Suche einschränken:
Zur Kasse

154 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Mit Aug’ und Ohr für’s Vaterland

Schoch, Jürg
Mit Aug’ und Ohr für’s Vaterland
General Guisan lancierte während des Zweiten Weltkriegs im Zeichen der geistigen Landesverteidigung die Organisation Heer & Haus und dazu einen Aufklärungsdienst. Dieser sollte den Widerstandsgeist im Volk stärken und in Erfahrung bringen, was die Bürgerinnen und Bürger denken. Zu diesem Zweck wurden in den Städten und Dörfern Tausende von Vertrauensleuten aus allen Bevölkerungsschichten rekrutiert, die zu berichten hatten. Einige Hundert von ...

CHF 24.00

Die Zeit: 12.30 Uhr

Witschi, Kurt
Die Zeit: 12.30 Uhr
12.30 Uhr ist die bekannteste Sendezeit im Radio der deutschen Schweiz. Seit rund 90 Jahren sind die Mittagsnachrichten unverrückt im Programm, und Generationen informierten und informieren sich zu dieser Stunde über das Neueste. Allerdings hat sich die Medienlandschaft dramatisch verändert, und das Radio hat an Bedeutung verloren. Social Media faszinieren seit einigen Jahren die Gesellschaft und machen es möglich, dass jeder zum Informanten w...

CHF 14.00

Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!

Rogger, Franziska
Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!
Ausgehend von vielfältigen Archivakten deckt Franziska Rogger auf, dass die wissenschaftliche Geschichtsschreibung an den Schweizer Universitäten den Frauenstimmrechtskampf falsch dar stellt, da sie insbesondere die dem Kampf vorangehenden Hauptakten nie eingearbeitet hat. Mit diesem mangelhaften Verfahren wurde den Schweizer Frauen ihre eigenständige Geschichte recht eigentlich unterschlagen. Die Autorin stellt die weibliche Welt in einem Län...

CHF 24.00

Davos – zwischen Bergzauber und Zauberberg

Item, Franco
Davos – zwischen Bergzauber und Zauberberg
Es war am 8. Februar 1865: Gegen Abend trafen zwei geheimnisvolle Reisende in Davos ein. Mitten im Winter auf einem offenen Pferdeschlitten. Die Einheimischen waren verblüfft. Was wollten die zwei Unbekannten ausgerechnet im armen, kargen Hochtal? Was führten sie im Schilde? Zur Sicherheit wurde eine Depesche an die Polizei nach Chur geschickt. Es stellte sich heraus, dass die zwei Fremden - ein Arzt und ein Buchhändler - gelesen hatten, Davos...

CHF 39.00

Alfred Escher Briefe, Band 6

Jung, Joseph
Alfred Escher Briefe, Band 6
Im Jahr 1868 ist in Zürich die Zeit für grundlegende Veränderungen gekommen. Das Volk fordert mehr Mitspracherecht. Pamphletisten und Kritiker aller Art schiessen sich auf das liberale «System Escher» ein. In der Folge fegt die demokratische Bewegung sämtliche liberalen Regierungsräte aus ihrem Amt. Den Anfeindungen zum Trotz: Escher wird weiterhin in den Zürcher Kantonsrat und in den Nationalrat gewählt. Ungeachtet der Krise der privaten Eise...

CHF 68.00

Wo der Winter wärmt - 150 Jahre Ferien im Schnee

Rauch, Beat
Wo der Winter wärmt - 150 Jahre Ferien im Schnee
Als der Hotelier Johannes Badrutt 1864 seine meist adeligen englischen Sommergäste ermunterte, auch im Winter nach St. Moritz in die Ferien zu kommen, ahnte er wohl nicht, dass er damit eine Lawine lostrat. Der Wintersportboom liess sich auch durch zwei Weltkriege nicht aufhalten. Filmstars wie Charlie Chaplin, Potentaten wie der Schah von Persien, Industrielle wie Niarchos und Onassis, Gunter Sachs, Herbert von Karajan, Willy Bogner - die Lis...

CHF 39.90

Insel der unsicheren Geborgenheit

Kreis, Georg
Insel der unsicheren Geborgenheit
Wie wirkte sich der Erste Weltkrieg auf die schweizerische Gesellschaft aus? In welchem Mass hat die Schweiz ihre Offenheit und Verbundenheit mit der sie umgebenden Welt im Ersten Weltkrieg eingebüsst? Nahm das Reduitdenken, das im Zweiten Weltkrieg und danach im Kalten Krieg weiterlebte, bereits damals seinen Anfang und erschwert damit die heutigen Beziehungen zu Europa? Nachdem der Zweite Weltkrieg in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit...

CHF 29.00

Schnee, Sonne und Stars

Lütscher, Michael
Schnee, Sonne und Stars
Die winterlichen Berge sind ein riesiges Freizeitparadies. Hochmoderne Bergbahnen und Lifte befördern jeden Tag Tausende Wintersportler auf die Gipfel. Der alpine Wintersport ist eine wichtige Wirtschaftsbranche - und ein Element schweizerischer Identifikation. Die Geschichte beginnt im Winter 1864/65, als St. Moritz und Davos als erste Orte in den Alpen Wintergäste beherbergen. Die Suche nach gesunder Bergluft ist es, die vorab Deutsche und E...

CHF 59.00

Wirtschaftswunder Schweiz

Breiding, R. James / Schwarz, Gerhard
Wirtschaftswunder Schweiz
Warum wurde die Schweiz reich? Und kann sie es bleiben? Diese Fragen sind für das Selbstverständnis des Landes zentral. 'Wirtschaftswunder Schweiz' beantwortet sie in kompetenter und allgemein verständlicher Weise. Das Buch beschreibt Ursprung, Struktur und Besonderheiten von wichtigen und international ausstrahlenden Branchen der Schweizer Wirtschaft.Im Zentrum steht die Frage, wie ein an Ressourcen armes Land in so vielen Bereichen der Wirts...

CHF 58.00

Die Zürichsee-Schifffahrt

Verein Aktion pro Raddampfer / Hunziker, Kurt / Knöpfel, Robert
Die Zürichsee-Schifffahrt
Die beiden Schiffexperten Kurt Hunziker und Robert Knöpfel zeichnen die Entwicklung der öffentlichen Schifffahrt auf dem Zürichsee auf und erzählen die Geschichte jedes einzelnen Schiffes vom Dampfschiff «Minerva» bis zum Motorschiff «Panta Rhei». Bei der Zürichsee-Schifffahrt und der Fähre Horgen- Meilen hat sich seit der letzten Gesamtschau 1976 viel getan: Neue Schiffe wurden gebaut und in Betrieb genommen, alte wurden ausser Dienst gestell...

CHF 48.00

Ingenieure bauen die Schweiz

Betschon, Franz / Betschon, Stefan / Schlachter, Willy / Villiger Kaspar
Ingenieure bauen die Schweiz
Auf den Erfolg des ersten Bandes, in dem längst nicht alle wichtigen Branchen Platz finden konnten, folgt der zweite nach bewährtem Konzept: Rund 40 Autoren und Autorinnen berichten über spannende Entwicklungen auf den Gebieten Architektur, Luft- und Raumfahrt, Landverkehr inkl. Seilbahnen, Leistungselektronik, Maschinen für die Halbleiterindustrie, Geodäsie und Vermessung, Medizintechnik, Mess- und Sensortechnik, Hydromaschinen, Turbolader. E...

CHF 19.00

Mit vollem Risiko in den Krieg

Miller, Ignaz
Mit vollem Risiko in den Krieg
Christopher Clark stellt in seinem 2013 auf Deutsch erschienenen Buch «Die Schlafwandler» die alleinige Kriegsschuld des Deutschen Kaiserreichs am Ersten Weltkrieg infrage. Ignaz Miller mischt sich ein in die Diskussion dieser These, die in Fachkreisen für einigen Aufruhr sorgte. Bezug nehmend auf wichtige internationale Literatur zum Thema zeichnet er in 14 Kapiteln ein Bild des Deutschen Reiches, das nicht Opfer, sondern Täter war. Er zeigt,...

CHF 21.00

Südafrika – eine Demokratie wird erwachsen

Vogt, Werner
Südafrika – eine Demokratie wird erwachsen
Die Abdankungsfeier für Präsident Nelson Mandela in Anwesenheit von fast 90 Staats- und Regierungschefs zeigte, dass Südafrika nach wie vor auf dem Radar der internationalen Gemeinschaft ist. Dass an dieser Trauerfeier der jetzige südafrikanische Präsident Jacob Zuma vom einfachen Volk ausgebuht und ausgepfiffen wurde, war eine Sensation. Wie «erwachsen» ist Südafrikas Demokratie wirklich? Werner Vogt nimmt die fünften demokratischen Wahlen in...

CHF 19.00

Ruhestand statt Altersnot

Illi, Martin / Welti, Ernst
Ruhestand statt Altersnot
Bis ins 19. Jahrhundert hinein war es selbstverständlich, dass ein Leben lang gearbeitet werden musste. Schon im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts jedoch feierte der Ruhestand seinen breiten Durchbruch. Was waren die Voraussetzungen und Auslöser für diesen sozialen Wandel? Das vorliegende Buch geht diesen Fragen auf den Grund. Es skizziert die Geschichte der Versicherung von der Antike bis heute und schildert die zögerlichen Anfänge der Alt...

CHF 19.00

Burg aus Holz – das Burghölzli

Rössler, Wulf / Danuser, Hans
Burg aus Holz – das Burghölzli
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, bekannt als «Burghölzli», ist der wohl wichtigste Ort der Schweizer Psychiatrie. Geschildert wird der Aufstieg der «Irrenheilanstalt» zu einer Ikone der Psychiatriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Viele berühmte Ärzte haben in Zürich geforscht, gelehrt und Patienten betreut, darunter August Forel, Eugen Bleuler oder Carl Gustav Jung. Zusätzlich präsentieren namhafte Autoren eine Aussenschau...

CHF 29.00

Das Schweizer Bürgerrecht

Studer, Brigitte / Arlettaz, Gérald / Argast, Regula
Das Schweizer Bürgerrecht
Welche Kriterien haben seit 1848 bis heute den Erwerb und den Verlust des Schweizer Bürgerrechts bestimmt? Wie wurde ein Antrag auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene behandelt? Welche gesellschaftlichen Einflüsse haben sich auf die Gesetze und Verfahren ausgewirkt? Erstmals wird die Geschichte des Schweizer Bürgerrechts von der Bundesstaatsgründung bis heute rekonstruiert. Untersucht wird die politische und rechtliche Natur der Staatsangehö...

CHF 58.00

Zukunft bilden

Tröhler, Daniel / Hardegger, Urs
Zukunft bilden
An 14 spannenden Themen wird die Geschichte und die Entwicklung der Volksschule nachgezeichnet. Ob Lehrmittel, Lehrplan, Feminisierung, Standespolitik, Religion, Architektur oder Verwaltung, alle interagierenden Aspekte des Bildungssystems werden übersichtlich und auch für Laien verständlich dargestellt, ohne den wissenschaftlichen Anspruch preiszugeben. Es wird aufgezeigt, wie eng der Wandel der Schule von 1832 bis 2007 an gesamtgesellschaf...

CHF 19.00