Suche einschränken:
Zur Kasse

1369 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Ulm und Oberschwaben

Brunecker, Frank / Wettengel, Michael / Litz, Gudrun
Ulm und Oberschwaben
Ulm und Oberschwaben zählt zu den ältesten regionalhistorischen Zeitschriften in Südwestdeutschland und stellt in einem zweijährigen Rhythmus aktuelle Forschungen zur Geschichte der beiden Regionen vor. Der neue Band enthält 15 Beiträge, die sich mit Fragen von Krankheit, Tod und Jenseitsvorsorge im Mittelalter sowie der Reformation in Ulm befassen, aber auch mit Biographien und Themen der Wissenschafts-, Musik-, Frauen- und Medizingeschichte ...

CHF 40.50

Wilhelm Hoffmann - Leben und Wirken

Hoffmann, Claus-Wilhelm / Gramlich, Maria / Hoffmann, Claus-Wilhelm / Lohrer, Liselotte / von Lucius, Wulf D. / Oelmann, Ute / Ott, Ulrich
Wilhelm Hoffmann - Leben und Wirken
Wilhelm Hoffmann (1901 - 1986) war von 1945 an fast 25 Jahre lang Direktor der Württembergischen Landesbibliothek. Die Erkenntnis, dass jeder Mensch ein Recht auf Bildung haben müsse, dass dies eine soziale und zugleich wirtschaftliche Aufgabe von hohem Rang sei, leitete ihn sein ganzes Leben hindurch und beeinflusste maßgeblich sein Handeln. Neben seiner Arbeit an und für die Württembergische Landesbibliothek fungierte er auch als spiritus re...

CHF 39.50

Landtag in der Stadt

Bergmann-Ahlswede, Jan / Israel, Uwe / Matzerath, Josef
Landtag in der Stadt
Kursachsens Landtage tagten von 1550 bis 1628 achtzehnmal in Torgau. Zuvor hatten die Ständeversammlungen der sächsischen Herrscher an wechselnden Orten stattgefunden. Der Etablierung eines dauerhaften Tagungsortes war eine deutliche Veränderung der politischen Landkarte der wettinischen Herrschaftsgebiete im Schmalkaldischen Krieg vorausgegangen. Torgau war den unterlegenen ernestinischen Wettinern zusammen mit etwa der Hälfte des Landes und ...

CHF 84.00

Reformer als Wertegemeinschaften

Bruhn, Stephan
Reformer als Wertegemeinschaften
Was macht einen Reformer am Übergang vom Früh- zum Hochmittelalter aus? So einfach die Frage zunächst wirkt, so schwierig gestaltet sich ihre Beantwortung, zumal die Anwendbarkeit des Reformbegriffes auf diese Epoche vielfach bestritten worden ist. Das vorliegende Buch begegnet dieser Kritik mit einer Diskursanalyse, indem die gruppenbildende Dimension von Werten und Normen anhand zweier Fallbeispiele aus der frühenglischen Geschichte aufgezei...

CHF 97.00

Herrschaft über fremde Völker und Reiche

Kamp, Hermann
Herrschaft über fremde Völker und Reiche
Der vorliegende Band rückt Eroberungen zum ersten Mal als ein Phänomen in den Blick, das auch im Mittelalter die politische Geschichte, die Bildung von Herrschaftsräumen und -techniken sowie die Entwicklung politisch wie kulturell bestimmter Identitäten entscheidend prägte. Er betrachtet, vielfach komparativ, die wichtigsten europäischen Eroberungen von der Spätantike bis ins 15. Jahrhundert und zeichnet nach, mit welchen Zielen und Methoden d...

CHF 72.00

Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein

Kleinjung, Christine
Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein
Frauengemeinschaften haben neben den großen Männerklöstern bisher weniger Beachtung gefunden. Im deutschsprachigen Südwesten gibt es jedoch Ausnahmen: Imponierende Kirchen wie bei den Damenstiften Oberstenfeld oder Säckingen ließen Bedeutung immer anschaulich werden. Aus den Klöstern Wonnental und Günterstal stammen nicht weniger eindrucksvolle Zeugnisse liturgischer und pragmatischer Schriftlichkeit, mittelalterliche Alltagskulturen werden al...

CHF 45.50

Mensch. Talent. Zukunft

Weber, Ines
Mensch. Talent. Zukunft
»Unsere Gesellschaft braucht Persönlichkeiten.« Persönlichkeiten aber können nur Menschen sein, die ihren Stärken und Talenten entsprechend ihren Weg gehen und sich so für den Aufbau einer werteorientierten Gesellschaft einsetzen. Wie aber können sich Studierende angesichts von Globalisierung, Ökonomisierung und Digitalisierung in dieser Weise bilden? Wie können sie sich innerhalb ihres Fachstudiums Kompetenzen aneignen, um später christlich-e...

CHF 47.90

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und se...

Internationaler Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Der Band bietet Interessantes aus Naturwissenschaft und Geschichte. Einleitend findet sich ein Aufsatz zur Unterwasserarchäologie der Pfahlbauten. Mit neuentdeckten römischen Straßendämmen geht es archäologisch weiter. Ein zählebiger Geschichtsirrtum wird in Zusammenhang mit der »Großen Ravensburger Handelsgesellschaft« aufgedeckt. Spannend ist auch ein Beitrag zur frühneuzeitlichen Quarantäne in St. Gallen: Darf ein Christ vor der Pest fliehe...

CHF 27.90

Francia 48 (2021)

Deutsches Historisches Institut Paris
Francia 48 (2021)
Der Band enthält 36 Beiträge in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Themenvielfalt reicht von der Fredegarchronik des 7. Jahrhunderts und dem Fortleben des römischen Rechts im frühen Mittelalter, den Anfängen diplomatischer Beziehungen und dem Hundertjährigen Krieg über die deutsch-französischen Beziehungen des 17. Jahrhunderts, die Eidleistung französischer Bischöfe unter Ludwig XIV. und die Bibliotheksgeschichte der Frühen N...

CHF 61.00

Vom Beginn des Schlossbaus bis zum Ersten Weltkrieg

Brüser, Joachim / Karzel, Simon
Vom Beginn des Schlossbaus bis zum Ersten Weltkrieg
Die Geschichte der Stadt Ludwigsburg beginnt mit dem Bau des Schlosses, die Stadtgeschichte bietet aber deutlich mehr als nur das Schloss. Einen kleinen Einblick soll diese Edition Ludwigsburger Quellen geben. Zu ganz unterschiedlichen Themen des 18. und 19. Jahrhunderts sind hier erstmals Quellen zusammengestellt, die einen unverstellten und direkten Blick auf die Stadtgeschichte geben. Die Auswahl beginnt mit Rechtsquellen zur Stadtgründung ...

CHF 37.50

Guttenberg über dem Neckar

Andermann, Kurt
Guttenberg über dem Neckar
In der Geschichte von Burg und Herrschaft Guttenberg verbinden sich Individuelles und Exemplarisches. Gegründet zur Zeit der Staufer, klingt im Namen der Burg noch heute die Pflege der ritterlichen Kultur am Königshof zu Wimpfen nach. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts residierte zu Guttenberg der Reichserbkämmerer Konrad von Weinsberg. Seit 1449 - inzwischen in der 17. Generation - sitzen dort die Ritteradligen von Gemmingen. Von den A...

CHF 45.50

Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 39/2020

Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 39/2020
Für den frühneuzeitlichen Fundamentalvorgang der Konfessionalisierung, die Normierung religiösen Wissens und die Ausprägung von Mentalitäten waren Katechismen zentral. Der "Catechismus Romanus" und die Glaubenslehren des Canisius markieren den Beginn einer Entwicklung im Spannungsfeld von Interessen kirchlicher und staatlicher Autoritäten, von divergierenden Funktionsbestimmungen sowie pädagogisch-didaktischen Vorstellungen: Katechismusgeschic...

CHF 41.50

„Im Krieg ist weder Glück noch Stern“

Jenisch, Bertram / Haasis-Berner, Andreas / Regnath, R. Johanna / Konold, Werner / Herausgegeben vom Alemannischen Institut Freiburg i.Br. / Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br., Nr. 88
„Im Krieg ist weder Glück noch Stern“
»Im Krieg ist weder Glück noch Stern - Barocke Festungen, Schanzen und Schlachtfelder aus der Epoche des Dreißigjährigen Kriegs am Oberrhein«. So lautete der Titel einer Tagung, die das Alemannische Institut gemeinsam mit der Stadt Breisach am Rhein und dem Landesamt für Denkmalpflege 2018 veranstaltet hat. Zahlreiche Aspekte der Konfliktarchäologie rückten in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Denkmalpflege. Die Auseinandersetzung ...

CHF 45.50

Ständische Grenzüberschreitungen

Hesse, Christian
Ständische Grenzüberschreitungen
Ausgehend von der Einteilung der Gesellschaft in die drei Stände, wie sie Adalbero von Laon im 11. Jahrhundert entworfen hat, untersucht dieser Band die Frage nach dem Wechsel des Standes und dem kurzfristigen oder dauerhaften Überschreiten von dessen rechtlich fixierten, symbolisch definierten oder performativ gesetzten Grenzen im Spätmittelalter. Dabei geht es weniger um die Problematik des Aufstiegs von Bürgern in den Adel, als um den Wechs...

CHF 52.50

Zentren der Macht in Schwaben

Hirbodian, Sigrid / Huss, Katharina / Wegner, Lea / Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen
Zentren der Macht in Schwaben
Ob als Sitze der Mächtigen oder als Standorte zur militärischen Sicherung ganzer Landstriche - Schlösser und Burgen bildeten über Jahrhunderte Konzentrationspunkte von Herrschaft. Als Zentren der Macht in Schwaben prägen sie noch heute das Landschaftsbild der Region oder leben - längst verschwunden - als faszinierender Mythos weiter. Neben diesen steingewordenen, realen Symbolen politischer und militärischer Macht finden sich aber auch kulture...

CHF 37.90

Meister Ludwig – Peter Parler – Anton Pilgram

Hubel, Achim / Rüffer, Rüffer / Endrődi, Gábor / Fajt, Jiří / Hörsch, Markus
Meister Ludwig – Peter Parler – Anton Pilgram
Fragen zur Ausbildung, zum spezifischen Berufsbild und zum Tätigkeitsbereich mittelalterlicher Architekten sind seit langem Kernfragen der Forschung. Quellen sind jedoch oft nicht leicht zu interpretieren und der Status von Architekten hat sich in europäischen Ländern nicht einheitlich entwickelt. In den Beiträgen von drei renommierten Forschern konzentriert sich das vorliegende Buch auf eine Schlüsselfrage - nämlich die handwerkliche Ausbildu...

CHF 37.90

Oberschwaben Magazin 2021/2022

Oberschwaben Magazin 2021/2022
Ganzjährig aktueller Reise- und Freizeitführer im Magazinformat für Oberschwaben. Unter dem Motto »Entdecken - Erleben - Genießen« erfahren die Leser das Wichtigste über Ausflugsziele, Kultur und Freizeitangebote, Städte und Regionen, Hotellerie und Gastronomie.

CHF 8.50

Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen
Wenn der Duft von frisch gebackenen Plätzchen durchs Haus zieht und Kinderaugen zu leuchten beginnen, ist sie da: die schönste Zeit im Jahr! Egal ob Klassiker, wie Vanillekipferl und Mandelspekulatius, oder neue Backideen, wie die hübsch anzusehenden Macaron-Schneemänner, die Lemon-Curd-Schnitten oder die von Groß und Klein geliebten Bärenkekse - mit diesem Büchlein bleiben keine Plätzchenwünsche offen. - 30 leckere Plätzchenrezepte für alle ...

CHF 17.50

Mangold - die besten Rezepte

Mangold - die besten Rezepte
Mangold liegt voll im Trend, denn immer mehr Menschen entdecken das kalorienarme Gemüse neu, nachdem es lange fast in Vergessenheit geraten war. Dabei machen die leuchtend bunten Stiele nicht nur im Gemüsebeet, sondern auch auf dem Teller optisch und kulinarisch etwas her. Wie wäre es also mal mit einem provenzalischen Mangold-Eintopf, einer grünen Tajine mit Mangold und Bohnen oder einer Mangold-Pizza? Entdecken Sie das vielfältige Gemüse für...

CHF 17.50