Suche einschränken:
Zur Kasse

56 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Flow Chart

Ashbery, John / Göritz, Matthias / Strätling, Uda
Flow Chart
Mit »Flow Chart« ist nun das Hauptwerk John Ashberys zum ersten Mal auf Deutsch erhältlich. Das buchlange Gedicht wurde von Matthias Göritz und Uda Strätling kongenial übertragen. Die Verse des New Yorker Weltbürgers entfalten in "Flow Chart" einen eigentümlichen Sog, dem man sich gerne, amüsiert und beunruhigt zugleich hingibt. Ashbery versteht es, den Boden unter den vermeintlich abgeklärten, postmodernen Füßen seiner Leser zu entziehen und ...

CHF 41.50

Lotta und der Zauber in der Nacht

Kühn, Annette / Hoffmann, Martina
Lotta und der Zauber in der Nacht
Lotta zieht um - in eine große Stadt voller gleich aussehender Häuser mit gleich aussehenden Fenstern, die sich über die Fassaden ziehen wie Mosaiksteine. Wohin sie auch blickt, kein Flecken Grün ist zu finden in dieser dystopischen Szenerie einer Großstadt, die die Illustratorin Martina Hoffmann in eindringlichen Schwarzweißzeichnungen auf Packpapier erschaffen hat. Ihre Bildwelten zeigen die lebensfeindliche Gleichgültigkeit moderner Traban...

CHF 34.50

Space Rabbit oder Von der Traurigkeit weltraumreisender H...

McLeod, Jessica / Lux, Christian
Space Rabbit oder Von der Traurigkeit weltraumreisender Hasen
Der Band lädt in die sanft-bizarre Welt der jungen Zeichnerin Jessica McLeod, die seit einigen Jahren zutiefst melancholische, leise-ironisch aufblitzende Geschichten im Web publiziert. Dieser Band versammelt die vier kleinen Geschichten um Space Rabbit, einen heimatlosen Hasen, für den es weder im All noch auf der Erde ein passendes Zuhause gibt. Mc Leod zieht ihre Leser Bild für Bild in eine langsamer tickende Welt, weit ab von Börsenlärm, K...

CHF 23.90

"Fallschirme, Geliebter"

Guest, Barbara / Zaid, Bruno / Beilharz, Johannes
"Fallschirme, Geliebter"
Sie war die unbekannte Fünfte im Bunde: Barbara Guest (1920-2006). Die große amerikanische Dichterin, die viele Jahre nahezu in Vergessenheit geraten war & stets im Schatten jener legendären anderen Verteter der New York School - John Ashbery, Kenneth Koch, Frank O'Hara & James Schuyler - stand, sie hat in den letzten zehn Jahren eine überfällige Renaissance erlebt. Den Dichtern der Language-School wie auch vielen jüngeren amerikanischen Dicht...

CHF 33.90

Mitten in der Nacht

Casas, Fabián / Krebber, Christine / Berger, Timo
Mitten in der Nacht
Der erste Band der luxbooks.latin stellt den argentinischen Dichter Fabián Casas vor, der 2007 den Anna-Seghers-Preis zugesprochen bekam. Casas ist ein lakonischer Drahtseil-Artist über den Abgründen der Zivilisation. Geradezu zärtlich umtanzt er die Einsamkeit in Beziehungen. In seinen Gedichten finden sich Wendungen und Rhythmus der Straßensprache von Buenos Aires und Einflüsse der New York School um Frank O'Hara.

CHF 26.50

ich lebe in einem wasserturm am meer, was albern ist

Elze, Carl-Christian
ich lebe in einem wasserturm am meer, was albern ist
Ein großes wildes Wagnis sind diese Gedichte, die eine verwegen aufspielende Stimme vorantreibt. Pathos und Melancholie? Liebesgedichte? Das assoziert man weder mit dieser Dichtergeneration noch mit dem Leipziger Lyriker Carl Christian Elze, der mit "Ich lebe in einem Wasserturm am Meer, was albern ist" seinen dritten Gedichtband vorlegt und den Leser in jedem Gedicht auf mehrere Fährten lockt. Und wie der Titel nahelegt, ist das Pathos mit Vo...

CHF 30.90

unbekannt verzogen

Westermann, Levin / Kühn, Annette / Lux, Christian
unbekannt verzogen
Von den szeneintern anerkannten Zeitschriften und Ezines unbemerkt sprang 2010 völlig unvermittelt Levin Westermann auf die vibrierende und noch immer viel zu wenig beachtete Lyrikbühne der Gegenwart. Es tuschelte, es rauschte. Wer ist der Gewinner des 18. Open Mike? Westermann, der 1980 in Meerbusch geboren wurde und heute in der Schweiz lebt, schreibt Gedichte "in denen sich ein Ich auf das eigene Verschwinden vorzubereiten scheint" (Micha...

CHF 30.50

40% Paradies. Gedichte des Lyrikkollektivs G13

Marquardt, Tristan / Natt, Maria / Pestanli, Can / Scheffler, Friederike / Schneider, Lea / Tsan, Yin / Westheuser, Linus / Winther, Ilja / Wolter, Nele / Ciesielski, Rebecca / Czollek, Max / Paula, Glamann / Große, Karl / Könau, Helene / Magyar, Tabea Xenia / Makowka, Alexander / Kühn, Annette / Lux, Christian
40% Paradies. Gedichte des Lyrikkollektivs G13
G13 ist ein offenes Berliner Lyrikkollektiv, das 2009 ins Leben gerufen wurde. In regelmäßigen Treffen präsentieren und diskutieren die Mitglieder neue Gedichte, dazu wird ein eigener Blog betrieben (http://gdreizehn.wordpress.com) Nach zahlreichen Lesungen und einem Workshop zur Förderung junger Schreibender folgte 2011 die erste gemeinsame Publikation in der Zeitschrift »Belletristik«. Für mehrere Touren durch den ganzen deutschsprachigen Ra...

CHF 33.90

Die Freuden der Hölle

Kanese, Jorge / Lupette, Léonce / Lupette, Léonce
Die Freuden der Hölle
Zum ersten Mal werden ausgewählte Gedichte des vielleicht wichtigsten zeitgenössischen Dichters Paraguays vorgestellt. Die junge Generation paraguayischer Dichter erkennt ihn als Vorläufer der aktuellen Strömungen: des "portunhol selvagem" (einer Mischsprache aus Spanisch-Portugiesisch und Straßenslang). Schon in den 80er Jahren verwendete er zudem das Yorapá, eine Mischung aus Guraraní und Spanich. Léonce W. Lupette hat die Auswahl vorgenomme...

CHF 34.90

Die Revolution war im Fernsehen

Sepinwall, Alan
Die Revolution war im Fernsehen
In seiner ersten Therapiestunde mit Dr. Melfi erklärt Tony Soprano: "Es ist gut, von Anfang an bei etwas dabei zu sein. Dafür war ich zu spät, ich weiß. Doch jetzt habe ich manchmal das Gefühl, dass ich erst am Ende dazukam. Dass alles schon vorbei ist." In seinem brillanten ersten Buch beschreibt Alan Sepinwall, dass es eben jener Satz Tonys ist, der nicht das Ende markiert, sondern den Aufbruch zu etwas völlig Neuem, bis dato in der Medienla...

CHF 34.90

Die Fakten des Winters

LaFarge, Paul / Poissel, Paul / Schröder, Simone
Die Fakten des Winters
»Die Fakten des Winters« ist eine verspielte Sammlung von Träumen, geträumt von Pariser Bürgern im Winter des Jahres 1881. Der Erzähler dieser Träume ist Paul Poissel, der größte unter den kleinen französischen Autoren des späten 19. Jahrhunderts. Die amüsanten, verstörenden und enigmatischen Traumwelten berühmter wie unbekannter, existierender und fiktiver Pariser erinnern an Borges, Kafka und Erik Satie, und letztere wären wohl Zeitgenossen ...

CHF 25.90

Background Check - Amerikanische Dichtung nach 2001

Kühn, Annette / Lux, Christian
Background Check - Amerikanische Dichtung nach 2001
Kein Ereignis hat die letzten zehn Jahre so sehr geprägt wie die zum politischen Schlagwort gewordenen Terroranschläge des 11. Septembers 2001. Sie waren der Ausgangspunkt für eine weltpolitische Umwälzung, die die Vormachtstellung der USA nachhaltig in Frage gestellt hat. Wo waren in all dem die Dichter der USA? Die Anthologie stellt die thematischen wie auch die poetologischen Reaktionen der einflussreichsten zeitgenössischen Dichterstimmen ...

CHF 41.50

Raumanzug

Kornappel, Simone / Kühn, Annette / Lux, Christian / Kornappel, Simone
Raumanzug
manhattan mundtot & am ende die distanz zweier stühle/ am küchentisch mit fingern über landkarten gegangen so past tense' so hebt die Dichterin Simone Kornappel in ihrem Gedicht 'audrey hepburn burnout' an. Ihr Debütband 'Raumanzug' versammelt dabei so seltsame Kopf- und Mediengeschöpfe wie 'Kinskikatzen' und 'eveR-', ein in einem koreanischen Labor entwickelter Roboter, der singen und tanzen kann. Kornappel Gedichte sind immer auch Gemälde, d...

CHF 29.90

An jenem Tag und jenem Morgen

Niemiec, Maciej / Schmidgall, Renate
An jenem Tag und jenem Morgen
Die Gedichte Maciej Niemiecs sind elegante Zeugnisse eines unüberzeugten Nihilisten » ... fremdes Flüstern eines ungewollten Wissens: / erblinden um zu sehen, / dem Leben entsagen um zu überleben." Wer wie Niemiec das Leben als "in jede Richtung offenes Nichts" versteht, dem bleibt nur Suizid (Wieder, an dieser Kurve/ der Dunkelheit, der Straße, des Gedankens -/) oder die skeptisch abgefederte Feier der schieren Existenz »Rechtfertigung? - Ja,...

CHF 30.90

Frischluft

Koch, Kenneth / Roloff, Marcus / Born, Nicolas / Lux, Christian
Frischluft
Kenneth Koch galt als charismatischer Clown der New York School, jener Gruppe von Dichtern, die sich Anfang der 50er Jahre in New York um John Ashbery und Frank O'Hara zusammenfanden und enge Kontakte mit den Malern der pulsierenden New Yorker Kunstszene pflegten. Kochs Gedichte sind voll sprühendem Witz, teilweise verschroben lüstern, bisweilen surrealistisch verspielt, mit einem Wort: diese Gedichte haben Wucht. Koch, Ashbery und O'Hara ware...

CHF 32.50

Die Rohstoffe

Oppen, George / Lange, Norbert
Die Rohstoffe
George Oppen (1908-1984) gehört zu den einflussreichen Objectivists um Louis Zukofsky, die eng verbunden waren mit Ezra Pound, Hilda Doolittle und dem Umfeld des legendären Poetry Magazins Harriet Monroes. Gemeinsam mit Zukofsky und W. C. Williams gründete er 1933 in New York die Objectivist Press, in der 1934 auch sein eigener Debütband erschien. Die extreme Armut großer Teile der Bevölkerung während der Depressionsjahre und die Ausbreitung d...

CHF 30.90

Das Brennesselhaus

Vishniou, Zmicier / Jakobson, Martina
Das Brennesselhaus
Safa Burschtyn, der seit seiner Geburt auf dem elterlichen Sofa die Welt "kopfüber entdeckte und deshalb Schriftsteller wurde", verdient sich seinen Lebensunterhalt mit dem Malen pseudo- stalinistischer Ölgemälde. Er lebt in Minsk, bis Seltsames geschieht: Ein Handwerker gräbt einen Tunnel durch seine Wohnung, seine Freundin Natascha entführt ihn in die mythischen Sümpfe der weißrussischen Sprache, die Kaktusmafia lässt den Gemüsegarten der Gr...

CHF 32.50