Suche einschränken:
Zur Kasse

3419 Ergebnisse - Zeige 3361 von 3380.

Die Hand

Gadebusch Bondio, Mariacarla / Zielinski, Kristin
Die Hand
Als Vermittlerin zwischen psychischer Innen- und physischer Außenwelt, als Urheberin der Prozesse, die die Natur in Kultur verwandeln und Ärtefakte" freisetzen, ist die Hand wie kein anderer Körperteil Merkmal des Menschen. Die Hand markiert den Unterschied zwischen Tier und Mensch. Zugleich fungiert sie je nach Kontext als Symbol, Metapher und über sich hinausweisendes Motiv. Im Sinne einer mehrdimensionalen Kulturgeschichte der Hand versamme...

CHF 80.00

Transkulturalität, Transnationalität, Transstaatlichkeit,...

Hühn, Melanie / Lerp, Dörte / Petzold, Knut / Stock, Miriam
Transkulturalität, Transnationalität, Transstaatlichkeit, Translokalität
Trans-Begriffe sind in! Wegen der zunehmenden Komplexität und Diversität grenzüberschreitender Phänomene, aber auch des Perspektivenwechsels in den Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften erfreuen sich die Begriffe Transnationalität, Translokalität, Transstaatlichkeit und Transkulturalität einer wachsenden Beliebtheit. Gleichzeitig nehmen damit die Unschärfen in der Verwendung dieser Begriffe zu. Die Beiträge dieses Bandes haben es sich zum...

CHF 41.50

Lexikon zur Homosexuellenverfolgung 1933-1945

Grau, Günter
Lexikon zur Homosexuellenverfolgung 1933-1945
Homosexuelle gehörten zu einer der Hauptfeindgruppen des NS-Regimes. Über ihr Schicksal ist noch immer wenig bekannt. Das Lexikon des durch einschlägige Publikationen bekannten Medizinhistorikers dokumentiert in rund 250 akribisch erstellten Beiträgen den aktuellen Forschungsstand. Die Stichworte geben ausführlich Auskunft über Gesetze, Geheimbefehle und Sonderaktionen, über Verurteiltenzahlen sowie über die für die Repressionspolitik verantw...

CHF 153.00

Inklusion: Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Monte...

Eckert, Ela / Waldschmidt, Ingeborg
Inklusion: Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Montessori-Pädagogik
In der Diskussion über die Lernsituation von Kindern mit besonderen Bedürfnissen werden die Begriffe Inklusion und Integration häufig vermischt. In der allgemeinen schulpolitischen und pädagogischen Debatte trifft man auf unterschiedliche Auffassungen davon, wie eine Praxis gestaltet werden kann, in der alle Kinder mit ihrer Vielfalt an Begabungen, aber auch mit ihren Lern- und Entwicklungsverzögerungen gemeinsam lernen können. Nur zögerlich u...

CHF 27.90

Philosophie als Bestandteil wissenschaftlicher Grundbildung?

Michalik, Kerstin / Müller, Hans J. / Niesseler, Andreas
Philosophie als Bestandteil wissenschaftlicher Grundbildung?
Philosophieren mit Kindern" ist inzwischen als nachhaltiges Unterrichtsprinzip etabliert. Ungeklärt ist, ob dieser Ansatz auch der aktuellen Forderung nach scientific literacy in der Grundschule gerecht werden kann bzw. soll. Der vorliegende Band geht aus philosophischer wie pädagogischer Sicht der Frage nach dem Verhältnis von (Natur-)Wissenschaften und Philosophie nach. Es werden Chancen diskutiert, inwiefern philosophisch orientierte Nachde...

CHF 28.90

Begabungsförderung und Begabungsforschung in der Musik

Gembris, Heiner
Begabungsförderung und Begabungsforschung in der Musik
Dieser Band enthält die Beiträge der Tagung , , Begabungsförderung und Begabungsforschung in der Musik", die das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn 2008 veranstaltet hat. Darin werden zum einem die Institute zur Frühförderung musikalischer Hochbegabung in Hannover, Mannheim, Köln und Detmold vorgestellt. Zum anderen beleuchten namhafte Autoren dieses Thema aus der Sicht der Musikpsychologie, Kognition...

CHF 35.90

Auferstehung

Lapide, Pinchas
Auferstehung
Wie immer man auch das Osterereignis verstehen mag, eines steht fest:Da alle Zeugen des Auferstandenen ausnahmslos Söhne und Töchter Israels waren, war die Auferstehung Jesu vor allem und hauptsächlich ein jüdisches Glaubenserlebnis. Um es zu verstehen, muß man daher zurücksteigen in die Zeit und Umwelt des Nazareners. Man muß versuchen, sich zu vergegenwärtigen, wie es von den Voraussetzungen des jüdischen Glaubens zu dem zentralen Satz des c...

CHF 20.90

Kirche als Weltforum

Shin, Jeonghun
Kirche als Weltforum
Als Sakrament für die Welt versucht die katholische Kirche seit dem Zweiten Vatikanum, mit den Menschen, die ihr nicht angehören, Dialog zu führen: Dialog mit Atheisten, den interreligiösen Dialog und den ökumenischen Dialog. Aber der Dialog beschränkt sich nicht auf eine bloße Tätigkeit der Kirche nach außen, denn seinen Ursprung findet man gerade im dreifaltigen Gott. Danach ist der Dialog auch das Prinzip für innerkirchliche Kommunikation u...

CHF 41.50

Der Umgang des Dritten Reiches mit den Feinden des Regimes

Becker, Manuel / Studt, Christoph
Der Umgang des Dritten Reiches mit den Feinden des Regimes
Werden von der Forschungsgemeinschaft 20.Juli 1944 e.V. in der Regel verschiedene Formen des Widerstandes gegen das Dritte Reich thematisiert, so setzt sich dieser Band mit dem Thema Widerstand aus der Perspektive des Nationalsozialismus auseinander: Wie blickten die NS-Machthaber auf den Widerstand im eigenen Volk, wie ging der totalitäre Terrorapparat mit seinen Feinden um? Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um oppositionelle Bestrebungen ei...

CHF 28.90

Das Bild des Herrschers in Malerei und Grafik des Nationa...

Ronge, Tobias
Das Bild des Herrschers in Malerei und Grafik des Nationalsozialismus
Eine kunstwissenschaftliche Untersuchung zur Führer- und Funktionärsikonografie im Dritten Reich gab es bis heute nicht, obwohl sich gerade in den Porträts der NS-Machthaber nationalsozialistisches Kunstwollen wiederfindet. Nicht nur Hitlers Porträt wird hier untersucht. Die vorliegende Arbeit befasst sich ausführlich mit dem Bilderkult, der um die Nazigrößen wie Göring, Goebbels und Heydrich getrieben wurde. Ebenfalls das Bild der Frau kann u...

CHF 61.00

Hochbegabte

Heinbokel, Annette
Hochbegabte
Hochbegabte Kinder hat es zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften gegeben. In der Bundesrepublik bestand mehrere Jahrzehnte die Meinung, es sei nicht nötig, sich um sie zu kümmern. Mehr und mehr hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß hochbegabte Kinder aus allen Schichten der Bevölkerung stammen und auch in Familien leben, die sie nur wenig unterstützen können. Wenn auf ihre Bedürfnisse nach Wissen, nach dem Verstehen von Zusammenhängen...

CHF 22.90

Doctrina pueril - Was Kinder wissen müssen

Llull, Ramon / Padrós Wolf, Elisenda
Doctrina pueril - Was Kinder wissen müssen
Der Mallorquiner Ramon Llull (1232 - 1316) ist eine der interessantesten Persönlichkeiten des Mittelalters: Autodidakt mit leidenschaftlichen Missionierungsbestrebungen, Philosoph, Theologe, Universalgelehrter - und unermüdlicher Verfasser von mehr als 260 Werken. Er schrieb philosophische Bücher in der Wissenschaftssprache Latein für die Gelehrten seiner Zeit, aber auch Werke auf Katalanisch für ein Laienpublikum, um diesem die Kenntnisse für...

CHF 41.50

Giftige Worte der SED-Diktatur

Weißgerber, Ulrich
Giftige Worte der SED-Diktatur
Die Sprache der totalitären Herrschaft in der SBZ und der DDR diente als Instrument eines unerbittlichen Unterdrückungsapparates und wurde zum großen Teil aus der Sowjetideologie entnommen. Viele Begriffe verwendeten die Repräsentanten der SED-Herrschaft einheitlich einerseits als Ausweis der Zugehörigkeit zum System und andererseits zur Diffamierung angeblicher Feinde und Oppositioneller. Das Buch zeigt, wie die SED-Führung aus Gründen der Ma...

CHF 41.50

Humanmedizin als Hilfswissenschaft

Gardemann, Joachim
Humanmedizin als Hilfswissenschaft
Humanbiologische und humanmedizinische Grundkenntnisse werden immer wichtiger für Oecotrophologie, Pflegewissenschaft, Soziale Arbeit, Betriebswirtschaft, Architektur, Logistik und Design. Eine solide Kenntnis der anatomischen und physiologischen Grundlagen vermittelt knapp und verständlich diese Einführung.

CHF 14.50

Medizin im Dienst der "Erbgesundheit"

Westermann, Stefanie / Kühl, Richard / Groß, Dominik
Medizin im Dienst der "Erbgesundheit"
Erbgesund" und "erbkrank", "wertvoll" und "minderwertig" - entlang dieser Linien verliefen eugenische und "rassenhygienische" Diskurse und Programmatiken in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Medizin kam hierbei von Beginn an eine herausragende Bedeutung zu. Im "Dritten Reich", aber auch in anderen Ländern waren es Mediziner, die maßgeblich über Zwangseingriffe zur Unfruchtbarmachung entschieden und diese ausführten. In diesem Themenb...

CHF 52.90

Schöpferisch Altern

Rosenmayr, Leopold
Schöpferisch Altern
Den Ertrag jahrzehntelanger Forschung und eines langen Lebens hat der Autor in diesem Band zusammengetragen. Als renommierter Sozialgerontologe präsentiert er den Stand der Wissenschaft. Als gealterter Mensch die Erfahrung eines langen Lebens. Entstanden ist ein einzigartiges Werk. Es lädt ein zur Reflexion über das Alter und zum eigenen schöpferischen Altern. Dazu sind wissenschaftliche Daten ebenso wie philosophische Entwürfe zur Änderung in...

CHF 35.90

Überspringen von Klassen

Heinbokel, Annette
Überspringen von Klassen
Hochbegabte Kinder fühlen sich vom normalen Schulstoff häufig unterfordert. Zu den Möglichkeiten, dieser Unterforderung zu begegnen, gehört das Überspringen von Klassen. Erwachsene haben allerdings große Sorge, die Schülerinnen und Schüler könnten sowohl durch das Aufholen des Stoffes als auch durch den Umgang mit Älteren überfordert werden. Für diese Untersuchung wurden die Erfahrungen niedersächsischer Grundschulen und Gymnasien ausgewertet...

CHF 28.90

Moralischer Relativismus

Frick, Marie-Luisa
Moralischer Relativismus
In diesem Buch wird nach einem Überblick über die Ideengeschichte relativistischen Denkens sowie einer systematischen Darstellung philosophischer und religiöser Relativismuskritik der Versuch unternommen, relativistischem Denken von der Beobachtung der moralischen Vielfalt über ihre Deutung bis hin zu normativen Implikationen nachzuspüren. Die Ergebnisse der Untersuchung werden schließlich aktuellen gesellschafts- und globalpolitischen Diskurs...

CHF 41.50