Suche einschränken:
Zur Kasse

623 Ergebnisse - Zeige 541 von 560.

Saatgut

Banzhaf, Anja
Saatgut
Wer unser Saatgut kontrolliert, kontrolliert die gesamte Nahrungsmittelkette. Diese Kontrolle versucht die Agrarindustrie weltweit zu erlangen. Doch vielerorts kämpfen Bäuerinnen und Gärtner für eine autarke Nutzung des Saatguts. Welche Wege Samengärtner, Züchter und Aktivistinnen finden, um die Sortenvielfalt zu erhalten, schildert dieses liebevoll gestaltete Buch.

CHF 39.50

Die Welt im Anthropozän

Haber, Wolfgang / Held, Martin / Vogt, Markus
Die Welt im Anthropozän
Die Menschheit hat den Planeten Erde so nachhaltig verändert, dass ein eigenes erdgeschichtliches Zeitalter entstanden ist: das Anthropozän. Dessen Grundmerkmal ist die dynamische Wechselwirkung zwischen technischer Zivilisation und Natur. Der Mensch hat diese Dynamik ausgelöst, kann sie aber nur unvollständig beherrschen. Das liegt auch am Widerspruch zwischen seinem biologischen und seinem geistigen Wesen, der sich auf das Verhältnis von Nat...

CHF 35.50

Degrowth

d´Alisa, Giacoma / Demaria, Federico / Kallis, Giorgos
Degrowth
Unter dem Schlagwort »Degrowth« bringen Autoren wie Tim Jackson oder Serge Latouche die wichtigsten Begriffe auf den Punkt, diskutieren über »Autonomie«, »Commons « und »Peak Oil«, entdecken alte Werte wie »Einfachheit« neu und plädieren für »Worksharing« oder »Jobgarantien«. Eine unverzichtbare Quelle für den anstehenden gesellschaftlichen Wandel.

CHF 34.50

Bauteile wiederverwenden – Werte entdecken

Dechantsreiter, Ute
Bauteile wiederverwenden – Werte entdecken
Kaum ein Bereich ist so ressourcenintensiv wie der Bausektor: In Deutschland werden jedes Jahr mehr als eine halbe Milliarde Tonnen Baurohstoffe verbaut. Um hochwertige Materialien beim Abbruch wiederzugewinnen, ist ein vorausschauendes und kreatives Denken schon bei der Gebäudeplanung wichtig.Dieses Praxishandbuch zeigt anschaulich, wie einzigartige Bauteile - etwa Türen, Treppen, Heizkörper oder Fliesen - zu neuem Leben erweckt werden können...

CHF 41.50

Trickkiste Natur

Bund Naturschutz Bayern
Trickkiste Natur
Wer weiß, wie man Käfer zum Quietschen verführt, Regenwürmer aus dem Boden lockt oder Kräuter zum Explodieren bringt? Die Natur steckt voller Wunder und kleiner Geheimnisse. Die Umweltpädagogen des BUND Naturschutz stellen in ihrem neuen Taschenführer 40 Naturphänomene vor, für überall, jede Jahreszeit und die ganze Familie. Also nichts wie raus in die Natur!

CHF 14.50

Gelassen gärtnern

Dowding, Charles
Gelassen gärtnern
»Die meisten von uns fühlen sich wohler, wenn sie alles so machen können, wie man es seit jeher gemacht hat, ganz gleich, worum es sich handelt, und ohne immer genau zu wissen warum.Ich bin ein Mensch, der gerne Fragen stellt, und die meisten Empfehlungen in diesem Buch gründen darauf, was nach meiner eigenen Erfahrung Saison für Saison in meinen Gärten gut funktioniert hat. 30 Jahre lang habe ich nun gewerbsmäßig Gemüse angebaut, auf untersch...

CHF 21.50

Die neuen Wilden

Pearce, Fred
Die neuen Wilden
Lange Zeit war Fred Pearces Meinung zu invasiven, gebietsfremden Arten eindeutig: Bärenklau, Waschbär und Co. gehören nicht nach Mitteleuropa und bedrohen unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt. Doch was, wenn unsere traditionelle Sicht auf die Natur falsch ist? Was, wenn echter Naturschutz gerade darin besteht, die Eindringlinge willkommen zu heißen? Sein aktuelles Buch ist eine scharfe Kritik an einem rückwärtsgewandten Naturschutz, der inv...

CHF 31.50

Wahrer Wohlstand

Schor, Juliet B.
Wahrer Wohlstand
Wer möchte das nicht, weniger arbeiten und besser leben? Mit großer sprachlicher Leichtigkeit präsentiert die US-amerikanische Soziologin Juliet Schor einen intelligenten Weg aus dem sich immer schneller drehenden Hamsterrad. An seinem Ende stehen nicht allein veränderte Konsummuster und gesteigertes Umweltbewusstsein, sondern das befriedigende Gefühl, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

CHF 27.90

Das kleine Leckerschmeckerentdeckerbuch

Radloff, Jacob / Schiessl, Katrin / Brüning, Christine / Abelbeck, Carsten / Kiss, Gergely
Das kleine Leckerschmeckerentdeckerbuch
Bio-Kost für kleine Leser: Woher kommt das Brot? Warum kauen wir unser Essen? Wie kocht man einen "Strammen Max"? Spielerisch und abwechslungsreich nähert sich dieses kleine Büchlein dem Thema gesunde Ernährung für Kinder. Es verzichtet auf den moralischen Zeigefinger und weckt stattdessen die Lust am guten (Bio-)Essen. Mit bunten Illustrationen des ungarischen Malers Gergely Kiss - für Leseanfänger ab sechs Jahren.

CHF 6.90

Kaffee

Jacob, Heinrich E
Kaffee
Kaffee ist weltweit eines der beliebtesten Getränke. Für lange Zeit war die Kaffeebohne der zweitwichtigste Rohstoff auf dem Weltmarkt - übertroffen nur vom Rohöl. Kaffee gilt als früher Kristallisationskeim der Globalisierung. Zugleich haben nur wenige Stoffe eine ähnliche kulturelle Strahlkraft. Wie der Wein die Kultur der Antike, bestimmt der Kaffee das Denken und Fühlen der Neuzeit. Keine Aufklärung, keine Französische Revolution ohne die ...

CHF 34.50

Gemeinschaftsnutzungsstrategien

Bonas, Ingrid / Büttner, Thomas / Leeb, Annette / Piek, Marion / Schumacher, Ulrike / Schwarz, Claudia / Tisch, Angelika
Gemeinschaftsnutzungsstrategien
Große Teile der ländlichen Gebiete Brandenburgs sind von geringen wirtschaftlichen Impulsen, hoher Erwerbslosigkeit und Abwanderung geprägt. Forscher(innen) aus unterschiedlichen Disziplinen untersuchten am Beispiel dieser Region, ob und inwiefern Gemeinschaftsnutzungseinrichtungen, wie Organisationsverbünde, Genossenschaften, Tauschringe oder Dorfgemeinschaftshäuser, dazu beitragen können, die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhöhen. Die E...

CHF 41.50

Wohnen mit Commons zwischen Zumutung und Chance

Sennlaub, Angelika
Wohnen mit Commons zwischen Zumutung und Chance
Sind die Menschen bereit, ihren Besitz und ihr Eigentum zu teilen? Welche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von Gemeinschaftseinrichtungen im Wohnalltag? Hat das Wohnen mit Commons Zukunft? Angelika Sennlaub stellt die Ergebnisse ihrer empirischen Studie den Erkenntnissen der Wohn- und Common-Property-Forschung gegenüber: Die Bereitschaft von Bewohnern, mit Commons umzugehen, kann durch eine gezielte Planung und ein bewusstes Miteinander ent...

CHF 47.50

Akteursleitbilder zu Aspekten nachhaltiger Entwicklung

Braner, Frank
Akteursleitbilder zu Aspekten nachhaltiger Entwicklung
Was verstehen Akteure aus Wirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus sowie Verwaltung und Politik unter dem Leitbild "Nachhaltigkeit"? Wie beeinflussen individuelle Vorstellungen des Leitbildes ihr Handeln? In der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung wurde diese Thematik bislang kaum untersucht. Frank Braner füllt mit seiner empirischen Studie diese Wissenslücke. Er identifiziert die typischen Leitbilder ausgewählter regionaler Akt...

CHF 40.50

Plastian, der kleine Fisch

Intemann, Nicole / Patschorke, Julia
Plastian, der kleine Fisch
Lillian und Moritz begeben sich auf eine abenteuerliche Reise an einen geheimnisvollen Ort, von dem ihnen ihre Uroma erzählt hat. Sie bauen sich ein Boot und machen sich auf den Weg über das Meer. Doch ihr selbstgebauter Motor spuckt viele Plastikfuzerln aus. Plastian, der kleine Fisch, entdeckt die bunte Plastikspur und schluckt eine ganze Menge von diesen Stückchen. Es dauert nicht sehr lange, da bekommt der kleine Fisch starkes Bauchweh. Da...

CHF 21.50

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Große Ophoff, Markus
Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
Die Gäste kommen mit dem Flieger zur Tagung, Messebauten sind schon nach wenigen Tagen nur noch Schrott, die CO2-Bilanz ist denkbar schlecht - leider trifft dies noch immer auf viele Veranstaltungen in Deutschland zu. Gleichwohl ist auch dort Nachhaltigkeit zunehmend ein Thema. 2012 hat sich die Veranstaltungsbranche einen eigenen Nachhaltigkeitskodex unter dem Namen »fairpflichtet« gegeben. Welche Ansätze für »Green Meetings« - also nachhalti...

CHF 53.50

StadtLust

oekom e.V.
StadtLust
Eine neue Lust am Leben in der Stadt ist spürbar: Sozial-ökologische Wohnprojekte, umweltschonende Mobilitätsangebote und suffiziente Architekturbeispiele zeigen, dass die Zeiten der grauen, unwirtlichen Stadt vorbei sind. Städte sind bunt, attraktiv und inzwischen häufig sogar artenreicher als ihr Umland. Als Reallabore für das Zusammenleben verschiedener Kulturen, für CO2-leichtes, kooperatives Wirtschaften und den effizienten Umgang mit Re...

CHF 12.90

Nachhaltigkeit verstehen

Grunwald, Armin
Nachhaltigkeit verstehen
Die Bedeutung von "Nachhaltigkeit" scheint im Großen und Ganzen klar: Es geht um die Sicherung der Grundlagen dauerhafter menschlicher Zivilisation auf der Erde. Zur Frage, was nachhaltige Entwicklung konkret bedeutet, gibt es jedoch sehr unterschiedliche Antworten. Der verbreitete Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit macht rasch einer Vielfalt der Bedeutungen Platz, die oft nur als Hindernis für Kommunikation und Umsetzung der Idee der Nachhaltigk...

CHF 41.50

Grundwissen Verkehrsökologie

Becker, Udo
Grundwissen Verkehrsökologie
Attraktiver, schneller und günstiger Verkehr scheint uns unverzichtbar. Weltweit steigen Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistungen seit Jahrzehnten unaufhörlich an - und damit auch Energieverbrauch, Umweltbelastungen und gesellschaftliche Kosten. Wie können wir diesem Kreislauf entkommen?Der Verkehrswissenschaftler Udo J. Becker klärt die grundlegenden Zusammenhänge und Begriffe, die in der öffentlichen Debatte oftmals vermischt werden. Er stel...

CHF 34.50

Der kleine Koch

Schmidt, Susanne Leontine / Hohmann, Flora / Reheis, Manuel / Junior Slow e.V.
Der kleine Koch
Zählen Sie sich zu den engagierten Hobby-Köchen oder gehören Sie eher der »Tiefkühlpizza-Fraktion« an? Viele Kinder lernen in ihren Elternhäusern kaum noch, was es heißt, eine Mahlzeit aus frischen Produkten zuzubereiten. Gegen diese Art des »Küchen-Analphabetentums« schickt Slow Food das Slow Mobill ins Rennen - eine rollende Küche in einem kindgerecht umgestalteten ehemaligen Bauwagen. Seit acht Jahren macht das Gefährt nun schon Station in ...

CHF 18.50

Die digitale Mobilitätsrevolution

Canzler, Weert / Knie, Andreas
Die digitale Mobilitätsrevolution
Wie wir von A nach B kommen, entscheidet immer häufiger unser Smartphone. Wer ein Taxi braucht, benutzt eine App und bucht online. Was zukünftig zählt, ist die digitale Präsenz: Was digital nicht erscheint oder verfügbar ist, existiert schlichtweg nicht mehr. Mit der Digitalisierung verliert das Auto an Bedeutung, denn die Karten der Verkehrsmittelwahl werden neu gemischt.

CHF 19.50