Suche einschränken:
Zur Kasse

11249 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Haftung für Kartellschäden im System des allgemeinen ...

Mevißen, Maximilian
Die Haftung für Kartellschäden im System des allgemeinen Deliktsrechts
Die Arbeit beschäftigt sich mit den systematischen Unterschieden und Gemeinsamkeiten der zivilrechtlichen Haftung für Kartellschäden im GWB einerseits und der Deliktshaftung des BGB andererseits. Hier treten Unterschiede zu Tage, da die Kartellhaftung durch Entwicklungen auf der europäischen Ebene immer weiter ausgedehnt wurde, um potentielle Kartelltäter durch eine hohe Haftungsandrohung vor Verstößen abzuschrecken ("private enforcement"). In...

CHF 108.00

Louis Althusser und das politische Denken der Frühen Neuzeit

Neubauer, Sebastian
Louis Althusser und das politische Denken der Frühen Neuzeit
Althusser ist der dunkle Fleck der politischen Theorie. Seine verfemten und kaum erforschten Beiträge sind dennoch prägend für das kritische Denken der Gegenwart. Interessanterweise beruhen seine Interventionen wiederum zentral auf seinen eigenen umfangreichen und nachgelassenen Lektüren des politischen Denkens der Frühen Neuzeit. Die Studie zeichnet daher erstmals und umfänglich Althussers Bearbeitungen von Machiavelli, Hobbes, Locke, Roussea...

CHF 114.00

Das neue Recht der Cyberresilienz

Wiebe, Gerhard
Das neue Recht der Cyberresilienz
Regulierung der Cybersicherheit Mit der neuen EU-Verordnung zur Cyberwiderstandsfähigkeit (Cyber Resilience Act - CRA) führt der europäische Gesetzgeber erstmals verbindliche IT-Sicherheitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Hardware- und Softwareprodukten ein. Jedes europäische Unternehmen, das physische Produkte mit digitalen Elementen und nicht eingebettete Software herstellt oder anbietet, muss die umfassenden Neuregelungen ken...

CHF 51.50

Legal Imagination Delivered

Drolshammer, Jens
Legal Imagination Delivered
Diese Pionierarbeit vermittelt eine neue Sicht auf die Tätigkeiten der Rechtsakteure im Rechtsgeschehen der Globalisierung. In einem holistischen Ansatz beschreibt der Autor seine beruflichen Tätigkeiten über 50 Arbeitsjahre in chronologischer Reihenfolge. Teil I: biografische Splitter als Rahmen Teil II: Tätigkeiten an der Gestaltung von Mandaten und das Publizieren als Gründer und späterer Seniorpartner in der Anwaltskanzlei Homburger Rechts...

CHF 158.00

Settingbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in de...

Dockweiler, Christoph / Stark, Anna Lea / Albrecht, Joanna
Settingbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in der digitalen Transformation
Unser alltägliches Leben, das maßgeblich in Settings gestaltet ist, wird zunehmend durch technologische Innovationen geprägt. So werden Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen zunehmend digitaler, was neue Gesundheitschancen und -risiken birgt. Im Sammelband wird aus Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Politik reflektiert und diskutiert, was die digitale Transformation von Settings sowie die Verfügbarkeit neuer digitaler Tools für die...

CHF 108.00

Entsorgung der Vergangenheit?

Limperg, Bettina / Kißener, Michael / Roth, Andreas
Entsorgung der Vergangenheit?
Seit 1957 erinnert eine Gedenktafel im Bundesgerichtshof in Karlsruhe an Richter des Reichsgerichts, die nach 1945 zu Opfern des sowjetischen Geheimdienstes wurden und in NKWD-Lagern umgekommen sind. Heute wissen wir, dass diese Richter aber auch am NS-Justizunrecht zwischen 1933 und 1945 Anteil hatten. Sollte man deshalb diese Gedenktafel entfernen? Oder ist sie umgekehrt als Zeitzeugnis gerade besonders geeignet, das Nachdenken über Täter un...

CHF 57.50

Die rechtliche Entwicklung Ungarns seit 2010 aus europare...

Leyrer Leifer Nunes, Kinga
Die rechtliche Entwicklung Ungarns seit 2010 aus europarechtlicher Sicht
In immer mehr Ländern der Europäischen Union ist ein ernsthafter demokratischer Rückschritt zu beobachten. Dieses bisher noch nicht in die Tiefe erforschte Phänomen sowie die Reaktionsmechanismen der EU werden am Fallbeispiel von Ungarn dargestellt. Dabei werden die wichtigsten Gesetzesänderungen seit 2010, mit denen die Orbán-Regierung ihre Macht Schritt für Schritt verfestigen konnte, untersucht, mit europäischen Standards verglichen und die...

CHF 127.00

Handwerk im Wettbewerb

Pöhlmann, Marinus
Handwerk im Wettbewerb
Das Handwerk hat in Deutschland eine große wirtschaftliche Bedeutung und ist unverzichtbar, um eine Vielzahl von Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern. Gleichzeitig ist es mit dem Handwerksrecht einem Rechtsregime unterworfen, das in Europa einzigartig ist. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen dieses einzigartigen Rechtsregimes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wettbewerbsrechts, insbesondere des Beihil...

CHF 127.00

Arbeitsrecht als Richterrecht?

Freyler, Carmen / Gräf, Stephan
Arbeitsrecht als Richterrecht?
Die 11. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht stand unter dem Generalthema "Arbeitsrecht als Richterrecht?" Sie wurde vom 28.-30. Juli 2022 von Akad. Rätin a. Z. Dr. Carmen Freyler (Universität Augsburg) und Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf (Universität Konstanz) in Augsburg ausgerichtet. Der Tagungsband dokumentiert den Festvortrag von Frau Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, und die zehn Referate aus dem wissensc...

CHF 64.00

Musikschaffen und Urheberrecht

Stumpf, Aaron Christopher
Musikschaffen und Urheberrecht
Inwieweit darf sich ein Musikstück an einem anderen orientieren, ohne Urheberrechte zu verletzen? Welche Rolle spielt dabei die Originalität des Werks und der Grundsatz der Ideenfreiheit? Wann wahrt ein solches Werk einen hinreichenden Abstand oder fällt unter die Schranke für Pastiches? Diese Fragen beantwortet die Arbeit mit Blick auf die deutsche und europäische Rechtsentwicklung. Urheberrechtliche Prinzipien und Dogmen werden dabei nicht n...

CHF 114.00

Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien und ...

Gieshoidt, Fabienne
Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien und ihrer Gesellschafter im internationalen Steuerrecht
Als hybride Gesellschaftsform zwischen Kapital- und Personengesellschaft bewegt sich die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) zwischen intransparenter und transparenter Besteuerung. Im innerstaatlichen Dualismus der Unternehmensbesteuerung kommt ihr eine Sonderstellung zu. Das wirkt sich auch im internationalen Steuerrecht aus. Die Arbeit untersucht die steuerrechtliche Behandlung grenzüberschreitender Tätigkeiten einer KGaA und ihrer Gesel...

CHF 143.00

Rechtsdidaktik

Griebel, Jörn / Gröblinghoff, Florian / Kuhn, Tomas / Schimmel, Roland
Rechtsdidaktik
2010 fanden die ersten Tagungen zu rechtsdidaktischen Fragen seit Jahrzehnten statt. Seitdem hat es vielfältige Initiativen gegeben, die Juristenausbildung aus didaktischer Perspektive zu verändern. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen - coronabedingt allerdings nicht schon nach zehn, sondern erst nach zwölf Jahren. Auf Einladung der Daimler und Benz Stiftung trafen sich im April 2022 Wissenschaftler und Praktiker und ließen die letzte D...

CHF 127.00

Die Zumessung der Geldbuße gegen den Rechtsträger einer U...

Stegerer, Julian
Die Zumessung der Geldbuße gegen den Rechtsträger einer Unternehmensvereinigung
Mit der 10. GWB-Novelle hat der Gesetzgeber Änderungen in den §§ 81 ff. GWB vorgenommen, welche insbesondere die Bußgeldbemessung betreffen, sich aber teils nur schwer in das wettbewerbsrechtliche Bußgeldrecht einfügen und Anwendungsprobleme provozieren. Es wird untersucht, wie sich die unionsrechtlich vorgezeichnete, speziell für die Sanktionierung des Rechtsträgers einer Unternehmensvereinigung geschaffene, Erweiterung des Bußgeldrahmens nac...

CHF 33.50

Ergebnisverwendung und -teilhabe im neuen Personengesells...

Hartlieb, Philipp
Ergebnisverwendung und -teilhabe im neuen Personengesellschaftsrecht
Die Ergebnisteilhabe der Gesellschafter einer unternehmenstragenden Personengesellschaft weist eine besondere Brisanz auf: Zunächst stehen das Selbstfinanzierungsinteresse der Gesellschaft und das Ausschüttungsinteresse der Gesellschafter in Widerstreit. Bei der Ergebnisverteilung unter die Gesellschafter wollen diese sodann ihre jeweils geleisteten Beiträge angemessen abgegolten wissen. Beide Fragenkreise werden vom bisherigen Recht allenfall...

CHF 83.00

Die EEG-Ausschreibung als wettbewerbsförderndes Instrumen...

Leinders, Denise
Die EEG-Ausschreibung als wettbewerbsförderndes Instrument der Energiewende
Das Werk stellt die erste umfassende wissenschaftliche Erarbeitung des hochaktuellen Themas der Ausschreibung im EEG 2023 dar. Mit diesem Instrument ist eine wegweisende Systemumstellung bei der Förderung erneuerbarer Energien erfolgt. Dieses hochinnovative Förderkonzept wird detailliert analysiert. Nach Einführung in die energierechtlichen und ökonomischen Grundlagen untersucht die Verfasserin präzise die normative Ausgestaltung der EEG-Aussc...

CHF 178.00

Social Work and Health in Prisons

Pape, Ulla / Stöver, Heino / Michels, Ingo Ilja
Social Work and Health in Prisons
Creating humane prison conditions is one of today's greatest challenges, as penitentiary systems remain closed and hidden from the public in many countries. This edited volume studies the development of social work and health services in the penitentiary systems of Central Asia and China in the context of ongoing prison reform. It examines state efforts to apply international prison standards and to create more humane prison conditions in a di...

CHF 96.00

Lese-Rechtschreib-Störung an Hochschulen

Stemmer, Petra
Lese-Rechtschreib-Störung an Hochschulen
Lese-Rechtschreib-Störung bei Studierenden, also bei jungen Erwachsenen: Welche Unterstützung ist adäquat und möglich? Neben dem Störungsbild im Studium diskutiert die wissenschaftlich-empirische Studie umfassend forschungs-, aber auch praxisorientiert sowohl Diagnostikmöglichkeiten und -erfordernisse im Erwachsenenalter, insbesondere zum Erhalt von Nachteilsausgleichen an Hochschulen, mögliche und adäquate Nachteilsausgleiche, Fördermöglichke...

CHF 196.00

Legalbewährung nach Entlassung aus dem offenen Vollzug

Schüttler, Helena / Neumann, Merten / Klatt, Thimna / Hahnemann, Anna / Kellermann, Anna / Bartsch, Tillmann
Legalbewährung nach Entlassung aus dem offenen Vollzug
Bisher mangelt es an kontrollierten Untersuchungen zum Effekt des offenen Vollzugs auf die Legalbewährung, da vorherige Studien unterschiedliche Gruppen von Inhaftierten miteinander verglichen. Um diesem Selektionseffekt entgegenzuwirken, wurden in der vorliegenden Studie mittels Matching-Verfahren vergleichbare Gruppen von Gefangenen gebildet. Mit Hilfe von Bundeszentralregisterdaten konnten die Rückfallquote, -geschwindigkeit und -schwere un...

CHF 51.50

Von der Konsumentensouveränität zum nachhaltigen Konsum

Schappert, Monika Elisabeth Luise
Von der Konsumentensouveränität zum nachhaltigen Konsum
Kann nachhaltiger Konsum durch Konsumentensouveränität erreicht werden? Konsumentensouveränität trägt zum materiellen Wohlstand bei. Gleichzeitig beanspruchen heutige Konsummuster und Lebensstile die ökologischen Systeme zunehmend über die langfristig tragbaren Grenzen hinaus. Nachhaltiger Konsum bedeutet, die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne die Lebens- und Konsummöglichkeiten anderer Menschen und zukünftiger Generationen zu gefährden...

CHF 102.00

Aktivierung risikorelevanten Institutswissens durch Straf...

Huff, Michael
Aktivierung risikorelevanten Institutswissens durch Strafrecht
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Straf- und Aufsichtsrecht. Am Beispiel des § 54a KWG wird empirisch untersucht, wie sich das Strafrecht in Bereiche der prinzipienorientierten (Finanz-)Aufsicht einfügt. Um am kognitiven Potential der Institute zu partizipieren, normiert der Gesetzgeber mit § 25c Abs. 4a KWG prozedurale Anforderungen an das Risikomanagement und überlässt die konkrete Art der Umsetzung dieser Vorgaben ...

CHF 102.00