Suche einschränken:
Zur Kasse

172 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Ein Land und zwei Völker

Buber, Martin / Mendes-Flohr, Paul
Ein Land und zwei Völker
»Es besteht für mich kein Zweifel daran, daß es die Schicksalsfrage des Nahen Ostens ist, ob eine Verständigung zwischen Israel und den arabischen Völkern zustande kommt, solange noch eine Möglichkeit dazu besteht. Damit ein so großes, fast präzedenzloses Werk gelingt, ist unerläßliche Voraussetzung, daß geistige Vertreter der beiden Völker miteinander in ein echtes Gespräch kommen, in dem sich gegenseitige Aufrichtigkeit und gegenseitige Aner...

CHF 31.50

Der lange Schatten der Revolution

Brenner, Michael
Der lange Schatten der Revolution
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde München zum Schauplatz ungewöhnlicher politischer Konstellationen: Kurt Eisner wurde im November 1918 der erste jüdische Ministerpräsident eines deutschen Staates, während jüdische Schriftsteller wie Gustav Landauer, Ernst Toller und Erich Mühsam sich im April 1919 für die Räterepubliken engagierten. Die jüdische Gemeinde war eher konservativ ausgerichtet, und selbst die orthodoxen Mitglieder besuchten nach dem ...

CHF 37.90

Aus meinem Leben

Cohn, Chaim / Thimme, Eva-Maria
Aus meinem Leben
1911 in eine religiöse jüdische Familie Lübecks hineingeboren, emigrierte Chaim Cohn 1930 nach Jerusalem und studierte an einer Jeschiwa in Mea Shearim, dem frommen Viertel der Stadt. In den 1930er Jahren ging er jedoch wieder nach Deutschland, um in Frankfurt ein Studium der Rechtswissenschaften aufzunehmen. 1936 kehrte er ins damalige britische Mandatsgebiet zurück und ließ sich in Jerusalem als Anwalt nieder.Nach der Gründung des Staates Is...

CHF 38.90

Zeichnungen

Eshel, Amir / Richter, Gerhard
Zeichnungen
Ausgangspunkt für Gerhard Richters Birkenau-Zyklus waren Fotografien, die Häftlinge im Krematorium des NS-Vernichtungslagers angefertigt ahtten. Dioe vier abstrakten Gemälde, nach jahrelanger Vorarbeit entstanden, wurden 2014 vollendeet und als Schenkung dem Deutschen Bundestag übergeben.Im Jahr 2016 trafen sich Richter und der Literaturwissenschaftler und Dichter Amir Eshel zu einem Gespräch im Atelier des Künstlers. Im Zentrum ihres Dialogs ...

CHF 64.00

Der Jüdische Kalender

Basnizki, Ludwig
Der Jüdische Kalender
Dieser schmale Band führt in den jüdischen Kalender, den »Luach«, und in seine mathematisch-astronomischen Regeln ein. Er berichtet über die Entstehung des jüdischen Kalenders, die Grundlagen von dessen Zeitrechnung, das Mondjahr, das Sonnenjahr und seine Schaltordnung. Nach jüdischer Zeitrechnung beginnt die Geschichte im Jahr 3761 vor unserer Zeit, und im Unterschied zum Sonnenjahr mit seiner Schaltordnung, auf der der Gregorianische Kalende...

CHF 25.50

Poetica

Scholem, Gershom / Kopp-Oberstebrink, Herbert / Markus, Hannah / Treml, Martin / Weigel, Sigrid / Treml, Martin / Markus, Hannah / Kopp-Oberstebrink, Herbert
Poetica
Gershom Scholems Name steht über die Fachgrenzen der Jüdischen Studien hinaus für die Geschichte der jüdischen Mystik und des jüdischen Messianismus. Weniger bekannt ist, dass er zeitlebens intensiv mit Dichtungen und Übersetzungen sowie mit philologischen sprachtheoretischen Fragen befasst war. Die Edition zeigt diese literarische Seite des bekannten Religionswissenschaftlers. Sie gibt erstmals umfassend und systematisch Einblick in die Arbei...

CHF 77.00

Der Sammler Karl Wolfskehl

Jessen, Caroline
Der Sammler Karl Wolfskehl
Als »großen Bücherkundigen« und »weltgeschichtliches Refugium« hat Walter Benjamin Karl Wolfskehl beschrieben. Der Dichter registrierte die politischen Veränderungen in Deutschland früh und floh 1933 nach Italien. Seine Bibliothek, in der Volkslieder und Barock auf Brentano und Novalis, Spengler und Buber trafen, musste er im Zuge der Emigration veräußern. Der Verleger Salman Schocken erwarb die Sammlung und transferierte sie 1938 nach Jerusal...

CHF 43.90

Die Pfefferfälscher

Sznajderman, Monika / Pollack, Martin
Die Pfefferfälscher
Jahrzehntelang lebte Monika Sznajderman im Schatten des Schweigens. Ihr Vater hatte über seine Odyssee durch die Konzentrations- und Vernichtungslager, seine Flucht und die Rückkehr nach Warschau nie sprechen wollen. Bis die Fotos aus Übersee kamen: Absender waren Verwandte, von deren Existenz sie nichts gewusst hatte. Sie beginnt zu recherchieren. Wenige Dokumente im Stadtarchiv von Radom und der Bericht des einzigen Überlebenden, des Großonk...

CHF 37.90

Jerusalem - geteilt, vereint

Klein, Menachem / Thimme, Eva-Maria
Jerusalem - geteilt, vereint
Die Geschichte der Koexistenz von Juden und Arabern scheint schon immer eine Geschichte des Konflikts zweier unversöhnlicher Kulturen gewesen zu sein. Aber trifft das wirklich zu? Menachem Klein spürt dem gemeinsamen Leben von Juden und Arabern in Jerusalem nach, vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er beschreibt eine Gesellschaft, in der einstmals ein intensiver Austausch zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen herrschte, von lebhaften G...

CHF 36.50

Jüdischer Almanach Mein Israel

Dachs, Gisela
Jüdischer Almanach Mein Israel
Siebzig Jahre nach seiner Gründung ist der Staat Israel trotz seiner exponierten Position ein selbstverständlicher Teil des Nahen Ostens. Was sich der österreichische Visionär Theodor Herzl einst erdachte, ist heute ein Land westlicher Prägung bevölkert von Einwanderern aus aller Welt.In diesem Almanach sollen Insider (säkulare, aber auch ultraorthodoxe Betrachter) ebenso wie Außenseiter (aus Ägypten, China und Indien) zu Wort kommen, die jewe...

CHF 26.50

In der Mitte ihres Lebens

Agnon, Samuel Joseph / Necker, Gerold / Necker, Gerold / Necker, Gerold
In der Mitte ihres Lebens
Samuel Joseph Agnon, der von 1912 bis 1924 in Deutschland lebte, ist der Klassiker der modernen hebräischen Literatur, ein Autor von weltweiter Geltung und Wirkung, der 1966, zusammen mit Nelly Sachs, mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Sein Werk beschreibt die Hoffnungen und das Scheitern an der Grenze zwischen jüdischer Tradition und säkularer Moderne. Die Erzählung »In der Mitte ihres Lebens« schildert aus der Perspektive des M...

CHF 27.90

Jüdischer Almanach Familie

Dachs, Gisela / Kahana, Vardi
Jüdischer Almanach Familie
Die Familie spielte im Judentum schon immer eine zentrale Rolle: Ob groß oder klein - um sie dreht sich alles, von ihr hängt das körperliche und geistige Wohlbefinden ab. Familienzusammenkünfte sind beglückend, können aber auch tiefe Gräben aufreißen, wenn uralte Traditionen auf moderne Lebensentwürfe treffen.Diesem lebensbestimmenden, vielseitigen und streitbaren Thema ist der diesjährige Almanach gewidmet. Erzählt werden die unterschiedlichs...

CHF 26.50

Gesellschaften in Israel

Sznaider, Natan
Gesellschaften in Israel
Sznaider stellt in diesem Buch den Widerspruch zwischen dem theoretischen Anspruch auf eine »normale« Gesellschaft und der israelischen Realität in den Fokus. Durch ikonische Ereignisse und Bilder zeigt er, wie die Gesellschaften in Israel sich ständig gegenseitig herausfordern und um eine Definition israelischer Identität ringen. Angesichts der Krise, die das Land derzeit durchlebt, stellt sich der Soziologe Natan Sznaider die Frage, ob man d...

CHF 37.90

Das Schweigen des Himmels

Oz, Amos / Achlama, Ruth
Das Schweigen des Himmels
Mit diesem Buch führt Amos Oz uns ein in die erzählte Welt von Samuel J. Agnon, dem großen Klassiker der hebräischen Literatur. Aber diese Einführung macht zugleich mit Amos Oz' eigenem Erzählen vertraut, denn Agnon war einer seiner Lehrer, dem Amos Oz als junger Student begegnete. Und nicht wenige seiner Figuren, ihre Begebenheiten und Charaktere, entstanden aus dem literarischen Dialog, den Amos Oz, heute einer der namhaftesten Schriftstelle...

CHF 28.90

Mein Weg als Deutscher und Jude

Wassermann, Jakob / Reich-Ranicki, Marcel
Mein Weg als Deutscher und Jude
»Es ist vergeblich, für sie zu leben und für sie zu sterben. Sie sagen: er ist ein Jude.« Dies schrieb einer der erfolgreichsten Schriftsteller deutscher Sprache in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Jakob Wassermann, in seinem autobiographischen Essay Mein Weg als Deutscher und Jude. Er war Deutscher, er war Jude - »eines so sehr und so völlig wie das andere, keines ist vom anderen zu lösen«. Beides zugleich zu sein aber war ihm in der W...

CHF 28.90

Gezeichnete

Amiel, Irit / Zibaso, Magali
Gezeichnete
Gezeichnet fürs Leben sind die Menschen, die als Kinder und junge Erwachsene das Grauen der Gettos und Displaced-Persons-Camps wie durch ein Wunder überlebten und sich in Israel eine neue Existenz schufen. Sie heißen Linka und Rafael, Klara und Batya, sie stammen aus Polen und anderswoher. Und obwohl man diese Geschichten von Schrecken und grausamen Schicksalen zu kennen meint, berühren und beeindrucken sie auf eine besondere, stille Weise. I...

CHF 32.50

Sabbatai Zwi

Scholem, Gershom / Schweikhart, Angelika
Sabbatai Zwi
Scholem rekonstruiert in seinem opus magnum eine Lebensgeschichte, die eine einzigartige Wirkung in der jüdischen Geschichte hatte. Die jahrtausendelange Geschichte der jüdischen Religion, der Mystik und der Kabbala bilden die Folie, vor der sich die Geschichte des Sabbatai Zwi (1626-1676) abzeichnet. Sabbatai Zwi ist die erste grundlegende Untersuchung der Häresie, des Abtrünnigwerdens im Judentum. Scholem datiert mit dem Sabbatianismus den B...

CHF 88.00

Begegnungen

Dachs, Gisela
Begegnungen
»Alles wirkliche Leben ist Begegnung«, heißt es in einer der wichtigsten Schriften des Religionsphilosophen Martin Buber. Danach wird der Mensch in erster Linie durch seine Umgebung und die Menschen, denen er begegnet, geprägt. Unter diesem Motto steht diesmal der »Jüdische Almanach«. Er widmet sich einer Vielfalt von Begegnungen, im realen wie im übertragenen Sinn, seien sie nun menschlicher, existenzieller, historischer oder kultureller Art....

CHF 24.90

Niemandssprache

Gal-Ed, Efrat
Niemandssprache
Die Biographie eines der größten Dichter jiddischer Sprache (weltweit die erste umfassende überhaupt) ist nach Inhalt und Form außergewöhnlich. Die Lebensgeschichte des Itzik Manger (1901 - 1969) wird verschränkt mit einer lebendigen Schilderung der jiddisch-säkularen Kultur Osteuropas zwischen den Weltkriegen. Und passend orientiert sich die Texteinrichtung durch die Autorin an der Seitengestaltung des Talmud: mit erzählendem Haupttext, Abbil...

CHF 66.00

Juden und Worte

Oz, Amos / Oz-Salzberger, Fania / Thimme, Eva-Maria
Juden und Worte
Juden und Worte bilden von jeher eine enge Verbindung. Amos Oz und seine Tochter Fania Oz-Salzberger, die als Historikerin lehrt, erkunden jüdische Wortwelten, Wörter, ihre alten wie neuen Bedeutungen, Auslegungen und Wandlungen, die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets. Kontinuität im Judentum war immer ans mündlich geäußerte und geschriebene Wort geknüpft, an ein ausuferndes Geflecht von Interpretationen, Debatten, Streitigkeiten. In der ...

CHF 30.50