Suche einschränken:
Zur Kasse

360 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Schwarze Liese

Schmidt, Annie M. G. / Haeringen, Anneliese van
Schwarze Liese
Es war einmal ein schwarzes Huhn mit Namen Schwarze Liese, das jammerte den ganzen Tag im Stall und auf der Wiese. Denn Liese sehnte sich so sehr nach Tüpfeln auf dem Kleid, doch das war total tüpfelfrei, zu ihrem großen Leid. Schwarze Liese will nicht so sein wie all die anderen Hühner. Nein, sie wäre gern getüpfelt und etwas ganz Besonderes. Aber die anderen Hühner lachen sie aus und das macht Schwarze Liese ganz traurig. Wie kann sie es...

CHF 22.50

Klinische Krebsregister

Hölzel, Dieter
Klinische Krebsregister
Klinische Krebsregister werden seit Jahrzehnten diskutiert. Die Versorgung der Krebskranken soll unterstützt, die Qualität der Versorgung transparent werden. Mit regionalen Strukturen an bayerischen Universitätskliniken wurde in den 2000er-Jahren viel erreicht. Es war eine Blaupause für das Bundesgesetz im Jahr 2013. Die bayerische Gesundheitspolitik hat einen Sonderweg gewählt: Sie führte Daten von anderthalb Millionen Patient:innen, Mitarbe...

CHF 47.90

Demenz - Land des Vergessens

Lamm, Rita
Demenz - Land des Vergessens
Erhält ein Familienmitglied, eine Freundin oder ein Bekannter die Diagnose Demenz, ruft das oft eine große Verunsicherung hervor. Sofort tauchen Fragen auf wie "Wie muss ich mich verhalten?" und "Ist von nun an alles anders als vorher?". Auf einfühlsame Weise nimmt Rita Lamm, erfahrene Krankenschwester und Tochter eines an Demenz erkrankten Vaters, die Leser:innen an die Hand und begleitet sie in das "Land des Vergessens". Sie erzählt kurze G...

CHF 22.50

Humor als therapeutische Ressource

Herberg, Martin
Humor als therapeutische Ressource
Wie kann Humor eingesetzt werden, um Menschen mit Demenz zu aktivieren? Humor ist in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen eine unverzichtbare Ressource, die vielfältige therapeutische Funktionen erfüllt: Er ist motivierend, stimulierend, spannungslösend und konfliktregulierend. Martin Herberg zeigt anhand von mehr als 50 Praxisbeispielen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Humor in der Arbeit mit Demenzerkrankten, zum Beispiel i...

CHF 33.50

Clowns für Menschen mit Demenz

Fey, Ulrich
Clowns für Menschen mit Demenz
Dieses Buch soll Wissen vermitteln und Angst nehmen. Es hilft, Menschen mit Demenz besser zu verstehen. Denn die tun oft nicht, was wir von ihnen möchten, widersetzen sich. Die Eigenwilligkeit der Alten aber hat ihre Geschichte. Und ist manchmal voller Komik. Ulrich Fey erläutert die Grundlagen wirksamer Clownarbeit und prüft ihre Möglichkeiten im Zusammenhang mit Demenz. Ein "emotionales Sachbuch" - mit Anregungen und Analysen für Professione...

CHF 33.50

Kunsttherapie - Chancen und Herausforderungen der Forschung

Masuch, Johanna / Singler, Katrin
Kunsttherapie - Chancen und Herausforderungen der Forschung
Kunsttherapie besitzt ein vielfältiges Potenzial und gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Über künstlerisches Material und kreative Prozesse kann im Rahmen therapeutischer Sitzungen die mentale Gesundheit erhalten und gestärkt werden. Dieser Sammelband gibt Einblicke in innovative Praxisansätze, berufspolitische Entwicklungen sowie interdisziplinäre Forschungsprojekte und rückt die Herausforderungen und Chancen der Kunsttherapiefors...

CHF 40.90

Frauenkörper ticken anders

Funk, Miriam
Frauenkörper ticken anders
Das Thema Gendermedizin rückt immer mehr in den Fokus. Inzwischen ist vielen Menschen bekannt, dass Frauen bei einem Herzinfarkt oft andere Symptome als Männer zeigen. Nach wie vor sind Frauen in den meisten Medikamentenstudien unterrepräsentiert. Viele Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen, werden in einem immer noch von Männern dominierten Gesundheitswesen nicht weiter erforscht. Viele Frauen fühlen sich in der ärztlichen Pra...

CHF 27.90

Krebs erklärt für Klein und Groß

Senf, Bianca / Kirsten, Grabowski
Krebs erklärt für Klein und Groß
Wie funktioniert eine Krebsbehandlung? Ein Kinderbuch ab 3 Jahren für betroffene Familien Darf ich mit Mama kuscheln, auch wenn sie Krebs hat, oder kann ich mich anstecken? Darf ich wütend sein? Was geschieht in meinem Körper bei einer Chemotherapie? Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und ihr Umfeld ein Schock. Besonders Kinder erleben die Krankheit als große Unbekannte, die viele Fragen aufwirft. In diesem Kindersachbuch erfahren sie, unt...

CHF 34.50

Ethikberatung im Gesundheitswesen

Graßme, Hendrik
Ethikberatung im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen sind verschiedene Berufsgruppen daran beteiligt, Menschen gut zu versorgen. Doch was, wenn diese in einem Dilemma stecken oder nicht wissen, was sie tun sollen? Ethikberatung ist ein Instrument, um den vielfältigen ethischen Herausforderungen in der klinischen Versorgung zu begegnen. Doch wie kann dies gelingend verwirklicht werden? Hendrik Graßme nimmt sich dieses Problems an, indem er der Frage nachgeht, wie das Instrumen...

CHF 62.00

Vicky möchte Hebamme werden

Möllers, Anna
Vicky möchte Hebamme werden
Papa, was machen Hebammen eigentlich ganz genau?" Vicky träumt davon, später einmal Hebamme zu werden. Deshalb löchert sie ihren Papa mit Fragen. Zum Glück hat er viele Antworten parat und erklärt ihr, welche wichtige Rolle die Hebamme damals bei ihrer Geburt hatte, wofür Hörrohr und Mutterpass da sind und was für spannende Aufgaben sonst noch anfallen. Ein farbenfrohes und informatives Bilderbuch über eine der schönsten Professionen der Welt...

CHF 26.50

Alltag mit Demenz neu gestalten

Cürlis, Diana / Rademacher, Kerstin
Alltag mit Demenz neu gestalten
Wer einen Menschen mit Demenz betreut, kennt die vielfältigen Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt. Kreative Lösungen sind gefragt, um das Wohlbefinden zu fördern und den Lebensalltag zu erleichtern. Pflegende Angehörige und Fachkräfte können selbst aktiv werden und kleine Alltagshilfen, sogenannte "DemenzDinge", gestalten - nicht FÜR die erkrankte Person, sondern in einem partizipativen Prozess MIT ihr. So können die indiv...

CHF 34.50

Luca und das Flugabzeichen

Schneider, Julia / Walter, Lena
Luca und das Flugabzeichen
Die Kinder aus der Straße der fantastischen Fähigkeiten haben Superkräfte, wie Luca, der graue Dinge in bunte Leckereien verwandelt. Eins hat er mit den anderen Kindern gemeinsam: Er kann fliegen. Heute ist das Flugfest in der Straße. Luca freut sich nicht darauf, denn alle anderen Kinder fliegen besser als er. Liegt das daran, dass sie viel dünner sind? Als sie zum gemeinsamen Showfliegen abheben, ruft Emil plötzlich: "Du bist zu schwer und z...

CHF 31.90

Mein Leben als Mime

Staerkle, Christoph
Mein Leben als Mime
Christoph Staerkles Bühnenkunst zählt zu den eindrucksvollsten Darbietungen der heutigen Pantomime. "Staerkle spricht auch ohne Worte Bände", schrieb eine Zeitung. Und in der Tat: In seinem "mimischen Kabarett" charakterisiert er mit präziser Stilisierung, feinsinniger Karikatur und bissiger Parodie Figuren des Alltags, ihre Mimik und Gestik. Die Lebenserinnerungen des großen Schweizer Pantomimen Christoph Staerkle, seines künstlerischen Wegs ...

CHF 32.90

Der kleine Kopfweh

Leibig, Corinna / Gaul, Charly
Der kleine Kopfweh
Der kleine Kopfweh hockt in seinem Baumhaus und hat schon wieder diese schlimmen Kopfschmerzen. Aber woher kommen die nur? Hat er zu lange ferngesehen? War es im Zirkus zu laut und aufregend? Oder hat er schon wieder das Essen und Trinken vergessen und war zu wenig draußen spielen? Vielleicht hat es ja auch mit dem ganzen Stress um ihn herum zu tun ... Eine Geschichte für kleine Menschen auf der Suche nach Antworten und Hilfe bei Kopfschmerzen...

CHF 27.90

Und dann schreit sie Ortstarif!

Krapf, Johanna
Und dann schreit sie Ortstarif!
Wie fühlen sich Menschen, deren Kopf sich immer wieder ruckartig nach hinten dreht, bis der Nacken schmerzt, oder die sich selbst alle paar Minuten in der Öffentlichkeit schreien hören? Was geht in ihnen vor, wenn gegen ihren Willen Äußerungen aus ihrem Mund kommen, die provozieren, verletzen oder ihre geheimen Gedanken preisgeben? Was empfinden sie, wenn sie, ohne es zu wollen, spucken oder fremde Personen berühren? In der eindrucksvollen Por...

CHF 31.90

Angehörige von Patient:innen mit Delir im Krankenhaus

Freyer, Sonja
Angehörige von Patient:innen mit Delir im Krankenhaus
Das Delir zählt bei älteren Menschen zu den häufigsten Komplikationen während eines stationären Krankenhausaufenthaltes. Die Auswirkungen des akuten Verwirrtheitszustands, der bis mehrere Wochen andauern kann, betreffen nicht nur die Patient:innen selbst, sondern maßgeblich auch ihre Angehörigen, die sich plötzlich in einer herausfordernden Situation befinden. Dennoch wurden deren Erfahrungen, Belastungen und Bedürfnisse bislang nur in unzurei...

CHF 42.90

Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationä...

Schleinschok, Ulrike Christine
Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege
Der demografische Wandel hat massive Auswirkungen auf die Situation in den stationären Pflegeeinrichtungen. Diese stehen vor der Herausforderung, als "Orte höchster Pflege- und Versorgungsintensität" immer mehr alte und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten zu wollen und dabei die Würde jedes einzelnen zu wahren. Ulrike Christine Schleinschok widmet sich diesem Spannungsfeld, indem sie folgenden zentralen Fragen nachge...

CHF 47.90

Psychosoziale Betreuung und Psychotherapie in der Geronto...

Grünberger, Elisabeth / Eichinger, Jakob
Psychosoziale Betreuung und Psychotherapie in der Gerontologie
Die psychosoziale Betreuung und psychotherapeutische Behandlung alter Menschen in Pflegeeinrichtungen wird im heutigen Zeitalter des Sparens gerne als teurer Luxus angesehen. Doch es ist keineswegs ein leichter Entschluss, den Lebensabend dort zu verbringen, selbst wenn das neue Zuhause so gut wie möglich an die Bedürfnisse der Bewohner:innen angepasst ist. Nicht selten führen die neue Umgebung und der Verlust sozialer Beziehungen zu ernsthaft...

CHF 65.00

Ein hahnsinnig schöner Abschied

Honeder, Britta / Walter, Lena
Ein hahnsinnig schöner Abschied
Eine totgesterbste Leiche!", gackert Henne Rosine. Als Britta und ihre Hühnerschar eines Morgens ihren geliebten Hahn Hilde tot im Stall entdecken, ist die Aufregung groß. Alle fragen sich: Was passiert eigentlich nach dem Sterben? Sind Tote gefährlich oder darf ich sie anfassen? Und wie verabschiedet man einen ganz besonderen Freund? Britta hilft Rosine, Polly und dem restlichen Hühnerhaufen zu verstehen, was mit Hilde passiert ist. Sie verab...

CHF 30.50