Suche einschränken:
Zur Kasse

561 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

Kreativitätsförderndes Klassenklima als Determinante der ...

Theurer, Caroline
Kreativitätsförderndes Klassenklima als Determinante der Kreativitätsentwicklung im Grundschulalter
Kreativitätsförderung ist als übergreifendes Bildungsziel in Lehr- und Rahmenplänen verankert und wird implizit und explizit von Lehrpersonen gefordert. Trotz ihrer unumstrittenen Relevanz ist bislang wenig darüber bekannt, wie Kreativität im Schulalltag gefördert werden kann. In der vorliegenden Studie wird untersucht, inwieweit Lernbedingungen im Klassenzimmer die Kreativitätsentwicklung von Grundschulkindern beeinflussen. Datenbasis stellt ...

CHF 28.90

ErkenntnisGestalten

Schirmer, Anna-Maria
ErkenntnisGestalten
Kunstunterricht leistet einen besonderen Bildungsbeitrag, den weder ein Gestaltungs- noch ein Bildunterricht im Blick hat, so die Grundannahme dieser Studie. Bildnerisches Handeln, das sich in seinen Grundprinzipien am Feld der Kunst orientiert, vermag einen spezifischen Erkenntnismodus freizusetzen, der auf anderem Weg nicht zu haben ist. Es ist ein Denken im Entwurf, das uns zugleich mit uns selbst und der Welt in einen engen Kontakt bringt,...

CHF 41.50

ZOOM'14

Schmolling, Jan / Eisfeld, Carsten
ZOOM'14
Das Medium Fotografie ist ganz schön alt: 176 Jahre, wenn dieser Katalog 2015 erscheint. Über die technischen Entwicklungen und künstlerischen Traditionen könnte man lange Abhandlungen verfassen. Wir machen es anders und zeigen eine Momentaufnahme der aktuellen Fotografie - und was die junge und jüngste Fotoszene zu bieten hat. Und das ist eine ganze Menge! Unsere Begeisterung über die vielfältigen Herangehensweisen und Umsetzungsformen möchte...

CHF 14.50

Korallenstock

Brög, Hans / Foos, Peter / Schulze, Constanze
Korallenstock
Dieser Band verbindet bedeutsame Perspektiven aus Kunstpädagogik und Kunsttherapie, die in der gegenwärtigen Entwicklung und Ausdifferenzierung beider Disziplinen eine zentrale Rolle spielen. Der Akzent liegt sowohl auf dem Dialog zwischen theoretischen, praxis- und forschungsbezogenen als auch pädagogischen und therapeutischen Positionen. Diese fordern in vielfältiger Weise auf, Resonanzen, Schnittstellen, systemische Verbindungen, aber auch ...

CHF 32.50

Vom Sammeln, Ordnen und Präsentieren

Kekeritz, Mirja / Schmidt, Bärbel / Brenne, Andreas
Vom Sammeln, Ordnen und Präsentieren
Alle reden vom Sammeln...", so könnte man meinen - und dies in den unterschiedlichsten Kontexten. Sammeln ist sowohl eine soziale Praxis, als auch eine anthropologische Konstante, in der es um die Erzeugung von Sinn mittels demAufspüren bzw. der Konstruktion von Ordnungszusammenhängen geht. Sammeln ist aber auch eine ästhetische Handlungsdimension, die sich bereits in der frühen Kindheit ausprägt und ihren Ausgangspunkt im kindlichen Spiel hat...

CHF 23.90

Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung

Hallmann, Kerstin
Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Grundlagenforschung des Synästhesie-Phänomens und seiner Bedeutung für die Konzeption von Kunstvermittlung. Systematisch wird die Frage untersucht, wie Synästhesie heute zu verstehen und im kunstpädagogischen Kontext anzuwenden ist. Die Aufarbeitung verschiedener Positionen zur Synästhesie-Forschung verdeutlicht Entwicklungen und zeigt Parallelen zwischen historischen und aktuellen Erklärungsansä...

CHF 26.50

Bewerten im Kunstunterricht

Junge, Jana
Bewerten im Kunstunterricht
Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer kennen die Schwierigkeit, kreative individuelle Erzeugnisse zwischen Subjektivität und Objektvierung angemessen zu bewerten. Die Frage nach dem Bewerten trifft den Kern der Diskussion um Bildungsstandards, denn wenn Fertigkeiten gelehrt und Bildungsziele verwirklicht werden sollen, muss auch nachgewiesen werden, ob diese erreicht wurden. Im Kunstunterricht ist die Vermittlung ästhetischer Urteilsfähigkeit an Sc...

CHF 31.50

Das starke Subjekt

Fuchs, Max
Das starke Subjekt
Die Anforderungen an die individuelle Lebensgestaltung in der modernen Gesellschaft steigen. Nicht nur die kontinuierliche Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Wissen, sondern auch die Anforderungen an eine kritisch-reflexive Haltung werden höher, kurz: Der Mensch muss in jeder Hinsicht stark sein, um sein eigenes Projekt des guten Lebens zu gestalten. Das Handbuch analysiert notwendige Dispositionen und Facetten der Persönlichkeit, die für e...

CHF 26.90

Handbuch Museumspädagogik

Commandeur, Beatrix / Kunz-Ott, Hannelore / Schad, Karin
Handbuch Museumspädagogik
Museumspädagogik", "Vermitteln", "Bildung und Vermittlung", "Kulturelle Bildung in Museen": Vielfältig und facettenreich sind die Bezeichnungen dieser zentralen und vielleicht umfassendsten Aufgabe aller Museen. Sammeln, Bewahren, Forschen und Ausstellen bleiben ohne sie unvollständig oder gar beziehungslos. Wer heute für und in Museen tätig ist, sich mit Museen und ihrer Arbeit beschäftigt, muss sich mit diesem Feld auseinandersetzen.In über ...

CHF 40.50

Krippe, Kita, Kinderzimmer

Lauffer, Jürgen / Röllecke, Renate
Krippe, Kita, Kinderzimmer
Kinder wachsen heute in eine digital durchwirkte Lebenswelt hinein. Bilderbuch-Apps, digitale Spiele, Onlinevideos oder auch Videochats mit Verwandten gehören für viele der Kleinsten schon dazu. Spielzeug hat heute oft digitale Komponenten oder ist mit Onlineangeboten verknüpft. Selbst Puppen, Roboter oder Spielzeugautos sind mittlerweile mit dem Internet verbunden. In vielen Familien finden sich non-mediale oder mediale Cross-Marketing-Produk...

CHF 22.50

Trickster, Kreativität und Medienkompetenz

Walden, Thomas
Trickster, Kreativität und Medienkompetenz
Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden, heißt es unter dem Stichwort digitaler Wandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Begriffe wie Smart Home, Industrie 4.0, Smart City, Augmented und Virtual Reality verweisen auf das so genannte "Internet of everything", durch das unser Verhältnis zur Technik und in der Folge unsere Lebens- und Arbeitswelten transformiert werden. Unter diesen Vorzeichen erweist sich ein hohes Maß an K...

CHF 28.90

Mit Kunstwerken zum Denken anregen

Schmidt, Rebekka
Mit Kunstwerken zum Denken anregen
Kognitive Aktivierung bezeichnet eine Anregung zu intensivem Denken. Da hierdurch das fachliche Lernen verbessert wird, stellt sie eines der zentralen Kriterien guten Unterrichts dar. Was macht kognitive Aktivierung im Umgang mit Kunstwerken aus? Woran erkennt man sie im Unterricht? Inwieweit wird sie in den Schulen bereits praktiziert? Diesen Fragen widmet sich das Buch aus wissenschaftlicher Perspektive. Ausgehend vom Forschungsstand zur k...

CHF 28.90

Susan Kreller | Martina Wildner

Vach, Karin / Weinkauff, Gina
Susan Kreller | Martina Wildner
Der vorliegende Band über Susan Kreller und Martina Wildner ist der zweite Heidelberger Beitrag zur Reihe Kinder- und Jugendliteratur aktuell. Die Werke von Martina Wildner (Jg. 1968) und Susan Kreller (Jg. 1977) sind im Wesentlichen nach 2000 erschienen. Wie originell und innovativ sie sind, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Beide Autorinnen haben unter anderem zur Ausdifferenzierung des psychologischen Erzählens in der Kinder- und Jugendl...

CHF 22.90

Sprechende Bilder - Besprochene Bilder

Glas, Alexander / Heinen, Ulrich / Krautz, Jochen / Lieber, Gabriele / Miller, Monika / Sowa, Hubert / Uhlig, Bettina
Sprechende Bilder - Besprochene Bilder
Im Licht der Forschungen und Theorien, die in diesem Buch verhandelt werden, sind Bild und Sprache nicht als in sich geschlossene und wesenhaft verschiedene "Zeichensysteme" zu betrachten, sondern als menschliche Verständigungspraktiken, die untrennbar aufeinander angewiesen sind: Bilder müssen notwendigerweise verstehend "zur Sprache gebracht werden", aber auch umgekehrt sind Worte nur bildlich zu verstehen. Metaphorisch gesprochen, stehen Te...

CHF 47.90

Das alternde unternehmerische Selbst

Aigner, Alfons
Das alternde unternehmerische Selbst
Die Konturen postmoderner Gesellschaften sind wesentlich von den demografischen Entwicklungen dieser Zeit gezeichnet. Die gesellschaftliche Alterung stellt neue Anforderungen nicht nur an das Gesundheitswesen und die gesetzliche Rentenversicherung, sondern hat auch weitreichende Konsequenzen für die Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsstrukturen westlicher Erwerbsarbeitsgesellschaften. Die Folgen des demografischen Wandels für die wirtschaftl...

CHF 28.90