Suche einschränken:
Zur Kasse

672 Ergebnisse - Zeige 601 von 620.

Die drei Ökologien

Guattari, Félix / Engelmann, Peter / Schaerer, Alec A
Die drei Ökologien
Das zweifache Dasein des Menschen in der Welt fordert eine Logik, die ihn nicht nur als lebendigen Teil der Welt, sondern auch als sie beobachtendes Subjekt zur Geltung kommen lässt. Dieser doppelten Verfasstheit gilt es Rechnung zu tragen, um dem subjektiven Konservatismus zu entkommen und ein nachhaltiges Leben in der Welt zu ermöglichen. Mit Guattari schreiten wir die Entdeckung ab, dass sich das Dasein des Menschen nicht nur auf die leibl...

CHF 16.90

Philosophie und Aktualität

Badiou, Alain / Zizek, Slavoj / Engelmann, Peter / Probst, Maximilian / Raedler, Sebastian
Philosophie und Aktualität
Zwei kontroverse Denker zur ebenso zeitlosen wie drängenden Frage: Soll sich der Philosoph ins aktuelle Geschehen einmischen? Nichts weniger als die Philosophie selbst steht hier auf dem Spiel. Für Alain Badiou gibt es die Philosophie - sofern sie nicht in akademischer Disziplin erstarren will - überhaupt nur als Einmischung, als Engagement. Sie soll fremdartig und neu sein und dennoch im Namen aller sprechen. Dies zeigt Badiou mit seiner The...

CHF 21.90

Zeus' Avatare

Ladaki, Fotini
Zeus' Avatare
Das Phrontisterion ist als schulisches Parallelsystem Griechenlands Zauberwort und Fluch zugleich geworden. Als Symbol und Platzhalter für den fehlenden Souverän hat es sich in das politische und soziale Leben eingeschlichen und dort als geisterhafter Avatar der Macht installiert. Haben die Souveräne Griechenlands Angst davor, ermordet und erschlagen zu werden, wie Freud in seinem Werk Totem und Tabu geschildert hat? Stellen sie deswegen mit ...

CHF 17.90

Heidegger

Derrida, Jacques / Gadamer, Hans-Georg / Lacoue-Labarthe, Philippe / Calle-Gruber, Mirelle / Osten, Esther von der
Heidegger
Welche Konsequenzen hat Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus für die Deutung seines philosophischen Werks? Jacques Derrida, Hans-Georg Gadamer und Philippe Lacoue-Labarthe gingen bereits lange vor dem Erscheinen der "Schwarzen Hefte" dieser Frage nach. Am 5. und 6. Februar 1988 fand in der Universität von Heidelberg das Kolloquium "Heidegger: Portée philosophique et politique de sa pensée" statt. Im selben Hörsaal, in dem Heidegger 1...

CHF 28.90

arioso - archive des zukommens

Wandeler-Deck, Elisabeth / Vecellio, Susanna
arioso - archive des zukommens
Über sieben Etappen entfaltet Elisabeth Wandeler-Deck - arioso - die verschiedenen Verhältnisse des Gedichts zum Musikalischen in ausgehaltener Spannung zu den anderen und mit den anderen Dimensionen von Text. Zukunft und Vergangenheit - archive des zukommens - werden eins und im Einen ungeschieden umgeschieden. "Das Panorama der berichteten Welt reißt auf, öffnet für die Leserin und den Leser in wiederholtem Entwurf Räume, bei deren Betreten...

CHF 21.90

Philosophie des wahren Glücks

Badiou, Alain / Engelmann, Peter / Maercker, Paul
Philosophie des wahren Glücks
Alain Badiou unternimmt nach seinem Lob der Liebe den Versuch einer Definition des Glücksbegriffs: Das "wahre Glück" sieht er in der Subjektivierung des Individuums, einem Prozess, der in vier Etappen von der Politik über die Poesie, die Philosophie und schließlich die Liebe verläuft.Die philosophische Grundfrage nach dem Glück ist durch den kapitalistischen Imperativ des Konsums und dessen gesellschaftliche Realität, die Selbstgenügsamkeit, a...

CHF 20.50

Gruß vom Angelus

Karlsruhen, Torge / Engelmann, Peter
Gruß vom Angelus
Gruß vom Angelus stellt historische Text- und Bildzeugnisse von Ideologie einander explizierend gegenüber - beispielsweise Zitate aus Vom Gottesstaat des Aurelius Augustinus dem Höllensturz von Peter Paul Rubens. Beide erweisen sich über die unglaubliche Zeitspanne von mehr als 1000 Jahren von der Ideologie der Erbsünde beherrscht, deren Ausläufer aber bis in die Gegenwart reichen. Gruß vom Angelus geht der Frage nach, warum sich die Menschhei...

CHF 64.00

Begrenzung und Offenheit

Busch, Dominik
Begrenzung und Offenheit
Dominik Busch bietet eine systematische Aufarbeitung des berühmten Streits zwischen Jacques Derrida und John R. Searle über die Grundlagen der Sprechakttheorie. Aus seiner Analyse entwickelt er eine weitreichende These zur Ethik des Philosophierens. Keine andere Debatte in der Philosophie hat Ende der 1970er-, Anfang der 1980er-Jahre mehr Staub aufgewirbelt als der Streit zwischen John R. Searle und Jacques Derrida. Was als ein Disput über di...

CHF 41.50

Manhattan

Cixous, Hélène / Engelmann, Peter / Simma, Claudia
Manhattan
Die Ursache des Schreibens, wo liegt sie? Immer wieder warnt die Autorin ihre Leser: "Ich werde dieses Buch nicht schreiben", und doch bahnt sie das Buch Wege ans Licht der Seiten und umschreibt in bebenden Rucken und heftigen Erschütterungen die zertrümmernde Begegnung mit G. Die Liebe zu G. war nicht Liebe zu G., sondern in Wahrheit Liebe zur Literatur. Ja, dass es G. gar nicht gab, dass er Zitat, Abschrift, Imitation und Zusammenschnitt au...

CHF 35.90

Das Andere selbst

Baudrillard, Jean / Engelmann, Peter / Buchgeister-Niehaus, Monika / Schmidt, Hans-Walter
Das Andere selbst
In diesem Schlüsselwerk, das die zentralen Thesen seiner Bücher durchmisst, sie korrigiert und wiederbelebt, versetzt sich Jean Baudrillard in die Position eines imaginären Reisenden, der seinen Schriften begegnet wie verschollenen Manuskripten und sich dabei bemüht, die Gesellschaft, die sie beschreiben, in Ermangelung beweiskräftiger Dokumente, wiederauferstehen zu lassen. Diese Schrift gibt einen retrospektiv aufgenommenen Überblick über d...

CHF 17.90

Was tun?

Badiou, Alain / Gauchet, Marcel / Engelmann, Peter / Steurer-Boulard, Richard
Was tun?
In einem spannenden Dialog treffen Alain Badiou, Galionsfigur der radikalen Linken und Hauptverteidiger der kommunistischen Idee, und Marcel Gauchet, eminenter Vertreter des Antitotalitarismus und Verteidiger der liberalen Demokratie aufeinander, um über Kommunismus, Kapitalismus und die Zukunft der Demokratie zu streiten.Man dachte, dass der Kommunismus mit dem Fall der Berliner Mauer definitiv zusammengebrochen sei und dass die liberale Demo...

CHF 28.90

Auf der Suche nach dem verlorenen Realen

Badiou, Alain / Engelmann, Peter / Maercker, Paul
Auf der Suche nach dem verlorenen Realen
Die Behauptung unumgänglicher ökonomischen Zwänge ist in unserer kapitalistischen Wirklichkeit allgegenwärtig, konstatiert Alain Badiou. Er bricht auf zu einer Suche nach dem emanzipativen Potenzial dieses Realen, das er auf drei unterschiedlichen und einander ergänzenden Denkwegen, für die die Namen Molière, Lacan und Pasolini stehen, umkreist. Auf seiner Suche begleiten Badiou drei prominente Denker: Molière als "Eingebildeter Kranker" zeig...

CHF 14.50

AUGUSTINAselbst

Asenbaum, Elisa
AUGUSTINAselbst
Wie traumlos erwacht und voll Unbestimmtheit fühlt sich Augustina morgens, wenn sie in die Uniform ihres Alltags schlüpft. Zwischen versprengten absurden Traumelementen taucht der Leser, einem immer wieder aufgenommenen Handlungsfaden folgend, in ein rätselhaftes Geschehen ein, das sich langsam zu einer chronologischen Geschichte verdichtet. Diese humorvolle Fiktion überrascht durch Wendungen, Stilbrüche, und verblüffende Verknüpfungen von In...

CHF 53.90

Das Atelier im 21. Jahrhundert

Fleck, Robert
Das Atelier im 21. Jahrhundert
Das Atelier des Künstlers ist ein Mythos und zugleich ein konkreter Ort. Durch seine hochgradige Individualisierung stellt es in der Arbeitswelt der postindustriellen Wirtschaftsgesellschaft einen utopischen Gegensatz zur Normierung der Arbeitsplätze dar. Das Buch untersucht die Geschichte und den Strukturwandel des Ateliers vom Anfang des 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Als Grundlage dient dem Autor nicht zuletzt seine langjährige Rech...

CHF 20.50

Unter Hagenauers

Wienold, Götz
Unter Hagenauers
Unter Hagenauers ist ein Parallelroman zu Wienolds Manona. Hagenauers haben das Schicksal der Fokusfigur Markus Piloty mitbestimmt. Sein Fall löst sich mit dem Zusammenbruch der Familie und ihres Inzests. Ein 19-Jähriger fühlt sich durch ein viel jüngeres Mädchen angezogen und wird in einen double bind verstrickt. Scheinbar zufällig zieht Sophie Hagenauer Martin in ihre Familie hinein, tatsächlich wollen ihre Großeltern ihn sich dienstbar mac...

CHF 37.50

Lust

Nancy, Jean-Luc / Van Reeth, Adèle / Engelmann, Peter / Schmitt, Isolde
Lust
Genießen und Lust haben eine Geschichte. Doch entweder wurde versucht, beides im Namen einer höheren Moral zu verdammen, oder sie wurden, wie im Mai 68, zum Programm erhoben: "Grenzenlos genießen!". Diese Schrift ist eine philosophische Entdeckung der Lust - ein Begriff, dessen Bedeutung weit über die Sphäre des Sexuellen hinausreicht. Das Streben nach Lust ist eine wichtige Antriebsfeder - sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gesellsc...

CHF 23.90

Sarajevo 14 oder Der Urknall Europas

Franzobel
Sarajevo 14 oder Der Urknall Europas
Franzobel richtet in seinem Drama über das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand den Fokus auf die peripheren Ereignisse. Abseits von den Intrigen der Mächtigen fordert hier auch das Dienstpersonal seine historische Bedeutung ein. Kein Ereignis hat die alte Welt so sehr aus den Angeln gehoben wie die Erschießung des Thronfolgerpaares am 28. Juni 1914. Sarajevo hat sich in das europäische Unterbewusstsein eing...

CHF 20.50

Ich Zarah oder Das wilde Fleisch der letzten Diva

Franzobel
Ich Zarah oder Das wilde Fleisch der letzten Diva
Franzobel analysiert in seinem neuen Theaterstück die ambivalente Rolle, die Zarah Leander, eine der beliebtesten Schauspielerinnen und Sängerinnen des nationalsozialistischen Deutschlands, im Dritten Reich gespielt hat. Er durchleuchtet ihr Gewissen und stellt die Frage, ob sich unter der Oberfläche ihrer Konformität ein innerer Widerstand verbarg.Auf humorvolle und manchmal zynische Weise schildert Franzobels Stück die inneren Konflikte der ...

CHF 18.90

Das Kapitalismustribunal

Bartleby, Haus / Fassmann, Alix / Lenz, Anselm / Sodenkamp, Hendrik / Kucharski, Viktor / Lenz, Anselm / Popp, Corinna
Das Kapitalismustribunal
Dieses Buch ist das Buch zur Revolution der ökonomischen Rechte - eine Abrechnung mit einem System ohne Zukunft. Das Kapitalismustribunal ermittelt, was in der Ökonomie nie wieder geschehen darf. Texte u.a. von Alain Badiou, Hans-Christian Dany, Lili Fuhr, Ingrid Gilcher-Holtey, David Graeber, Alon Harel, Kira Kirsch, Louis Klein, Ángela Lambea, Volker Lösch, Graeme Maxton, Achille Mbembe, Wolfgang Neskovic, Guillaume Paoli, Angela Richter, Sa...

CHF 25.90