Suche einschränken:
Zur Kasse

154 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Unternehmerblut

Remmers, Bernd
Unternehmerblut
Unternehmerblut ist besonders Blut. Es treibt Menschen an, die in unternehmerischem Sinn unternehmen, was andere unterlassen. Es sind Menschen mit Eigenschaften von Neugierde bis Leadership. Zehn dieser Eigenschaften beschreiben wir hier: Leichtfüssig und feuilletonistisch. Und mit 15 Unternehmerinnen und Unternehmern reden wir über das, was Unternehmerblut ausmacht: Regula Bührer Fecker, Silvio Denz, Alfred Gantner, tom hanan, Carole Hübscher...

CHF 29.00

Der Kampf um das Schweizer Bankgeheimnis

Tobler, Stefan / Bernasconi, Paolo
Der Kampf um das Schweizer Bankgeheimnis
Seit der Zwischenkriegszeit verteidigte die Schweiz ihr steuerliches Bankgeheimnis erfolgreich gegen alle Angriffe von innen und aussen. Als 2008 die Finanzkrise ausbrach und die internationale Staatengemeinschaft einen neuen Anlauf zur Austrocknung von Steueroasen unternahm, sagte der Bundesrat, die Angreifer würden sich am Bankgeheimnis «die Zähne ausbeissen». Fünf Jahre später bekannten sich der Bundesrat und die Bankiervereinigung zum auto...

CHF 68.00

Sechseläutenplatz

Truog, Mara / Ackeret, Christoph / Mack, Gerhard / Noser, Peter
Sechseläutenplatz
Zwischen 1840 und 1880 war das Gebiet Bellevue und Sechseläutenplatz ein Dampfschiffhafen. Heute dient es als unsichtbares Parkhaus. Bereits 1902 wurde es zum Standort für den Böögg am Sechseläuten. Das Buch erzählt die Geschichte des grössten Stadtplatzes von Zürich - dem Sechseläutenplatz mit dem darunterliegenden Parkhaus Opéra von der mittelalterlichen Vorstadt bis heute. Das Platzgefüge im Raum Bellevue und Stadelhofen ist das Resultat vi...

CHF 42.00

1918 – Der Weg zum Frieden

Miller, Ignaz
1918 – Der Weg zum Frieden
«Von einem Krieg weiss man immer nur, wie er anfängt», meinte Charles de Gaulle einmal. Ignaz Miller konzentriert sich darauf, das Ende des Grossen Kriegs zu erklären. Eine seiner Thesen lautet: Das parlamentarisch-demokratische System, wie es etwa Frankreich und England kannten, war dem Kaiserreich in dieser Krisenzeit überlegen. Als Opfer seiner eigenen Propaganda war Deutschland in den Krieg gezogen, und als solches beendete es den Krieg: D...

CHF 39.00

Die Geburt der modernen Schweiz

Die Geburt der modernen Schweiz
Am 12. September 1848 zimmerten die Verfassungsmacher ein politisches Gesamtkunstwerk, das das zerrüttete Land zum stabilsten Staat und zur einzigen demokratischen Republik Europas machte. Wie konnte das gelingen? Wer steckt hinter dieser Heldentat? Und wieso feiern wir nicht im September unseren Nationalfeiertag? Weitere Themen: •Wie die Schweizerische Eidgenossenschaft 1648 unabhängig wurde. Teil VI der Serie «Schlüsselmomente der Schweiz...

CHF 20.00

Geld

Geld

Keine Beschreibung.

CHF 19.00

1918

1918

Keine Beschreibung.

CHF 19.00

Kampf der Systeme

Kampf der Systeme
Es gibt diese zwei Sätze am Anfang der Titelgeschichte, die Odd Arne Westad, der weltweit führende Historiker zum Thema Kalter Krieg, exklusiv für uns geschrieben hat: «In meiner Kindheit, im friedlichen Norwegen der 1960er Jahre, war selbst meine Welt durch den Kalten Krieg definiert. Er spaltete Familien, Städte, Regionen und Länder, sorgte für Angst und Unruhe.» Ja, viele von uns haben vergessen, wie sie aussah, diese zweigeteilte Welt. Es ...

CHF 20.00

Schweizer Gartenkunst

Ruoff, Eeva
Schweizer Gartenkunst
Das Buch vermittelt einen Einblick in die kunst- und gartengeschichtlich bedeutendsten Schweizer Gärten und Parks des 19. Jahrhunderts, einer Zeit umwälzender Ideen in der Gartenkunst. Es zeigt die Vielfalt der Gartenformen auf und schärft den Blick dafür, wie die Gärten von damals das Bild von Städten und Siedlungen bis heute prägen. Die einzigartige Publikation schliesst eine Lücke in der bisher wenig beachteten Gartengeschichte der Schweiz....

CHF 78.00

Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall

Meier, Titus J.
Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall
Während des Kalten Kriegs traf die Schweiz Widerstandsvorbereitungen für den Fall einer Besetzung durch den kommunistischen Ostblock. Die Vorbereitungen waren streng geheim und nur einem kleinen Personenkreis bekannt. Gewöhnliche Männer und Frauen aus der Zivilbevölkerung - Hausfrauen, Akademiker, Handwerker - waren bereit, im Besetzungsfall Widerstand zu leisten. Sie verstanden sich nicht als militärisches, sondern als politisches Rückgrat de...

CHF 54.00

Adel in der Schweiz

Z'Graggen, Andreas / Franzen, Barbara / Arnold, Ruedi / Bohren, Vera
Adel in der Schweiz
Sie heissen von Reding, de Chambrier, von Waldkirch oder von Salis - und sie haben die Geschicke unseres Landes während rund 500 Jahren massgeblich gelenkt. Doch die Rolle der zahlreichen Schweizer Adelsfamilien wurde in den Geschichtsbüchern bisher kleingeschrieben. Unser Geschichtsbild bedarf einer Korrektur: Die Eidgenossenschaft war nicht nur eine Volksrepublik von Bauern und Handwerkern. Vielmehr stand die Schweiz von den Habsburgern bis ...

CHF 54.00

Swiss – die Airline der Schweiz

Vogt, Werner / Dunsch, Jürgen / Leuthard, Doris / Francioni, Reto
Swiss – die Airline der Schweiz
Die Fluggesellschaft Swiss entstand im Strudel der untergehenden Swissair unter schwierigsten Bedingungen. Nach drei Jahren in den roten Zahlen entschieden sich Verwaltungsrat und Aktionariat für eine Integration in die Lufthansa- Gruppe. Seit 2005 floriert die Swiss als Juwel eines Konzerns, der im harten Konkurrenzkampf des internationalen Fluggeschäfts die notwendige kritische Masse erreicht hat. In einer Chronik der Ereignisse, zahlreichen...

CHF 58.00

Johann Jakob Rüttimann (1813–1876)

Jagmetti, Riccardo
Johann Jakob Rüttimann (1813–1876)
Johann Jakob Rüttimann war kein lauter Macher, aber ein bedeutender Gestalter. Als Zeitgenosse und engster Mitarbeiter von Alfred Escher stand er zwar in dessen Schatten, aber er war weit mehr als sein juristischer Berater. Rüttimann war unmittelbar am Aufbau des Schweizer Bundesstaats beteiligt. In Zürich lehrte er an der Universität und an der ETH Privat- und Staatsrecht und war Justizdirektor. Als Tagsatzungsabgeordneter in Bern beriet er d...

CHF 34.00

La politique environnementale en Suisse

Mieg, Harald A. / Häfeli, Ueli
La politique environnementale en Suisse
Das Buch verfolgt die Diskussionen um Wald, Wasser und Naturschutz, die weit in die Schweizer Geschichte zurück reichen, und schlägt den Bogen zu aktuellen Themen und Verfahren. Umweltverträglichkeitsprüfung oder Umweltmanagement sind heute für Schweizer Betriebe gängige Praxis, die Details sind in der Öffentlichkeit jedoch wenig bekannt. Die zentrale Frage des Buchs lautet: Welche Kompetenz hat die Schweiz entwickelt, um mit Umweltproblemen e...

CHF 48.00

Winston Churchill und die Schweiz

Vogt, Werner
Winston Churchill und die Schweiz
Winston Churchill lernte die Schweiz als junger Mann kennen, schätzen und lieben. Kaum erwachsen, bestieg er den Monte Rosa, bewunderte die Schönheit der Berner und Walliser Alpen und ertrank beinahe im Genfersee. Als Minister in acht verschiedenen Portfolios, aber auch als Premierminister (1940-1945, 1951-1955) war die Schweiz für ihn ein Thema unter vielen. Und doch hatte er ein profundes Verständnis für deren Situation als neutraler Staat i...

CHF 24.00