Suche einschränken:
Zur Kasse

58 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Warum küssen sich die Menschen?

Scheffel, Joseph Victor von
Warum küssen sich die Menschen?
Abgesehen von der charmanten Titelfrage, die der Kater Hiddigeigei stellt und die das Buch zum schönen Geschenk in Liebeshändeln macht: Eine muntere Mischung aus Scheffels besten Texten, von den Blödel-Gedichten und Trinkliedern, über Reisebriefe aus Venedig bis zu jenem "Trompeter von Säckingen", der den Literaten zum Bestseller-Autor seiner epche machte.

CHF 23.90

Sonderlinge

Felder, Franz Michael / Franzoi, David / Thaler, Jürgen
Sonderlinge
Mit diesem Roman glückte Franz Michael Felder etwas Riskantes. Er entwickelte eine Handlung, die in der unmittelbaren Zeit seiner Leser spielte, im vertrauten Dorf Schoppernau und im Bregenzerwald der Jahre um 1860. Seine Bauern, Handwerker und unerschrocken denkenden Frauen müssen mit den Alltagsproblemen einer bäuerlichen Welt zurechtkommen: Wetterschaden, Weideglück, krankes Vieh, Familienzwist und Liebeleien. Sie haben mit Generationskonf...

CHF 33.50

Liebeszeichen

Felder, Franz Michael / Thaler, Jürgen / Peters, Jelko
Liebeszeichen
Es wird geküsst im Bregenzerwald. Das ist ungewöhnlich, ja unerhört. Denn dort denken »die Liebenden auch in den innigsten und vertraulichsten Augenblicken nicht ans Küssen«. So wundert sich Rudolf Hildebrand, Germanist in Leipzig und Förderer Franz Michael Felders. Durch diese Verwunderung eines fremden Blicks angespornt, greift Felder den Stoff auf und verfasst eine fein verwobene Erzählung. In ihr geht es um die »unerhörte Begebenheit« eine...

CHF 26.50

Der Christbaum von Hami

Mühlenweg, Fritz / Bernstein, F. W.
Der Christbaum von Hami
In Hami, am Rand der Wüste Gobi, naht das Weihnachtsfest. Kein Baum weit und breit. Aber eine Hand voll zu jedem Grün entschlossener Männer aus dem alten Europa gibt nicht auf und macht sich auf die Suche ¿ Das ewig währende Thema des Christbaums, den wir in letzter Minute eben doch noch brauchen. In einer rätselhaften Geschichte mit gutem Ausgang und baumstarken Zeichnungen von F. W. Bernstein. "Die Geschichte ist so schön, so heiter und zu ...

CHF 14.50

Fritz Mühlenweg - vom Bodensee in die Mongolei

Faude, Ekkehard
Fritz Mühlenweg - vom Bodensee in die Mongolei
Die erste Biographie über den beliebten Autor erklärt detailliert und essayistisch-unterhaltsam einen schwierigen und geglückten Lebensweg: Wie der Drogist aus Konstanz 1927-32 in die Mongolei-Expedition von Sven Hedin kam, nach seiner Rückkehr aber in ein Künstlerleben am Bodensee ausscherte. Wie aus dem Maler, der der Wiener Kunstakademie entlief, nach dem 2. Weltkrieg der Autor so unterschiedlicher Bücher wie "Tausendjähriger Bambus", "In g...

CHF 24.90

Mongolische Heimlichkeiten

Mühlenweg, Fritz
Mongolische Heimlichkeiten
Mit zaubrischer Schlichtheit gibt Fritz Mühlenweg Menschenbegegnungen weiter aus einem Land, in dem trotz Sandstürmen, Wölfen und Räubern die zuwartende Höflichkeit eine ernsthafte und vergnügliche Sache bleibt. Als Beigabe - sozusagen mit blauem Haddak überreicht - sind die Erzählungen durch mehr als 100 wunderlich anmutige Merksprüche vermehrt. Jene Weisheiten, aus denen sich Mühlenweg-LeserInnen eine gelassenere Lebensart anlesen und mit de...

CHF 23.90

Drei Mal Mongolei

Mühlenweg, Fritz / Faude, Ekkehard / Mühlenweg, Regina
Drei Mal Mongolei
Erstmals gedruckt: Authentische Beobachtungen, die Fritz Mühlenweg während der Hedin-Expedition in der Mongolei niederschrieb, in Privatbriefen, Expeditionstagebüchern und Berichten an die Arbeitgeber bei der "Luft Hansa" in Berlin. Es entsteht so ein lebendiges Album seiner drei Mongoleireisen zwischen 1927-1932, mit 150 Originalfotos des Autors und 18 Farbbildern mit mongolischen Sujets. 5 Karten veranschaulichen die Reiserouten 1927 bis 19...

CHF 46.50

Ihre Version des Spiels

Reza, Yasmina / Schmidt-Henkel, Hinrich / Heibert, Frank
Ihre Version des Spiels
Die gefeierte Schriftstellerin Nathalie Oppenheim reist zur Lesung in die Provinz - mit einem Roman, dessen Hauptfigur gerade einen Roman geschrieben hat... Der Kulturabend in der Mehrzweckhalle wird zum Risikospiel für die Frau, die sich sonst dem Literatur betrieb verweigert. Mit dabei: ein Bibliothekar, der Gedichte schreibt, und ein Bürgermeister, dem Kunst auch fürs Stadtmarketing willkommen ist. Das öffentliche Interview mit einer Starjo...

CHF 18.50

Von Kabul nach Shanghai

Hentig, Werner Otto von / Hentig, Hans Wolfram
Von Kabul nach Shanghai
Das in Kurzschrift geführte Originaltagebuch, das der Diplomat von Hentig auf der Rückreise von Afghanistan begonnen hatte, wurde 1945 von amerikanischem Militär konfisziert und gilt als verschollen. überdauert hat eine Maschinenabschrift, die hier erstmals publiziert wird. Zusammen mit detaillierten, lebendig geschriebenen Privatbriefen aus Asien und dem Abschlussbericht für das Auswärtige Amt ist eine umsichtig gestaltete Dokumentation eines...

CHF 40.50

Robert Walser - ein Außenseiter wird zum Klassiker

Greven, Jochen
Robert Walser - ein Außenseiter wird zum Klassiker
Im 'du-Heft' über Robert Walser wurde jüngst bedauert, dass ein hoch interessanter Erinnerungstext von Jochen Greven nur als Typoskript unter Freunden kreise. Voilà und erweitert: die lange, an Komplikationen reiche, aber glücklich endende Geschichte von der Wiederentdeckung eines vergessenen Schweizer Autors, der zum Klassiker der europäischen Moderne wurde. Ein materialreicher Rückblick auf ein Meisterkapitel des zeitgenössischen Literaturbe...

CHF 32.50

Stella Runway

Titz, Uta
Stella Runway
Die spannend und leicht erzählte Geschichte der jungen Emma, die aus dem gewohnten Leben ausschert, weil sie Straßenmusikerin werden will. Emma, die vieles trotzig und selbstsicher übersteht: Polizeireviere, harte Jobs, die Erziehungsversuche durch einen Lover, gewaltsame Hausräumungen und schließlich: dass ihr das Musik-Business einen Hit klaut. Diese vitale Erzählung vom gefahrvollen, dreckigen, immer wieder auch freundschaftlichen und glück...

CHF 25.90

Literatur & Alkohol

Krüger, Michael / Faude, Ekkehard
Literatur & Alkohol
Wer schreibt, trinkt auch.' Schon der Anfangssatz seiner Studie führt in die Vollen. Viele schöne Seiten weiter endet alles mit einem brisanten Fazit: 'Wer zu viel liest, ohne ständig zu spülen, muss dumm werden, wer zu viel trinkt, ohne das Getrunkene lesend zu verarbeiten, wird in der Gosse landen. Nur beides erhält eine Kultur.' Michael Krügers faktenreiche Tour d'Horizon über Promille-Schwellen bei Lyrikern, Rotweinkonsum von Philosophen u...

CHF 17.90

Brücken zum Kosmos

Fischer, Ernst Peter
Brücken zum Kosmos
Wolfgang Pauli (1900-1958) wurde als 20-Jähriger mit einer Darstellung der damals neuen Relativitätstheorie berühmt. Für seine epochalen Entdeckungen zur Kernphysik bekam er 1945 den Nobelpreis. Albert Einstein sah in ihm seinen "geistigen Sohn". Mit dem Psychoanalytiker C. G. Jung führte er einen jahrzehntelangen Austausch über Emotionalität in der Wissenschaft und die Bedeutung innerer Bilder. Ein Forscher, der die Atomphysik kühn erweiterte...

CHF 37.90

Aus meinem Leben

Felder, Franz Michael
Aus meinem Leben
Die sanft atemberaubende Lebensgeschichte eines Bauernjungen, der früh seine Leidenschaft fürs Lesen entdeckte und sich aus der heimatlichen Enge wegdachte. Einer, der abends als Weber und Schindelmacher hinzuverdiente, um sich Bücher zu kaufen: im Dorf als Sonderling beargwöhnt wegen seiner Leseleidenschaft. Einer, der Romane schrieb und politischer Publizist wurde, bewundert in Leipzig und bekämpft von den klerikalen Machtzirkeln seiner Vora...

CHF 26.90

Ein spanisches Stück

Reza, Yasmina / Heibert, Frank / Schmidt-Henkel, Hinrich
Ein spanisches Stück
Ein Stück über Theater, die Liebe und die Rollen im Leben. Drei Frauen und zwei Männer spielen ein Stück, in dem sich die Turbulenzen eines Familientreffens entfalten, und dazwischen denken sie über ihr Hoffen und Scheitern nach, im Leben, auf der Bühne. " 'Ein spanisches Stück' heißt Rezas neues Stück, soeben in Paris uraufgeführt von Luc Bondy, und wohl ihr nächster, kommender Welterfolg." Peter von Becker, Tagesspiegel

CHF 15.50

Die Baroness und das Guggenheim

Faltin, Sigrid
Die Baroness und das Guggenheim
Hilla von Rebay (1890-1967), die Tochter eines deutschen Generals, studiert Malerei in Paris und macht sich, ab 1913 am Quai d¿Orsay ausgestellt, in den Szenen künstlerischer Avantgarde einen Namen - Dada in Zürich, »Sturm« in Berlin. Sie arbeitet als Porträtmalerin in Rom und wandert in die USA aus. Im New York der 30er-Jahre baut sie für einen der reichsten Männer die erste Sammlung abstrakter Kunst auf. Sie wird die erste Direktorin der G...

CHF 40.50

Kinder lernen anders vor der Schule, in der Schule

Brügelmann, Hans
Kinder lernen anders vor der Schule, in der Schule
Die AutorInnen: Ingo Baldermann, Heide Bambach, Gertrud Beck, Hans Br¿gelmann, Inge B¿chner, Olga Jaumann-Graumann, Petra Milhoffer, Kornelia M¿ller, Heide Niemann, Jan-Uwe Rogge, Rudolf Seitz, Reinhard Semmerling, Hartmut Spiegel Es geht (unter anderem) exakt darum... ...wie Kinderzeichnungen als ein "Fenster in die Welt des Denkens" von Kindern verstanden werden k¿nnen und wie sich mit zunehmendem Alter ver¿ert, was Kinder in ihren Bildern ...

CHF 24.90