Suche einschränken:
Zur Kasse

429 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Haus der Nonna

Schubiger-Cedraschi, Joli
Haus der Nonna
Im Jahr 1939 bringt der Vater die vierjährige Joli Cedraschi aus Zürich ins Tessiner Dorf zu den Grosseltern. Berufliche Aussichten haben ihn wie andere Väter in die grosse Stadt ziehen lassen, zurück blieben die Kinder, die Frauen und die Alten. In «Haus der Nonna» erzählt sie von den drei Jahren im Mendrisiotto. Im Mittelpunkt der Erinnerungen an die Kindheitsjahre 1939 bis 1941 im Tessiner Dorf steht Nonna Vittoria, die Grossmutter, um die...

CHF 30.50

Wenn wir uns gut sind

Arn, Karoline
Wenn wir uns gut sind
Die Heimschule Schlössli Ins bietet seit über 50 Jahren «schwierigen» Kindern und Jugendlichen eine Heimat. Zusammen mit ihrem Mann Rudolf gründete Ruth Seiler-Schwab, «ds Müeti», 1953 die auf anthroposophischer Grundlage geführte Schule und leitete sie 20 Jahre. 1919 als Bauerntochter geboren, blieb Ruth Seiler eng mit der Natur und der Landwirtschaft verbunden, was sie aber nicht daran hinderte, sich während des Krieges der kommunistischen B...

CHF 35.00

Das Raunen des Flusses

Peer, Oscar
Das Raunen des Flusses
Der Erzähler kehrt im Herbst seines Lebens zurück zum verlassenen Haus am Inn, an die Orte seiner Kindheit im Unterengadin. Er findet Spuren und Erinnerungen an Menschen, an Landschaften und Gerüche. Das tägliche Leben taucht wieder vor ihm auf, die Schule, Streit und Versöhnungen, wichtige Menschen, der Vater, Eisenbahner und unersättlicher Leser, die Mutter, passionierte Briefeschreiberin, die Freunde, Lehrer, das harte Leben und die manchma...

CHF 41.90

Im Tram

Schenk, Thomas / Sommer, Anna / Weber, Peter
Im Tram
Wie macht man an einer Haltestelle auf sich aufmerksam, damit sich die Tramtüren öffnen? Wo stellt man sich mit einem Kinderwagen hin, um es samt Nachwuchs ins Tram zu schaffen? Und wie lassen sich Zeichen und Mimik der Tramführer deuten, damit man schnellstens ans Ziel kommt? Der urbane Alltag stellt elementare Fragen, gerade was den Gebrauch des Trams betrifft. «Im Tram» liefert die Antworten, anschaulich und direkt aus der Praxis ? dank meh...

CHF 25.50

Der Venediger

Binder, Hannes / Merz, Klaus / Merz, Klaus
Der Venediger
Hannes Binder verknüpft in seinem Buch, das keinen Anspruch auf historische Genauigkeit erhebt, die im Alpenraum bekannte Sage der Venediger, die sommers in den Alpen Steine suchten, diese zu Gold machten und damit ihre stolze Stadt bauten, mit der erfundenen Geschichte des Sebastian Casser aus Altdorf, der um 1600 nach Vendig reist und bei Tintoretto Malergeselle wird. Nach dem Tode seines Meisters heiratet er 40-jährig zur Rettung des Famili...

CHF 29.00

'In den wilden Bergschluchten widerhallt ihr Pfeifen'

Meister, Otto / Meister, Silvia Agnes / Hugger, Paul / Meister-Cardi, Ursula / Zehnder, Gabriela
'In den wilden Bergschluchten widerhallt ihr Pfeifen'
Neben den britischen Eisenbahnstrecken im südlichen Afrika gehört die Yunnan-Bahn in Ostasien zu den ehrgeizigsten und spektakulärsten kolonialen Eisenbahnprojekten des vergangenen Jahrhunderts. Auf insgesamt 855 Schmalspurkilometern überquert ein Zug nicht weniger als 173 Brücken und durchfährt 158 Tunnel. Mindestens 12 000 der insgesamt 60 000 einheimischen und etwa 80 Arbeiter der europäischen Subunternehmer starben während des Baus der Eis...

CHF 39.00

Frühzeitiger Herbst /Automne précoce

Renfer, Werner / Ferber, Christoph / Ferber, Christoph / Traber, Barbara
Frühzeitiger Herbst /Automne précoce
Werner Renfer (1898-1936), der erste «moderne» Dichter des Berner Juras, ist bis heute ein Geheimtipp geblieben. Seit seiner Jugend als Bauernsohn in Corgémont bis wenige Tage vor seinem frühen Tod hat er Gedichte geschrieben, selbst sein Roman «Hannebarde» oder seine Erzählungen sind nichts anderes als lyrische Prosa. Die hier von Christoph Ferber erstmals übersetzte Auswahl von rund sechzig Gedichten berücksichtigt neben den Bänden «Profils»...

CHF 39.00

Giacumbert Nau

Tuor, Leo / Egloff, Peter
Giacumbert Nau
«Giacumbert Nau» ist ein Hirtenroman ohne Idylle. Sein Bett ist zu kurz, der Bach hat keinen Steg. Giacumbert flickt das Fenster mit Plastik und verflucht die Gemeinde, die Bauern. Giacumbert freut sich an der Prozession der Schafe und schimpft auf den Schafstrott der Menschen. Giacumbert liebt die Natur, den tröstlich-behäbigen Coroi, die rauschenden Bäche. Und er hat zu kämpfen mit ihr. Das Gewitter wütet im Fels, aus dem Greina-Nebel tauche...

CHF 39.50

Bitterkeit und Tränen

Hauser, Walter
Bitterkeit und Tränen
Diese Buch erzählt nicht die Geschichte von Helden und ihren Ruhmestaten. Es erzählt die Geschichte der Armen und Erniedrigten, für welche die Auswanderung die letzte Hoffnung war. Ganze Scharen verliessen um die Mitte des 19. Jahrhunderts das Tal der Linth, um im fernen Amerika ein besseres Los zu finden. In der von Hungersnot und Überbevölkerung geplagten Heimat gab es für sie keinen Platz mehr. Gemeinden zahlten Reisegelder an ausreisewilli...

CHF 33.00

Berühmte und vergessene Tote auf Zürichs Friedhöfen

Foppa, Daniel
Berühmte und vergessene Tote auf Zürichs Friedhöfen
Wer auf dem Friedhof Fluntern einen Weihnachtsspaziergang zu den Gräbern von Leopold und Peter Szondi, von Elias Canetti, James Joyce, Therese Giehse und Max Rychner machen möchte, sollte dieses schöne Buch bei sich haben. Es führt einen samt Plänen und konzisen Porträts zu diesen und vielen anderen Toten auf allen Friedhöfen Zürichs." Tages-Anzeiger

CHF 37.00

Chratz & quer

Verein Frauenstadtrundgang Zürich / Martelli, Kathrin
Chratz & quer
Die Frauenrundgänge geben sichtbaren Frauenorten ihre Geschichte zurück." Tages-Anzeiger "Chratz & quer" bietet Streifzüge durch 150 Jahre Frauengeschichte in Zürich. Zu entdecken gibt es die Haute Volée an der Bahnhofstrasse und die Arbeiterinnen in Aussersihl, streikende Kellnerinnen, Hochstaplerinnen, Bürofräuleins und Buffzigareusen. Zu besichtigen sind eine Kirche, in der getanzt wurde, das Wohnhaus einer Revolutionärin, die Wirkungsstät...

CHF 48.00

Poemas de amor

Storni, Alfonsina / Streit, Reinhard / Streit, Reinhard / Kuhn, Christoph / Nessi, Alberto
Poemas de amor
Die Dichterin Alfonsina Storni publiziert von 1916 bis 1938 sieben Lyrikbände. Ihre lyrische Sprache ist unkapriziös und gleichsam ungeschminkt. Trotz oder gerade wegen ihrer Jahre zurückliegenden Erfahrung mit einer Liebschaft, die sie bereits als ganz junge Erwachsene Mutter werden ließ, zeigt ihre Poesie vor allem zu Beginn ein starkes und nahezu ungetrübt idealistisches Verlangen nach Liebe. Das persönliche Liebesglück und der unmittelbar...

CHF 30.80