Suche einschränken:
Zur Kasse

597 Ergebnisse - Zeige 521 von 540.

Die Kraft der Sinne

Donzé, René / Pfister, Franziska
Die Kraft der Sinne
Sie bestimmen unser Leben, ohne sie könnten wir nicht leben: die fünf Sinne Sehen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken. Unsere Wahrnehmung schenkt uns sinnliche Augenblicke und schützt uns vor Gefahr. So lassen wir uns verführen von Düften, Klängen, Formen und Geschmäckern. Wir schrecken zurück vor Giften, Lärm und Abgründen. Woher kommen diese Wahrnehmungen? Wann täuschen sie, und wie sieht ein Leben ohne sie aus? In eindrücklichen Reportagen u...

CHF 24.00

Der einarmige Auswanderer

Geissbühler, Simon / Ryf, Daniel
Der einarmige Auswanderer
«Ernst, geboren 1868, Farmer, Buenos Aires.» Dieser mysteriöse Eintrag im Stammbaum der Familie Geissbühler löst eine abenteuerliche Suche vom Emmental in die argentinische Pampa aus. Wer war dieser Auswanderer? Warum verliess er 1889 das heimische Studen im Seeland? Wurde er wegen seiner Behinderung stigmatisiert? Wollte er in Argentinien ein neues Leben aufbauen? Wie erging es ihm in Südamerika? Das Buch dokumentiert diese Spurensuche. Tageb...

CHF 34.00

Muni

Scherer, Heiri
Muni
Seit über 100 Jahren ist der Zuger Stierenmarkt für Bauern und Viehhändler aus der Schweiz und dem Ausland einer der wichtigsten Termine im Jahreskalender. Im mondänen Zug findet der Zuchtstiermarkt immer noch nach denselben archaischen Regeln statt. Auf einem zentralen Platz mitten in der Stadt, umgeben von Wohnsiedlungen, Eisstadion und Hochhäusern, wird begutachtet, gefeilscht und gefeiert. Heiri Scherer dokumentiert die Geschichte des Stie...

CHF 48.00

Mercenariat, iconoclasme et Danse macabre

Marti, Susan
Mercenariat, iconoclasme et Danse macabre
Niklaus Manuel ( 1484 - 1530 ) fut à la fois peintre, dessinateur, mercenaire, homme de lettres, homme politique et diplomate. Ces multiples facettes en font un personnage parmi les plus marquants en Suisse au seuil des temps modernes. La complexité et les contradictions d'une époque en plein bouleversement se reflètent dans sa vie et dans son oeuvre comme dans un kaléidoscope. D'où la nécessité d'un examen sous différents angles et à partir d...

CHF 18.00

Unruh

Bohlhalter, Bruno
Unruh
Bruno Bohlhalter zeichnet in seinem Buch die Geschichte der schweizerischen Uhrenindustrie im 20. Jahrhundert nach. Als eine Schlüsselindustrie der Schweizer Wirtschaft stehen insbesondere die Ursachen und Folgen der zwei «Uhrenkrisen» in den 1930er- und den 1970/80er-Jahren im Zentrum. Die Studie ist ein Lehrstück zu Verbandspolitik, Kartellwirtschaft und staatlicher Intervention in Krisenzeiten. Der Autor zeigt die Folgen des technologischen...

CHF 48.00

Schwesternwelten

Treichler, Hans Peter
Schwesternwelten
Der abschliessende Band der Familiensaga rund um die «Löwenbraut» folgt den Lebensspuren von vier jungen Frauen durch das erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Paula, Frieda und Milly, die jüngeren Schwestern von Susanne Meisser, alle geboren im Chur der 1880er-Jahre, haben eine Fülle von Briefen und anderen Lebenszeugnissen hinterlassen. Anhand dieser noch nie bearbeiteten Dokumente, aufbewahrt in einem Horgener Familienarchiv, lassen sich ihre...

CHF 48.00

Das eigene Leben – jemand sein dürfen, statt etwas sein m...

Mettner, Matthias / Jung, Joseph
Das eigene Leben – jemand sein dürfen, statt etwas sein müssen
Das Bedürfnis, ein eigenes Leben zu führen und jemand sein zu dürfen, statt etwas sein zu müssen, ist nicht erst heute für viele Menschen gegenwärtig. Die modernen Lebensbedingungen und gesellschaftlichen Entwicklungsdynamiken, die mit Stichworten wie Globalisierung und Ökonomisierung, Beschleunigung und Effizienzsteigerung, Individualisierung und Fragmentierung umschrieben werden, überfordern jedoch immer mehr Menschen. Sie erschweren die Ent...

CHF 19.00

Weniger Staat, mehr Fernsehen

Scheu, René
Weniger Staat, mehr Fernsehen
Beiträge zur Debatte um die Radio- und TV-gebühren und darum, wie viel Einfluss der Staat auf die Strategie des Schweizer Radio und Fernsehens nehmen soll. Warum sollen selbst jene Leute, welche die Programme der SRG weder konsumieren wollen noch konsumieren können, zur Kasse gebeten werden? Ist die Unterhaltung wirklich Sache des Staates? Befördert die SRG tatsächlich den «nationalen Zusammenhalt»? Müssen dem Bundesrat unbedingt vor jeder Ab...

CHF 22.00

Das soziale Kapital der Schweiz

Freitag, Markus
Das soziale Kapital der Schweiz
Band 1 der Reihe 'Politik und Gesellschaft in der Schweiz' Gemäss der Grundidee des Sozialkapitals stellen die sozialen Beziehungen einer Person in einem Verein oder zu Familie, Freunden, Kollegen und Nachbarn einen wichtigen Wert dar, den sie zu ihrem Vorteil nutzen kann. Von diesem sozialen Zusammenhalt können auch ganze Gemeinden, Regionen oder Nationen profitieren und Erfolge in ihrer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen E...

CHF 36.00

Charles Weissmann

Kuhn, Daniela / Aguzzi, Adriano
Charles Weissmann
Die Welt ist sein Zuhause, das Labor seine Welt: Charles Weissmann wurde 1931 in Budapest geboren und wuchs in Zürich und Rio de Janeiro auf. In den 1970er-Jahren war er als Professor für Molekularbiologie an der Universität Zürich massgeblich an der Etablierung dieser neuen Fachrichtung beteiligt. Als Mitbegründer der Biotechfirma Biogen erregte er Anfang der 1980er-Jahre mit der Klonierung von Interferon weltweit Aufsehen. Später spielte er ...

CHF 38.00

Controlling für Manager

Rüegg-Stürm, Johannes / Sander, Stefan
Controlling für Manager
Controlling ist eine nicht delegierbare Führungsaufgabe. Dieses Buch beinhaltet die wichtigsten Grundlagen und Zusammenhänge eines führungsorientierten Controllings. Es vermittelt diese 'Controlling-Basics' praxisnah und ballastfrei anhand zahlreicher Beispiele. Führungskräfte finden darin alles Wissenswerte über Bilanz, Erfolgsrechnung, Cashflow, Kennzahlen, Deckungsbeitragsrechnung, Kalkulation, Unternehmensbewertung, Reporting, Budget und M...

CHF 68.00

Abstrakt Nr. 15 – Transforming Transport

Sigrist, Stephan / Achermann, Simone / Pabst, Stefan / W.I.R.E., Think Tank für Wirtschaft, Gesellschaft und Life Sciences
Abstrakt Nr. 15 – Transforming Transport
Wir leben im Zeitalter der Mobilität. Unterwegssein gehört zum Selbstverständnis des modernen Lebens und ist eine Grundbedingung menschlicher Evolution. Allerdings stösst der wachsende Verkehr an Grenzen: In Städten sind die Transportsysteme überlastet, Klimarisiken nehmen zu, genauso wie der Druck auf den hypermobilen Menschen. Der technologische Fortschritt verspricht einen Übergang in ein neues Zeitalter einer intelligenten Mobilität, geprä...

CHF 25.00

Abstract No. 15 – Transforming Transport

Sigrist, Stephan / Achermann, Simone / Pabst, Stefan / W.I.R.E., Think Tank für Wirtschaft, Gesellschaft und Life Sciences
Abstract No. 15 – Transforming Transport
We live in the age of mobility. Being on the go is part of the way we perceive ourselves in modern life, and a basic condition for human evolution. However, the mounting volume of traffic is reaching limits: transport systems in urban areas are congested, climate-related risks and the pressure on hypermobile humans are increasing. Technological progress now promises a transition to a new era of intelligent mobility, characterised by clean driv...

CHF 25.00

Bruno Stefanini

Garcia, Miguel
Bruno Stefanini
Der Winterthurer Bruno Stefanini (* 1924) brachte es als Secondo im Bauboom der Nachkriegszeit zum Multimillionär. Er sammelte Kunst und Kuriositäten und schuf eine der grössten Privatstiftungen der Schweiz, angetrieben von patriotischen Idealen und einer Sammelleidenschaft, die ihresgleichen sucht. Zuletzt machte seine Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte Schlagzeilen mit einer hochgelobten Ausstellung in Bern und Martigny, aber auch mit...

CHF 32.00