Suche einschränken:
Zur Kasse

657 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Der Tod ist ständig unter uns / Nave mit musu vidu

Wrochem, Oliver Von
Der Tod ist ständig unter uns / Nave mit musu vidu
Riga war das Zentrum jüdischen Lebens in Lettland. Mit dem Einmarsch deutscher Truppen im Juli 1941 wurde die Stadt zu einem Zielort von Deportationen und zum Tatort nationalsozialistischer Vernichtungspolitik. Angehörige von SS, Polizei und Wehrmacht sowie lokale Hilfstruppen ermordeten fast alle lettischen sowie die aus Deutschland, Wien, Prag und Brünn nach Riga deportierten Jüdinnen und Juden. Die wenigen Überlebenden kehrten nur selten in...

CHF 27.90

Deportationen dokumentieren und ausstellen

Wrochem, Oliver Von
Deportationen dokumentieren und ausstellen
Der vorliegende Sammelband "Deportationen dokumentieren und ausstellen. Neue Konzepte der Visualisierung von Shoah und Porajmos" geht auf zwei Tagungen zurück, in denen sich zahlreiche Forschende in Hamburg über aktuelle Dokumentations- und Ausstellungsprojekte zu Shoah und Porajmos austauschten. Sie dienten dem Austausch darüber, wie nationalsozialistische Verfolgung und Deportationen zeitgemäß dokumentiert, ausgestellt und in Bildungsangebot...

CHF 33.50

Leseland DDR / Land of Reading: GDR

Wolle, Stefan
Leseland DDR / Land of Reading: GDR
»Leseland DDR« ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der SED-Diktatur. Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung lädt dazu ein, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur und deren Leserinnen und Leser (neu) zu erkunden. Das Buch präsentiert 110 Fotos und Dokumente sowie prägnante Texte in deutscher und englischer Sprache. Verfasser ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle, der die Ausstellung für die Bundesstiftung zur Aufarbei...

CHF 16.90

Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung

Bästlein, Klaus / Heitzer, Enrico / Kahane, Anetta
Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung
Im Zuge der Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur erhoben stets auch Vertreter rechts orientierter Kreise ihre Stimme. Sie konnten in Stiftungen, Gedenkstätten und Opferinitiativen, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte der SBZ und DDR befassen, teilweise unbehelligt ihre Aktivitäten entfalten. Der vorliegende Sammelband beruht auf einem Workshop, der solchen Tendenzen nachging und bereits im Vorfeld lautstarke Proteste rechter Gruppe...

CHF 30.50

Keine Gerechtigkeit

Wickert, Christl
Keine Gerechtigkeit
1940 wurde der aus politischen Gründen inhaftierte Fritz Bringmann aus dem KZ Sachenhausen nach Neuengamme überstellt. Nur wenige Tage später kam der SS-Mann Walter Filsinger in das im Südosten Hamburgs gelegene Konzentrationslager, um dort als Blockführer Dienst zu tun. Ob sie sich je begegnet sind, bleibt unklar. Beide aber waren nach der Befreiung bzw. nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft infolge von Misshandlungen und im anderen ...

CHF 27.90

Emanzipation und Antisemitismus

Wagener, Renée
Emanzipation und Antisemitismus
Die Französische Revolution hatte zwar die formale jüdische Emanzipation gebracht, doch der damit in Luxemburg in Gang gesetzte Inklusionsprozess stieß in der Folge immer wieder auf Exklusionstendenzen. Renée Wagener zeichnet die Haltungen von Staat, Mehrheitsgesellschaft und jüdischer Minderheit in diesem Prozess nach, vom 19. Jahrhundert über die zwei Weltkriege und die Auseinandersetzung mit der Shoah in der Nachkriegszeit bis hin zu den Wi...

CHF 47.90

Arbeit - Bewegung - Geschichte. Zeitschrift für historisc...

Herausgegeben im Auftrag des Fördervereins für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V.
Arbeit - Bewegung - Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2022/II
Arbeit - Bewegung - Geschichte. Zeitschrift für historische Studien (bis Dezember 2015 JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung) wendet sich an Historikerinnen, Historiker, Studierende und historisch Interessierte. Sie präsentiert Ergebnisse der historischen Forschung zur deutschen, europäischen und außereuropäischen Arbeiterbewegung, zur Sozialgeschichte und Geschichte der Arbeitswelt, zur Geschichte demokratischer soziale...

CHF 19.90

Hammersteins Töchter

Paasche, Gottfried
Hammersteins Töchter
Das Urteil der historischen Forschung ist weitgehend einhellig: Der deutsche Adel war während der Weimarer Republik zutiefst konservativ bis rechtsorientiert. Die Familie des letzten Chefs der Reichswehr kann als eindrucksvolles Gegenbeispiel gelten. General Kurt von Hammerstein (1878-1943) war entschiedener Gegner Hitlers und dessen Politik. Seine Töchter Marie Louise, Maria Therese und Helga verzichteten auf Status und Privilegien. Marie Lou...

CHF 33.50

Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben

Apel, Linde
Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben
2020 feierte die Werkstatt der Erinnerung, das Oral-History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass widmen sich elf Autor:innen in ihren Beiträgen unterschiedlichen Aspekten der Bedeutung und der Verwendung von mündlichen Quellen. Der Band beleuchtet die Rolle von Interviewsammlungen sowie den wissenschaftlichen und methodischen Umgang mit Interviews in Forschungsprojekten, Museen ...

CHF 30.50

Rückblenden

Kleßmann, Christoph
Rückblenden
(ALTE) BUNDESREPUBLIK Einstieg: Wiedergelesen Die doppelte Staatsgründung (1982) "Das Haus wurde gebaut aus den Steinen, die vorhanden waren" Zur kulturgeschichtlichen Kontinuitätsdiskussion nach 1945 Adenauer - ohne Denkmalssockel Erinnerung und Zeitgeschichte Moralischer Anspruch und wissenschaftliche Aufklärung Antikommunismus und Ostkolleg Anmerkungen zur politischen Kultur der (alten) Bundesrepublik POLEN Der Zug nach dem Westen...

CHF 33.50

"Entdeckendes Lernen"

Knoch, Habbo / Wrochem, Oliver Von
"Entdeckendes Lernen"
Die Autorinnen und Autoren waren gebeten worden, einen für sie bedeutsamen Ort nationalsozialistischer Verfolgung in Form eines Essays zu beleuchten. In vielen Fällen werden konkrete Orte in den Blick genommen, in anderen auch Erinnerungslandschaften oder Fragen der Gedenkkultur reflektiert.

CHF 39.50

Arthur Langerman - Mensch de l'année 2020

Pierret, Philippe / Königseder, Angelika / Linsler, Carl-Eric
Arthur Langerman - Mensch de l'année 2020
Compte rendu de la cérémonie de remise du prix et catalogue de l'exposition«Plume de fiel, Images de haine. Esquisse d'une collection insolite»(13 septembre 2020 - 20 juin 2021, Centre Communautaire Laïc Juif, Bruxelles)Dokumentation der Preisverleihung und Katalog zur Begleitausstellung"Von Giftfedern und Hassbildern. Auszüge aus einer ungewöhnlichen Sammlung"(13. September 2020 - 20. Juni 2021, Centre Communautaire Laïc Juif, Brüssel)Documen...

CHF 19.90

Medical Care and Crimes in German Occupied Poland, 1939-1945

Ley, Astrid / Cuerda-Galindo, Esther / Ciesielska, Maria
Medical Care and Crimes in German Occupied Poland, 1939-1945
Index Preface by Astrid Ley and Esther Cuerda Galindo Robert Taba: Trauma in the clinch of historical politics Agnieszka Witkowska-Krych: Whom Do We Trust? Contradictory Testimonies about the same Event: The Case of Janusz Korczak's last March Anne Oommen-Halbach: Remembering Janusz Korczak: The Shaping of a Memory. Reflections on the Korczak Reception and the Korczak Movement in Germany Tessa Chelouche: Caring Under Siege: The Ethical ...

CHF 22.50

Die deutschen Kriegsschulden an Griechenland

Radiopoulos, Aris / Gonsa, Christian
Die deutschen Kriegsschulden an Griechenland
Diese Studie bezweckt die Präsentation der Daten, wie sie in den dienstlichen Schriftstücken zu Papier gebracht wurden, um die historischen Ereignisse zu beleuchten, aber auch um die Positionen und das Verhalten beider Seiten zu verdeutlichen. Auf einer zweiten Ebene ist es ihr Ziel, einen Beitrag zur Zerstörung von Mythen und Missverständnissen zu leisten, um es den beiden Ländern zu ermöglichen, ein weitestgehend gemeinsames Verständnis von ...

CHF 47.90

Erzählen vom Unaussprechlichen

Piorkowski, Christoph David
Erzählen vom Unaussprechlichen
Primo Levi und Jean Améry sind beide in Auschwitz gewesen. Aus ihren Erfahrungen aber haben sie unterschiedliche Schlüsse gezogen. Während der italienische Jude Levi durch sein Zeugnis Erleichterung verspürt, wird der zum Juden gemachte Österreicher Améry in der Welt nicht mehr heimisch. Der Band erzählt vom Leben und Denken der beiden gegensätzlichen Persönlichkeiten, deren Schicksale gleichzeitig so viel verband - vom antifaschistischen Wide...

CHF 19.90

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2022

Mählert, Ulrich / Baberowski, Jörg / Bayerlein, Bernhard H. / Faulenbach, Bernd / Steinbach, Peter / Troebst, Stefan / Wilke, Manfred
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2022
Mit dem Aufkommen konservativer, autoritärer und populistischer Bewegungen haben sich nicht zuletzt in Ländern des ehemaligen Ostblocks neue, illiberale Regime etabliert. Inwieweit die Ursprünge dieser Entwicklung in die Zeit des Staatssozialismus zurückreichen, wird zunehmend auch von den Geschichtswissenschaften diskutiert. Diese Perspektive stellt die lange vorherrschende Interpretation infrage, der Zusammenbruch des Kommunismus sei ein säk...

CHF 39.50

Zwei Welten

Weiß, Arnold / Michelsen, Jakob / Terfloth, Moritz / Weinrich, Boris
Zwei Welten
Zur Arbeit des Landesvereins der Sinti in Hamburg als Interessenvertretung und Anlaufstelle für die Sorgen und Nöte der Menschen gehört es auch, Ursachen und Grundlagen der fortwährenden Diskriminierung und Ausgrenzung unserer Minderheit zu erforschen. "Zwei Welten" ist der Versuch einer Gegenüberstellung. Einerseits sollen die wahrnehmbaren Fortschritte in der gesellschaftlichen Anerkennung der Sinti als im Nationalsozialismus verfolgte Minde...

CHF 33.50

Karl Süßheim Bey (1878-1947)

Milz, Kristina
Karl Süßheim Bey (1878-1947)
I. Jugend eines Grenzgängers. In Kaisers und Sultans Reich 1. Zion ist überall? Ein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 2. Patrioten unter sich: ein Untertan und Teilzeitrevolutionär 3. Grau ist alle Theorie. Ein Orienthistoriker II. Kampf eines Außenseiters. Zwei Welten und zwei Kriege 1. "Unentbehrlich" an der Heimatfront: der Nahostexperte im Großen Krieg 2. Vater und Sorgenkind - Münchner Jahre, Weimarer Zeit 3. Auftritt Mehmed Arif....

CHF 57.50

Der papierene Freund

Kaiser, Wolf
Der papierene Freund
Einleitung Editorische Notiz und Danksagung Großdeutsches Reich Trude Grünwald | Günter Marcuse Frankreich Elisabeth Kaufmann | Kurt Moser | Peter Feigl | Isabelle Jesion Niederlande Barend Spier und Ellis Paraia | Anita Meyer Protektorat Böhmen und Mähren Vera Kohnová | Pavel Weiner | Otto Wolf Rumänien Zipora Gusta Ionai Warthegau und Generalgouvernement Rutka Lieblich | Miriam Chaszczewicka | Eliszewa Binder | Heniek Fogel | Jerzy Fe...

CHF 51.50

Jüdische Geschichte & Kultur - Magazin des Simon-Dubnow-I...

Jüdische Geschichte & Kultur - Magazin des Simon-Dubnow-Instituts
Die fünfte Ausgabe kreist um die Materialität jüdischer Schriftkultur und das Verhältnis von Mensch und Buch. Ausgehend von Exlibris, jenen Klebezetteln oder Stempeln, die von Besitzverhältnissen erzählen und im 19. und 20. Jahrhundert als eigene Kunstform Bedeutung erlangten, widmet sich das Heft ausgewählten Druckwerken, Verlagen und Bibliotheken in Europa, Amerika und Nordafrika. Die ständigen Rubriken Position, Kritik und Archiv greifen ei...

CHF 19.90