Suche einschränken:
Zur Kasse

654 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Philosophieren mit Filmen im Unterricht

Peters, Jörg / Peters, Martina
Philosophieren mit Filmen im Unterricht
Im Fokus des ersten Bandes steht der gezielte Einsatz von Filmen bzw. Filmausschnitten und Kurzfilmen zu relevanten Themenkreisen und Fragestellungen im Philosophie- und Ethikunterricht. Anhand von zahlreichen Beispielen wird erläutert, wie cineastische Produktionen problem-, schüler- und kompetenzorientiert ausgewählt und eingesetzt werden können. Alle Beiträge, die von den auf dem jeweiligen Themengebiet führenden Didaktikerinnen und Didakti...

CHF 31.50

Versuch über den menschlichen Verstand. Band 1+2

Locke, John
Versuch über den menschlichen Verstand. Band 1+2
Lockes philosophisches Hauptwerk wurde bereits 1671 begonnen, aber erst 1690 vollständig publiziert. Im Sendschreiben an den Leser berichtet Locke von einer mit Freunden geführten, ergebnislosen Diskussion, die ihn auf den Gedanken gebracht habe, solchen Sacherörterungen eine Untersuchung der Leistungsfähigkeit des menschlichen Verstandesvermögens voranzustellen. Die Durchführung dieses kritischen Programms beginnt - nach der Widerlegung der ü...

CHF 64.00

Traktat über die menschliche Natur Buch I-III

Hume, David
Traktat über die menschliche Natur Buch I-III
Das Erstlingswerk von David Hume (1711-1776), im Original A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimental Method of Reasoning into Moral Subjects, besteht aus drei Büchern: »Über den Verstand«, »Über die Affekte« (beide 1739) und »Über Moral« (1740). Das Jugendwerk Humes gilt, da es im Kern bereits die ganze Philosophie des kritischen Empirikers enthält, als sein grundlegendes theoretisches Werk. Humes Wissenschaft v...

CHF 64.00

Wissenschaft der Logik. Band 1+2

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Wissenschaft der Logik. Band 1+2
Hegels »Wissenschaft der Logik« (1812/1816) zählt zu den einflussreichsten philosophischen Schriften der Neuzeit und erhebt den Anspruch einer wissenschaftlichen Darstellung des Systems der reinen Vernunft. Die drei Teile, »Das Sein«, »Die Lehre vom Wesen« und »Die subjektive Logik oder die Lehre vom Begriff«, zeichnen den Weg nach, auf dem sich Denken zum begreifenden und sich selbst begreifenden Denken bestimmt. Aufgrund ihres Konzepts einer...

CHF 77.00

Hans Blumenberg und die Phänomenologie

Buch, Robert / Zambon, Nicola
Hans Blumenberg und die Phänomenologie
Die von Thiemo Breyer, Inga Römer und Michela Summa herausgegebenen »Phänomenologischen Forschungen« sind ein international offenes Forum für die Publikation aller im weitesten Sinne phänomenologisch orientierten Arbeiten. Aufgenommen werden Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache, die Begutachtung erfolgt nach dem Verfahren des Peer-Review.

CHF 76.00

Moderne Philosophiedidaktik

Peters, Martina / Peters, Jörg
Moderne Philosophiedidaktik
Dieses Buch zeigt in umfassender Weise das ganze Spektrum an Ansätzen in der modernen Philosophie-Didaktik. Neben den beiden »klassischen« Texten von Immanuel Kant (>selber denken<) und Georg Wilhelm Friedrich Hegel (>nach-denken<) sind (nahezu) alle Ansätze versammelt, die seit der berühmten Martens-Rehfus-Debatte in den Siebzigerjahren das Feld der Didaktik der Philosophie bereichert haben. Insgesamt werden 16 neue Ansätze vorgestellt: der k...

CHF 31.50

Die Zukunft der Metaphysik

Erhard, Christopher / Meißner, David / Noller, Jörg
Die Zukunft der Metaphysik
Dieser Band widmet sich der Frage nach der Zukunft der Metaphysik anhand der drei Themenkomplexe »Leben«, »Freiheit« und »Person«. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: (1) Wie verhält sich der Begriff des Lebens zur traditionellen Dualität von Leib und Seele, und wie ist menschliche Freiheit zu denken, wenn sie sich nicht im >bloß Biologischen< erschöpfen soll? (2) Wie hängen menschliche Willensfreiheit und natürliche Kausalität miteinande...

CHF 64.00

Kritik der reinen Vernunft. Jubiläumsausgabe

Kant, Immanuel / Timmermann, Jens
Kritik der reinen Vernunft. Jubiläumsausgabe
Zum 300. Geburtstag Immanuel Kants ist die führende akademische Ausgabe der »Kritik der reinen Vernunft« endlich wieder auch als fadengeheftetes Hardcover in moderner Gestaltung und edler Ausstattung lieferbar: Einband mit Blindprägung, Farbschnitt, Vorsatzpapier farbig bedruckt, Leseband. Limitiert auf 500 Exemplare. Die Jubiläumsausgabe dieses epochemachenden Kant'schen Hauptwerks, in dem er die Grundlage aller kritischen Philosophie liefert...

CHF 101.00

Zur Metaphysik der symbolischen Formen

Cassirer, Ernst / Krois, John Michael
Zur Metaphysik der symbolischen Formen
Als 1929 der dritte Teil von Ernst Cassirers »Philosophie der symbolischen Formen«, die »Phänomenologie der Erkenntnis«, erschien, waren damit nicht alle für diesen Band verfassten Texte publiziert: Der eigentlich vorgesehene Schlussabschnitt fand darin keinen Platz mehr. Neben diesem Abschlusstext von Cassirers Hauptwerk enthält die Studienausgabe weitere wichtige Texte Cassirers zur Metaphysik der symbolischen Formen. Es hat weitreichende Sp...

CHF 36.90

Der Sinn der Kunst

Zeller, Jörg / Munk, Vibeke
Der Sinn der Kunst
Als moderne philosophische Disziplin untersucht die Ästhetik nicht, wie man früher dachte, warum wir etwas schön finden. Seit der Revolution der Moderne geht es der Ästhetik vielmehr darum, warum wir etwas, das wir vielleicht gerade nicht schön finden, für Kunst halten. Noch Kant meinte, das sei eine Frage von Geschmack und Bildung. Diese Position überließ die Frage nach dem Sinn der Kunst denjenigen, die sich Bildung und Kunst leisten konnten...

CHF 157.00

Habermas und die Genealogie nachmetaphysischen Denkens

Thein, Christian
Habermas und die Genealogie nachmetaphysischen Denkens
Bis in die Gegenwart wird das Werk von Jürgen Habermas in philosophischen Kontexten vor allem durch die Brille von dessen Kommunikations- und Diskurstheorie aus den 1980er und 1990er Jahren gelesen. Christian Thein lenkt in diesem Buch die Aufmerksamkeit auf eine Bruchlinie, die jene mittlere Werkphase von der späten trennt und auf neue Motivlagen des von Habermas als >nachmetaphysische Denkform< bezeichneten philosophischen Selbstverständniss...

CHF 34.50

Die Spannung zwischen Wissenschaft und Mythos

Sakata, Tomoki
Die Spannung zwischen Wissenschaft und Mythos
Im Gegensatz zur Tierwelt, in der der gesamte Handlungszusammenhang durch den Instinkt präformiert und auf das Reich der Natur beschränkt ist, entwirft Cassirer für den Menschen das symbolische Universum, in dem der Geist seine Organe wie Mythos, Kunst, Sprache, Wissenschaft usw. entwickelt und verwendet. Cassirer lässt allerdings unbeantwortet, in welchem Verhältnis diese Organe zueinander stehen, ob das eine höher, später und mächtiger als d...

CHF 101.00

Individualität und Kunst

Iselt, Carolyn
Individualität und Kunst
Anders als hinlänglich aus der Rezeption der Kunstphilosophievorlesungen Hegels bekannt weist Carolyn Iselt in ihrer Studie zur Kunst-Religion in der »Phänomenologie des Geistes« nach, dass dem menschlichen Individuum in der Kunst auch für Hegel nicht nur Bedeutung in idealisierter Form als Götterskulptur oder als tragischem Helden zukommt. Vielmehr dienen die klaren ästhetischen Formen dazu, das Unterdrücken der Individualität hervor- und die...

CHF 177.00

Metaphysik des Konkreten und der Geschichtlichkeit. Syste...

Waibel, Violetta L. / Danz, Christian / Stolzenberg, Jürgen
Metaphysik des Konkreten und der Geschichtlichkeit. Systeme der Vernunft 1821-1854
Mit diesem Band kommt die sechsteilige Reihe »System der Vernunft - Kant und der Deutsche Idealismus« zum Abschluss. Gegenstand der Reihe, die mit dem Band »Architektonik und System in der Philosophie Kants« eröffnet wurde, sind die Entwicklungen der philosophischen Systemtheorien in der Philosophie am Ende des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, untersucht nicht entlang den Denkentwicklungen der einzelnen Vertreter, sondern in der...

CHF 157.00

Über Wahrheit im außerdigitalen Sinne

Schmitt, Peter
Über Wahrheit im außerdigitalen Sinne
In Zeiten von Deepfakes und maschineller Intelligenz scheint die Suche nach Wahrheit über den Menschen ein antiquiertes Vorhaben zu sein. GPS-trackbar und HD-Kamera-durchleuchtet passt die altertümliche Wahrheit nicht mehr so recht in unsere computerisierte Welt. Dabei ist die Suche nach Wahrheit nichts weniger als das Programm unserer Kulturgeschichte selbst. Alle Künste sind auf sie geeicht: Bilder, Filme, Texte haben nur Bestand, wenn sie e...

CHF 23.90

Adornos 'Minima Moralia'

Grass, Helena Esther / Müller-Doohm, Stefan
Adornos 'Minima Moralia'
Vor etwa 70 Jahren hat Theodor W. Adorno seine Aphorismen-Sammlung unter dem Titel »Minima Moralia« veröffentlicht: Diese »Reflexionen aus dem beschädigten Leben« sind sein erfolgreichstes und persönlichstes Buch. In ihm artikuliert er nicht nur seine Erfahrungen der Vertreibung durch die NS-Diktatur und der Jahre des Exils, sondern verfolgt mit seinen epigrammatischen Texten auch die Absicht, in einem Säkulum der Täuschungen, der Propaganda ...

CHF 157.00

Mimesis

Früchtl, Josef
Mimesis
Das Buch bietet die erste umfassende und systematisch ausgerichtete Darstellung des Mimesisbegriffs bei Adorno. Die Bedeutung des Begriffs zu erschließen, heißt dabei zunächst, seinen besonderen und typischen Konstellationen nachzugehen. Diese konstellative Methode führt zu einer Reihe von Begriffen - Nachahmung, Imitation, Mimikry, Identifikation, Idiosynkrasie, Affinität, Ähnlichkeit -, die letztlich um drei Zentren kreisen: Anthropologie, T...

CHF 51.50

Spaemanns Philosophie

Buchheim, Thomas / Schönberger, Rolf / Schweidler, Walter
Spaemanns Philosophie
Nicht nur Robert Spaemanns Stellungnahmen zu vielfältigen ethischen und gesellschaftlichen Fragen der Zeit haben große Beachtung gefunden, auch seine philosophischen Entwürfe - mehrfach mit dem Untertitel »Versuch« - haben eine für einen Philosophen außergewöhnlich große Leserschaft erreicht und wurden in viele Sprachen übersetzt. Die Originalität seiner Ideen und nicht weniger die Brillanz seines Stils machen diesen hohen Grad an Aufmerksamk...

CHF 49.90

Versuch über Ästhetik und andere kleine Schriften zur Kun...

Fry, Roger / Majetschak, Stefan / Majetschak, Stefan
Versuch über Ästhetik und andere kleine Schriften zur Kunsttheorie
Roger Fry ¿ Maler, Kurator, Kunstkritiker und -theoretiker in Personalunion ¿ hat in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie kein Zweiter die Wahrnehmung von Kunst in Großbritannien beeinflusst. Fry war Mitglied der »Bloomsbury Group« um die Schwestern Virginia Woolf und Vanessa Bell und hat mit zwei skandalumwitterten Ausstellungen in London 1910 und 1912 bedeutende Vertreter der europäischen Malerei der Moderne, insbesondere Manet, Cézann...

CHF 27.90

Qualitäten der Freiheit

Schwarte, Ludger
Qualitäten der Freiheit
Ob Naturkatastrophen in Folge des Klimawandels, die Corona-Pandemie oder der Überfall Russlands auf die Ukraine - in den letzten Jahren schien die Demokratie oft unfähig, sich angesichts unvorhersehbarer Krisen zu bewähren und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Brauchen demokratische Gesellschaften also adäquatere, auf Futurität ausgerichtete Verfahren der Entscheidung? Im Zentrum demokratischer Verfahren steht die offene Frage, wer wie...

CHF 40.50