Suche einschränken:
Zur Kasse

623 Ergebnisse - Zeige 521 von 540.

Geschöpfe wie wir

Gottwald, Franz Th
Geschöpfe wie wir
Seit den 60er Jahren haben sich die Kirchen immer wieder für eine würdevollere Nutztierhaltung in der Landwirtschaft ausgesprochen. Mit Erfolg? Welche Auswirkungen hatten die zahlreichen Anregungen und Überlegungen bei den Landwirten? Und wie stehen etablierte Natur- und Tierschutzorganisationen zur kirchlichen Haltung? Die Position der Kirchen zur menschlichen Verantwortung für das Nutztier wird in diesem Buch umfassend vorgestellt, aber auch...

CHF 14.90

Nachhaltige Konsummuster im Alltag

Lange, Hellmuth / Warsewa, Günter
Nachhaltige Konsummuster im Alltag
Ob Auto, Kleidung oder Lebensmittel: Alles was wir kaufen und konsumieren hat großen Einfluss auf die Umwelt. Deshalb steht im Mittelpunkt dieser Publikation nachhaltiger Konsum im Alltag. Doch was gilt als nachhaltig? Und wie können unterschiedliche Akteure dazu gewonnen werden, gewohnte Pfade zu verlassen und miteinander zu kooperieren? Hellmuth Lange und Günter Warsewa beantworten diese Fragen in typischen Teilbereichen von lokalen Agendapr...

CHF 40.50

Transdisziplinäres Kooperationsmanagement

Schophaus, Malte / Schön, Susanne / Dienel, Hans L
Transdisziplinäres Kooperationsmanagement
Gesellschaftliche Probleme lassen sich am besten fachübergreifend und mit VertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam lösen. Dieses Handbuch hilft allen, die in solchen Verbundprojekten erfolgreich arbeiten wollen. Wie nutzt man die Unterschiedlichkeit der beteiligten Akteure? Was muss man über die verschiedenen Kompetenzen, Denkmuster, Ziele und Arbeitsweisen der beteiligten Spezialisten wissen? Anwendungsnah stellen die Autorinnen ...

CHF 31.50

Macht mich stark für meine Zukunft!

Pausewang, Freya
Macht mich stark für meine Zukunft!
Eltern machen sich Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder. Was werden die zunehmenden globalen Krisen den Kindern abverlangen? Dabei geht es nicht nur um die individuelle Zukunftsgestaltung des einzelnen Kindes, sondern auch um seinen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der globalen Gesellschaft. Wie können Kinder für die Herausforderungen gestärkt werden, die auf sie zukommen? In ihren frühen Jahren sind Kinder überaus aufnahmefähig. Mit hoher Le...

CHF 19.90

Postmoderne und Nachhaltigkeit

Dingler, Johannes
Postmoderne und Nachhaltigkeit
Postmoderne und Nachhaltigkeit gelten als zwei sich grundsätzlich widersprechende Positionen. Dabei bietet gerade das postmoderne Denken ein großes Potenzial zur Analyse und Weiterentwicklung von Ansätzen der nachhaltigen Entwicklung. Dies verdeutlicht Johannes Dingler in der vorliegenden Studie, indem er das postmoderne Denken auf den Diskurs um nachhaltige Entwicklung anwendet. Im ersten Teil stellt Dingler das Denken der Moderne und der Po...

CHF 51.50

Nachhaltige Landnutzung durch Kooperation von Wissenschaf...

Kirchner-Heßler, Ralf / Gerber, Alexander / Konold, Werner
Nachhaltige Landnutzung durch Kooperation von Wissenschaft und Praxis
Nachhaltige Landnutzung kann nur von den Bürgern vor Ort verwirklicht werden. Die konkrete Gestaltung ist dabei das Ergebnis eines fortlaufenden Diskussionsprozesses zwischen den verschiedenen Nutzern einer Landschaft. Ein Ausgleich wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Interessen ist entscheidend für die Akzeptanz nachhaltiger Landnutzungskonzepte. Die Projektgruppe "Kulturlandschaft Hohenlohe" hat zusammen mit der Bevölkerung die nachh...

CHF 84.00

Aktivierung durch Nähe

Kluge, Thomas / Schramm, Engelbert
Aktivierung durch Nähe
Die regionale Ebene stellt einen wesentlichen Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften dar. Die regionalisierte Wirtschaft kann umweltschonend und wirtschaftlich sein sowie soziale Beziehungen beleben. Nachbarschaft erleichtert erforderliche Absprachen und der Gewinn bleibt in der Region. Regionale Identität und gemeinsame Kultur sind ein guter Ausgangspunkt zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsfähigkeit und ein nutzbares Potenzial im Nachhal...

CHF 28.90

Transdisziplinäre Umweltforschung

Gerber, Alexander / Hoffmann, Volker / Thomas, Angelika
Transdisziplinäre Umweltforschung
Transdiziplinäre Forschung bearbeitet Fragen, die aus der Lebenswelt kommen. Sie bezieht die betroffenen Akteure in den Forschungsprozess ein und arbeitet in der Regel interdisziplinär. In der Umweltforschung gewinnen fachübergreifende Arbeitsgruppen zum Lösen komplexer Probleme und der enge Schulterschluss und Wissensaustausch mit den betroffenen Praktikern immer größere Bedeutung. Ein solches interdisziplinäres, akteursbezogenes und partizip...

CHF 41.50

Langsamer, weniger, besser, schöner

Glauber, Hans
Langsamer, weniger, besser, schöner
Fernab der politischen Zentren im idyllischen Toblach in Südtirol trafen sich zwischen 1985 und 1999 einmal im Jahr Denker und Praktiker, um die Nachhaltigkeitsdebatte voranzubringen. Von der besonderen Atmosphäre inspiriert wagten die Teilnehmer der "Toblacher Gespräche" neue Gedanken und kreative Konzepte, von der technischen Ausgestaltung der ökologischen Wende bis zur kulturellen Dimension von Nachhaltigkeit. Diese oft zukunftsweisenden Im...

CHF 27.50

nachhaltigkeit in 50 Sekunden

Bittencourt, Irmela / Borner, Joachim / Heiser, Albert
nachhaltigkeit in 50 Sekunden
Nachhaltige Entwicklung ist kommunizierbar - sogar innerhalb von 50 Sekunden. Mit der «Kommunikation der Zukunft» hat sich das interdisziplinäre Studienprojekt «Der Nachhaltige Filmblick» über 18 Monate beschäftigt. Entstanden sind kurze pointierte Kinospots und dieses Buch. Es bündelt die Erfahrungen, Gedanken und Probleme, die in gemeinsamer Diskussion und Arbeit entstanden sind. «Nachhaltigkeit in 50 Sekunden» ist also keine wissenschaftlic...

CHF 43.90

Denn sie tun nicht, was sie wissen

Entzian, Annett
Denn sie tun nicht, was sie wissen
Dieses Buch betrachtet die Kluft zwischen ökologischem Bewusstsein und entsprechendem Verhalten aus einer anderen Perspektive. Dabei beschreitet die Autorin neue Wege im Verständnis des oft konstatierten Mind-Behavior-Gap. Unendlich viele Forschungsprojekte und ganze Dekaden von Bildungsanstrengungen sind diesem Phänomen nachgegangen und haben sich um seine Lösung bemüht. Bislang leider mit mäßigen Erfolgen, denn nach wie vor steigt der Ressou...

CHF 41.50

Nachhaltige Ernährung

Biermann, Brigitte
Nachhaltige Ernährung
Regional oder biologisch produzierte Lebensmittel füllen die Teller in Kindergärten, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Bremen, Ferrara und Wien. Brigitte Biermann untersuchte den Umstellungsprozess auf eine "nachhaltige Ernährung" und zeigt, wie die Konflikte zwischen den ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen und den praktischen Möglichkeiten vor Ort gelöst wurden: Zum einen waren ...

CHF 53.50

Risiko

Renn, Ortwin / Schweizer, Pia J / Dreyer, Marion / Klinke, Andreas
Risiko
Ob Terror, Nanotechnologie oder Klimawandel - die Öffentlichkeit ist häufig einem Wechselbad aus Schreckensnachrichten, euphorischen Innovationsberichten, Dramatisierungen und Verharmlosungen ausgesetzt. Die Folge ist schlichtweg Verunsicherung. Das Wirrwarr sich widersprechender Aussagen wirft Fragen auf: Welche Risiken birgt die moderne Welt wirklich? Wie kann man Risiken messen und bewerten? Können Frühwarnsysteme helfen, um Lebensmittelkri...

CHF 34.50

Schön wild!

Trommer, Gerhard
Schön wild!
Baumhausbauen am Waldrand, Krebsefangen im Bach oder Picknick auf der Blumenwiese? Vielen Kindern wurde die Lust am Draußensein ausgetrieben: zu gefährlich, zu schmutzig, zu laut. Stattdessen tummeln sie sich in virtuellen Welten, hocken hinter Spielkonsolen oder kennen die Natur nur noch aus dem Museum. Doch ohne Kontakt zu Wald, Wiese und Bach, ohne Raum zum Klettern, Sammeln und Matschen verkümmern Phantasie, Körpergefühl und Emotionalität....

CHF 18.50

Befreiung vom Überfluss

Paech, Niko
Befreiung vom Überfluss
Noch ist die Welt nicht bereit, von der Droge »Wachstum« zu lassen. Aber die Diskussion über das Ende der Maßlosigkeit nimmt an Fahrt auf. Der Umweltökonom Niko Paech liefert dazu die passende Streitschrift, die ein »grünes« Wachstum als Mythos entlarvt. Nach einer vollen Arbeitswoche möchte man sich auch mal etwas gönnen: ein neues Auto, ein iPad, einen Flachbildfernseher. Ruckzuck steckt man im Teufelskreis aus Konsumwunsch und Zeitmangel. U...

CHF 21.50

Vom Gärtnern in der Stadt

Rasper, Martin
Vom Gärtnern in der Stadt
Sie gärtnern in grob gezimmerten Hochbeeten aus Holzresten oder in mit Wellpappe ausgelegten Plastikkisten, sie bepflanzen Baumscheiben und winzige Beete zwischen Bürgersteig und Parkstreifen - die neuen urbanen Gärtner sorgen für Farbe in Deutschlands Städten. Die Bewegung ist heterogen und unübersichtlich. Doch ob Nachbarschafts-, Kiez- oder Tafelgärten, ob in Hamburg, Berlin oder München, eins haben alle Initiativen gemeinsam: das Vergnügen...

CHF 27.90

Stadtnatur

Reichholf, Josef
Stadtnatur
Füchse im Englischen Garten in München, Wildschweine im Berliner Villenviertel, Waschbären auf Kasseler Dachböden - die Meldungen über ungewöhnliche Gäste in den Städten häufen sich. Dass dahinter mehr steckt, als eigenartige Zufälle, belegt dieses Buch: Für Tiere und Pflanzen wird der urbane Lebensraum zunehmend attraktiv. In einem Umland der Monotonie - geschaffen durch die moderne Landwirtschaft - werden Städte zu Inseln der Artenvielfalt: ...

CHF 35.50

Klima - Wandel - Alpen

CIPRA
Klima - Wandel - Alpen
Die Alpen gelten als Frühwarnsystem für die Auswirkungen des Klimawandels: Einerseits stieg die Durchschnittstemperatur in den Alpen in den letzten 50 Jahren doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt. Gleichzeitig reagiert der Alpenraum besonders sensibel auf Klimaveränderungen. Da das globale Klimasystem sehr träge reagiert, sind einschneidende Folgen selbst dann unvermeidlich, wenn internationale Klimaschutzziele verschärft und global um...

CHF 35.50

Besser leben ohne Plastik

Bunk, Anneliese / Schubert, Nadine
Besser leben ohne Plastik
Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist mit Mikroplastik belastet. Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Plastik ist zum Sinnbild der Moderne geworden und ist mittlerweile überall - mit gravierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit. Aber geht es wirklich nicht ohne? Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich diese Frage vor zwei Jahren auch gestellt - und leben heute annäh...

CHF 19.90