Suche einschränken:
Zur Kasse

187 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Mensch und Technik - Perspektiven einer zukunftsfähigen G...

Hartard, Susanne / Schaffer, Alex
Mensch und Technik - Perspektiven einer zukunftsfähigen Gesellschaft
Spätestens mit dem Beginn der industriellen Revolution ist Technik aus unserer alltäglichen Lebenswelt nicht mehr wegzudenken. Immer enger und intensiver wird die Mensch-Technik-Interaktion und scheinbar immer größer die Distanzierung von unserer natürlichen Umgebung. Lange Zeit galt die Technisierung den meisten Menschen als Versprechen für mehr Wohlstand und als Ausdruck von Überlegenheit gegenüber der Natur. Seit einiger Zeit mehren sich ...

CHF 47.90

Target-Forderung und Netto-Kapitalexport: Farce in 1 Fakt

Eger, Thomas / Weise, Peter
Target-Forderung und Netto-Kapitalexport: Farce in 1 Fakt
Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert, ob Deutschland im Handel mit anderen Ländern aus der Eurozone unnötige Risiken eingeht. Thomas Eger und Peter Weise haben sich mit dieser Literatur auseinandergesetzt, insbesondere mit der Behauptung, dass mit jedem Leistungsbilanzüberschuss ein gleich hoher Netto-Kapitalexport einhergehe, was bedeute, dass Deutschland gegenüber dem Euroraum eine Forderung habe, die sogenannte Target-Forderung. Die Ko...

CHF 12.90

Wozu Wirtschaft?

Baecker, Dirk
Wozu Wirtschaft?
Wirtschaft ist die gesellschaftliche Einführung und Durchsetzung von Knappheit zur Bewältigung von Knappheit. Diese Paradoxie steht im Zentrum einer soziologischen Wirtschaftstheorie. Das unterscheidet die Soziologie von ökonomischen Theorien, die Knappheit für einen natürlichen Sachverhalt halten, aber auch von utopischen Vorstellungen, die von einer Ökonomie der Gabe oder des Überflusses träumen. Karl Marx ist darin unübertroffen, dass er ei...

CHF 49.90

Hoffnung

Luks, Fred
Hoffnung
Die Lage ist sehr, sehr ernst - aber nicht hoffnungslos. Mit Blick auf Themen wie Klimawandel, Technologieentwicklung und gesellschaftlicher Zusammenhalt eine optimistische Haltung einzunehmen, erscheint angesichts realer Zustände und Entwicklungen verrückt. Manches wird besser - aber davon auszugehen, dass es eine "nachhaltige" Entwicklung geben wird, ist absurd. Dass die Zukunft unrettbar verloren ist, scheint daher eine verbreitete Meinung ...

CHF 18.50

Utopien der Sozialpolitik

Kubon-Gilke, Gisela / Maier-Rigaud, Remi
Utopien der Sozialpolitik
Können utopische Gesellschaftsentwürfe Orientierung für die Sozialpolitik geben? Dieser Frage geht der Band nach - beginnend mit einer Definition des Utopie- und des Realutopiebegriffs. Nach einem Überblick über die vielfältigen Utopieformen und einer Auseinandersetzung mit der Kritik an utopischem Denken stehen verschiedene Realutopien im Zentrum des Bandes: Die Überlegungen unterschiedlicher Denker - von Eduard Heimann über Eric Olin Wright ...

CHF 37.50

Arbeiten am Widerspruch - Friedrich Engels zum 200. Gebut...

Lucas, Rainer / Pfriem, Reinhard / Westhoff, Dieter
Arbeiten am Widerspruch - Friedrich Engels zum 200. Gebutstag
Die Transformationen, die der Kapitalismus seit den Lebzeiten von Friedrich Engels durchgemacht hat, sind enorm. Viele der Widersprüche des 19. Jh. haben sich heute auf die globale Ebene verlagert. Gleichzeitig wird deutlich, dass inzwischen der kapitalistischen Dynamik Grenzen gesetzt werden. Wir haben nur eine Welt. Gerade vor diesem Hintergrund ist es ein reizvolles Unterfangen, sich im 21. Jh. erneut mit Friedrich Engels, seinem Werk und s...

CHF 63.00

The Future of Transportation: SOM Thinkers Series

Abrahamian, Atossa Araxia / Mead, Nick van / Grabar, Henry
The Future of Transportation: SOM Thinkers Series
How will we travel in the future? Essays on the transport to come, from sidewalk scooters to levitating trainsWith the promise of delivery drones, personal helicopters, and groceries delivered right to your refrigerator, one might think we are living in the best of transportation times. Most city commuters would be quick to tell you otherwise. Of all the technological interventions continuously inserted into our daily travels, which ones will ...

CHF 25.90

Mikroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie

Peukert, Helge
Mikroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie
Die Mikroökonomie ist fester Kernbestandteil der Wirtschaftswissenschaften. In der Lehre wird hierbei (nicht nur in Deutschland) auf sehr wenige Lehrbücher zurückgegriffen. Dieses Buch geht der Frage nach, wie einseitig oder plural diese Lehrbücher sind, an denen kein Studierender vorbeikommt. Zunächst wird näher bestimmt, was den vorherrschenden Mainstream und kontrastierend eine heterodoxe Ausrichtung grundlegend charakterisiert. Anhand der...

CHF 28.90

Arbeit und Muße

Priddat, Birger P.
Arbeit und Muße
Mit der Diskussion des bedingungslosen Grundeinkommens sind wir in eine Erörterung des Endes der Arbeit geraten - ein alter Topos der abendländischen Geschichte, den das Buch an verschiedenen Stationen vertiefend betrachten will: Luther und Calvin (Aufwertung der Arbeit), Schiller (Ende der Mühsal in Spiel und Muße), Marx (der Kommunismus als Muße-Gesellschaft), Paul Lafargue will das , Recht auf Faulheit', Lord Keynes und Lord Russell verspre...

CHF 28.90

Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft

Seidl, Irmi / Zahrnt, Angelika
Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft
Der hohe Ressourcenverbrauch und die Emissionen unseres Wirtschaftens sprengen die planetaren Grenzen. Trotzdem halten viele in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Ziel fest, die Wirtschaftsleistung weiter zu steigern. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass Wirtschaftswachstum ausreichend Arbeitsplätze schaffen soll. "Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft" basiert auf folgender These: Wir brauchen eine Relativierung der Erwerbsarbeit...

CHF 25.50

Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik

Hentschel, Armin / Lohauß, Peter
Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik
In Deutschland ist eine Krise des Immobiliensektors eingetreten. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sich Immobilienpreise und Wohnkosten von der regionalen Einkommensentwicklung abkoppeln und die Schere zwischen Nachfrage und Angebot trotz staatlicher Eingriffe in den Immobilienmarkt immer weiter auseinander geht. In der Folge hat sich eine wohnungspolitische Kontroverse in bislang nicht bekannter Schärfe entwickelt. Von diesem politischen ...

CHF 41.50

Reden wir über Ökonomie !

Rosner, Peter
Reden wir über Ökonomie !
In einer Demokratie soll über Ökonomie gesprochen werden. Wer aber mitreden oder auch nur genau hinhören will, benötigt Verständnis für ökonomische Zusammenhänge. Was sind die Vorteile der Marktwirtschaft? Geht es ganz ohne Staat? Wovon hängt Wirtschaftswachstum ab? Gibt es Grenzen dafür? Welche Funktionen haben Finanzmärkte und gehen von ihnen Gefahren für die Stabilität aus? Was kann gegen Arbeitslosigkeit gemacht werden? Bei all diesen Fr...

CHF 34.50

Die 100 wichtigsten Fragen der Welt für jede Verhandlung

Wachs, Friedhelm
Die 100 wichtigsten Fragen der Welt für jede Verhandlung
Fast alle Verhandlungen werden schlecht vorbereitet. Das häufigste Argument: Keine Zeit. Dieses Buch hilft Ihnen mit den 100 wichtigsten Fragen, Ihre Verhandlung schnell und gut vorzubereiten. Fragen, an die Sie oft nicht denken. Wenn Sie diese Fragen sorgfältig durchgearbeitet haben, werden sie einen überwältigenden Vorteil gegenüber Ihren Verhandlungspartnern haben.

CHF 19.90

The 100 most important questions for every negotiation

Wachs, Friedhelm
The 100 most important questions for every negotiation
Almost all negotiations are badly prepared. The most common argument: no time. This book will help you with the 100 most important questions to prepare your negotiation quickly and well. Questions that you often do not think about. If you have worked through these questions carefully, they will have an overwhelming advantage over your negotiating partners.

CHF 19.90

Ein Krieg im Kornfeld

Wiggering, Hubert / Schallwich, Dietmar
Ein Krieg im Kornfeld
Krähen, die Vorboten des Todes, ziehen im Schwarm über das Kornfeld. Was, wenn es Drohnen sind? Diese selbstfliegenden kleinen Roboter, die "in unserem Auftrag" die Landschaft abfliegen, ausspähen, Daten sammeln ... Wessen Vorboten sind sie? Technischer Fortschritt verändert die Welt inzwischen so rasant, dass viele von uns Mühe haben, Schritt zu halten. Die Digitalisierung steht uns nicht bevor, sie hat längst stattgefunden. Sie hat uns Tür ...

CHF 25.90

Nachhaltige Aquakultur

Ott, Konrad / Schulz, Carsten / Schulz, Rüdiger
Nachhaltige Aquakultur
Die Aquakulturbranche steht, wie auch die gesamte Lebensmittel- und Biomassebranche, vor der Herausforderung einer nachhaltigen Produktion. Die konventionelle Aquakultur wird oftmals aufgrund des Einsatzes von Futter auf Basis von Wildfischen, der Zerstörung von Mangrovenwäldern oder der Verwendung von Antibiotika in der Massenfischhaltung kritisch bewertet. Allerdings sind technische Systeme generell optimierbar. Wie lassen sich die Grundsät...

CHF 34.50

Dem Markt vertrauen?

Sturn, Richard / Pantelic, Nenad
Dem Markt vertrauen?
Neoliberalismus" ist keine Modeströmung. Er ist in den letzten Jahrzehnten zu einem geschichtsmächtigen Phänomen geworden. Viele sind überrascht von seiner Resilienz und seiner Fähigkeit, sich an unterschiedliche, teils auch schwierige ökonomische und politische Konstellationen anzupassen. Dieser Band beleuchtet einige der Ressourcen, die trotz aller Krisen zum "befremdlichen" Überleben mancherlei "neoliberaler" Politikvarianten beitrugen. W...

CHF 27.90

Schöpferische Zerstörung und der Wandel des Unternehmertums

Frambach, Hans / Koubek, Norbert / Kurz, Heinz D. / Pfriem, Reinhard
Schöpferische Zerstörung und der Wandel des Unternehmertums
Seit vielen Jahren ist der in Österreich geborene Ökonom Joseph A. Schumpeter, der seine letzten zwei Lebensjahrzehnte lehrend und forschend in den USA verbrachte, in aller Munde. Die Bezüge auf ihn sind allerdings keineswegs einheitlich. Viele von jenen, die für künftige gesellschaftliche Entwicklungen den Schwerpunkt weiter einseitig in technischen Innovationen suchen, propagieren Schumpeter als deren wichtigsten Verfechter. Natürlich haben...

CHF 49.90

Relational Economics

Wieland, Josef
Relational Economics
Dieses Buch diskutiert die Wertschöpfungsprozesse moderner und globaler Wirtschaftssysteme und die daraus resultierenden Herausforderungen für die ökonomische Theoriebildung. Relational Economics ist eine politische Ökonomie der Governance wirtschaftlicher Transaktionen moderner Gesellschaften. Das Buch analysiert die Mechanismen globaler Wertschöpfungsketten am Gegenstand der kooperativen Produktivität globaler intra- und inter-firm Netzwerk...

CHF 38.90

Indien in den internationalen Klimaschutzverhandlungen

Jäger, Manuela
Indien in den internationalen Klimaschutzverhandlungen
In dieser Arbeit wird der politische Klimaschutzdiskurs in Indien analysiert, insbesondere die Positionierung Indiens als großes und mächtiges, noch armes Schwellenland und die Argumentation indischer Akteure in internationalen Klimakonferenzen ab den frühen 1990er Jahren. Die Forschungsmethode stellt eine interdisziplinäre Diskursanalyse kombiniert mit einer politolinguistischen Inhaltsanalyse aller außenpolitischen, öffentlichen indischen Re...

CHF 52.50