Suche einschränken:
Zur Kasse

172 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Alter

Dachs, Gisela
Alter
Wie kommt es, dass die Lebenswartung der Israelis mit zur höchsten der Welt zählt? Wie vererbt sich jüdische Identität? Und wie verändert sich ein Land im »Rentenalter«? Der diesjährige »Jüdische Almanach« beschäftigt sich mit dem Prozess des Älterwerdens. Dabei gilt es nicht nur, individuelle Lebensformen im Alter zu finden, sondern auch, das Lebensgefühl eines ganzes Staates im »Rentenalter« zu beschreiben: Der Staat Israel wird in diesem Ja...

CHF 24.90

Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel

Scholem, Gershom / Arendt, Hannah / Knott, Marie Luise / Heredia, David
Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel
»Juden sterben in Europa und man verscharrt sie wie Hunde.« So schließt der Brief, in dem Hannah Arendt im Oktober 1940 Gershom Scholem mitteilt, daß sich Walter Benjamin auf der Flucht vor den Nazis das Leben genommen hat. In Zeiten größter Bedrohung beginnt eine Korrespondenz, die getragen ist vom Engagement für das Werk des gemeinsamen Freundes und in der von New York und Jerusalem aus immer die Welt des europäischen Judentums im Blick blei...

CHF 52.50

IchundIch

Lasker-Schüler, Else / Skrodzki, Karl Jürgen / Vennemann, Kevin / Vennemann, Kevin
IchundIch
Anfang der vierziger Jahre läßt die aus Deutschland geflüchtete Else Lasker-Schüler die prominentesten Nazis zur Hölle fahren: In dem im Jerusalemer Exil geschriebenen, zu Lebzeiten unveröffentlichten Stück IchundIch rechnet sie mit dem Hitlertum ab, rasant setzt sie ihr politisches Weltgericht in Szene. Goethes Faust-Personal gibt sich mit Personen der Zeitgeschichte ein Stelldichein. Marthe Schwerdtlein flirtet unverhohlen mit Goebbels, den ...

CHF 25.50

Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute. Identitäten

Dachs, Gisela
Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute. Identitäten
Der diesjährige Almanach widmet sich dem jüdischen Selbstverständnis und präsentiert eine Fülle ganz unterschiedlicher Standortbestimmungen. Säkulare New Yorker Journalisten, fromme Jerusalemer Filmemacherinnen, religiöse Ein- und Aussteiger, russische Juden in Deutschland, Juden aus arabischen Ländern und viele andere kommen zu Wort, und zumindest eines kristallisiert sich heraus: Einfach war es nie - doch es gab wohl noch nie so vielfache Ar...

CHF 21.90

Lotte Cohn – Baumeisterin des Landes Israel

Sonder, Ines
Lotte Cohn – Baumeisterin des Landes Israel
Daß sie Architektin werden würde - zu einer Zeit, als sich noch kaum jemand vorstellen konnte, sich von einer Frau ein Haus bauen zu lassen -, war Lotte Cohn, der späteren Doyenne der israelischen Architektur, nicht in die Wiege gelegt worden. Anders war es mit der familiären Mitgift des Zionismus. Eine antisemitische Verleumdungskampagne gegen ihren Vater, den Arzt Bernhard Cohn, hatte die ganze Berliner Großfamilie schon früh zu aktiven Anhä...

CHF 37.90

Nicht mit uns

Hillenbrand, Klaus
Nicht mit uns
1941: In Berlin begegnen sich zwei junge Menschen, Leonie Rosner und Walter Frankenstein. Sie verlieben sich und heiraten, 1943 wird ihr Sohn Peter-Uri geboren. Als sie in die Vernichtungslager deportiert werden sollen, tauchen die Frankensteins mit ihrem sechs Wochen alten Baby unter. Entschlossen, sich ihr Leben nicht nehmen zu lassen, gelingt ihnen das nicht Vorstellbare: Leonie, Walter, Peter-Uri und der 1944 geborene zweite Sohn Michael ü...

CHF 28.90

Novemberpogrom 1938

Barkow, Ben / Gross, Raphael / Lenarz, Michael
Novemberpogrom 1938
Zwischen November 1938 und Februar 1939 sammelte das von Alfred Wiener gegründete Jewish Central Information Office (heute Wiener Library, London) insgesamt 355 Augenzeugenberichte zum Novemberpogrom. Die Berichte stammen aus dem ganzen Deutschen Reich, aus kleinen Ortschaften, aus größeren Städten wie Frankfurt am Main, Berlin und Wien, sogar aus Konzentrationslagern. Verfaßt wurden sie von Zeitzeugen unterschiedlichster Herkunft unmittelbar ...

CHF 28.90

Traumfahrt mit der Familie

Placzek, Adolf
Traumfahrt mit der Familie
Auf einem Floß, umgehen von seinen toten Verwandten, treibt der Erzähler zwischen Gegenwart und Vergangenheit, von New York, wo er 1940 im rettenden Exil gelandet war, zurück in seine Heimatstadt Wien und zugleich von Wien nach New York. Das Floß der Traumfahrt passiert die Jahre des Ersten Weltkrieges, die Zwischenkriegszeit, die letzten Jahre vor dem >Anschluß< Österreichs ans nationalsozialistische Deutschland. Erinnert wird die Jugend in e...

CHF 23.50

Im Labor der Utopie

Peck, Clemens
Im Labor der Utopie
Theodor Herzl, geboren 1860 in Budapest, schrieb mit »Der Judenstaat« (1896) die entscheidende Abhandlung für die Gründung eines autonomen jüdischen Staatswesens. Das Buch war eine Abwehrreaktion gegen den in Europa sich verschärfenden Antisemitismus, den Herzl besonders als Paris-Korrespondent während der Dreyfus-Affäre erleben musste. Sechs Jahre später erschien sein Roman »Altneuland«, in dem er seine Ideen eines jüdischen Staates in Paläst...

CHF 53.50

Proteste. Jüdische Rebellion in Jerusalem, New York und a...

Dachs, Gisela
Proteste. Jüdische Rebellion in Jerusalem, New York und andernorts
Was haben Karl Marx, Ferdinand Lassalle, die säkulare Israelin Daphne Leef oder ihre ultraorthodoxe Landsmännin Yocheved Horowitz gemeinsam? Sie alle waren nicht bereit, die herrschenden Verhältnisse einfach so hinzunehmen, und es steht fest, dass Juden und jüdisches Bewusstsein bei vielen Protestbewegungen eine prominente Rolle spielten. Der »Jüdische Almanach 2012« ist diesen Energien gewidmet. Er untersucht die Rolle von Juden als Vordenker...

CHF 24.90

Über Juden

Konrád, György / Paetzke, Hans-Henning
Über Juden
»Das Dasein ist für den Juden eine zu heiligende Aufgabe, kein Provisorium, sondern ein auszufüllender Rahmen, eine Herausforderung, auf die wir mit all unserem Wissen antworten müssen.« »Worin besteht dein Judentum, wenn es sich dabei um keine Religion und keine traditionelle Gemeinschaft handelt?« Diese Frage seines Schriftstellerkollegen Amoz Oz bezeichnet den Urgrund einer Untersuchung in Essays, mit denen György Konrád nach allen Seiten...

CHF 31.50

Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit

Kirschner, Max / Drolshagen, Ebba D. / Hontschik, Bernd
Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit
Max Kirschner ist ein deutscher Jude, geboren und aufgewachsen um die Jahrhundertwende in München, er dient »seinem Vaterland« als Sanitätsoffizier im Ersten Weltkrieg, wofür ihm das Eiserne Kreuz verliehen wird, das er mit Stolz trägt, arbeitet lange Jahre als Arzt in Frankfurt am Main - bis der Nationalsozialismus auch dieses Leben von Grund auf verändert: Dem Entzug der Approbation folgt der Transport ins Konzentrationslager Buchenwald, der...

CHF 28.90

Sämtliche Gedichte

Lasker-Schüler, Else / Skrodzki, Karl Jürgen
Sämtliche Gedichte
»Längst lebe ich vergessen im Gedicht«, schreibt die aus Nazideutschland vertriebene Dichterin. Nach ihrem Tod rühmt Gottfried Benn sie als »die größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte«. Ihre sämtlichen Gedichte sind hier erstmals in einer Leseausgabe in einem Band versammelt - ein einzigartiges poetisches Werk, in aller Vielfalt immer »liebentlang«.

CHF 27.90

Die Perlmutterfarbe

Jokl, Anna Maria
Die Perlmutterfarbe
Die Perlmutterfarbe erzählt vom Gegeneinander zweier Schulklassen, vom Prozeß einer Gruppenbildung, bei dem aus Lüge und Feigheit Verleumdung und Verrat erwachsen. Es geht um Machtgier und Mitläufertum - und um den Versuch einzelner, sich dem zu widersetzen. Im Mikrokosmos einer Schule fängt Anna Maria Jokl scharfsichtig die drohende Welt des Nazismus ein, vor der sie 1933 aus Berlin geflohen war.

CHF 28.90

Hans Jonas – »Zusammen Philosoph und Jude«

Wiese, Christian
Hans Jonas – »Zusammen Philosoph und Jude«
Hans Jonas verstand sich nie als »jüdischer Philosoph«, sondern fühlte sich einem universalen philosophischen Denken verpflichtet. »Daß man zusammen Philosoph und Jude ist, darin liegt eine gewisse Spannung, das ist keine Frage.« Die gerade erschienenen Erinnerungen des großen Denkers bezeugen eindringlich sein bewußtes Jude-Sein: Das Engagement für den Zionismus, die Emigration nach Palästina, der Kampf gegen Nazi-Deutschland als Soldat der J...

CHF 24.90

Briefe von einer imaginären Reise

Goldberg, Lea / Böhmer, Lydia
Briefe von einer imaginären Reise
Eine junge Frau, Ruth, flieht im Herbst 1934 vor einer unglücklichen Liebe. Aus Berlin, Köln, Brüssel, Brügge, Ostende, Paris und Marseille schreibt sie an Immanuel, den Mann, den sie mehr liebt als er sie. Doch sie reist nur in der Phantasie in diese Städte, es sind Briefe von einer imaginären Reise. Die Stationen der Reise sind in diesen Schilderungen als reale wie als geistige Orte präsent, Beobachtungen aus dem nazistischen Berlin etwa mis...

CHF 12.90

Mein blaues Klavier

Lasker-Schüler, Else / Dick, Ricarda / Dick, Ricarda
Mein blaues Klavier
Im Sommer 1943 veröffentlicht Else Lasker-Schüler ihr letztes Buch: Mein blaues Klavier. Es versammelt die in der Emigration geschriebenen Gedichte. Trauer, Schmerz und Einsamkeit der »Verscheuchten« sprechen aus ihnen, die Sammlung enthält aber auch Liebesgedichte von überwältigender Schönheit.Seit 1939 lebt Else Lasker-Schüler in Jerusalem. Sie teilt den schwierigen, von Spannungen und Unruhen geprägten Alltag der Emigranten in Palästina und...

CHF 30.50

Alte Welten, neue Bilder

Idel, Moshe / Thimme, Eva-Maria
Alte Welten, neue Bilder
Jüdische Intellektuelle prägten das Denken des 20. Jahrhunderts tiefgreifend, darunter Walter Benjamin, Gershom Scholem, Paul Celan, Franz Rosenzweig, Jacques Derrida und George Steiner. Bis heute stehen diesen Autoren jedoch überwiegend nichtjüdische Leser gegenüber, die die jüdischen Aspekte des jeweiligen Werks oft nicht ermessen oder diese verdrängen, die Rezeption aber maßgeblich bestimmen. Moshe Idel, der gegenwärtig wichtigste Forscher ...

CHF 47.50

Zukünftigkeit

Eshel, Amir / Hölscher, Irmgard
Zukünftigkeit
Wir haben uns daran gewöhnt, in den menschengemachten Katastrophen der Moderne ein blutiges Schlachtfeld zu sehen, das wir »bewältigen« müssen. Durch die Vergegenwärtigung der Geschichte setzen wir uns jedoch nicht bloß dem Trauma des Früheren aus, wir befragen unsere Gegenwart zugleich radikal auf ihre Sinnhaftigkeit. Die Vergangenheit ist damit immer schon doppelter Natur: Als unerträgliche Last eröffnet sie zugleich einen Möglichkeitsraum d...

CHF 47.50