Suche einschränken:
Zur Kasse

97 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Schweigen ist Silber

Solms-Wildenfels, Ingrid Gräfin zu
Schweigen ist Silber
Internistin, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin, Stiftsärztin, Netzwerkerin in gesellschaftspolitischen Bereichen, Stifterin und schließlich Feministin, so kann man diese analytische Denkerin Ingrid zu Solms, wie sie sich selbst nennt, beschreiben. Hier veröffentlicht sie einen Teil ihrer über 400 gehaltenen Reden und umschreibt dabei in unterhaltsamer Weise 40 Jahre ihres Umfelds mit kritischem Blick - zuletzt mit einem Ausblick.

CHF 34.50

Kopflos

Lüthy, Liane
Kopflos
Hin- und hergerissen zwischen den Zwängen der üblichen Frauenrolle und dem Aufbegehren dagegen, zwischen Glauben und Zweifel, zwischen Halluzinationen und Wissensdurst, Schuldgefühlen und Liebe, sind der jungen Trud auch fromme Lügen recht, um bei aller Angst vor der eigenen Courage allein aufzubrechen - oder zu fliehen? Das Journal einer Reise nach innen und außen.

CHF 34.50

Die Jesus-Fälschung

Mynarek, Hubertus
Die Jesus-Fälschung
¿Der Religionswissenschaftler, Philosoph und Theologe Prof. Dr. Hubertus Mynarek zählt unbestritten zu den prominentesten Religions- und Kirchenkritikern im deutschsprachigen Raum.¿ MIZ-Redaktion ¿Rebellen sind gefährliche Zeitgenossen ... Der Name Hubertus Mynarek wirkt auf frommkatholische Kenner wie die Warnung vor einem Tsunami ... Ein Theologieprofessor und Dekan, der aus der Kirche austritt. Die Öffentlichkeit war schockiert. noch dazu,...

CHF 30.50

Mut zur Glaubensfreiheit

Casutt, Christian
Mut zur Glaubensfreiheit
Trotz des drastischen und anhaltenden Mitgliederschwunds der Kirchen scheint der christliche Glaube, selbst bei Menschen, die der Institution den Rücken kehren, in der ein oder anderen Form und Äußerung fortzuleben. Tradition und eingeübte Rituale halten sich hartnäckig, auch wenn der Bezug zur kirchlichen "Gemeinschaft der Gläubigen" fehlt. Frühkindliche Sozialisation, manch schwierige Lebensumstände, oft auch nur eine diffuse Angst, etwas am...

CHF 25.50

Meine Begegnungen mit Päpsten, Kardinälen, Erzbischöfen, ...

Mynarek, Hubertus
Meine Begegnungen mit Päpsten, Kardinälen, Erzbischöfen, Bischöfen und Prälaten
Keiner deckt sowohl die persönlichen Intrigen als auch die raffiniert gesponnenen Strategien hinter den Kulissen kirchlicher Herrschaft so konkret und vielseitig auf wie Hubertus Mynarek. Der Ex-Dekan der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien ist nach seinem Bestseller "Herren und Knechte der Kirche" wieder fündig geworden bei seiner Spurensuche auf vermintem Gelände.

CHF 37.90

Jenna und Joe

Müller, Katharina
Jenna und Joe
In Jennas Leben ist gerade eine Menge los: Ihre Mutter zieht aus, der attraktive Benedict verdreht ihr den Kopf, in der Schule soll sie einen Workshop leiten - und plötzlich ist sie mitten in einem Umweltprojekt, das die ganze Stadt betrifft. Zum Glück gibt es Jennas treue Freundin Yuki und den unkonventionellen Joe, der sich sehr für das Projekt interessiert - und für Jenna ...

CHF 24.90

Die Grenze

Mögle-Stadel, Stephan
Die Grenze
Radikaler Klimawandel gesellt sich zur Bevölkerungsexplosion. Menschen- & Luft-Massen, bewegt von starken Winden, ziehen über aller Länder Grenzen hinweg. Kein Stacheldraht kann sie aufhalten, kein nationales Stoppschild kann sie behindern. Wir alle existieren in einem gemeinsamen, planetaren Atem-Meer. 1972, vor 50 Jahren, erschien der erste Bericht des Club of Rome: "The Limits of Growth". "Die Grenzen des Wachstums" warnte unsere Spezies, s...

CHF 34.50

Philosophischer Briefwechsel

Pilick, Eckhart
Philosophischer Briefwechsel
Der Briefwechsel zwischen Hartmann und Drews ist ein kostbares Dokument, ja Monument der philosophischen und ethischen Größe und Weite dieser beiden Denker. Es ist zu wünschen, dass seine Veröffentlichung diese zwei Philosophen viel stärker als bisher ins Rampenlicht der Öffentlichkeit hebt, damit ihre Ideen und Inspirationen für uns nicht verloren sind. Er stellt einen hochinteressanten, weil konkret-psychologischen Zugang zur Ideenfülle und ...

CHF 52.50

Sche danke wuu

Stahl, Werner A.
Sche danke wuu
Dieser wichtige Beitrag zur Bereicherung unserer Erinnerungskultur ermöglicht, manchmal mit Augenzwinkern, einen interessanten Blick auf die Geschichte des "welschen Dorfs". Der Autor ergänzt mit diesem Werk die Isenburger Geschichtserzählung in einem immer wieder aktuellen und Veränderungen unterworfenen Themenbereich um eine wertvolle Facette und hilft so, das Bild der Neu-Isenburger Bürgerinnen und Bürger in der Historie ein Stück weiter zu...

CHF 11.90

Natur - unser Zuhause

Bauer, Renate
Natur - unser Zuhause
Natur heute: vor allem Kulisse für schöne Fotos oder Lieferant wichtiger Rohstoffe. Ansonsten wird sie im Alltag wenig wahrgenommen. Ein nicht nur unzureichendes, sondern auch gefährliches Bild. Kann man Natur auch anders begreifen? Dieses Buch stellt einen alternativen Gedankenstrang zu einem angemesseneren Natur- und Menschenbild vor. Das bisher in der europäischen Zivilisation vorherrschende Naturbild führte einerseits zum technischen und ...

CHF 19.90

Die Bündelung der freigeistigen Kräfte in der Weimarer Re...

Mueller, Volker
Die Bündelung der freigeistigen Kräfte in der Weimarer Republik
Im Jahr 2022 begehen wir das 100. Gründungsjubiläum der Reichsarbeitsgemeinschaft der freigeistigen Verbände der deutschen Republik (RAG), des Dachverbandes verschiedener freigeistiger, freireligiöser, monistischer, freidenkerischer und säkular-humanistischer Verbände und Körperschaften in der Weimarer Republik. Sie wurde am 9. und 10. Oktober 1922 in Magdeburg gegründet und vertrat in den Folgejahren bis zu einer Million Mitglieder. In den gr...

CHF 12.90

Die Giordano-Bruno-Stiftung

Mynarek, Hubertus
Die Giordano-Bruno-Stiftung
Auf dem weiten Feld der Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen gibt es gegenwärtig in Deutschland keine Organisation, die derart intensiv, exklusiv und dezidiert einem geistlosen Naturalismus, einem "Humanismus" ohne Geist und geistige Werte das Wort redet wie die Giordano-Bruno-Stiftung, die zudem noch einen Etikettenschwindel begeht, indem sie die idealistisch-pan- theistische Naturphilosophie Brunos für ihre Zwecke umdeutet. Anhänger...

CHF 30.50

Spiritualität - Religion - Kirche bei Friedrich Schiller

Mynarek, Markus
Spiritualität - Religion - Kirche bei Friedrich Schiller
Der Autor veranschaulicht Schillers tiefe Spiritualität und Religiosität, wie sie sich in vielen Facetten und Nuancen seiner Persönlichkeit und seines Gesamtwerks manifestiert. Spiritualität als Primat des Geistes, der als konstitutives Element auch noch in allen Formen der Sinnlichkeit steckt. Religiosität als innerste Tendenz im Menschen zur Transzendenz, zum Transzendieren jeder real existierenden oder kirchlich organisierten Religion hin a...

CHF 27.90

Die neuen Atheisten

Mynarek, Hubertus
Die neuen Atheisten
Themenstellung: Dieses Buch stellt die kompletteste Darlegung und kritische Würdigung der Ansichten der wichtigsten und prominentesten atheistischen Autoren der Gegenwart dar. Die großen Menschheitsfragen nach der Entstehung des Kosmos, der Materie, des Lebens, der Evolution, des Bewusstseins, der Ethik und Religion werden im Kontext der Systeme dieser Autoren sorgfältig, aber auch faszinierend anschaulich analysiert. Nach der Lektüre des vorl...

CHF 30.50

Betrug, Fälschungen, Fake News in der Politik des 20. und...

Mynarek, Hubertus
Betrug, Fälschungen, Fake News in der Politik des 20. und 21. Jahrhunderts
Ungeschriebene Gesetze sind schlimmer als offiziell verkündete, als offen formulierte und definierte, der Öffentlichkeit vor die Nase gesetzte. Das gilt auch für die Pseudo-Gesetze der political correctness. Kein Mensch hat sie je offiziell und definitiv formuliert. Deshalb gerade fördern sie eine Atmosphäre von Angst und Schrecken, weil Frau/Mann ja nie genau weiß: "Ist das noch politisch korrekt oder betrete ich hier schon vermintes Gelände?...

CHF 34.50

Philosophie der Weltkulturen VIII

Grabner-Haider, Anton
Philosophie der Weltkulturen VIII
In diesem Buch stellt der Kulturwissenschaftler Anton Grabner-Haider philosophische Texte und Lebensweisheiten der jüdischen Kultur vor und gibt kurze Deutungen dazu. Es wurden Texte aus der Bibel, dem Buch der Weisheit, der Sprüche, der Lieder und dem Hohen Lied der Liebe ausgewählt. Danach folgen Texte von Philosophen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit, aber vor allem von Philosophen des 20. Jahrhunderts. Dazu kommen Texte von Dich...

CHF 21.50

Wieland der Schmied

Lenz, Etticho F. C.
Wieland der Schmied
Wieland der Schmied - eine Sage aus uralter Zeit. Sie beinhaltet alles, was eine spannende Geschichte ausmacht: Menschen, Halbgötter, Fabelwesen, Leidenschaft, Verrat und Rache, aber auch echte Liebe. Wieland - hier durchgängig in der überlieferten Schreibweise Wölund oder Wölundur genannt - ist ein hochbegabter und in jeder Hinsicht begehrter Schmied, der sowohl Schwerter als auch Schmuck kunstvoll anzufertigen versteht. Durch Intrigen wird i...

CHF 24.90

Luca Furnari

Henrich, Stefan
Luca Furnari
Luca Furnari (15) ist aktueller U17-Jugendbundesligatorwart. Mit 14 Jahren debütierte er als jüngster Torwart aller Zeiten in der höchsten deutschen Spielklasse und wurde 2019 von einer Expertenjury mit dem Torwart-Talent-Award, dem Förderpreis für das größte Nachwuchstorwarttalent Deutschlands ausgezeichnet. In der Saison 2019/20 wurde er mit seinem Team Deutscher U17-Meister Südwest und gewann den U17 Südwest Masters Pokal. In der 2021 veröf...

CHF 18.50

Philosophie der Weltkulturen VII

Grabner-Haider, Anton
Philosophie der Weltkulturen VII
Die Moderne beginnt in Europa mit zwei parallelen Entwicklungen: der Reform der Religion und der Entfaltung der Naturwissenschaften. Sie bilden die Grundlage für ein freies und kritisches Denken, das sich allmählich durchsetzen kann. Ein besseres Verstehen der Natur zieht in die Philosophie ein. Daraus ergibt sich nach und nach eine Humanisierung der Gesetze für ein gutes Zusammenleben. Toleranz wird von den "Freidenkern" und "Freimaurern" in ...

CHF 21.50

Handreichung für freireligiöse, freigeistige, humanistisc...

Bauer, Renate
Handreichung für freireligiöse, freigeistige, humanistische und unitarische Sprecher*innen
Warum eine solche Handreichung? Die Gemeinschaften im deutschsprachigen freireligiösen, unitarischen, humanistischen Raum verstehen sich mehrheitlich als Zusammenschlüsse von Laien. Alle Mitglieder haben Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht. Alle Gemeinschaften werden ehrenamtlich von demokratisch gewählten Gremien geleitet. Trotzdem wollten und wollen viele von ihnen nicht über festangestellte oder speziell ernannte Personen zur Betreuung und...

CHF 12.90