Suche einschränken:
Zur Kasse

214 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

»In allen guten Buchhandlungen ist zu haben...«

Hauke, Marie-Kristin
»In allen guten Buchhandlungen ist zu haben...«
Wer glaubt, Werbung sei eine Erfindung der Neuzeit, irrt. Wichtigster und einflussreichster Vorreiter der modernen Werbung war der Handel mit gedruckten Büchern. Massenweise hergestellt, unterschied sich das gedruckte Buch von allen anderen Produkten - es war die »erste Ware modernen Stils«. Für seinen Vertrieb war der Buchhandel seit dem 15. Jahrhundert auf Hilfsmittel zur Absatzförderung und bald auch schon zur Bedarfsweckung angewiesen. Er ...

CHF 88.00

Trojanische Pferde

Körner, Klaus
Trojanische Pferde
Seit mehr als drei Jahrzehnten untersucht der Hamburger Politikwissenschaftler und Autor Klaus Körner den Anteil der Verlage an den scharfen politischen Auseinandersetzungen der beiden deutschen Staaten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Wurde dem Buch von den Besatzungsmächten zunächst ein hoher Stellenwert für die Umerziehung der Deutschen zugemessen, erhielt es bald auch eine große Bedeutung im Kalten Krieg zwischen Ost und West. Vor a...

CHF 76.00

Leipziger Spaziergänge

Brogiato, Heinz Peter / Lehmstedt, Mark
Leipziger Spaziergänge
Der westlich des Stadtzentrums gelegene Ort entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert zu einer prosperierenden Industriegemeinde. Nach 1990 führte die radikale De-Indus­trialisierung zu einem schmerzhaften Niedergang, doch heute gehört Lindenau zu den attraktivsten Wohngebieten Leipzigs. Mit kulturellen Leuchttürmen wie der »Musikalischen Komödie« und dem »Theater der jungen Welt«, umgenutzten Industrie-Palästen und Kaufhäusern, aber auch ein...

CHF 10.50

Braunschweig an einem Tag

Meinhardt, Christina / Lehmstedt, Mark
Braunschweig an einem Tag
Als einstige herzogliche Residenzstadt und Handelsmetropole blickt Braun­schweig auf eine bewegte Geschichte zurück. Bis heute sind an vielen Stellen Spuren von Heinrich dem Löwen zu entdecken, der die Stadtentwicklung wie kein Zweiter geprägt hat. Nach verheerenden Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sind in den letzten Jahrzehnten bedeutende historische Gebäude saniert oder neu aufgebaut worden. Traditionsinseln um den Dom, den Altstadt- und d...

CHF 10.50

Leipziger Spaziergänge

Haß, Katja / Lehmstedt, Mark
Leipziger Spaziergänge
Als eines der größten geschlossen erhaltenen Gründerzeitviertel Europas genießt das Waldstraßenviertel einen besonderen Schutz als Flächendenkmal. Unmittelbar vor den Toren der Stadt entstand ab 1830 ein zunächst klassizistisch geprägtes, später durch ein Gemisch aus Neo-Stilen, Jugendstil und Neuem Bauen bestimmtes Wohnquartier von höchster Lebensqualität. Beim Spaziergang, der vom Naturkundemuseum kreuz und quer durch das Viertel bis zum ehe...

CHF 10.50

Als die Schornsteine rauchten

Knopf, Sabine
Als die Schornsteine rauchten
Zwischen 1871 und 1933 stieg die Leipziger Bevölkerungszahl von gut 100.000 auf mehr als 700.000. Die Stadt explodierte förmlich, angetrieben von der Entwicklung zu einer Industrie- und Handelsmetropole von europäischem Rang. Eine Unzahl von Firmen entstand, von denen sich manche zu deutschen oder gar Weltmarktführern entwickelten. Voller Stolz demonstrierten sie ihren Rang und Anspruch auch auf Firmenbriefköpfen, die die Ansichten ihrer Gesch...

CHF 40.90

Von Ladenhütern und Paukenschlägern

Wittmann, Reinhard
Von Ladenhütern und Paukenschlägern
Seit mehr als fünf Jahrzehnten publiziert Reinhard Wittmann, einer der führenden Buchhistoriker Deutschlands, nicht nur grundlegende Überblicksdarstellungen wie die »Geschichte des deutschen Buchhandels« (4. Aufl., 2019), sondern bietet mit seinen Aufsätzen immer wieder überraschende Einblicke in die Geschichte von Herstellung, Verbreitung und Lektüre von Büchern. Ursprünglich weit verstreut erschienen, bietet der Band rund zwei Dutzend seiner...

CHF 83.00

»Uebersetzungsmanufactur« und »proletarische Scribenten«

Lehmstedt, Mark
»Uebersetzungsmanufactur« und »proletarische Scribenten«
In der Mitte des 18. Jahrhunderts begannen in den öffentlichen literarischen Debatten und in den Briefwechseln der Schriftsteller die Klagen über eine alles überschwemmende »Flut von Uebersetzungen«, die von »gelehrten Tagelöhnern« und »Lohn-Scribenten« in »Uebersetzungsmanufacturen« und »Uebersetzungsfabriquen« angefertigt würden. Was davon war Realität, was polemische Zuspitzung? Am Beispiel der Weidmannschen Buchhandlung in Leipzig unter ih...

CHF 49.90

KIND FRAU

Fensch, Angela
KIND FRAU
So mutig, so stark und so schön wie möglich sollten die Frauen aussehen, die Angela Fensch 1988 das erste Mal zusammen mit ihren Kindern für ein Buch über Mütter in der DDR porträtierte. Dabei war es ihr wichtig, die Frauen nicht auf ihre Mutterrolle zu reduzieren, sondern sie zugleich in ihrer Weiblichkeit zu zeigen und auf diese Weise ihre Individualität und ihren Anspruch auf Selbstverwirklichung zu betonen. Die 1989 erschienene erste Portr...

CHF 33.50

Leipzigs alter jüdischer Friedhof im Johannistal

Löffler, Katrin
Leipzigs alter jüdischer Friedhof im Johannistal
1937 wurde der älteste jüdische Friedhof von Leipzig zwangsweise eingeebnet - ein unersetzbarer kultureller und stadtgeschichtlicher Verlust. Nur siebzehn Grabsteine blieben erhalten, seitdem befinden sie sich auf dem Neuen Israelitischen Friedhof. Der weitgehend vergessene Friedhof bezeugt eindrücklich, wie spezifisch und einzigartig die Geschichte der Leipziger Juden durch die Messe geprägt war. Er entstand 1814 auf Initiative von Messjuden ...

CHF 30.50

Leipzig in alten Ansichten

Leipzig in alten Ansichten
Der neue Jahrgang des Wandkalenders »Leipzig in alten Ansichten« bietet dreizehn, zum überwiegenden Teil noch nie publizierte Aquarelle, die allesamt von Adolph Eltzner (1816-1891) stammen, einem Leipziger Stahl- und Holzstecher, Zeichner und Fotografen, der vor allem für seine großformatigen Stadtansichten und Vogelperspektiven berühmt war. Der Kalender zeigt erstmals eine kleine Auswahl aus den kolorierten Straßenansichten, die Eltzner in de...

CHF 23.90

Bautzen an einem Tag

Böttger, Steffi / Lehmstedt, Mark
Bautzen an einem Tag
Bautzen, auch die Stadt der Türme genannt, besitzt eines der schönsten alten Stadtbilder Sachsens. Rechts und links der Spree gelegen, bietet es neben dem historischen Marktplatz zahlreiche sehenswerte Kirchen, darunter die älteste Simultankirche Deutschlands, den Dom St. Petri, mittelalterliche Wehranlagen und Museen, die über die Geschichte der Stadt und die beiden Lausitzen informieren. Auch den Sorben, einer der vier nationalen Minderheite...

CHF 9.50

Modefotografie / Fashion photography

Melis, Roger / Bertram, Mathias / Vogt, Ulrike
Modefotografie / Fashion photography
Der aufwendig gedruckte Band zieht mit 150 Fotografien erstmals eine Bilanz der Arbeit von Roger Melis als einem der bekanntesten Modefotografen der DDR. Die Bilder dokumentieren auf eindrucksvolle Weise, dass und wie es engagierten Designerinnen und Redakteurinnen gelang, eine zeitgemäße, alltagstaugliche und trotzdem reizvolle Mode für die berufstätige Frau zu entwickeln. Zugleich bezeugen sie die Vorliebe des Fotografen für die natürliche A...

CHF 63.00

Briefe 1755-1804

Weiße, Christian Felix / Lehmstedt, Mark
Briefe 1755-1804
Christian Felix Weiße (1726-1804) hat sein Leben gewissermaßen mit der Feder in der Hand verbracht. Der Mitbegründer der deutschen Oper sowie der deutschen Kinder- und Jugendliteratur war als Lyriker, Dramatiker und Librettist sowie als Zeitschriftenherausgeber, Kritiker und Übersetzer ungemein produktiv. Zugleich war Weiße bestens in der Gelehrtenrepublik seiner Zeit vernetzt und führte einen halb Europa umspannenden Briefwechsel. Von seinen ...

CHF 157.00

Flieg' ich durch die Welt

Jung-Kempe, Uwe
Flieg' ich durch die Welt
Am Fenster", der legendäre Rock-Song von City, stammt von der sonst nur Eingeweihten bekannten Leipziger Schriftstellerin Hildegard Maria Rauchfuss. Eine Zeile des Gedichts dient Uwe Jung-Kempe nun als Titel des Fotobuchs über seine Jugendzeit im Thüringen der 1970er und 1980er Jahre. "Flieg' ich durch die Welt" beschreibt die Lebenssituation einer ganzen Generation. Der Songtext steht für die vielen Grenzen, an die man immer wieder stieß, abe...

CHF 27.90

Walzerfahrt zum Mond

Schröter, Eberhard
Walzerfahrt zum Mond
Ein Leben ohne Handy und Social Media - für heutige Kinder und Jugendliche ist dies schlicht unvorstellbar. Aber was tat man, wenn man nicht chatten, twittern, simsen oder wenigstens googlen konnte? In achtzig Geschichten erzählt Eberhard Schröter amüsant und anschaulich von seiner Kindheit in den 1960er Jahren, in der DDR, in Leipzig, in Lindenau, in der Rietschelstraße, wo er aufwuchs und die Welt zu entdecken begann. Vor dem staunenden Lese...

CHF 27.90

Freiburg an einem Tag

Böttger, Steffi
Freiburg an einem Tag
Reizvoll im Zentrum der Breisgauer Bucht am Oberrhein gelegen, zieht Freiburg mit dem Münster Unserer Lieben Frau, einem der bedeutendsten Kirchenbauten des Mittelalters, Touristen aus aller Herren Länder an. Außerdem beeindrucken in der junggebliebenen Universitätsstadt mit einer der ältesten Hochschulen im deutschsprachigen Raum der Rathausplatz mit seinen beiden Rathäusern, das Historische Kaufhaus oder das Augustinermuseum mit seinen wertv...

CHF 9.50

Leipzig in alten Ansichten

Leipzig in alten Ansichten
Der neue Jahrgang des Wandkalenders »Leipzig in alten Ansichten« bietet erneut dreizehn seltene und zum Teil noch nie publizierte Gemälde und Aquarelle, Kupfer- und Holzstiche sowie Lithografien aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Zu entdecken sind unter anderem die früheste überlieferte Ansicht des Marktes mit dem Rathaus, der Tröndlinring mit der Ständigen Gewerbeausstellung, das Hahnemann-Denkmal kurz nach seiner Einweihung, das Schloss von Lü...

CHF 24.50