Suche einschränken:
Zur Kasse

11249 Ergebnisse - Zeige 11161 von 11180.

Facetten der Gerechtigkeit

Kluth, Winfried
Facetten der Gerechtigkeit
Die "Gerechtigkeitsfrage" beschäftigt die politische Wissenschaft seit der Antike. Dabei ist seit jeher umstritten, ob Gerechtigkeit überhaupt ein Gegenstand wissenschaftlicher Stellungnahme ist bzw. sein kann. Hans Kelsen hat dies in seinem Werk "Die Illusion der Gerechtigkeit" für die Rechtswissenschaft verneint. In einer Vortragsreihe aus Anlass des sechzigjährigen Jubiläums des Grundgesetzes und zwanzigsten Jahrestages der Friedlichen Revo...

CHF 51.50

Gewaltkriminalität in Zentralamerika

Seffer, Kristin / Zinecker, Heidrun
Gewaltkriminalität in Zentralamerika
Fast zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Zentralamerikakonflikts stehen drei Länder der Region - El Salvador, Honduras und Guatemala - an der Spitze der lateinamerikanischen und weltweiten Gewaltstatistik. In El Salvador und Guatemala ist die Homizidrate, die sich inzwischen aus Gewaltkriminalität ableitet, im Nachkrieg sogar höher als im Bürgerkrieg. Gleichzeitig können mit Costa Rica und Nicaragua zwei Länder der Region auf eine relativ niedri...

CHF 73.00

Rechts- und Unternehmensformen

Schick, Stefan
Rechts- und Unternehmensformen
Die neuen Rahmenbedingungen in der Sozialwirtschaft führen zunehmend dazu, dass die Organisationsstruktur überprüft wird. Die Aufbauorganisation muss ihrerseits in rechtliche Gestaltungsformen umgesetzt werden. Dazu ist die Kenntnis der Organisationsstrukturen der verschiedenen Rechtsformen unabdingbar. In der Praxis stellen sich darüber hinaus häufig Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Rechts- und Organisationsform, die rasch beantwortet wer...

CHF 28.90

Fernseh- und Filmproduktion

Peters, Butz
Fernseh- und Filmproduktion
Die Fernseh- und Filmproduktion ist ein Wirtschaftszweig voller rechtlicher Fallstricke: Das Werk schildert, wo sie lauern - und vor allem: wie man sie umgehen kann. Im Einzelnen werden behandelt: . alle rechtlich relevanten Schritte bei Stoffentwicklung und Produktion, von der Idee bis zum Drehbuch . alle Aspekte der Produktion: Verträge des Produzenten mit den Fernseh- und Filmschaffenden - Regisseuren, Kameraleuten und Schauspielern - und V...

CHF 107.00

Koordination und Integration - Gesundheitsversorgung in e...

Koordination und Integration - Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens
In seinem Sondergutachten 2009 "Koordination und Integration - Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens" untersucht der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen die speziellen Versorgungsanforderungen der unterschiedlichen Altersstufen im Lebensverlauf eines Menschen und empfiehlt Maßnahmen zur weiteren Verbesserung von Koordination und Integration im Versorgungssystem. In Band II des Guta...

CHF 92.00

Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausglei...

Fricke, Hanns-Christian
Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
Für die Beteiligten eines Strom-Contracting-Modells ist es von essentieller Bedeutung, ob sie am EEG-Belastungsausgleich teilnehmen, denn mit der Teilnahme am EEG-Umlageverfahren gehen sowohl in finanzieller als auch in rechtlicher Hinsicht erhebliche Konsequenzen einher. Es verwundert deshalb nicht, dass die Frage, ob das Strom-Contracting in das EEG-Umlageverfahren einbezogen ist, Praxis und Rechtsprechung seit Jahren beschäftigt. Sämtliche ...

CHF 65.00

The Democratization Process in Post-Dayton Bosnia and Her...

Starcevic-Srkalovic, Lejla
The Democratization Process in Post-Dayton Bosnia and Herzegovina and the Role of the European Union
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der Demokratisierungsprozess in Bosnien und Herzegowina (BiH) nach dem Daytoner Abkommen 1995. Die Analyse wird in drei Schritten vorgenommen: Der bislang wenig untersuchte Fall Bosnien und Herzegowina wird anhand von Demokratisierungstheorien erforscht, die vor allem vor dem Hintergrund stabiler Nationalstaaten entwickelt wurden. Durch die Identifikation der wichtigsten Variablen für eine erfolgrei...

CHF 80.00

Die Öffentlichkeit als Richter?

Boehme-Neßler, Volker
Die Öffentlichkeit als Richter?
Gerichtsverfahren werden immer öfter auch über die Öffentlichkeit ausgetragen. Juristische Öffentlichkeitsarbeit - Litigation-PR - gewinnt daher an Bedeutung. Hier entsteht ein neuer Markt für juristische Dienstleistungen. Welche Chancen und Risiken sind damit für die Beteiligten und den Rechtsstaat verbunden? Das untersuchen die Autoren - Rechtswissenschaftler, Kommunikationswissenschaftler, Journalisten und Richter - in diesem Sammelband. Uw...

CHF 70.00

Die Zukunft der Arbeitsrechtlichen Kommissionen

Lührs, Hermann
Die Zukunft der Arbeitsrechtlichen Kommissionen
Erstmals werden in dieser Studie die Regulierung der Arbeitsbedingungen und das spezielle System der Lohnfindung in Kirchen, Diakonie und Caritas sozialwissenschaftlich untersucht. Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über Entstehung, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen in diesem Feld. Er rekonstruiert empirisch die kirchlichen Beschäftigungsverhältnisse seit 1920 und vergleicht die Form ihrer Re...

CHF 66.00

Parteien in Venezuela

Kestler, Thomas
Parteien in Venezuela
Eine funktionierende Demokratie braucht funktionierende Parteien. Dies gilt auch für Venezuela, das nach 1958 unter maßgeblicher Beteiligung der politischen Parteien den Übergang zur Demokratie vollzog und lange Zeit als Musterfall erfolgreicher Demokratisierung in der Region galt. Aktuell steht Venezuela erneut im Zentrum des Interesses, nun als Vorreiter eines vorgeblichen linkspopulistischen Trends in Lateinamerika. Diese Studie zeigt die ...

CHF 86.00

Mediterranean Policies from Above and Below

Schäfer, Isabel / Henry, Jean-Robert
Mediterranean Policies from Above and Below
Seit der "Union für das Mittelmeer" (UfM) steht die Mittelmeerregion wieder oben auf der politischen Agenda. Dieser Sammelband bietet zum ersten Mal eine umfassende Bestandsaufnahme und vergleichende Analyse der Mittelmeerpolitiken von "oben und unten" der staatlichen und nichtstaatlichen Akteure. Er beinhaltet Fallstudien zu den Mittelmeerpolitiken zahlreicher südlicher und östlicher Mittelmeer-Anrainerstaaten, verschiedener EU-Mitgliedstaate...

CHF 132.00

Privatrechtsreform in Deutschland und Ungarn

Müller-Graff, Peter-Christian / Véskás, Lajos
Privatrechtsreform in Deutschland und Ungarn
Das Privatrecht bildet den Mutterboden von Rechtsdenken und Rechtsordnung und fungiert zugleich als Fels in der Brandung des schnelllebigen rechtspolitischen Zeitgeistes. Nennenswerte inhaltliche Änderungen vollziehen sich eher im Sonderprivatrecht als in den allgemeinen Regeln. Indes erleben Deutschland und Ungarn, in ihren Privatrechtstraditionen vielfältig verbunden, bemerkenswerte eigenständige wie auch durch Europäisches Gemeinschaftsrech...

CHF 93.00

Stalking - Nachstellung

Sadtler, Susanne
Stalking - Nachstellung
Stalking ist der Oberbegriff für ein in jeder Hinsicht vielschichtiges Verhalten, das gravierende Folgen für alle Beteiligten haben kann. Was aber verbirgt sich im Einzelnen hinter dem Phänomen, welche rechtlichen Handlungsmöglichkeiten bestehen gegen Stalker und wie ist die strafrechtliche Neuregelung - § 238 StGB Nachstellung - zu bewerten? Die vorliegende Abhandlung über Stalking untersucht die in jeder Hinsicht vielfältigen Formen des Phän...

CHF 116.00

Culpa in contrahendo im europäischen Kollisionsrecht der ...

Kurt, Marcus
Culpa in contrahendo im europäischen Kollisionsrecht der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse
Am 11. Januar 2009 ist mit Art. 12 Rom II-Verordnung erstmals eine gemeineuropäische Kollisionsnorm in Kraft getreten, die dem vor allem in Deutschland geläufigen Rechtsinstitut der culpa in contrahendo gewidmet ist. War dieses in der deutschen Rechtsprechung und Literatur bisher Gegenstand einer lebhaften, zwischen Vertrag und Delikt angesiedelten Qualifikationsdiskussion, ordnet Art. 12 Rom II-Verordnung es nun einheitlich dem Kollisionsrech...

CHF 86.00

Staat und Geschlecht

Ludwig, Gundula / Sauer, Birgit / Wöhl, Stefanie
Staat und Geschlecht
Mit Beginn der 1990er Jahre setzten in den USA und Westeuropa systematische Versuche ein, eine politikwissenschaftliche feministische Staatstheorie zu entwickeln. Der Einsatz dieser neuen Beschäftigung mit dem Staat zielt auf die Beantwortung der Frage, wie Geschlecht und Geschlechterverhältnisse als konstitutive Elemente des modernen Staates begriffen werden können. Dies beinhaltet die Analyse vergeschlechtlichter staatlicher Institutionen, d...

CHF 40.90

60 Jahre Grundgesetz

Robertson-von Trotha, Caroline Y.
60 Jahre Grundgesetz
Am 23. Mai 1949 um Punkt Mitternacht trat es in Kraft - das Grundgesetz für die BRD. Die Verfassung, die eigentlich als ein Provisorium für ein geteiltes Land gedacht war, wurde zu einem stabilen und dauerhaften Fundament des demokratischen Rechtsstaates. Der Sammelband erinnert an den Entstehungskontext dieser Erfolgsgeschichte, zeigt wesentliche Veränderungsprozesse auf, fragt aber auch nach der heutigen Aktualität des Grundgesetzes: Klaffen...

CHF 40.50

Vertragsfreiheit bei Eheverträgen

Lang, Frank
Vertragsfreiheit bei Eheverträgen
Das Werk betrachtet die Vorgaben des Grundgesetzes für die verfassungskonforme Auslegung der zivilrechtlichen Generalklauseln §§ 138, 139 und 242 BGB bei der richterlichen Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen. Die Schutzbereiche der betroffenen Grundrechte aus Artikel 6 und Artikel 2 des Grundgesetzes geben mit den daraus jeweils folgenden auch durch die Gerichte umzusetzenden Schutzpflichten die Grenzen der Vertragsfreiheit bei Ve...

CHF 65.00

Die Richtlinie über das Folgerecht des Urhebers des Origi...

Schmidt-Werthern, Konrad
Die Richtlinie über das Folgerecht des Urhebers des Originals eines Kunstwerks
Das Buch eröffnet die wissenschaftliche Auseinandersetzung über die europäische Richtlinie zum Folgerecht des bildenden Künstlers. Es ist außerdem ein Beitrag zu der anstehenden Neufassung des deutschen Folgerechts. Aufgrund der Folgerechtsrichtlinie werden europäische Künstler künftig einheitlich an den Erlösen der Weiterveräußerung ihrer Werke beteiligt. Der Wettbewerbsvorteil des britischen Kunsthandels, der bislang folgerechtsfrei veräußer...

CHF 49.90

Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung

Weber, Martin
Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung
Durch den fortschreitenden Prozess der europäischen Integration nehmen die Einflüsse auf die Mitgliedstaaten in Form von Umsetzungsverpflichtungen weiter zu. Eine zentrale Bedeutung im Verhältnis des deutschen Rechts zum Recht der Europäischen Union hat dabei der Beitrag der mitgliedstaatlichen Judikative im Wege einer europarechtskonformen Auslegung und Rechtsfortbildung des nationalen Rechts. Nachdem dieser Frage lange Zeit wenig Beachtung g...

CHF 73.00

Kundenwertorientiertes Produktcontrolling von Investition...

Schmidt, Robert Christian
Kundenwertorientiertes Produktcontrolling von Investitionsgütern
Der vom Kunden wahrgenommene Kundenwert eines Produkts oder einer Dienstleistung gilt lange schon als eine wesentliche Quelle unternehmensspezifischer Wettbewerbsvorteile. Dieser Gedanke gewinnt inzwischen auch im Bereich der Investitionsgüter zunehmend an Bedeutung. Während bei Konsumgütern bereits eine breite Palette von Instrumenten für die kundenwertorientierte Produktgestaltung existiert, fehlt es bislang an vergleichbaren Instrumenten fü...

CHF 51.50