Suche einschränken:
Zur Kasse

298 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der absurde Kapitalismus

Reimer, Jürgen-Michael
Der absurde Kapitalismus
Der neoliberale Kapitalismus hat sich nicht nur als unfähig erwiesen, die Verheißungen zu erfüllen, mit denen er sich rechtfertigt, er hat ihre Erfüllung sogar verhindert. Darüber hinaus hat er daran mitgewirkt, die Voraussetzungen zu zerstören, auf denen er beruht. In diesem Sinne ist er absurd. Die in dem Essay entfaltete Kritik am Neoliberalismus ist funktionalistisch und macht diesen als interessengeleitete Ideologie kenntlich. Als seine z...

CHF 22.50

Wir Frauen 2024

Hervé, Florence / Stitz, Melanie / Vahsen, Mechthilde
Wir Frauen 2024
Mut wird gebraucht in Zeiten wie diesen. Mutige und Mut machende Frauen aus Gegenwart und Vergangenheit und aus aller Welt stellt der Kalender 2024 vor. Darunter die auf dem Cover abgebildete US-amerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis, Schriftstellerinnen wie die Pariser Kommunardin André Léo, die feministische Marxistin Rossana Rossanda, die Lyrikerin und Feministin des 16. Jahrhunderts Louise Labé, die Avantgardistin des 20. Jahrhunderts...

CHF 18.50

Inflation

Müller, Klaus
Inflation
Die Inflation ist zurück. Weltweit ziehen die Preise an, vor allem bei Energie, Rohstoffen und Lebensmitteln, aber auch bei anderen Gütern. Die scheinbaren Ursachen sind: Der Krieg in der Ukraine, unterbrochene Lieferketten und Angebotsverknappung (wofür Russland die Schuld zugewiesen wird), Nachfragezuwachs (was der VR China angelastet wird), Ernteausfälle, steigende Kosten, vor allem Anstieg der Löhne (wobei Gewerkschaften als Schuldige bena...

CHF 17.50

Ökonomische Fetische, Staat und Recht

Stein, Kilian
Ökonomische Fetische, Staat und Recht
Für den Historiker Eric Hobsbawm war nicht geklärt, warum sich das kapitalistische Wirtschaftssystem nach dem Zweiten Weltkrieg wieder erholen konnte. Heute gibt es keine wissenschaftlich stichhaltige Erklärung dafür, warum die neoliberale »Höllenmaschine« (Pierre Bourdieu) dieses System nicht in seinen Grundfesten erschüttert hat und warum entsprechend die sozialistische Linke in den westeuropäischen Kernländern, wie Italien und Frankreich, n...

CHF 19.90

Deutschland im Wirtschaftskrieg

Schuhler, Conrad
Deutschland im Wirtschaftskrieg
»Es kommen härtere Jahre, raue Jahre auf uns zu«, so unlängst Bundespräsident Steinmeier. Ein »Epochenbruch« habe stattgefunden, und die »Friedensdividende« sei »aufgebraucht«, die Welt sei »jetzt auf dem Weg in eine Phase der Konfrontation«. Die Deutschen müssten deshalb »konfliktfähig werden«. Dazu gehöre »zu allererst« eine starke Bundeswehr. Von der Bevölkerung verlangte Steinmeier »die Kraft zur Selbstbeschränkung«. Conrad Schuhler setzt ...

CHF 21.50

Berufsverbot in der Kirche

Balzer, Friedrich-Martin
Berufsverbot in der Kirche
Im Mittelpunkt der vorliegenden Publikation steht der Fall des Mannheimer Pfarrers Erwin Eckert (1893-1972), der 1931 aus der SPD ausgeschlossen wurde und unter Aufrechterhaltung seines christlichen Glaubens in die KPD eintrat. Daraufhin wurde er fristlos und unehrenhaft aus der Evangelischen Kirche entlassen. Das Buch von Friedrich-Martin Balzer ist eine Streitschrift und wendet sich gegen dieses Berufsverbot der Kirche. Trotz eines Versuchs ...

CHF 27.90

Freiheitswille und Kunsterfahrung

Della Volpe, Galvano
Freiheitswille und Kunsterfahrung
Galvano Della Volpe (1895-1968) war ein kommunistischer Philosoph in einem Land, dessen intellektuelles Leben nach dem Zweiten Weltkrieg wesentlich von marxistischen Ideen beherrscht wurde. Dennoch blieb er mit seinem Denken ein Außenseiter. Inmitten des Kalten Krieges stützte er seine Argumente ebenso gern auf die amerikanischen New Critics wie auf die Dogmen des »sozialistischen Realismus«. Als erster Marxist erkannte er die Bedeutung der mo...

CHF 42.90

Reichtum und Religion

Enderwitz, Ulrich
Reichtum und Religion
Der insgesamt neunte Band schließt die »Reichtum-und-­Religion«-Reihe. Thema ist die Zeit vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Behandelt wird, wie nach der kurzen ökonomischen Entlastung, die auf wie sehr auch zynische und mörderische Weise der Erste Weltkrieg ihnen beschert, die Industrienationen in eine weltweite Wirtschaftskrise hineinschliddern. Das Engagement des Staats, das auf eine Bewältigung der Krise mittels Wiede...

CHF 49.90

Verhängnisvolle Freundschaft

Rügemer, Werner
Verhängnisvolle Freundschaft
Mit Freedom, Democracy und Wohlstand präsentierte sich der aufsteigende US-Kapitalismus der Welt. Doch die Praktiken von »America First« mit Völkermord, Arbeitsausbeutung, kriegerischem Raub fremden Eigentums wurden nur modernisiert. Der Erste Weltkrieg wurde das erste große Globalgeschäft, Bündnispartner wurden abhängig. Nach dem Krieg investierten US-Konzerne in Westeuropa. Mussolini wurde mit US-Krediten überhäuft. Ford finanzierte Hitler m...

CHF 31.50

MEMORANDUM 2023

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
MEMORANDUM 2023
Das MEMORANDUM 2023 beleuchtet die gegenwärtige ökonomische, soziale und politische Gesamtsituation in Deutschland und Europa. Die vielfältigen Konflikte in den multiplen Krisen von Corona-Pandemie, russischem Interventionskrieg und westlichen Sanktionen werden im Einzelnen herausgearbeitet. Lösungsansätze dazu werden skizziert. Ausführlich werden die verschiedenen Verursachungsgründe der Inflation dargestellt, die sozialen und wirtschaftliche...

CHF 27.90

Giorgia Meloni und der italienische Faschismus

Feldbauer, Gerhard
Giorgia Meloni und der italienische Faschismus
Eine Woche vor dem 100. Jahrestag von Mussolinis »Marsch auf Rom«, der Machtübergabe an den »Duce« des Faschismus, trat die Führerin der Fratelli d'Italia, Giorgia Meloni, ihr Amt als Ministerpräsidentin Italiens an. Ihr mehrheitlich aus Mussolini-Anhängern gebildetes Kabinett wurde in linken Medien als Regierung »reueloser Faschisten« charakterisiert. Gerhard Feldbauer geht der Frage nach, wie es geschehen konnte, dass zu Mussolinis verbreche...

CHF 21.50

Ein willkommener Krieg?

Gehrcke, Wolfgang / Reymann, Christiane
Ein willkommener Krieg?
Warum stand von Anbeginn medial im Abseits, wer auf umgehende Verhandlungen drängte statt auf Waffenlieferungen? In den grundlegenden Fragen, so der Leitgedanke des Bandes, liegt der Schlüssel zur Verständigung: Was sind die Ursachen des Kriegs? Wem nutzt er? Und: Wer hat ein Interesse daran, einen Krieg noch nicht einmal >einzufrieren<, der doch brandgefährlich ist - samt atomarer Risiken. Mit Blick auf mögliche Lösungen wird der Charakter de...

CHF 21.50

Geschichte Irlands

Pittler, Andreas
Geschichte Irlands
Irland, die grüne Insel, dereinst das Armenhaus Europas, hat eines im Übermaß: Geschichte. Dementsprechend wandert der vorliegende Band durch die Jahrhunderte. Beginnend im »keltischen Zwielicht«, von dem die irischen Sagen künden, über das Zeitalter der »Scholars«, als Irlands Hauptexportartikel katholische Heilige waren, bis in das Zeitalter, in dem es sich gegen die britische Oberhoheit auflehnte und zu einem eigenen Staat wurde, wenn auch ...

CHF 14.50

Im Schatten des Doms zu Köln

Bilz, Fritz
Im Schatten des Doms zu Köln
Gerne besucht, oft besungen: So anziehend der Kölner Dom auch sein mag, so desaströs sind die Schlagzeilen über jenes Erzbistum, für das er steht: Missbrauchsskandale, massenhafte Kirchenaustritte. »In diesem Riesenkerker«, so Heinrich Heine bereits 1844, »wird die deutsche Vernunft verschmachten«. In 18 Episoden blickt Fritz Bilz auf die Schattenseiten einer Kathedrale, die den einst mächtigsten Erzbischof Deutschlands beheimatete - einen Man...

CHF 18.50

Frankreichs radikale Rechte

Chwala, Sebastian
Frankreichs radikale Rechte
Erosion des etablierten Parteiensystems, Spaltung des Landes und, mal wieder, eine »Schicksalswahl«, so die Befunde rund um die Präsidentschaftswahl 2022 in Frankreich. Einmal mehr war es an Marine Le Pen und ihrem Rassemblement National, dem einstigen Front National, der politischen Debatte den Stempel aufzudrücken - und die >Grande Nation< weiter nach rechts zu verschieben. Wo liegen die Ursachen für den Aufstieg der radikalen Rechten? Inwie...

CHF 34.50

Zwischen Macron und Mbappé

Liegmal, Mathias
Zwischen Macron und Mbappé
2022 ist in doppelter Hinsicht ein Entscheidungsjahr für Frankreich: Politisch durch die Präsidentschaftswahl im April und die Parlamentswahl im Juni, sportlich durch die WM Ende des Jahres. Während es für Emmanuel Macron galt, sein Amt zu verteidigen, geht es für die >Équipe Tricolore< um die Verteidigung des WM-Titels. Bei näherem Hinsehen lassen sich seit mehr als einem Jahrhundert Parallelen zwischen Fußball hier sowie Kultur und Politik d...

CHF 20.90

Afghanistan

Baraki, Matin
Afghanistan
Als westliche Truppen 2021 gleichsam bei Nacht und Nebel Afghanistan verließen, kamen Vergleiche mit der Niederlage der USA in Vietnam auf. Hatte sich unter dem Schutz der NATO und an der Seite von Warlords ein mafiöses System herausgebildet, so gelangten am Ende eines verheerenden »War on Terror« wieder jene an die Regierung, die man einst vertrieben hatte - in einem Krieg, der laut Bundesregierung zunächst nicht als solcher zu benennen war. ...

CHF 27.90

1933 - Der Weg ins Dritte Reich

Schneider, Ulrich
1933 - Der Weg ins Dritte Reich
Im Januar 2023 jährt sich zum 90. Mal die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Wie konnte es dazu kommen? Was waren die politischen Voraussetzungen dieser Machtübernahme? Wer hat sie gewollt, wer hat sich ihr widersetzt und wie wurde sie herbeigeführt? Was war ihr Zweck und welche Ziele wurden damit verfolgt? Gut 70 historische Quellen und Dokumente, umfangreich eingeleitet und kommentiert, zeigen, wie die Errichtung der NS-Diktatur in Ü...

CHF 23.90

Chinas langer Marsch in die Moderne

Schneider, Beat
Chinas langer Marsch in die Moderne
Beat Schneider verfolgt das Ziel, immer wieder gestellten zentralen Fragen zur neuen Weltmacht nachzugehen: Ist das 4000-jährige China eines der größten Phänomene der Geschichte? Was macht seine Kultur aus? Wie hat das Entwicklungsland China die antikoloniale Befreiung und den Aufstieg zu einer wirtschaftlichen Großmacht geschafft? Ist es wirklich auf dem Weg zum Sozialismus, und wieso reagieren viele westliche Linke mit Ignoranz? Was bedeutet...

CHF 31.50

Eine Welt ohne Krieg

Losurdo, Domenico / Buchinger, Christel
Eine Welt ohne Krieg
Domenico Losurdo zeichnet eine faszinierende Geschichte der Idee des Friedens von der Aufklärung und der Französischen Revolution bis in die Gegenwart mit ihren Kriegsgefahren nach. Diese Geschichte, deren Protagonisten die großen Intellektuellen (so Kant, Fichte, Hegel, Constant, Comte, Spencer, Marx, Engels, Popper) und einflussreiche Staatsmänner (wie Washington, Robespierre, Napoleon, Wilson, Lenin, Bush sen.) sind, führt zu den dramatisch...

CHF 37.90