midrasch-Text Von der Schöpfung des Kindes erklärt uns, daß die Kinder vor ihrer Geburt im Paradies lebten. In Itzik Mangers Dos Buch fun Gan Eden erzählt Schmu'el Abe Aberwo gleich nach seiner Geburt den staunenden Eltern und Nachbarn, was er alles im Paradies erlebt hat. Nach einer talmudischen Sage schlägt ein Engel dem Neugeborenen auf den Mund, damit es sein Vorleben vergißt. Bei Manger ist es ein Stups a...

CHF 25.50