Suche einschränken:
Zur Kasse

122 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Freiheit der Kunst

Merlin Verlag
Freiheit der Kunst
Mit Beiträgen von Otmar Alt, Antje Babendererde, Carles Battle, Tahar Ben Jelloun, Martin Bronsema, Alexis Bug, Ankalina Dahlem, Claire Dowie, Sedef Ecer, Thomas Fritz, Thomas Hauschild, Erika Hegewisch, Jens Henkel, Otto Jägersberg, Regine Juhls, Vitali Konstantinov, Ferdinand Krings, Günter Kunert, Andreas Laudert, Merle Michaelis, Pit Morell, Marie NDiaye, Peter Paone, Elisabeth Plessen, Joël Pommerat, Olivier Py, Thilo Reffert, Annegret Ri...

CHF 33.90

Zurück nach Uskow

Janosch
Zurück nach Uskow
Dem Tod lachend begegnen ...Steiner, ein einfacher Mensch und von Beruf Steinmetz, ist mit dem Tod verabredet. Es war vereinbart, dass er ihm lachend und ohne Fiasko entgegenkommt. Denn nicht fröhlich in den Tod gehen zu können, heißt für Steiner, das Leben ist nicht geglückt.Nun ist es soweit, und Steiner kann nicht lachen. Er will den Fehler finden und geht zurück nach Uskow, wo er geboren wurde. Er sieht, dass er sein ganzes Leben aufwenden...

CHF 21.50

Im aussichtslosen Kampf zwischen dir und der Welt

Laroui, Fouad / Kayser, Christiane
Im aussichtslosen Kampf zwischen dir und der Welt
Ali und Malika sind erst vor kurzem in eine schicke Wohnung im Pariser Viertel Belleville eingezogen: Sie sind jung und verliebt, die Zukunft liegt ihnen zu Füßen, beste Aussichten erwarten sie. Ali, gebürtiger Marokkaner, brillanter Ingenieur, lebt seit nunmehr 10 Jahren in Frankreich. Malika ist Lehrerin, spricht kein Arabisch und weiß so gut wie nichts über die Kultur ihrer marokkanischen Eltern. Ihr Glück könnte perfekt sein, wenn Ali sic...

CHF 33.90

Hilda

Ndiaye, Marie / Lindner, Almut
Hilda
Ein Gesellschaftsspiel mit Namen Hilda. Das erste Bühnenwerk der französischen Autorin Marie NDiaye (Jg. 1967), die 2009 für ihren Roman "Drei starke Frauen" mit dem Goncourt ausgezeichnet wurde, entstand als Auftragswerk für Radio France (1999).

CHF 14.50

Rue Darwin

Sansal, Boualem / Kayser, Christiane
Rue Darwin
Nach dem Tod der Mutter folgt Yazid dem Ruf der Vergangenheit und kehrt nach Algier in die rue Darwin im Viertel Belcourt zurück.Im Zentrum dieser außergewöhnlichen Familiengeschichte steht die übermächtige Großmutter Lalla Sadia, genannt Djéda. Sie ist Patronin des dörflichen Gutes, auf dem Yazid und seine Geschwister ihre Kindheit verbracht haben, bevor sie nach Algier kamen. Djéda ist auch die Herrin des Bordells nebenan. Diesem blühenden G...

CHF 35.90

Selbstporträt mit Schusswaffe

Fritz, Thomas
Selbstporträt mit Schusswaffe
Warum eigentlich, bin ich nicht der, der ich gern wäre?Auf diese Frage gibt es allerhand Antworten.In der DDR gab es noch ein paar mehr. Darunter einige recht unansehnliche. Selten jedoch wurde die Geschichte der menschlichen Schwächen so tragikomisch erzählt wie in Thomas Fritz' neuem Roman "Selbstporträt mit Schusswaffe".Während ihres Dienstes in der NVA an der innerdeutschen Grenze lernen sich Peter Kilian und Achim Schlesinger kennen. Als ...

CHF 32.50

Allahs Narren

Sansal, Boualem / Keil-Sagawe, Regina
Allahs Narren
¿Ich lehne es ab, mich von der Angst besiegen zu lassen.¿ Boualem SansalSchreiben ist seine Art zu kämpfen, dabei steht der Friedenspreisträger Boualem Sansal eigentlich für Dialog und Verständigung. Trotzdem warnt er eindringlich vor den Gefahren des Islamismus.In seinem Essay beschreibt der algerische Schriftsteller voller Leidenschaft, immer sachlich und ohne Vorurteile zu schüren, die prägenden Epochen des Islam und erläutert seine untersc...

CHF 25.50

Der Armenarzt in der Flaniermeile

Hoffmann, Andrea
Der Armenarzt in der Flaniermeile
Philipp Simon Dawosky war nicht nur Celles erster Mediziner jüdischen Glaubens, sondern auch der einflussreichste Armenarzt der Stadt im 19. Jahrhundert. Es war Dawosky, der die Arbeiter der damals entstehenden neuen Bahntrasse zwischen Celle und Hamburg-Harburg versorgte und Tausende von ihnen kostenfrei behandelte.

CHF 14.50

In Zeiten des abnehmenden Lichts

Ruge, Eugen
In Zeiten des abnehmenden Lichts
Der Buchpreisträger Eugen Ruge führte mit seinem Familienepos ¿In Zeiten des abnehmenden Lichts¿ im vergangenen Jahr die Bestsellerlisten an. Nur wenige wissen, dass der Roman über eine Familie in der DDR in einem frühen Theaterstück Ruges wurzelt. Das Deutsche Theater Berlin erkannte in Ruges Erzählstil, wie sehr die Charaktere von seinen Figurenmonologen geprägt sind. So setzte sich Eugen Ruge noch einmal mit der Familiegeschichte auseinande...

CHF 14.50

Die Suche

Babendererde, Antje
Die Suche
Der neunjährige Stevie ist vom Spielen im Wald nicht zurückgekehrt. Die Polizei sucht das weitläufige und unwegsame Reservatsgelände ab und befürchtet ein Verbrechen. Hängt Stevies Verschwinden mit dem Kampf der Cree-Indianer gegen den mächtigen japanischen Papierkonzern zusammen, der die Abholzung der Wälder auf Reservatsgrund betreibt?

CHF 14.50

Wo Braunschweigs erste Bücher standen

Stadlmayer, Tina
Wo Braunschweigs erste Bücher standen
Die erste freistehende Bibliothek Nordeuropas wurde für die Handschriften der St.-Andreas-Kirche in der Braunschweiger Neustadt erbaut. Sie stellte ihre Bestände schon 1422 nicht nur der Geistlichkeit zur Verfügung. Gerwin von Hameln, Stadtschreiber in Braunschweig und leidenschaftlicher Büchersammler stellte seine Sammlung dazu und vermachte sie der ¿Liberei¿. Bis zu seinem Tod 1496 vergrößerte er die Bibliothek auf 336 Bände. In seinem Testa...

CHF 14.50

Jean Genet, der herrliche Lügner

Ben Jelloun, Tahar / Kayser, Christiane
Jean Genet, der herrliche Lügner
1974, als Genet und Tahar Ben Jelloun sich zum ersten Mal treffen, hat Genet längst nichts mehr gemein mit dem legendären Schriftsteller-Dieb, dem Heiligen und Märtyrer der 1950er und 60er Jahre. Er schreibt kaum noch und hat die Verbindung zu Sartre und Cocteau lange gekappt. Der politische Mensch Genet aber ist nach wie vor kreativ und ungezähmt. Leidenschaftlich engagiert er sich z.B. für die revolutionären Bewegungen der Black Panthers und...

CHF 30.90

Feuerblume

Seven Deers, Sanna
Feuerblume
Feuerblume" erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die aus dem behüteten, sicheren Alltag in einer norddeutschen Großstadt ausbricht. Die Suche nach sich selbst führt sie in ein kleines Dorf im kanadischen Westen. Sie arbeitet dort als Kindermädchen auf einer Ranch und ist bald Teil der Familie. Was zunächst als kurze Auszeit aus einem eingefahrenen Leben gedacht war, führt zum Bruch mit den Eltern und Freunden in Deutschland. Hier in der B...

CHF 17.50

Wundes Land

Babendererde, Antje
Wundes Land
Die junge Ostdeutsche Ellen Kirsch reist in das Lakota-Reservat Pine Ridge. Als Mitarbeiterin einer deutschen Unterstützergruppe soll sie einen Bericht über die Fortschritte des Dorfprojekts schreiben, das die Gruppe dort betreut. Der Versuch der Lakota, moderne Lebensweise und alte Traditionen miteinander zu verbinden, ist gefährlich. Interessenkonflikte werden gelegentlich mit dem Messer ausgetragen. Ellen Kirsch muß dies am eigenen Leib erf...

CHF 13.90

Postlagernd: Algier

Sansal, Boualem / Zieger, Ulrich / Haubrich, Rainer / Eckert, Daniel
Postlagernd: Algier
Boualem Sansal gehört zu den wenigen Intellektuellen Algeriens, die noch in der Heimat leben und dort unerschrocken Kritik an den im Land herrschenden politischen, kulturellen und sozialen Verhältnissen üben. In seinem 2006 in Frankreich erschienenen offenen Brief appelliert Boualem Sansal an den Dialog. Diese Einladung zum Gespräch richtet sich jedoch keineswegs nur an die Landsleute in der Heimat und die vielen in der Emigration lebenden Alg...

CHF 14.50

Die Männer mit dem rosa Winkel

Heger, Heinz
Die Männer mit dem rosa Winkel
Über die Verfolgung der Homosexuellen während des Hitler-Regimes gibt es wenig Literatur. Spärlich sind die Informationen über die Inkriminierung, Erniedrigung und Ermordung von Homosexuellen während der Nazizeit. Die Homosexuellen standen in der Hierarchie der Konzentrationslager auf der untersten Stufe. Auch nach dem Krieg setzte sich für die "Männer mit dem Rosa Winkel" die strafrechtliche Verfolgung und die gesellschaftliche Ächtung fort. ...

CHF 25.50

Hans Hermann Steffens

Steffens, Hans Hermann
Hans Hermann Steffens
Steffens wurde am 8. November 1911 in Altona geboren. Als 16-Jähriger begegnete er dem Maler Eduard Bargheer und entschied sich, Maler und nicht Musiker zu werden. Er studierte in Königsberg und Berlin, wurde zum Kriegsdienst eingezogen und 1948 aus russischer Gefangenschaft in die DDR entlassen. Er wurde Dozent und als Direktor der Akademie Burg Giebichenstein vorgesehen, zog es aber vor, über die ¿grüne Grenze¿ nach Hamburg zurückzukehren. E...

CHF 28.90

Der Weg zum Galgen

Bastet, Marc / Gehrke, Dietmar
Der Weg zum Galgen
Flur- und Straßennamen wie "Am Galgenberg", "Rabensteinstraße" oder "Am Richtkamp" sind stumme Zeugen einer grausigen Vergangenheit. Sie erinnern an eine Zeit, als Hinrichtungen und öffentliche Körperbestrafungen an der Tagesordnung waren. Dieses Buch begibt sich auf die Suche nach den alten Richtstätten in Nordostniedersachsen, erzählt von ihrer Geschichte und beschreibt ihre sozial-politische Funktion in der damaligen Gesellschaft. Zahlreich...

CHF 13.90

Erzähl mir vom Paradies

Sansal, Boualem / Keil-Sagawe, Regina
Erzähl mir vom Paradies
Die Bar-des-Amis in Algier ist Treffpunkt für eine fröhlich-traurige Truppe: ein Schriftsteller, ein ehemaliger Widerstandskämpfer, ein Verliebter, Doc Tarik und andere. Umnebelt vom Tabakrauch und angeregt von zahlreichen Getränken kursieren die unglaublichsten Geschichten, in denen Algerien neu erfunden wird. Die nackte Realität würde sowieso niemand glauben, so unwahrscheinlich wie sie klingt.

CHF 22.50