Suche einschränken:
Zur Kasse

265 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Heldinnen & Helden

Heinken, Siebo
Heldinnen & Helden
Held*innen begleiten uns seit der Antike. Sie waren bedeutender Bestandteil des Mittelalters und der Entstehung von Nationen, wurden missbraucht für Kriege und die düsteren Zwecke des Nationalismus. Noch immer sind sie Teil unseres Lebens. Überall - fast inflationär - begegnen uns Held*innen, im Fußball, in der Pflege, selbst im Baumarkt. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff des Heldentums? Manche denken an Menschen, die Spitzenleistung...

CHF 40.50

Verloren und wiedergefunden

Grimbach, Norbert / Kreisheimatbund Neuss e. V.
Verloren und wiedergefunden
Schon bevor die Römer ein Reiterlager zur Sicherung der Rheingrenze errichteten, war das Stück Landschaft um Dormagen auf halber Strecke zwischen Neuss und Köln besiedelt, wie sich aus Oberflächenfunden ablesen lässt. Die geografische Lage zwischen Wasser und Wald verbirgt an vielen Stellen ein interessantes und überraschendes Fundaufkommen, dessen Artefakte den Vergleich mit Exponaten bedeutender Museen nicht scheuen müssen. Ein Buch legt die...

CHF 34.50

Lieblingsstücke

Lichtenberger, Achim / Nieswandt, H. -Helge
Lieblingsstücke
Seit seiner Gründung 1884 hat das Archäologische Museum der Universität Münster ein sehr bewegtes Schicksal erfahren. Die Erweiterung der Ausstellungsfläche räumt nun die Möglichkeit ein, seine Geschichte zu erzählen und über 2200 Objekte zu zeigen. Auf vielfachen Wunsch seiner Besucher*innen gibt das Museumsteam nun erstmalig einen Überblickskatalog heraus. Zeitlich und auch geografisch umspannen die Objekte neben dem Schwerpunkt der griech...

CHF 39.50

Reise in die fabelhafte Welt der Röntgenstrahlen

Busch, Uwe
Reise in die fabelhafte Welt der Röntgenstrahlen
Die meisten Menschen verbinden mit dem Verb "röntgen" eher eine medizinische Anwendung. Doch für zahlreiche Wissenschaften und praktische Anwendungen begünstigt die Röntgentechnik außergewöhnliche und wichtige Einsichten und Erkenntnisse vom Nano- bis zum Makrokosmos. Das Deutsche Röntgen-Museum und das Geburtshaus Röntgens laden ein, sich diese fantastischen Welten selbst zu erschließen. Als Wilhelm Conrad Röntgen in der bergischen Stadt Le...

CHF 26.50

Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie

Handrich, Thomas / Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Verbindung mit der Stiftung Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz
Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie
Was bewegte damals viele Bewohner*innen der Dörfer und Städte, Jahrhunderte alte Abhängigkeiten von geistlichen und weltlichen Obrigkeiten in Frage zu stellen? Wie kam es, dass Erdulden, Lethargie und Passivität plötzlich passé waren und sich rebellische, Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung fördernde Haltungen entwickelten? Wie spielte sich die große Geschichte von Aufständen, Revolutionen und Konterrevolutionen vor Ort ab? - Dieses Buch...

CHF 42.90

Meinung gegen Meinung

Schneider, Nikolaus / Alemann, Ulrich Von / Fendrich, Herbert / Olbermann, Samuel
Meinung gegen Meinung
Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe "Meinung gegen Meinung", initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, üb...

CHF 34.50

Augusta Emerita

Eger, Christoph / Nogales Basarrate, Trinidad
Augusta Emerita
Die monumentalen Überreste antiker Großbauten prägen das Stadtbild Méridas wie in kaum einer zweiten spanischen Metropole. Die römische Brücke über den Guadiana, das antike Theater, Amphitheater, Tempel und Aquädukte sind ebenso wie die Basilika Santa Eulalia und die früharabische Alcazaba Zeugnisse der wechselvollen Geschichte der Stadt, deren Monumente seit 1993 zum UNESCO-Welterbe zählen. Als Colonia Augusta Emerita im Jahr 25 v. Chr. unte...

CHF 27.90

Paket "Prachtbände"

Paket "Prachtbände"
Schönes zum Verweilen Letzte hektische Vorbereitungen zum 1. Adventswochenende, noch ein Adventskranz muss her und dann ist auch schon bald Nikolaus, eigentlich fehlt uns die Zeit einfach mal Luft zu holen, Musik zu hören oder genussvoll in einem guten Buch zu blättern. Man wünscht sich in andere Welten abzutauchen und eine kleine Auszeit vor dem großen Weihnachtsendspurt. Wir haben Ihnen unsere Ideen dazu in ein prachtvolles Paket geschnü...

CHF 91.00

Urzeitpaket

Urzeitpaket
Natur und Urgeschichte für die ganze FamilieDas Interesse an der Geschichte unserer Erde, bevor es uns gab, ist groß. Daher empfehlen wir für das nahende Weihnachtsfest folgende Mitmach-Bücher zum Thema: In die Urzeit und Eiszeit vor 400 Millionen Jahren bis heute entführt der Bildband "Wilde Welten der Urzeit". Vor 230 bis 66 Millionen Jahren bevölkerten neben den Dinosauriern an Land auch Riesensaurier die Ozeane. "Saurier - Giganten der Mee...

CHF 40.90

Prominente Menschen aus dem Saarland

Matzerath, Simon
Prominente Menschen aus dem Saarland
113 aus dem Saarland - bundesweit bekannte Prominente erstmals präsentiert Herausragende Personen und Familiendynastien aus dem Saarland werden von einer renommierten, teils internationalen Autorenschaft porträtiert. Aufnahmen oft sehr persönlicher Objekte beleben die biographischen Essays. Es entsteht ein Bogen, der vom ausgehenden Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert Ausnahmegestalten der jeweiligen Zeit darstellt. Berühmte Menschen aus Ku...

CHF 35.90

Griechische Inseln

Nollé, Johannes / Schwarz, Hertha / Gerster, Georg
Griechische Inseln
Rhodos oder Samos, Paros, Kos oder Mykonos - diese Namen stehen heute in erster Linie für attraktive Urlaubsziele. Doch schon in der Antike hatten sie jeweils ihre eigene kulturelle und historische Entwicklung. Der vorliegende Band verbindet die Darstellung der wechselvollen Geschichte der ägäischen Inselwelt mit neuen, eindrucksvollen Flugbildern. Ob Ariadne auf Naxos, Sappho in Mytilene oder der Konflikt der Melier mit Athen - der archäo - l...

CHF 41.50

Tempo. Tempo! Tempo?

Lembke, Katja / Meyer-Mertel, Lothar
Tempo. Tempo! Tempo?
Koala und Baumstachler machen es vor: Langsamkeit kann zu einem langen Leben führen. Doch der Mensch hatte andere Pläne. "Schneller, höher, stärker" - Das olympische Motto fasst zusammen, was den Menschen zu gesteigerter Geschwindigkeit treibt. Evolutionär hat er dabei schlechte Karten. Denn der schnellste Mensch der Welt schafft gerade mal eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 37, 58 km/h. Kein Vergleich mit Falken, Geparden und - in Relatio...

CHF 40.50

Victoria

Brosend, Annette / Kemkes, Martin
Victoria
Göttin des Sieges, aber kein Friedensengel Die Göttin Victoria war nach römischer Vorstellung verantwortlich für den mit militärischen Mitteln errungenen Sieg über den Gegner. Ihr Eingreifen und Wohlwollen war Voraussetzung für die Schaffung der Pax Romana, einer mit militärischer Macht durchgesetzten Friedensordnung. Victoria wurde so zusammen mit dem Kriegsgott Mars zum Sinnbild der von den Göttern gewollten Herrschaft Roms über die Welt. ...

CHF 21.50

Beten in Mainz

Gallion, Nina / Lipps, Johannes
Beten in Mainz
Religion als Herausforderung Im Lauf seiner 2.000-jährigen Stadtgeschichte war Mainz durch unterschiedliche Religionen geprägt. In der Antike wurden keltische Gottheiten, orientalische Götter und römische Herrscher angebetet, während der frühchristliche Glaube seit dem 3. Jahrhundert Fuß fasste. Im Mittelalter avancierte die Stadt zu einem der geistlichen Zentren im römisch-deutschen Reich und beherbergte zugleich eine der ältesten jüdischen ...

CHF 34.50

Jüngste Zeiten

Ruhr Museum
Jüngste Zeiten
Archäologie der Moderne in der Rhein-Ruhr-Region Die Archäologie befasst sich nicht nur mit den weit in der Vergangenheit liegenden Epochen der Menschheitsgeschichte. Heute werden zunehmend auch Bodenfunde aus dem Industriezeitalter, dem Zeitraum der letzten rund 250 Jahre, als gesellschaftlich und wissenschaftlich bedeutende Kulturdenkmäler erkannt. In Zusammenarbeit mit der Essener Stadtarchäologie sind Ausstellung und Begleitband entstand...

CHF 39.50

Prestigesache

Fleischmann-Heck, Isa
Prestigesache
Eine heterogene und modebewusste Konsumgesellschaft Ansehen oder Geltung einer Person in der Öffentlichkeit hängt noch heute eng mit der Kleidung zusammen. Ihre Bedeutung im Hinblick auf die Darstellbarkeit von Wohlstand, Status, Prestige und verfeinertem Geschmack untersuchte ein Team des Deutschen Textilmuseums Krefeld beispielhaft an seidenen Textilien. Die Ergebnisse werden nun in einer Ausstellung und dem Begleitband präsentiert. Ziel d...

CHF 40.90

Unglückliche Thronfolger

Oppermann, Jochen
Unglückliche Thronfolger
Tragische Thronfolger von der Antike bis zur Neuzeit Sie sind die Haupterben gewaltiger Reiche und ungeheurer Macht. Die Welt scheint ihnen zu Füßen zu liegen und dennoch gelang es ihnen nie, auf die Sonnenseite der Geschichte zu treten. Doch woran lag das? Warum hatten sie keine Chance, zu den ganz Großen der Weltgeschichte zu werden? Anhand bisher weitestgehend unbeachteter Quellen beschäftigt sich das Buch erstmals mit diesen Fragen. Hint...

CHF 30.50

IN STEIN GEMEISSELT

Stenmans, Anna
IN STEIN GEMEISSELT
Wie wir heute noch die Aussagen verstehen, die den Menschen früher so selbstverständlich waren, dass sie sogar abgekürzt begriffen wurden Das Imperium Romanum war ein Großreich, dessen Ausdehnung auf seinem Höhepunkt von Britannien bis nach Nordafrika und von Portugal bis nach Mesopotamien, dem heutigen Irak, reichte und in dem die verschiedensten Völker mit ihrer je eigenen Sprache lebten. Da der wesentliche Bestandteil römischer Kultur ihre...

CHF 22.50

Xantener Berichte Band 43

Rudnick, Bernhard
Xantener Berichte Band 43
Bei Ausgrabungen im bis dahin kaum erforschten südwestlichen Bereich der Colonia Ulpia Traiana konnte von 2009 bis 2014 eine sehr komplexe Befundlage untersucht werden. Zwischen den Hinterlassenschaften der mittelkaiserzeitlichen Stadt kamen dabei überraschenderweise auch Spuren eines zuvor völlig unbekannten Großbaus sowie des sogenannten Südquartiers zutage. Parallel zur Vorlage der Funde durch Alice Willmitzer (Xantener Berichte 44) legt de...

CHF 144.00

Flak

Müller-Kissing, Johannes
Flak
Schwer bewaffnete Kleingärten - Flakstellungen im Dritten Reich 1944, zum Höchststand des Ausbaus der bodengestützten deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg, bedeckten über 5.200 schwere Flakbatterien das Gebiet der heutigen Bundesrepublik. Hinzu kamen mehrere Tausend Stellungen für die Abwehr von Tieffliegern und hunderte Stellungen für Scheinwerfer sowie Horch- und Funkmessgeräte. Im Gegensatz zu den Luftschutzbunkern oder dem Westwall ...

CHF 40.90