Suche einschränken:
Zur Kasse

33636 Ergebnisse - Zeige 33621 von 33636.

Ich seh dich so gern sprechen

Ganß, Michael / Sinapius, Peter / Smit, Peer de
Ich seh dich so gern sprechen
Obwohl für Wissenschaft und Forschung, für Verständigung und Vermittlung unverzichtbar, ist die Sprache im Kontext der künstlerischen Therapien bisher kaum thematisiert worden. Die Frage nach einer angemessenen Sprache erhält in Dokumentationen künstlerisch therapeutischer Praxis insofern eine besondere Bedeutung, als hier der schöpferische Mensch im Mittelpunkt steht. In ihren Beiträgen nähern sich die Autorinnen und Autoren dieses Bandes dem...

CHF 76.00

'Denn wovon lebt der Mensch?' . Literatur und Wirtschaft

Hempel, Dirk / Künzel, Christine
'Denn wovon lebt der Mensch?' . Literatur und Wirtschaft
Die versammelten Aufsätze beleuchten das Verhältnis von Literatur und Wirtschaft aus unterschiedlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Der historische Bogen reicht von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwartsliteratur. Untersucht werden u.a. Komödien der Aufklärung und Romane des Realismus, Autoren wie Joseph von Eichendorff, Friedrich Spielhagen, Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht, Thomas Mann und Gisela Elsner.

CHF 46.50

Zu Gast in einem fremden Haus

Baier, Florian
Zu Gast in einem fremden Haus
Soziale Arbeit in Schulen wird in Deutschland in Theorie und Praxis unter einer Vielzahl von Bezeichnungen praktiziert, konzipiert und diskutiert. Mit diesen unterschiedlichen Bezeichnungen sind unterschiedliche Formen der Institutionalisierung und Praxisgestaltung verbunden. Zentrales Anliegen dieser Studie ist es, gegenwärtige Praktiken Sozialer Arbeit in Schulen zu erforschen, professionstheoretisch zu rekonstruieren und im Kontext von Bild...

CHF 135.00

Die Kunst, Landschaft neu zu erfinden

Koenecke, Andrea / Weilacher, Udo / Wolschke-Bulmahn, Joachim
Die Kunst, Landschaft neu zu erfinden
Bernard Lassus hat der internationalen Landschaftsarchitektur der vergangenen drei Jahrzehnte wie nur wenige andere wichtige Impulse gegeben. Er ist nicht nur ein querdenkender Landschaftsarchitekt und Künstler, sondern wirkt in seinen Arbeiten auch als Historiker, Konservator, Archäologe, Botaniker und Gärtner. Mit seinen Projekten widmet er sich den Landschaften von Autobahnen und Industriebrachen ebenso wie historischen Gärten und den "vern...

CHF 96.00

Gewißheit durch das Wort

Illge, Hannes
Gewißheit durch das Wort
Wie läßt sich Luthers Wort-Theologie sprachphilosophisch darstellen? Welche semantischen Implikationen sind in seinen bekannten Wendungen sola scriptura, claritas scripturae und nova grammatica gegeben? Kann man die gewißmachende Zusage (promissio) mit Hilfe der Semantik Ockhams verständlich machen? Zur Beantwortung dieser Fragen werden in einem ersten Schritt die realistische Semantik (Ockham, früher Wittgenstein) und die pragmatische Semanti...

CHF 99.00

Alles fließt

Schenkel, Elmar / Lembert, Alexandra
Alles fließt
Das Wasser, aus dem alles Leben entstammt, erweist sich im neuen Jahrtausend als das Element, von dem das Überleben der Menschheit abhängen wird. Dies gilt stärker als je zuvor in einem globalen Sinn, denn Eingriffe in den Wasserkreislauf haben inzwischen weltweite Auswirkungen. Der Band will das Bewusstsein für die Besonderheit des Elements Wasser wecken: für seine chemisch-physikalische Einzigartigkeit ebenso wie für seine biologischen und ö...

CHF 53.90

Kulturrevolution als Vorbild?

Gehrig, Sebastian / Mittler, Barbara / Wemheuer, Felix
Kulturrevolution als Vorbild?
Nach 1968 brach in der Neuen Linken Europas ein regelrechtes Mao-Fieber aus. Der Weg derjenigen, die der maoistischen Utopie ihr Leben widmeten, führte an der gesellschaftlichen Realität vorbei und hinterließ, wie Gerd Koenen es ausdrückt, ein «schwarzes Loch» in der eigenen Biographie. Tausende Akteure, einige von ihnen heute Teil der gesellschaftlichen Eliten, waren und sind von diesem Scheitern betroffen und müssen bei der Rekonstruktion ih...

CHF 69.00

Die Entdeckung der Jupitermonde 105 Jahre vor Galileo Gal...

Keim, Frank
Die Entdeckung der Jupitermonde 105 Jahre vor Galileo Galilei
Das Bild Die drei Philosophen von Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione (1478-1510), enthält eine revolutionäre Entdeckung: die Beobachtung der vier großen Jupitermonde 105 Jahre vor Galileo Galilei. Giorgione hat neben Aristarch von Samos, dem ersten Vertreter der Heliozentrischen Hypothese im Altertum, Claudius Ptolemäus aus Alexandria und Pythagoras von Samos (alias Nicolaus Copernicus) in Szene gesetzt. Die ersten Jupiter-Beobachtungen s...

CHF 52.90

Erinnerungskultur und Regionalgeschichte

Schmid, Harald
Erinnerungskultur und Regionalgeschichte
Seit Jahren zählt die Frage nach Erinnerungskulturen zu den boomenden Feldern historischer Studien. Die Kategorien "Gedächtnis" und "Erinnerung" sind zu leitenden Denkfiguren kulturwissenschaftlicher Arbeiten und öffentlichen Interesses avanciert. Auch die Geschichtsschreibung über regionale Räume und Bezüge ist seit geraumer Zeit im Aufwind begriffen, nachdem das Ende des Kalten Krieges, die Europäisierung und Globalisierung bisherige Grenzen...

CHF 47.90

Hamburg oder Hambourg? 2 Bände

Stubbe da Luz, Helmut / Wurm, Christian Friedrich
Hamburg oder Hambourg? 2 Bände
[Band1:] Hamburgs dreijährige Zugehörigkeit zu Napoleons Empire bildet eine "Achsenzeit" in der Stadtgeschichte. Die durch die Besatzungszeit teils beschleunigten, teils umgelenkten Prozesse des Wandels können an keinem anderen politischen Akteur so demonstriert werden wie an dem Juristen Amandus Augustus Abendroth (1767-1842), der von 1811 bis 1814 als Stadtoberhaupt - Maire - fungierte. Band 1 Biographische Annäherungen Abendroth war ein fr...

CHF 128.00

Weibliche Führungskräfte - die Ausnahme im Management

Schneider, Barbara
Weibliche Führungskräfte - die Ausnahme im Management
Das in den letzten Jahrzehnten stark gestiegene Qualifikationsniveau (potentieller) weiblicher Führungsnachwuchskräfte - nachweisbar z.B. in entsprechenden Akademikeranteilen von Frauen - hat bisher nicht zu einer Erhöhung des traditionell geringen Frauenanteils in Managementpositionen der Wirtschaft geführt. Dies gilt insbesondere für das Top-Management von Großunternehmen, obwohl zuletzt gerade dort in erheblichem Umfang Frauenförderungsprog...

CHF 77.00

Suizidalität im Alter

Hirzel-Wille, Martina
Suizidalität im Alter
In westlichen Gesellschaften nehmen sich alte Menschen mit grösserer Wahrscheinlichkeit das Leben als Menschen aller anderen Altersgruppen. Auffallend ist die wesentlich höhere Suizidrate der Männer gegenüber derjenigen der Frauen. Durch den markanten Wandel der Altersstruktur unserer Bevölkerung wird das Alter als Lebensabschnitt nicht nur häufiger, sondern auch länger. Was treibt aber einen alten Menschen am Ende des Lebens dazu, sich den To...

CHF 105.00

Dantes "Divina Commedia"

Wittschier, Heinz Willi
Dantes "Divina Commedia"
Dieses Studien- und Handbuch macht ausführlich mit Dante Alighieris Göttlicher Komödie bekannt. Geboten wird in einem ersten Teil - und zwar erstmals konsequent und systematisch - eine erzähltheoretisch fundierte Einführung in den großen «Jenseitsroman aus Versen». Hierauf folgt ein detaillierter Überblick zur Wirkungsgeschichte vom 14. Jahrhundert bis heute: dargestellt werden Handschriftenüberlieferung, Kommentarwesen, Druckentwicklung, Krit...

CHF 46.50

Mathematisch begabte Kinder

Käpnick, Friedhelm
Mathematisch begabte Kinder
In diesem Band werden Untersuchungen zu mathematisch begabten Grundschulkindern vorgestellt, einem in der Wissenschaft und in der Schulpraxis bisher weitestgehend vernachlässigten Thema. Im Mittelpunkt steht dabei eine komplexe Kennzeichnung spezifischer Merkmale und Merkmalsausprägungen von mathematisch begabten Dritt- und Viertkläßlern. Hierzu wird ein allgemeines Merkmalssystem entwickelt, das sowohl mathematische Fähigkeiten als auch begab...

CHF 88.00

Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, ...

Horch, Andre
Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
Widmungen stellen eine Form von Paratexten des Buches dar, deren historische Aussagekraft bislang nicht ausreichend gewürdigt erscheint. Am Beispiel der deutschsprachigen Druckproduktion der Stadt Mainz im 16. Jahrhundert weist der Autor 178 Dedikationen nach, die er durch eine Kombination bewährter texthermeneutischer wie auch innovativ-statistischer und netzwerkanalytischer Untersuchungsmethoden auswertet. Die Untersuchung liefert neue Einbl...

CHF 122.00