Suche einschränken:
Zur Kasse

574 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Spirituellen Missbrauch verstehen

Leimgruber, Ute / Haslbeck, Barbara
Spirituellen Missbrauch verstehen
In dem Band »Selbstverlust und Gottentfremdung. Spiritueller Missbrauch an Frauen in der katholischen Kirche« (Patmos 2023) schreiben Frauen von ihren Erfahrungen mit spirituellem Missbrauch in Orden, geistlichen Gemeinschaften, religiösen Gruppierungen und durch Autoritätspersonen. Diese Egodokumente sind außerordentlich aufschlussreich im Hinblick auf spirituellen Missbrauch, seine Konstellationen und Merkmalsmuster. Auf Basis der Texte der ...

CHF 30.50

In Gemeinschaft Klage erheben vor Gott

Gies, Miriam
In Gemeinschaft Klage erheben vor Gott
Miriam Gies geht aus von einer ebenso hochaktuellen wie bitteren Feststellung: Die christlichen Kirchen geben Menschen nach erfahrenem Leid - etwa nach sogenannten Großschadensereignissen oder auch im privaten Bereich - keinen Raum, um das Erfahrene verarbeiten zu können. In ihrer Studie zeigt sie, wie jedoch die Klage in Katastrophen der letzten Jahre und ihrer gemeinschaftlichen Verarbeitung situiert wird. Klage ist dabei im juristischen Ber...

CHF 72.00

New Work: Zwischen Leistungsdenken und Work-Life-Balance

Proft, Ingo / Heereman, Franziskus von
New Work: Zwischen Leistungsdenken und Work-Life-Balance
Work-life-balance! Sabbaticals! Höhere Gehälter! Mehr Workation! Wie lassen sich steigende Versorgungsbedarfe und eine Verdichtung der Arbeitsverhältnisse mit veränderten Lebensentwürfen, die sich in solchen Schlagworten ausdrücken, verbinden? Wie kann der Prozess einer ganzheitlichen Personalentwicklung gelingen, der Arbeitnehmer aller Generationen sensibel in sich verändernden Lebenssituationen begleitet und gezielte Angebote für eine kontin...

CHF 34.50

Glaubensverunsicherungen

Hoffmann, Veronika
Glaubensverunsicherungen
Zweifel ist allgegenwärtig - und doch fristet er bisher in der Theologie ein Schattendasein. Veronika Hoffmann sucht ihn in ihrer umfassenden Studie in verschiedenen Kontexten auf: in theologischen Auseinandersetzungen der letzten einhundert Jahre, in geistlichen Darstellungen von Anfechtung im Glauben und in biblischen Figuren von Glaubensverunsicherung. Sie fragt, warum Zweifel lange als Gefahr galt, heute aber zunehmend als notwendiger Best...

CHF 76.00

Sinn-Fragen

Zaborowski, Holger
Sinn-Fragen
Holger Zaborowski versammelt in diesem Band kleine Versuche des Nachdenkens über gelingendes Leben. Es sind Annäherungen an das, was Menschen tun oder bewegt: an das Gärtnern, das Spielen, die Muße, die Leiblichkeit, die Beziehung zu Gott oder auch das Hoffen. Menschsein, so zeigt sich, ist nichts Abstraktes. Es geschieht in konkreten Tätigkeiten, in Vollzügen, die uns so vertraut sind, dass wir gar nicht mehr über sie nachdenken. Aber es lohn...

CHF 26.50

Maria – uns ähnlicher, als wir denken

Rahner, Karl / Batlogg, Andreas / Suchla, Peter
Maria – uns ähnlicher, als wir denken
Maria ist nach dem Zeugnis der Bibel die Mutter Jesu. Über Jahrhunderte wurde sie verehrt - auf eine Weise, die vielen Christinnen und Christen unserer Tage eher fremd erscheint. Aber unabhängig von zeitgebundenen Formen bleibt die Frage: Ist Maria für den Glauben der Christen wichtig? Karl Rahner beantwortet diese Frage mit Ja. Er zeigt überzeugend auf, wie in Maria deutlich wird, was ein Mensch in Gottes Augen ist und worin die Hoffnung des ...

CHF 17.50

Der bessere Mensch

Delgado, Mariano / Vellguth, Klaus
Der bessere Mensch
Die Perfektionierung des Menschen ist eine alte Sehnsucht der Menschheitsgeschichte. Wer hat nicht vor und nach Lessing von der »Erziehung des Menschengeschlechts« geträumt? Auch wenn die historische Anthropologie bzw. die Gewalt- und Aggressionsforschung darauf verweist, dass der Mensch letztlich Mensch bleibt mit einer »tierischen« Natur, die sich nicht so leicht domestizieren lässt, ist die Rede vom »Homo novus« in Geschichte und Gegenwart ...

CHF 49.90

Der Anfang aller Dinge / Weisheit der Psalmen

Guardini, Romano
Der Anfang aller Dinge / Weisheit der Psalmen
In einer Zeit, in der die Grenzen des Machbaren immer deutlicher werden, fragen viele Menschen nach den Wurzeln des Daseins. Fragen nach Ursprung und Grund des Lebens rücken wieder mehr in den Mittelpunkt des Nachdenkens. Romano Guardini hat versucht, in zwei klassischen, immer aktuellen Texten dazu eine Antwort aufzuzeigen, die Suchenden Orientierung im Fragen und Beten bietet. In »Der Anfang aller Dinge« führt er die Leser zu den drei ersten...

CHF 42.90

Verstellte Heiligkeit: Erfahrungen mit Scham und Schuld

Kießling, Klaus / Straßberger, Lisa / Suharjanto, Dewi / Wenzel, Knut / Wustmans, Hildegard
Verstellte Heiligkeit: Erfahrungen mit Scham und Schuld
Wie kann Theologie helfen, dass Menschen Grundbedürfnisse von Schutzbefohlenen achten und Gerechtigkeit nach Machtmissbrauch wiederherstellen? Geleitet durch eine »Welt«, die als Unheilsort zu Tage getreten ist, geben die Beiträge Motive an die Hand, warum Zuhören unsere kluge Menschenpflicht ist, warum Ambivalenzen um der Wahrheit willen auszuhalten sind, damit Verletzte Schuld dorthin geben können, wo sie hingehört und auf dem Weg des Adress...

CHF 37.90

Interpretatio temporis

Eckholt, Margit / Michelini, Dorando
Interpretatio temporis
Am 8. März 2024 wird der Tübinger Dogmatiker Peter Hünermann 95 Jahre. Zu diesem besonderen Anlass erschließen die Beiträge dieses Bandes philosophische und theologische Leitlinien seines Denkens im Sinn einer "interpretatio temporis" aus christlicher Perspektive. Peter Hünermann hat auf dem Hintergrund des phänomenologischen Denkens Bernhard Weltes und unter Rezeption sprachphilosophischer und hermeneutisch-philosophischer Ansätze die Geschic...

CHF 58.50

Kein anderes Ufer

Reck, Norbert
Kein anderes Ufer
Nach landläufiger Meinung ist die Sache mit der »Homosexualität« inzwischen in trockenen Tüchern. Aufgeklärte Gesellschaften haben gelernt, mit Homosexuellen zu leben und deren Diskriminierung abzulehnen. Geht also die jahrhundertealte Konfliktgeschichte zu Ende? In den Sexualwissenschaften schütteln viele mit dem Kopf. Geht man vom tatsächlichen Verhalten der Menschen aus, gelingt es nicht, eindeutig zwischen Homosexuellen und Heterosexuellen...

CHF 27.90

Reden von Gott als Befreiung denken

Weiß, Thomas
Reden von Gott als Befreiung denken
Das theologische Denken von Andreas Benk ist mehr als bedenkenswert - es fordert zum Handeln auf. Zur Verabschiedung aus seinem akademischen Dienst haben sich deshalb Kolleginnen und Kollegen aufgemacht, diesem Denken nachzugehen.Entstanden sind theologische Beiträge aus katholischer, evangelischer, syrisch-orthodoxer und befreiungstheologischer Sicht sowie naturwissenschaftliche, politikdidaktische, philosophische und allgemeinpädagogische Ei...

CHF 58.50

In Beziehung sein

Bär, Martina / Blittersdorf, Maria / Migge, Elisabeth / Rehberg-Schroth, Kerstin
In Beziehung sein
Können sich Gottes Nähe und Zuneigung auch in menschlichen Beziehungen so ereignen, dass sie für die theologische Gottesrede relevant werden? Da der trinitarische Gott sich als einer offenbart, der in sich selbst Beziehung ist und Beziehung zu den Menschen will, ist das Christentum im Kern ein Beziehungsgeschehen. So sind die vielfältigen Beziehungsdimensionen als Orte theologischer Erkenntnis ausweisbar. In dieser Festschrift zu Ehren von Be...

CHF 84.00

"Dass das Kirchenbild von der Berufung und Sendung aller ...

Strunk, Theresia / Kießling, Klaus / Schreijäck, Thomas / Schüßler, Michael
"Dass das Kirchenbild von der Berufung und Sendung aller Getauften Substanz gewinnt ..."
Was motiviert Menschen, sich heute in der katholischen Kirche zu engagieren? Wie gehen sie mit kirchlichen Veränderungen um? Diesen Fragen widmet sich Theresia Strunk in einer empirischen Untersuchung, die theologische und psychologische Perspektiven auf Eigeninitiative und Veränderungsbereitschaft an kirchlichen Orten verbindet. Sie zeigt Faktoren auf, die zur Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit mit der katholischen Kirche beitragen können, un...

CHF 97.00

Gott erfahren - wie soll das gehen?

Rahner, Karl / Batlogg, Andreas / Suchla, Peter
Gott erfahren - wie soll das gehen?
Das Wort »Gott« kommt nicht nur in Gebetssprache vor, sondern ist auch sonst in aller Munde: von »um Gottes willen« bis zu »Ach, du lieber Gott«. Doch gibt es diesen Gott wirklich? Und wenn ja, lässt er sich persönlich erfahren - so persönlich, wie es die sogenannten Mystikerinnen und Mystiker beschreiben? Muss man für eine solche Erfahrung spirituelle Höchstleistung betreiben? Nein, sagt Karl Rahner, und er zeigt auf, dass und wie jeder Mensc...

CHF 14.50

Zur Sprache bringen

Heek, Andreas / Jax, Aurica / Müllner, Ilse / Reese-Schnitker, Annegret
Zur Sprache bringen
Der Missbrauchsskandal erschüttert die katholische Kirche, und das seit Jahren. Sexualisierte Gewalt in kirchlichen Räumen ist kein Einzelfall, sondern wird von einem System gestützt, das Macht, Gewalt und Sexualität zu einer lebensfeindlichen Verbindung zusammenfügt. Im vorliegenden Sammelband werden biblische Texte kritisch gelesen, um die Systeme sexualisierter Gewalt zu verstehen und um in den Texten nach Ressourcen von Stärke und Resilien...

CHF 30.50

Konrad Feiereis

Brose, Thomas / Zaborowski, Holger
Konrad Feiereis
Konrad Feiereis (1931-2012) gehört zu den wichtigsten intellektuellen Figuren der katholischen Kirche in der DDR. Als Professor für Philosophie am Philosophisch-Theologischen Studium in Erfurt hat er zur Zeit der kommunistischen Diktatur und nach der Wiedervereinigung Generationen von Theologinnen und Theologen geprägt. Maßgeblich hat er sich am Dialog zwischen Christentum und Marxismus und an der Auseinandersetzung mit dem Atheismus beteiligt...

CHF 34.50

Hoffnung für eine taumelnde Welt

Paul M. Zulehner
Hoffnung für eine taumelnde Welt
Europa gilt als das »christliche Abendland«. Aber wie christlich ist der Kontinent heute? Stirbt das Christentum, wie manche vermuten? Oder erlebt es nach dem Ende der Konstantinischen Ära einen tiefgreifenden Übergang? Und schließlich: Wie kann das Evangelium in der taumelnden Welt von heute eine der Hoffnungsquellen sein? Solche Fragen bewegen die hier vorgelegte Europäische Pastoraltheologie. Sie kann sich auf das reichhaltige Material der ...

CHF 63.00

Teure Freiheit

Byrne SJ, Brendan / Klein SJ, Ralf / Klein SJ, Ralf
Teure Freiheit
Markus, wohl der »Erfinder« der literarischen Gattung Evangelium, erzählt die Frohe Botschaft als Botschaft der Freiheit. Diesem Leitmotiv, das das Evangelium durchzieht, gilt die besondere Aufmerksamkeit von Brendan Byrne. Denn die verheißene Freiheit hat ihren Preis - für Jesus selbst, für Gott Vater und für die Jüngerinnen und Jünger. Dieses bemerkenswerte Werk bietet nicht nur einen Überblick über die theologische Linie des Markus und eine...

CHF 49.90

Religiöse Institutionen in Krisenzeiten

Abdallah, Mahmoud / Abd-Elsalam, Ahmed M.F. / Hilberath, Bernd Jochen / Abdallah, Mahmoud
Religiöse Institutionen in Krisenzeiten
Religion lebt von und in Gemeinschaft. Zu ihrer Entwicklung und Ausgestaltung gehören auch Krisen und Krisensituationen. Was passiert, wenn Gemeindeleben vor Ort nicht mehr möglich ist? Gemeindemitglieder und religiöse Einrichtungen geraten in Bedrängnis und möchten ihre Aufgaben und Funktionen aufrechterhalten. Trotz der Lockdowns während der Corona-Pandemie waren viele Kirchen und Moscheen bemüht, Orte der Anbetung, des Lernens und der spiri...

CHF 42.90