Suche einschränken:
Zur Kasse

288 Ergebnisse - Zeige 281 von 288.

Die Abstammung des Menschen

Darwin, Charles / Vogel, Christian / Schmidt, Heinrich
Die Abstammung des Menschen
Charles Darwin hat durch sein Werk und dessen Ausstrahlung unser Denken über den Menschen und seine Entwicklung nachhaltig geprägt. Seine epochale Theorie der Evolution durch 'natürliche Auslese' hat er 1859 in seinem Werk >Die Entstehung der Arten durch natürliche Auslese< vorgelegt und 1871 in >Die Abstammung des Menschen< für die Entstehungsgeschichte des Menschen in seiner physischen und seiner psychischen Dimension ausgearbeitet. Ein Schl...

CHF 27.90

Stoffe der Weltliteratur

Frenzel, Elisabeth / Grammetbauer, Sybille
Stoffe der Weltliteratur
Seit seinem ersten Erscheinen 1962 hat sich dieses bis heute konkurrenzlose Lexikon als zuverlässiges, hochinformatives und für jeden literarisch Interessierten aufschlußreiches Nachschlagewerk bewährt. Es stellt in 300 Artikeln literarisch fruchbar gewordene Stoffe vor, benennt ihren Ursprung und verfolgt ihre Ausgestaltungen, ihre Um- und Abwandlungen in allen Gattungen der Weltliteratur von der ersten Erwähnung bis zur Gegenwart.Für die 10....

CHF 40.90

Wörterbuch der Pädagogik

Böhm, Winfried / Grell, Frithjof
Wörterbuch der Pädagogik
Dieses Wörterbuch enthält mehr als 2500 Artikel über pädagogische Denkrichtungen, erziehungswissenschaftliche Positionen, historische Epochen, maßgebliche Personen (aus Geschichte und Gegenwart), Erziehungs- und Bildungsinstitutionen, Bundesländer, Staaten, Schulfächer, Didaktiken und Methoden.In die 16., völlig neu bearbeitete Auflage wurden zahlreiche Stichwörter neu aufgenommen, entbehrlich gewordene Artikel wurden getilgt. Sämtliche Artike...

CHF 46.50

Lexikon lyrischer Formen

Knörrich, Otto
Lexikon lyrischer Formen
Mit rund 500 Stichwörtern und zahlreichen Beispielen aus der deutschsprachigen Lyrik erschließt dieses Lexikon die Vielfalt lyrischer Formen. Über die formale Bestimmung hinaus erläutern die Artikel die besonderen Ausdrucksqualitäten der einzelnen Formen und orientieren über ihre Geschichte und Verbreitung. Ein einleitender Essay über die Theorie der Lyrik und ihre Geschichte sowie ein knapper Leitfaden zur Formenbestimmmung tragen zusätzlich ...

CHF 33.50

Angewandte Ethik

Nida-Rümelin, Julian
Angewandte Ethik
In der Politik, im Recht, in der Wirtschaft, in Wissenschaft und Technik, im Umgang mit Natur und Umwelt stellen sich alte moralische Probleme neu und werden neue, bisher unbekannte aufgeworfen. Die angewandte Ethik formuliert ethische Richtlinien für die verschiedenen Bereiche der modernen Zivilisation, in denen unsere alltägliche moralische Intuition nicht ausreicht. Das Handbuch stellt elf solcher Bereichsethiken - darunter Medizinethik, Et...

CHF 65.00

Aristoteles-Lexikon

Höffe, Otfried / Geiger, Rolf / Brüllmann, Philipp
Aristoteles-Lexikon
Aristoteles nimmt unter den Philosophen einen besonderen Rang ein. Auf einzigartige Weise verbinden sich in seinem Werk begriffliche Schärfe, die erfahrungsgesättigte Beobachtung aller Wissengebiete seiner Zeit und spekulative Kraft. Die Aristotelischen Begriffe prägen seit zwei Jahrtausenden das philosophische Denken in fast allen europäischen Sprachen und haben darüber hinaus Eingang in die arabische und die jüdische Philosophie gefunden. Di...

CHF 40.90

Die Phönizier

Sommer, Michael
Die Phönizier
Kaum ein Volk hat dem antiken Europa - erst Hellas, dann Rom - so viele Impulse gegeben wie die Phönizier, kulturell, wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch. Von der Küste des heutigen Syrien und Libanon ausgehend, gründeten sie ab 1000 v.Chr. zahlreiche Kolonien entlang der Mittelmeerküste. Trotzdem ist von diesen erfahrenen Seefahrern und gewitzten Kaufleuten, den Gründern Karthagos und Überbringern der Alphabetschrift, nur wenig übe...

CHF 33.50