Suche einschränken:
Zur Kasse

1201 Ergebnisse - Zeige 1141 von 1160.

Weibliche Ejakulation

Nieden, Sabine zur
Weibliche Ejakulation
Weibliche Ejakulation, männliche Klitoris, weibliche Prostata, männliche Frigidität, weibliche Potenz? Gibt es das? Die Autorin gibt Antworten auf diese Fragen. Dabei weitet sie Begriffe der Physiologie der sexuellen Reaktion, der Anatomie der Sexualorgane sowie historisch gewachsene Zuordnungen, die bisher eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zugeordnet wurden, auf das jeweils andere Geschlecht aus. Ihre Betrachtung bestätigt:...

CHF 31.50

Befreiungsbewegung für Männer

Gruner, Paul-Hermann / Kuhla, Eckhard
Befreiungsbewegung für Männer
Ein Buch, das Widerspruch und Kontroversen auslösen wird und will. Was kommt eigentlich nach dem Feminismus? Die Gleichberechtigung der Frau ist keine Aufgabe mehr in der westlichen Industriegesellschaft. Es gibt sie. Inzwischen sollte es im Geschlechterverhältnis längst um Gleichverpflichtung, Gleichbehandlung und damit Gleichwertigkeit gehen. Mit Analyse und Empirie, mit Ideologie- und Zeitgeistkritik, mit empathischen wie essayistischen Be...

CHF 41.50

Psychotherapie mit Müttern und ihren Babys

Cramer, Bertrand G. / Augustin-Forster, Marie-Jeanne / Wolff, Eike
Psychotherapie mit Müttern und ihren Babys
Diese Übersetzung ist eine wahre Bereicherung der Schriften zur frühkindlichen Psychoanalyse im deutschsprachigen Raum. Die Autoren legen in diesem Buch die Praxis der gemeinsamen Psychotherapien von Mutter und Kleinkind dar, deren Technik durch die frühen Psychopathologien bestimmt wird. Sie zeigen auf, dass die Dyade aus Mutter und Baby ein instabiles System ist, das für innere und äußere Einflüsse außerordentlich empfänglich ist und sich in...

CHF 52.90

Die »Generation der Kriegskinder«

Seegers, Lu / Reulecke, Jürgen
Die »Generation der Kriegskinder«
Die 'Kriegskindergeneration' steht in Deutschland seit Ende der 1990er Jahre und besonders seit dem 60. Jahrestag des Kriegsendes 2005 im Fokus der Öffentlichkeit. Die beiden Bücher der Journalistinnen Hilke Lorenz und Sabine Bode, die 2003 und 2004 erschienen, trugen dazu bei, eine neue Generation mediengerecht auszurufen. Dieser Band beschäftigt sich mit den Hintergründen und den Mechanismen des 'generation building' der 'Kriegskindergenera...

CHF 32.50

Psychoanalyse als Erzählkunst und Therapieform

Ferro, Antonio / Laermann, Klaus
Psychoanalyse als Erzählkunst und Therapieform
Der Autor betrachtet die Psychoanalyse aus zwei Blickwinkeln: als eine Form der Literatur, also als eine Reihe von Erzählungen, die zwischen Patient und Analytiker entstanden sind, und als eine Therapie oder auch Kur von seelischem Leid. Das Buch ergründet den Zusammenhang von Narrationen und Deutungen innerhalb der analytischen Sitzung sowie den Begriff des Charakters, wie er in der Literatur und in diversen psychoanalytischen Modellen gebrau...

CHF 40.50

Erich Fromm als Therapeut

Funk, Rainer
Erich Fromm als Therapeut
Erich Fromm ist in erster Linie als Autor von "Die Kunst des Liebens" und "Haben oder Sein" bekannt. Weitgehend unbekannt hingegen ist er als praktizierender Psychoanalytiker. Seine eigene therapeutische "Technik" und sein Umgang mit Übertragung, Widerstand und Gegenübertragung unterschieden sich in vielem von der klassischen Psychoanalyse. Jedoch brachte er darüber so gut wie nichts zu Papier.Diesen Mangel versucht Rainer Funk nun zu beheben....

CHF 35.90

»Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin«

Simon, Annette
»Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin«
Die Essays der Autorin über ihre widersprüchlichen Erfahrungen als oppositionell engagierte Bürgerin in der DDR wurden zum ersten Bestseller des Verlages. Neben der subtilen psychologischen Analyse des Vereinigungsprozesses und seiner Folgen thematisieren die Texte die ostdeutsche Identität. Deren Veränderungen und Verwerfungen seit 1989 drücken sich etwa im Rechtsradikalismus aus, dessen spezifisch ostdeutsche Wurzeln in einem kontrovers disk...

CHF 29.50

Die Entstehung des Seelischen

Nissen, Bernd
Die Entstehung des Seelischen
Die Entstehung des Seelischen ist eines der schwierigsten Probleme in der Psychoanalyse. Sie korrespondiert mit den frühesten Erlebnissen, die, trotz aller Fortschritte in angrenzenden wissenschaftlichen Verfahren, nur erschließbar, nicht aber beobachtbar oder eruierbar sind. Dennoch lassen klinische Ergebnisse aus der Arbeit mit Patienten, die etwa an Störungen aus dem psychotischen, autistoiden, perversen und psychosomatischen Formenkreis le...

CHF 51.90

Die analytische Antwort

Gysling, Andrea
Die analytische Antwort
Die Kontroverse um die Gegenübertragung gehört zu den spannendsten und leidenschaftlichsten in der Geschichte der Psychoanalyse. Nahezu jeder Analytiker von Format hat sich zu diesem Thema schon geäußert. In ihren 30 Autorenportraits lässt Andrea Gysling die ganze Vielfalt dieser Auseinandersetzung von 1910 bis heute aufscheinen. Mit Portraits u.a. von Alice und Michael Balint, Gaetano Benedetti, Wilfred R. Bion, Otto Fenichel, Sandor Ferencz...

CHF 52.90

Bewaffneter Widerstand

Tec, Nechama / Kaiser, Anne
Bewaffneter Widerstand
Tuvia Bielski war ein mutiger und charismatischer Mann und er kämpfte als Partisan im Zweiten Weltkrieg. Unter Einsatz seines Lebens hat er unzählige Juden gerettet und bis zum Eintreffen der Roten Armee in den unzugänglichen Wäldern Weißrussland versteckt.Seine Devise lautet: »Es ist besser, einen Juden zu retten, als tausend Deutsche zu töten.« So kam es, dass sich in der Zeit von 1942 bis 1945 bis zu 1200 Personen * Männer, Frauen und Kinde...

CHF 30.90

Das psychoanalytische Konzept der »Nachträglichkeit«

Kirchhoff, Christine
Das psychoanalytische Konzept der »Nachträglichkeit«
Anhand einer Freud-Lektüre, die sich an der Entfaltung von Widersprüchen orientiert, zeigt die Autorin die Bedeutung des Konzepts der »Nachträglichkeit« für eine psychoanalytische Subjekttheorie auf. Neben der bisher ausstehenden begriffslogischen, begriffsgeschichtlichen und rezeptionsgeschichtlichen Aufarbeitung geht es um die »Nachträglichkeit« in der Konstitution des Psychischen.Indem Christine Kirchhoff dabei eine französisch inspirierte ...

CHF 42.50

Gestillt mit Tränen - Vergiftet mit Milch

Beland, Hermann / Erlich-Ginor, Mira / Erlich, H. Shmuel
Gestillt mit Tränen - Vergiftet mit Milch
Die Nazarethkonferenzen demonstrieren eine realistische Möglichkeit für die Zusammenarbeit von Deutschen und Israelis, bei der Erkenntnisse von unbewussten kollektiven Überzeugungen zugleich mit individuellen Identitätsveränderungen gewonnen werden können. Sie verfolgen nicht primär die Absicht der Schuldentlastung oder der Wiederannäherung der Völker, sondern konzentrieren alles Forschungsinteresse auf die beiden nationalen Gruppen, vertreten...

CHF 41.50

Psychoanalyse des Alkoholismus

Rost, Wolf-Detlef
Psychoanalyse des Alkoholismus
Der Alkoholismus ist noch immer die am weitesten verbreitete Sucht. Die vorwiegend psychisch bedingte Erkrankung verursacht zudem gesellschaftlich die meisten Kosten, zerstört viele Familien und führt oft zum Tod der Betroffenen. Trotzdem sind Alkoholiker in Medizin und Psychotherapie, besonders aber bei Psychoanalytikern, eine sehr unbeliebte Klientel. Auch nach jahrelanger Abstinenz werden Alkoholiker nur selten in Therapie genommen.Der Auto...

CHF 42.50

Der globalisierte Mensch

Hantel-Quitmann, Wolfgang / Kastner, Peter
Der globalisierte Mensch
Wenn der neue Kapitalismus in Gestalt der Globalisierung verstanden wird als konkreter universaler Herrschaftsanspruch, dem sich nicht nur die Wirtschaft verschrieben hat, sondern der auch von der Politik als unveränderbarer Rahmen akzeptiert wird, dann stellt sich die Frage nach den Auswirkungen dieser Globalisierung auf die menschlichen Beziehungen. Wie reagiert der »homo oeconomicus« psychisch und damit in der Gestaltung seiner Beziehungen ...

CHF 35.90

Psychoanalyse und Musik

Oberhoff, Bernd
Psychoanalyse und Musik
Psychoanalyse und Musik, ein lange vernachlässigter Forschungsbereich, beginnt offensichtlich aus seinem Dornröschenschlaf zu erwachen. In der Nachfolge Freuds, der sich bezüglich der Musik als »nahezu genussunfähig« bezeichnete, waren Forschungsarbeiten in den ersten Jahrzehnten eher spärlich und hatten den Charakter von Gelegenheitsarbeiten. Seit den 90er Jahren nun ist ein deutliches Anwachsen von wissenschaftlichen Beiträgen zur Psychoanal...

CHF 61.00

Herzinfarkt vermeiden

Sroka, Knut
Herzinfarkt vermeiden
Die Zivilisationskrankheit Nummer 1, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gehören zu den häufigsten Todesursachen in den Industrieländern. Der Herzinfarkt ist aber nicht nur Folge verstopfter Herzkranzgefäße und nur ausnahmsweise wird ein Infarkt durch akuten Stress ausgelöst. Vielmehr disponieren Chronische Unterdrückung der Gefühle und soziale Isolation zum Infarkt.In diesem Buch wird gezeigt, inwieweit die Persönlichkeit des Herzkranken, sein Gefüh...

CHF 27.90

Die Wirklichkeit transsexueller Männer

Brauckmann, Jannik
Die Wirklichkeit transsexueller Männer
Transsexuelle erlangen zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit. Zwei wesentliche Bereiche aber wurden bisher kaum beleuchtet: die Partnerschaften von Transsexuellen und ihr Verständnis von Mannsein und Frausein. Diese beiden Lücken schließt diese Studie. Gerade Frau-zu-Mann-Transsexuelle führen oft dauerhafte, überwiegend heterosexuelle Beziehungen, die oft schon vor den geschlechtsangleichenden Eingriffen aufgenommen wurden. So sind die Partneri...

CHF 47.90

Zur Psychoanalyse psychotischer Zustände

Rosenfeld, Herbert A.
Zur Psychoanalyse psychotischer Zustände
In diesem Band hat der Autor 13 seiner wichtigsten Publikationen aus den Jahren 1947-1964 neu zusammengestellt und einem breiteren Publikum zug¿lich gemacht. Es handelt sich zur Hauptsache um Arbeiten zur psychoanalytischen Erforschung und Behandlung akuter und chronischer Schizophrenie, ein Gebiet, auf welchem der Autor Pionierarbeit geleistet hat. Entgegen der bis dahin g¿ltigen Lehrmeinung, wonach eine psychoanalytische Therapie bei psychot...

CHF 41.50

Das Trauma der Geburt

Rank, Otto
Das Trauma der Geburt
Otto Ranks »Das Trauma der Geburt und seine Bedeutung für die Psychoanalyse« ist mit Recht als ein Klassiker der psychoanalytischen Literatur weithin bekannt. Rank führt in die frühe ganz an der Vaterbeziehung orientierten Psychoanalyse mit der vorsprachlichen Mutterbeziehung und der Geburtserfahrung eine damals neue Problemebene ein. Dem Buch und seinem Autor wurde aus den Reihen der etablierten Psychoanalytiker darum auch massiver Widerstand...

CHF 31.50