Suche einschränken:
Zur Kasse

657 Ergebnisse - Zeige 641 von 657.

Der Müll, die Stadt und der Tod

Hargens, Wanja
Der Müll, die Stadt und der Tod
An keinem anderen Theaterstück der Nachkriegszeit entzündeten sich so hitzige Debatten wie an Rainer Werner Fassbinders "Der Müll, die Stadt und der Tod". Zur Provokation gehört eine ambivalente jüdische Figur, die teilweise philosemitisch, teilweise antisemitisch gedeutet wurde. Der Vorwurf, das Stück sei antisemitisch, führte zur Makulierung der Erstauflage des bei Suhrkamp erschienenen Textes. Eine Bühnenbesetzung in Frankfurt am Main verhi...

CHF 26.90

Traumschiffe des Sozialismus

Stirn, Andreas
Traumschiffe des Sozialismus
Andreas Stirn legt die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung zur Geschichte der DDR-Urlauberschiffe vor. Von den frühen Planungen der SED-Führung über die Spendenaktion zum Bau der 'Fritz Heckert', Auszeichnungsreisen für die 'Besten der DDR' sogar zu anderen Kontinenten, tollkühne Fluchtversuche nach dem Mauerbau bis hin zur Begegnung von Westpassagieren und Ostpersonal auf der modernen 'Arkona'.

CHF 41.50

"...als fiele ein Sonnenschein in meine einsame Zelle"

Mess, Kathrin
"...als fiele ein Sonnenschein in meine einsame Zelle"
Am 3. Dezember 1944, etwa 18 Monate nach ihrer Ankunft im Frauen-KZ Ravensbrück, beginnt die damals 23-jährige Luxemburgerin Yvonne Useldinger ein Tagebuch zu schreiben. Wegen ihres aktiven Widerstands gegen die nationalsozialistische Besetzung ihres Landes war sie im Jahr 1942 von der Geheimen Staatspolizei verhaftet und in das Landgerichtsgefängnis Trier gebracht worden. Dort, in einem dem Gefängnis unterstehenden Kloster, kam ihre Tochter F...

CHF 33.90

„Einvernehmliche Zusammenarbeit?“

Ibel, Johannes
„Einvernehmliche Zusammenarbeit?“
SS-Angehörige ermordeten Zehntausende sowjetischer Kriegsgefangener in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern oder setzten sie unmenschlichen Lebensbedingungen aus. Anhand neuer Forschungsergebnisse stellen Experten die Hintergründe und Dimensionen dieser Verbrechen dar und versuchen, die Beteiligung von Wehrmacht, Gestapo und SS zu klären. Exemplarisch werden die Vorgänge in den Konzentrationslagern Dachau, Flossenbürg, Mauthausen u...

CHF 26.90

Erkaufte Flucht

Schubert, Günter
Erkaufte Flucht
Für die einen war es der Pakt mit dem Teufel, für die anderen brachte es die Möglichkeit zur Flucht aus Nazi-Deutschland. Das Haavara-Verfahren, 1933 ausgehandelt zwischen deutschen Ministerialbeamten und offiziellen Vertretern der jüdischen Gemeinschaft Palästinas, verhalf Tausenden von Juden zur einer teuer erkauften Flucht vor dem braunen Terror und zu einer neuen Existenz im Gelobten Land. Dieses Auswanderungsverfahren konnte bis zum Krieg...

CHF 26.90

Als ich in Auschwitz war

Schaffer, Paul / Schupetta, Ingrid
Als ich in Auschwitz war
Paul Schaffer wächst als jüngeres Kind einer jüdischen Familie in Wien auf. Nach dem Novemberpogrom 1938 fliehen Vater, Mutter, die Schwester Erika und Paul nach Belgien.Unter der Bedrohung des Einmarsches der Deutschen in Belgien flieht die Familie weiter nach Südfrankreich, in die nicht besetzte Zone. Doch auch dort sind die Schaffers nicht in Sicherheit. Sie werden mit Hilfe der Vichy-Regierung festgesetzt und ausgeliefert. Nach dem Aufenth...

CHF 24.50

Kinder über den Holocaust Frühe Zeugnisse 1944–1948

Tych, Feliks / Kenkmann, Alfons / Kohlhaas, Elisabeth / Eberhardt, Andreas / Hensel, Jürgen / Herbert, Ulrich / Wojcicki, Maciej
Kinder über den Holocaust Frühe Zeugnisse 1944–1948
Unmittelbar nach Beendigung der Kriegshandlungen führten Vertreter der Jüdischen Historischen Kommission in Polen Interviews mit überlebenden Kindern durch. Die Aussagen der Mädchen und Jungen stehen noch unter dem Eindruck der Geschehnisse: Sie bezeugen zeitnah und direkt die Erfahrungen von Drangsalierung, Angst und Verfolgung. Sie berichten von mutiger Rettung ebenso wie von verweigerter Hilfe. Nur wenige Kinder hatten den Holocaust überleb...

CHF 26.90

Der ewige Jude

Benz, Wolfgang
Der ewige Jude
Antisemitismus war ein zentrales Element nationalsozialistischer Ideologie. Mit dem Machterhalt der NSDAP wurde Judenfeindschaft 1933 Staatsdoktrin im Deutschen Reich und Propaganda sollte sie im Volk verankern. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Ausstellung ¿Der ewige Jude¿, die ab November 1937 in München gezeigt wurde und dann auch in anderen Städten zu sehen war. Aus der Ausstellung gin... mehr Antisemitismus war ein zentrales Elemen...

CHF 26.90

Ideengeschichte als politische Aufklärung

Vogt, Stefan / Herbeck, Ulrich / Kinet, Ruth / Pocai, Susanne / Wiaderny, Bernard
Ideengeschichte als politische Aufklärung
Wolfgang Wippermann hat in seinem Werk regelmäßig Themen aufgegriffen, die von der deutschen Historiografie ignoriert oder umgangen wurden. Damit hat er die vergleichende Faschismus-, die historische Rassismus- und Antisemitismusforschung und die Analyse des rassistischen Grundcharakters des Nationalsozialismus ebenso entscheidend geprägt wie die Erforschung des Verhältnisses zwischen Deutschland und Osteuropa und die Forschung zur Politik mit...

CHF 41.50

Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof

Steegmann, Robert
Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof
Fünfundsechzig Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager liegt jetzt die erste umfassende Studie über das KZ Natzweiler vor. Der sogenannte Struthof war das einzige Lager, das die Nationalsozialisten auf dem heutigen französischen Staatsgebiet errichtet hatten. Es lag mitten im Elsass, das damals vom NS-Regime annektiert worden war. Von Fünfundsechzig Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager liegt jetzt die erste umfassende Stud...

CHF 34.50