Suche einschränken:
Zur Kasse

66 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Aus der Knabenzeit

Gutzkow, Karl / Rasch, Wolfgang
Aus der Knabenzeit
In seinem ersten Erinnerungsbuch ¿Aus der Knabenzeit¿ (1852) erzählt Gutzkow von seiner frühesten Sozialisation in Berlin zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Dabei setzt er bewusst neue Akzente in der Kunst autobiographischen Schreibens, verzichtet weitgehend auf eine starke Ich-Zentrierung und wendet sich ganz im Geist der aufkommenden Gesellschaftskunde jenen äußeren ¿Thatsachen¿ zu, die seinen frühesten Lebensweg begleitet und beeinflusst haben...

CHF 46.50

Wenn Dein Schrei im Nichts verhallt

Keller, Harald
Wenn Dein Schrei im Nichts verhallt
Der Mord an einer alleinstehenden Bibliothekarin gibt der Osnabrücker Mordkommission um Hauptkommissarin Bea Agarius Rätsel auf. Die Tote wurde auf dem Gertrudenberg im Bürgerpark gefunden. In einer eigenartigen Position. Mit ihrem Hund an ihrer Seite. Nur wenig später verschwindet eine junge Studentin. Ihre Mitbewohnerin macht sich Sorgen. Und begibt sich auf die Suche. In einem nahen Seniorenstift fantasiert ein dämmernder Bewohner von einem...

CHF 23.90

Angus und die Whisky-Akademie

Winter, Frank
Angus und die Whisky-Akademie
Angus MacDonald weilt mit seiner Verlobten Karen Miller auf den Orkney-Inseln, als ihn ein Bekannter anruft: In Torquil Hasties Whisky-Akademie gingen anonyme Anrufe ein und weitere Störaktionen sind zu befürchten. Unser Held verlässt die schönen Inseln schnurstracks, sehr zum Verdruss von Karen! Um die Seminarteilnehmer in Edinburgh besser unter die Lupe nehmen zu können, tarnt er sich als Whisky-Dozent. Das Seminar besuchen Männer und Frauen...

CHF 23.90

Das Ende des Fußballs

Roth, Jürgen
Das Ende des Fußballs
Der neue Band mit Texten von Jürgen Roth aus den vergangenen Jahren ist eine Abrechnung mit dem zeitgenössischen Fußball- und Sportunwesen und eine Bestandsaufnahme zu Sprachverfall und medialer Verlotterung. Neben Essays, Polemiken, Glossen, (kleinen) Erzählungen, Nonsensmarginalien, Notizen und manchem mehr enthält Das Ende des Fußballs auch zahlreiche Interviews - u. a. mit Helmut Böttiger, Manni Breuckmann, Rudi Brückner, Detlev Claussen, ...

CHF 31.50

Land der wilden Zwiebeln

Winter, Frank
Land der wilden Zwiebeln
Shikaakwa, Land der wilden Zwiebeln, so nannten Native Americans eine kleine Prärie-Siedlung im mittleren Westen der USA. Rastlos bauen die europäischen Einwohner seit 1837 Häuser, Straßen und Kanäle, und zwanzig Jahre später hat sich Chicago zu einer großen Stadt gemausert. Max Meyer aus Karlsruhe gehört zu den Tausenden Deutschen, die das raue Pflaster ihre neue Heimat nennen. Er ist privater Ermittler und löst alle Fälle »schnell, zuverläss...

CHF 23.90

Kleine erzählerische Werke Band 2

Gutzkow, Karl / Göttsche, Dirk
Kleine erzählerische Werke Band 2
Dieser Band versammelt 14 kleinere erzählerische Werke Gutzkows, die nach dem großen Zeitroman »Die Ritter vom Geiste« (1850/51) und neben der Arbeit an dessen Nachfolger »Der Zauberer von Rom« (1858-1861) in den Jahren 1852 bis 1862 entstanden und in Gutzkows Zeitschrift »Unterhaltungen am häuslichen Herd« erstveröffentlicht wurden. Es sind dies die Novellen »Ein Mädchen aus dem Volke« zur Kritik von Standesdenken und bürgerlicher Aufstiegsme...

CHF 52.50

Mordspensum

Keller, Harald
Mordspensum
Eine niedersächsische Kreisstadt Mitte der 80er. In der Kanalschleuse schwimmt eine Tote. Wenig später stirbt ein Barbesitzer. Zwei Fälle, zwei Mordkommissionen. Einer der Ermittler: Kommissar Gräber. Erfahren. Bewährt. Beiseitegedrängt. Sabine Kühne ist neu in der Kriminalwache. Von den Männern belächelt, mit Nebentätigkeiten abgespeist. Gräber und Kühne. Zwei Außenseiter - ein Team. Die Spuren führen zu einem Immobilienkönig, in ein Internat...

CHF 23.90

Wüste Weisheiten

Ringel, Michael
Wüste Weisheiten
»Zeitenwenden sind immer ein Anlass, grundlegende Gedanken zu fassen, zu resümieren und in die Zukunft zu schauen. Dem Pandemiejahr 2020 mit seinen notwendigen Zwangsmaßnahmen folgt schließlich das Jubeljahr 2021, zu bejubeln nicht nur, weil die Seuche hoffentlich bald überwunden sein wird. Nach der freudlosen Zeit gibt es endlich wieder etwas zu feiern. Zum Beispiel 30 Jahre >Die Wahrheit<. 1991 war die Humor- und Satireseite der Berliner Tag...

CHF 22.50

Mozart zum Kugeln

Pawlowski, Klaus
Mozart zum Kugeln
An kursierenden Viren kommt Klaus Pawlowski naturgemäß nicht vorbei, wenn er sich seine eigenen Reime auf das aktuelle Zeit- und Weltgeschehen macht. Doch selbst im Alter geht sein Blick stets voraus, wenn er sich und uns fragt: »Wie wollen wir leben?« Und er findet verblüffende Antworten, wenn es um den Klimawandel geht, die Weltpolitik, um High-Tech, Sport oder Reisen. Aber auch ein spöttischer Blick zurück sei ihm gegönnt, auf das zum Teil ...

CHF 20.90

Mycrofts Comeback

Baum, Beate
Mycrofts Comeback
Raubmord? Oder steckt mehr hinter dem Tod von Sylvia Clark? Eine Spur führt Sherlock Holmes zu dem Arbeitgeber der jungen Frau, der sich in der Corona-Pandemie auf umstrittene Weise bereichert hat, eine andere betrifft den Geliebten des Mordopfers. Und was ist mit der illegal nach England geschleusten Haushaltshilfe? Geheimnisse verweisen auf höchste Regierungskreise, zu denen Sherlock keinen Zugang hat. Und sein vormals allmächtiger Bruder My...

CHF 20.90

Bittere Orangen im Glas

Winter, Frank
Bittere Orangen im Glas
Marmelade zu kochen, bereitet Angus MacDonald immense Freude. In seinem neuen Buch sollen Bitterorangen die erste Geige spielen. Würde ihn bloß nicht diese junge Dame in Not ablenken! Taucht Apolonia Hope-Weir, erfolgreiche Fabrikantin von Crazy-Jam-Marmeladen, zufällig auf? Alberto Vitiello, mit der Familie bekannt, lässt ihm keine Zeit nachzudenken. Miss Hope-Weir, zweimal niedergeschlagen, hat kein Interesse an Ermittlungen. Die Riege der V...

CHF 23.90

Maha Guru

Gutzkow, Karl / Kavanagh, Richard J.
Maha Guru
Gutzkows erster Roman von 1833 handelt in Tibet und steht im Kontext der damals modischen orientalistischen Literatur. Etwas Besonderes lag jedoch in der Wahl des Schauplatzes Tibet, das für Europäer noch relativ unbekannt war. Der Untertitel, den Gutzkow »Maha Guru« gab, »Geschichte eines Gottes«, deutete die ethische Herausforderung an, die im Lamaismus lag, in der Verkörperung des göttlichen Prinzips durch einen sterblichen Dalai Lama. Aufr...

CHF 46.50

Die neuen Serapionsbrüder

Gutzkow, Karl / Jauslin, Kurt
Die neuen Serapionsbrüder
Gutzkows von Arno Schmidt empfohlenes Spätwerk über das Versinken bürgerlicher Werte in Börsencrash, Egoismus und Korruption. In seinem letzten Roman, der 1877, zwei Jahre vor dem Tod des Autors, erschienen ist, wendet sich Gutzkow noch einmal der Aufgabe zu, einen weiträumigen Gesellschafts- und Zeitroman zu schreiben. Anknüpfend an seine großen »Panorama-Romane« der 5oer Jahre, »Die Ritter vom Geiste« und »Der Zauberer von Rom«, entwirft Gut...

CHF 34.50

Schon wieder einer tot

Wondratsch, Irene
Schon wieder einer tot
»Schon wieder einer tot« ... und man könnte ergänzen: Schon wieder war eine die Mörderin. Denn im überwiegenden Teil der 17 Kurzkrimis entledigen sich Frauen ihrer langweiligen, schikanösen, despotischen oder unsensiblen Ehemänner, Liebhaber, Partner und Vorgesetzten. Wenn dann auch mal ein betagter Sohn seine Mutter oder ein Pensionär die Nachbarn auf dem Gewissen hat, macht das das kriminelle Gesamtbild dieses Bandes noch ein wenig runder. D...

CHF 16.90

Hölderlins Filmriss

Land, Ulrich
Hölderlins Filmriss
Tübingen 1807. Im beschaulichen Städtchen sind drei unnatürliche Todesfälle in verdammt kurzer Folge zu beklagen. Ein Drucker, ein Verleger, ein Fremder. Mord und Totschlag. Oder sind es vier Fälle? Der Schlosserlehrling etwa auch? Und was haben die Toten mit der Verskunst Hölderlins zu schaffen? Jenes Dichters, der sein Dasein am Rande des Wahnsinns in einem Turmzimmer fristet und traumschöne Poesie verfasst - und inhaltsleere Briefe an die M...

CHF 23.90

Den Feigen tritt jeder Lump!

Winter, Frank
Den Feigen tritt jeder Lump!
April 1848: Über Nacht verlässt Dr. Friedrich Hecker seine Familie und eine gut gehende Anwaltspraxis in Mannheim, um für Demokratie und Republik zu kämpfen. Mit einigen hundert Gleichgesinnten streitet er in Süddeutschland für die Freiheit. Die Revolution scheitert an der übermächtigen gegnerischen Militärmaschinerie. Hecker emigriert in die USA. Acht Monate später erheben sich die Demokraten in Baden erneut. Hecker nimmt die erste Schiffspas...

CHF 21.50

Der blaue Strand

Eriksson, Erik / Jordan, Nicola
Der blaue Strand
Im Mittelpunkt des zweiten Bandes der vierteiligen schwedischen Familiensaga »Liebe und Krieg« steht die 22-jährige Kristina vom Hof Nygården, die Enkelin Johannas aus dem 1. Band, »Das brennende Meer«. Man schreibt das Jahr 1854, und der Krimkrieg hat die Menschen im Gebiet des Åländischen Meeres erreicht, vor Grisslehamn segeln englische Kriegsschiffe mit åländischen Gefangenen. Unter dramatischen Umständen lernt Kristina den jungen englisch...

CHF 27.90

Duschanleitung für Eisbären

Pawlowski, Klaus
Duschanleitung für Eisbären
Allerlei fein Gereimtes bietet Klaus Pawlowski auch in seinem neuen Buch. Ob Klimawandel, Weltpolitik, High-Tech, Fußballgroßereignisse, Weihnachten, Ostern oder schlichter Jahrestag: Pawlowski bringt alles sprachversiert auf den berühmten Punkt. App-Nutzungserscheinungen? Keine! (Um dem Opener »Im App-Stellraum« noch eine neue Wortkreation hinzuzufügen.) Und als Sahnehäubchen gibt es auch in diesem Band Limericks zu diversen bewegenden Gegenden.

CHF 20.90

Ueber Göthe im Wendepunkte zweier Jahrhunderte

Gutzkow, Karl / Podewski, Madleen
Ueber Göthe im Wendepunkte zweier Jahrhunderte
Gutzkow hat sich sein Leben lang mit Goethe auseinandergesetzt. Die hier gebotenen Texte bieten einen Einblick in die vielfältigen Verschiebungen, denen sein Goethebild von den 1830er bis zu den 1870er Jahren unterworfen war. Sie zeigen, dass Gutzkow aufmerksam registrierte, wie sich der Umgang mit der mächtigen Traditionsfigur veränderte. Sie belegen auch, wie lebhaft sich der Goethe-Apologet Gutzkow mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerp...

CHF 43.90

Die Poesie des Biers 2

Roth, Jürgen
Die Poesie des Biers 2
Jürgen Roth ist ein Aufklärer, ein Freund der Neuen Frankfurter Schule und ein Verehrer Gerhard Polts. In diesem Buch, und das ist die Überraschung, zeigt er sich versonnen. Er möchte Sätze schreiben, die rein und unbefleckt vom Schwall der Öffentlichkeit sind. Bei großen Themen ist dies Illusion. Deshalb probiert er es im kleinen, wenn er ein Glas Bier trinkt. [...] Es bleibt nur zu wiederholen, was Lichtenberg anläßlich der Erstausgabe schri...

CHF 24.90