Suche einschränken:
Zur Kasse

2867 Ergebnisse - Zeige 2821 von 2840.

Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933

Schoeps, Julius H / Tress, Werner
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933
Die Bücherverbrennungen von 1933 werden erstmals in ihrer deutschlandweiten Dimension dokumentiert. Die Autoren des Bandes haben durch Einzeluntersuchungen zu 62 Städten dazu beigetragen, 94 heute nachweisbare Bücherverbrennungen aufzuarbeiten. Während die Bücherverbrennungen bisher als eine vorübergehende, auf den Mai 1933 beschränkte und von Studenten organisierte Aktion eingeordnet wurden, ergibt sich nun ein gänzlich neues Bild des Gesamtp...

CHF 53.50

Rabbiner Michael Sachs. Judentum als höhere Lebensanschauung

Schad, Margit
Rabbiner Michael Sachs. Judentum als höhere Lebensanschauung
Michael Sachs (1808-1864) ist die vielseitigste und interessante religiöse Persönlichkeit des deutschen Judentums in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er war Rabbiner und Prediger in Prag und berlin, Gelehrter und Übersetzer. Seine Übertragungen von Bibel und Gebeten sind klassisch und noch heute in Gebrauch. Hochgebildet, charismatisch, anspruchsvoll und scharfe Polemik nicht scheuend suchte er nach einer Alternative zu Reformbewegung und Ortho...

CHF 89.00

Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pfe...

Ridinger, Johann E / Thieme, Karin
Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lektionen /Representation et Description de toutes le lecons des Chevaux de Manege et de la Campagne
Jedem wahren Pferdefreund und Reitkunstbegeisterten sind die Kupferstiche Ridingers zur Reitkunst und den Pferderassen ein Begriff. Einen der seltenen Original-Kupferstiche zu besitzen, bedeutet dem Liebhaber höchste Glückseligkeit. Die vorliegende Folge, zweisprachig, mit deutsch-französischem Text, bekannt auch unter der Bezeichnung "Kleine Reitschule", enthält mit die hervorragendsten und besonders charakteristischen Pferdedarstellungen R...

CHF 64.00

Die Geschichte der Kölner Fastnacht von den Anfängen bis ...

Herborn, Wolfgang / Schäfke, Werner
Die Geschichte der Kölner Fastnacht von den Anfängen bis 1600
Am 9. Februar 1823 findet zum ersten Mal in Köln ein Maskenzug am Fastnachtsmontag statt, der anschließend zur Tradition wird. In den darauffolgenden Jahren bilden sich die Grundzüge des Kölner Karnevals heraus, wie wir ihn heute kennen: mit Festkomitee, Karnevalssitzungen, Rosenmontagszug, Maskenball und Prinzengarde. Wie gestalteten sich jedoch die mittelalterlichen Anfänge der Fastnacht und wo liegen ihre Wurzeln? Welche Bräuche haben sich...

CHF 38.90

Wir gehen ins Museum - Al museo

Mörchen, Roland / Kiefer, Katja / Nobilini, Elena
Wir gehen ins Museum - Al museo
Ein Besuch im Museum? - Wie langweilig! denkt Jens zunächst. Doch Lisa steckt ihn und Benni schnell mit ihrer Begeisterung an. Zwischen riesigen Dinosauriern, Fossilien und ägyptischen Mumien erleben die drei Freunde einen in jeder Hinsicht aufregenden Nachmittag und erfahren zugleich viel Wissenswertes über die Arbeit in einem Museum.

CHF 19.50

Von New-York nach San Francisco

Mendelssohn-Bartholdy, Ernst
Von New-York nach San Francisco
Ich hatte nie auch nur den leisesten Gedanken, daß es mir möglich sein würde, in die Stadt der Mormonen zu kommen, und jetzt, wo ich thatsächlich in ihr bin, kann ich noch immer nicht an die Wirklichkeit davon glauben! Wenn ich mir nun vorstelle, daß ich vermittelst des größten und wunderbarsten Products menschlicher Arbeit, welches in den letzten Jahren entstanden ist, hier angelangt bin - daß ich die Hälfte der Pacific-Bahn gesehen und befah...

CHF 35.50

Methode der Reitkunst nach neuen Grundsätzen

Baucher, François
Methode der Reitkunst nach neuen Grundsätzen
Bis heute strahlt sein Wirken deutlich nach Frankreich, Portugal, Russland. Was man ihm vorwirft, trifft den Durchschnitt, der ihn nachäffte, ohne ihn zu verstehen, den einsamen Genialen. Er hat es gewagt, aus ursprünglichen Tricks ein schulgerechtes System zu entwickeln. Ein System, das dem Kunstbegabten den Horizont erweitert. Ein Werk, das von einzelnen noch heute immer wieder zu großartiger Kunst geadelt wird." (B. Schirg)

CHF 25.90

Das Auge der Zeit

Jaeckle, Eva
Das Auge der Zeit
Ein Bildband, der sich als Sammlung von künstlerischen Reflexionen versteht. Assoziativ und spielerisch werden Pferdedarstellungen aus verschiedenen Epochen der europäischen Kunstgeschichte zitiert, dem heutigen Erleben gegenübergestellt, mit ihm verglichen, verändert oder neu geformt.

CHF 35.50

Glis-Glis

Thelen, Albert Vigoleis
Glis-Glis
Die 'Sehstörung' zeigt in vielfacher Spiegelung und in grotesker Manier die Parabelgeschichte einer vom ideologischen Menschen nicht anerkannten Gegenwelt, in der am Ende der alles zerstörende Totenwurm beschworen wird." Rheinische Post Thelen, bekannter Autor des für literarische Feinschmecker so köstlichen Buches "Die Insel des zweiten Gesichts", veröffentlicht hier eine "Fingerübung" zu einem phantastischen, oder vielleicht doch untergründi...

CHF 34.50

Versuch schweizerischer Gedichte

Haller, Albrecht von
Versuch schweizerischer Gedichte
Als Naturwissenschaftler und Mediziner, Autor vielbändiger Kompendien und unermüdlicher Rezensent auch mathematischer, historischer, theologischer und geographischer Werke war Albrecht von Haller (1708-1777) einer der letzten Universalgelehrten. Als Verfasser des "Versuchs schweizerischer Gedichte" (1732) gehört er zu den Wegbereitern der literarischen Aufklärung. Mit dem grossen Gedicht "Die Alpen" bahnte er einem neuen Naturverständnis den W...

CHF 66.00