Suche einschränken:
Zur Kasse

1201 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Der Ödipuskomplex in der Schule Melanie Kleins

Britton, Ronald / Feldman, Michael / O'Shaughnessy, Edna / Vorspohl, Elisabeth
Der Ödipuskomplex in der Schule Melanie Kleins
Welche Bedeutung kommt dem Ödipuskomplex in der Theorie und Praxis der kleinianischen Psychoanalyse zu? Mit dieser Frage setzen sich Britton, Feldman und O'Shaughnessy - prominente Psychoanalytiker*innen aus der Schule Melanie Kleins - auseinander.Neben Melanie Kleins klassischer Arbeit »Der Ödipuskomplex im Lichte früher Ängste« aus dem Jahr 1945 versammelt der vorliegende Band Texte, die die gravierenden Veränderungen in der Behandlungstechn...

CHF 40.50

Traum, Phantasie und Kunst

Segal, Hanna / Goldacker, Ursula
Traum, Phantasie und Kunst
Hanna Segals Arbeit, insbesondere zu Symbolik, Ästhetik, Träumen und der Erforschung des psychotischen Denkens, hat sie zu einer herausragenden Figur in der Psychoanalyse gemacht, vor allem in der kleinianischen Tradition. Im vorliegenden Band unterzieht sie ihre Ideen zu diesen Themen einer Überarbeitung: In einer neuen Integration, die sie mit dem Werk von Freud, Klein und Bion verknüpft, erweckt sie ihre Konzepte zum Leben.Basierend auf ein...

CHF 40.50

Babys und ihre Mütter

Winnicott, Donald W. / Stopfel, Ulrike
Babys und ihre Mütter
»So etwas wie ein Baby gibt es nicht.« In diesem berühmten Satz Winnicotts spiegelt sich die grundlegende Einsicht des britischen Kinderarztes und Psychoanalytikers wider, dass das Baby anfänglich eng mit seiner Mutter verbunden ist. Damit das Baby sich entwickeln kann, ist die Fürsorge der »ausreichend guten Mutter« notwendig.In Babys und ihre Mütter spricht Winnicott auf anschauliche Weise über die zentralen Themen der Kindheit: die Grundbed...

CHF 31.50

Praxismanual Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie

Sulz, Serge K. D.
Praxismanual Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie
Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie ist ein anspruchsvolles Behandlungskonzept integrativer Psychotherapie. Mit diesem Leitfaden für die praktische Durchführung gibt Serge K.D. Sulz auch erfahrenen Therapeut*innen ein Manual an die Hand, das durch die einzelnen Episoden der therapeutischen Interaktion führt. Das Gespräch mit den Patient*innen bekommt so eine sichere Struktur. Die sieben Module, die sich unter anderem mit Metakognition,...

CHF 58.50

Claire Denis

Schneider, Gerhard / Bär, Peter / Storck, Timo / Nitzschmann, Karin / Hamburger, Andreas
Claire Denis
»For some reason, I have always been interested in the stories of people who are exiled and who are deprived of rights. My main motive to make a film is to keep the society in mind and the hospitality adhered.« Claire Denis Sie gilt als Grande Dame des französischen Kinos: Claire Denis erzählt visuelle Geschichten durch Gesten, Blicke, betonte Körperlichkeit in einer eigenwilligen, auf dem Nebeneinanderstellen von Bildern basierenden Erzählwe...

CHF 46.50

Die vergessenen Säuglingsheime

Berth, Felix
Die vergessenen Säuglingsheime
Das Säuglingsheim ist eine vergessene Institution der beiden deutschen Staaten. Häufiger als bisher angenommen waren Babys und Kleinkinder in der Nachkriegszeit dort untergebracht, manche monate- oder sogar jahrelang. Die Lebensbedingungen beeinträchtigten die kindliche Entwicklung massiv, was die damalige psychologische und psychoanalytische Forschung bald als Hospitalismus beschrieb. In der Bundesrepublik wurden die Heime deshalb in den sech...

CHF 40.50

Weiterleben nach Flucht und Trauma

Hauser Grieco, Ursula / Leuzinger-Bohleber, Marianne / Rumpel, Sandra / Stulz-Koller, Antonia
Weiterleben nach Flucht und Trauma
Geflüchtete Kinder, Jugendliche und Mütter mit Kleinkindern sind besonders vulnerabel und benötigen in spezieller Weise psychotherapeutische, psychiatrische und sozialintegrative Hilfe. Die Autor*innen dieses Buches zeigen in einer praxisnahen Darstellung des Modellprojekts aacho, wie bindungs- und entwicklungsorientierte, kultursensible und traumaspezifische therapeutische Herangehensweisen es ermöglichen, den individuellen Bedürfnissen von G...

CHF 52.50

Die innere und äußere Triade

Pühl, Harald
Die innere und äußere Triade
Sich in einem Beratungssystem triadisch zu bewegen, bedeutet, in Dreiecksbeziehungen zu denken und entsprechend zu handeln. Das beinhaltet, sich nicht in Bündnisse zu verstricken, denn Bündnisse behindern oft die Entwicklung in Organisationen. Präsenz in der Beratung und der Mut, die Position des Dritten einzunehmen, öffnen Räume für Entfaltung und machen Fortschritte wieder möglich. Harald Pühl verbindet seine persönliche Biografie mit der Th...

CHF 26.50

Im Anfang war die Schrift

Hegener, Wolfgang
Im Anfang war die Schrift
Keinen Text hat Freud in seinen Schriften und Briefen häufiger zitiert als die Jüdische Bibel. Doch mehr noch: Er hat sein geistiges Leben mit der Lektüre der Bibel begonnen - denkt man an die frühe gemeinsame Lektüre mit seinem Vater in der Philippson-Bibel - und sich im Mann Moses und die monotheistische Religion am Ende seines Lebens erneut mit der jüdischen Schrifttradition auseinandergesetzt. Trotz aller Ambivalenz, seiner Ablehnung der o...

CHF 77.00

Drei Generationen Hebammenalltag

Metz-Becker, Marita
Drei Generationen Hebammenalltag
Wie hat sich die Gebärkultur in Deutschland seit den 1960er Jahren verändert? Vor welche Herausforderungen sehen sich Hebammen heute angesichts der zunehmenden Medikalisierung und Technisierung der Geburt gestellt? Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, lässt Marita Metz-Becker Hebammen aus drei Generationen zu Wort kommen. In den narrativen Interviews werden lebensgeschichtliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Hebammeng...

CHF 48.90

Annäherungen an eine neue Aufklärung

Kubon-Gilke, Gisela / Stein, Anne-Dore
Annäherungen an eine neue Aufklärung
Wie kann der Dialektik von Exklusion und Inklusion mit demokratischen Strukturen begegnet werden? Wie können Wirklichkeitsspaltungen aufgedeckt werden? Wie kann Inklusion als Gesellschaftsprojekt realisiert werden? Diese und weitere Fragen beantworten die Autor*innen aus einer multidisziplinären Perspektive, die sozialwissenschaftliche, (sozial-)politische, entwicklungsbezogene, psychodynamische und theologische Zugänge umfasst. Sie bieten Ann...

CHF 65.00

Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten

Decker, Oliver / Kiess, Johannes / Heller, Ayline / Brähler, Elmar
Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten
Die Zeiten sind unsicher: Klimawandel, COVID-19-Pandemie, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, Energiemangel und Inflation bestimmen in dichter Folge die öffentliche Debatte und das Leben in der Bundesrepublik. Welche Auswirkungen haben diese Herausforderungen auf die politische Kultur und die Gesellschaft?Auf Grundlage der Ergebnisse der seit 2002 zum elften Mal durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinne...

CHF 40.50

Sozioanalyse - Zur Psychoanalyse des Sozialen mit Pierre ...

King, Vera
Sozioanalyse - Zur Psychoanalyse des Sozialen mit Pierre Bourdieu
Eine der größten Herausforderungen in der Sozial- und Kulturforschung ist die Frage, wie gesellschaftlich und individuell Nicht-Bewusstes zusammenhängen. Mit seinem Konzept der Sozioanalyse, einer »Psychoanalyse des Sozialen«, hat der französische Soziologe Pierre Bourdieu Zugänge zu gesellschaftlichen Formen der Unbewusstheit entwickelt, die für zeitgenössische Fragestellungen von besonderer Bedeutung sind. Dabei versteht er Soziologie als Wi...

CHF 23.90

Das Elend der Verschickungskinder

Röhl, Anja
Das Elend der Verschickungskinder
»Endlich! Anja Röhl hat ein erstes Grundlagenbuch über die gigantische Verdrängung einer kollektiven Traumatisierung von Millionen von Kindern durch Verschickungen geschrieben. Dank ihrer Beharrlichkeit und dem Mut zahlloser Betroffener beginnt nun die so notwendige Aufarbeitung.«Karl-Heinz BrischZwischen den 1950er und 1990er Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren auf kinder...

CHF 40.50

Sexualpädagogik im Kreuzfeuer

Heyn, Marcus
Sexualpädagogik im Kreuzfeuer
Der Sexualkunde-Atlas von 1969 war das erste Aufklärungsbuch für den schulischen Unterricht in der Bundesrepublik. An ihm entzündete sich ein vielstimmiger und mit Heftigkeit geführter Diskurs um die Frage nach sexualpädagogischer Aufklärung. Diese Debatte war von Argumentationsmustern geprägt, die sich auch in aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Formen und Orte sexueller Bildung zeigen. Marcus Heyn untersucht den damaligen ge...

CHF 83.00

Kreativität, Ästhetik und das Unbewusste

Haas, Marie-Theres
Kreativität, Ästhetik und das Unbewusste
Mit seinen Studien zur Ästhetik legte Sigmund Freud das Fundament der Beziehung von Kunst und Psychoanalyse. Diese Beziehung trug im Laufe der Zeit mannigfaltige Früchte, wenn auch oftmals der Versuchung nachgegeben wurde, die Kunst sprichwörtlich auf die Couch zu legen und zu analysieren. Zeitgenössische psychoanalytische Bildbetrachtung geht über diese Form der Pathologisierung von Kunst hinaus, indem Rezipient*innen selbst am Bildprozess pa...

CHF 34.50

Sexroboter

Matyjas, D. Paulina
Sexroboter
Mensch oder Maschine? Utopie oder Dystopie? Ersatz oder Ergänzung? Als neuartiges Produkt der Sextech-Branche entfachen Sexroboter sowohl in der Gesellschaft als auch in Wissenschaft und Medien gegenwärtig ganz konträre Gedanken und Gefühle. Noch ist die Verbreitung von Sexrobotern vermutlich sehr gering - die Spekulationen hingegen laufen auf Hochtouren und die Auseinandersetzung mit dem Thema hat vielfältige Zukunftsszenarien und Standpunkte...

CHF 34.50

Der lesbische Komplex

Poluda, Eva S. / Imhorst, Elisabeth / Korte, Werner
Der lesbische Komplex
Eva S. Poluda hat einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der psychosexuellen Entwicklung von Frauen geleistet, indem sie den »lesbischen Komplex«, das Schicksal der frühen, eben auch sexuellen Liebe zur Mutter, als strukturbildend für die weibliche Entwicklung herausgearbeitet hat.In ihren Texten entwirft die Autorin bis heute gültige Konzepte zur weiblichen hetero- wie homosexuellen Entwicklung. Ihre Theorien hat sie dabei sowohl aus der p...

CHF 52.50

Gesamtausgabe (SFG), Band 22

Freud, Sigmund / Tögel, Christfried
Gesamtausgabe (SFG), Band 22
Viel ist bekannt über den Gründer der Psychoanalyse - über seine Freund- und Feindschaften, Briefwechsel, Patientinnen und Patienten. Doch ein ausführliches Diarium, dass die datierbaren Ereignisse aus Freuds Leben chronologisch aufzeigt, fehlte bisher. Bereits in den 1980er Jahren von Gerhard Fichtner begonnen, hat Christfried Tögel seit 1990 alle Sekundärquellen, veröffentlichte und unveröffentlichte Briefe, Kalender und Notizbücher ausgewer...

CHF 178.00

Sich selbst töten mit Hilfe Anderer

Küchenhoff, Joachim / Teising, Martin
Sich selbst töten mit Hilfe Anderer
Nachdem das gesetzliche Verbot der Suizidbeihilfe vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben wurde, stehen in Deutschland eine Legalisierung und gesetzliche Regelung des assistierten Suizids bevor. Wird damit der Suizid zu einer gesellschaftlich akzeptierten und wahlweise nutzbaren Problemlösungsstrategie? Immer wirft die Absicht, sich das Leben zu nehmen, noch dazu mit Hilfe Anderer, existentielle Fragen auf - nach der Handlungsfreiheit und Auto...

CHF 46.50