Suche einschränken:
Zur Kasse

28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Ein Leben auf den Spuren von Ludwig Leichhardt

Marx, Bernd
Ein Leben auf den Spuren von Ludwig Leichhardt
Seit frühester Jugend hat der Autor Bernd Marx Nachforschungen zum Leben des aus Sabrodt am Schwielochsee stammenden Australienforschers Friedrich Wilhelm Ludwig Leichhardt (1813 bis 1850) zusammengetragen. Diese nun fast sieben Jahrzehnte dauernde Leidenschaft und ihre Ergebnisse hat er in dem vorliegenden Buch zusammengefasst. Zunächst die theoretische Befassung durch Studien der Tagebücher, musealer Dokumentationen und Artefakte sowie ander...

CHF 36.90

Wie das Leben so spielt

Groschke, Ingrid
Wie das Leben so spielt
Wie das Leben so spielt" ist ein Gedichtband, in dem die unterschiedlichsten Alltagsepisoden mal ernst, mal heiter, mal nachdenklich, mal besinnlich aufgegriffen wurden. Alle Gedichte entstanden in den letzten zehn Jahren und spiegeln auch die aktuelle persönliche Auseinandersetzung der Autorin mit ihrer Umwelt wider.

CHF 22.50

Der Landkreis Cottbus mit dem Spreewald

Schönfeld, Ernst von
Der Landkreis Cottbus mit dem Spreewald
Erstausgabe Cottbus 1933, Reprint 2022 Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Cottbus Erster Teil: 1. Allgemeine Landeskunde 2.. Kulturelles 3. Landwirtschaft, Gewerbe und Bauwesen 4. Besondere Sehenswürdigkeiten des Kreises 5. Die Städte des Spreewaldes 6. Das Schrifttum über die Herrschaft und den Kreis Cottbus 7. Bilder aus dem Kreis Zweiter Teil: Firmen-Anzeigen

CHF 34.50

Stog - Der Schober 2023

Förderverein Heimatgeschichte "Stog" e. V.
Stog - Der Schober 2023
Anthologie zur Heimatgeschichte im Oberspreewald. Die Autoren schreiben über Tiere in Mythen, Bräuchen und Sprichwörtern, über die Spreewaldbahn, die Feuerwehr und alte Poststempel, über Menschen, die sich in ihren Orten einen Namen gemacht haben, über Trinkwasser und braunes Wasser, über Erbschaften, Schmuggel und Standesgrenzen. Sie haben Erinnerungen zusammengetragen an den Krieg und die Nachkriegszeit, den Schulalltag, Kindheitsabenteuer u...

CHF 9.50

Stog - Der Schober 2022

Förderverein Heimatgeschichte "Stog" e. V.
Stog - Der Schober 2022
Anthologie zur Regionalgeschichte des Spreewaldes. Die Autoren in diesem Buch schreiben übers Heiraten, Feiern und Erben, über Gasthäuser, Museen, Bibliotheken und Kirchen, über den Neubeginn nach dem Krieg, das Leben an, in und auf der Spree, über Ärzte, Musiker und Maler, über Gewerbe, Straßennamen und alte Fundstücke, über Wendisches in alten Fahrplänen und in neuer Mode - und noch einiges mehr aus dem Oberspreewald, besonders aus Boblitz, ...

CHF 9.50

Herr Krause

Groschke, Ingrid
Herr Krause
Aus zwei mach eins. "Herr Krause und andere Gereimtheiten" erschien 2013 in limitierter Auflage. Ebenso 2017 Teil 2 "Schon wieder der Herr Krause". Noch immer findet der liebenswürdige Pechvogel einen unverminderten Leserkreis. Deshalb nun in zweiter überarbeiteter Auflage Herrn Krauses unterhaltsame Abenteuer zum Lesen und Vorlesen in einem Band.Federzeichnungen und Texte von Ingrid Groschke aus den Jahren 2011 bis 2016.

CHF 9.50

Denkmale in Dresden

Müller, Roland
Denkmale in Dresden
Denkmale in Dresden und Gedichte? DenkMale sind - wenn man das Wort ernst nimmt - Male für das Denken, das Erinnern an Fakten, das Verinnerlichen von Impressionen und manchmal gar für das NachDichten, für die Poesie von Kultur, Geschichte und Emotionen. Dinge im öffentlichen Raum der Stadt können uns zu einem der schönsten menschlichen Laster anregen, dem Denken.Dieses Buch und seine Gedichte sind der städtischen Kultur auf Augenhöhe gewidmet,...

CHF 24.90

Ampel-Geschichten

Jedro, Marlene
Ampel-Geschichten
In diesem Büchlein erleben die kleinen und großen Leser, wie man die Langeweile bekämpfen kann.Marica, ein Mädchen, wie viele andere auch, muss bei der Fahrt vom Elternhaus zur Schule täglich an vielen Ampel vorbei. Oftmals treffen ihre Mutti und sie auf die "Rote Welle". Stehe und wieder stehen. Langeweise ist angesagt. Da kommt Mutti auf eine tolle Idee: Sie erzählt "Ampel-Geschichten".Das Buch ist für Erstleser geeignet.

CHF 23.90

Unser Drache Plon

Radochla, Edeltraud
Unser Drache Plon
Das Vierte Buch der Reihe widmet sich der Sagenfigur des Drachens Plon. Dem Prinzip der Reihe folgend wird die Figur in ihren charakteristischen Facetten erschlossen, in denen die regionalen Besonderheiten im Lausitzer und im weiteren angrenzenden slawischen Kulturraum zum Ausdruck kommen. Es erweist sich, dass der Drache Plon in der Niederlausitz seine mythologischen Wurzeln einerseits in der vorchristlichen Feuerverehrung und andererseits in...

CHF 8.50

Lutki, Querxe und andere kleine Geister

Radochla, Edeltraud
Lutki, Querxe und andere kleine Geister
Der dritte Band der Reihe Niederlausitz - Sagen widmet sich den Sagengestalten der Lutki, dieses kleinen Völkchens in der Lausitz, das im Verborgenen lebte und immer wieder zu den Menschen Backtröge borgen kam und als Dank dafür Brot und Kuchen spendete, nicht ohne rätselhafte Aufgaben dafür zu erteilen. Als Hüter geheimer Schätze wurden sie besungen und als freundliche und heimliche Helfer bei der schweren Arbeit. Bis sie irgendwann verschwun...

CHF 8.50

Stog - Der Schober 2020

Förderverein Heimatgeschichte "Stog" e. V.
Stog - Der Schober 2020
Die Autoren in diesem Buch schreiben über den Bau der Spreewaldbahn und ihre Haltestellen in Cottbus, Briesen, Werben, Burg, Schmogrow, Straupitz, Lieberose, Jamlitz, Goyatz, Neu Zauche, Lübben und Lehnigsberg. Sie werfen einen Blick in die Geschichte von Burg (Spreewald), Dissen, Kolkwitz, Lübbenau, Müschen, Raddusch, Schmogrow, Vetschau und Werben. Sie schreiben besonders über Menschen aus Burg, Leipe, Schmogrow und Vetschau.

CHF 8.90

Teufeleien

Radochla, Rolf
Teufeleien
Nicht nur beim Pflügen im Spreewald war der Teufel sehr aktiv, auch die ganzen vielen Steine, die hier so in der Gegend liegen, hat er herum geschmissen, ja sogar die Kneschki, die Herren, hat er ziemlich wahllos auf die Dörfer verteilt. Doch meistens hat er sich von den Menschen überlisten lassen. An vielen Orten von Babow bis Wittichenau erzählte man sich von ihm, und so gelangte er auch in die regionalen Sagensammlungen. Die "Teufeleien" bi...

CHF 8.50

Wo wohnt denn nun der Wassermann

Linstädt, Harald / Groschke, Ingrid
Wo wohnt denn nun der Wassermann
Mit kurzen, einprägsamen Texten und großen Ausmalvorlagen führt das Buch Kinder an die Lausitzer Sagenwelt heran und regt zur fantasievollen Mitgestaltung der Figuren an. Die Autoren, der Kinderbuchautor Harald Linstädt und die freischaffende Malerin Ingrid Groschke aus Lübben geben dem kleinen Publikum ein Werk in die Hand, das auf ganz individuelle Art Facetten regionaler Kultur aus der Lausitz wiedergibt.

CHF 11.90

Teufeleien

Radochla, Rolf
Teufeleien
Sammlung von Teufelssagen und Legenden aus der Niederlausitz Auftakt einer Reihe "Niederlausitz - Dolna Luzyca - Sagen - powesci

CHF 8.50

Kippensand 2019

Verein für Heimatpflege 1909 e. V. Senfteberg
Kippensand 2019
Diese seit 2003 jährlich erscheinende Anthologie zur Geschichte des ehemaligen "Senfteberger Reviers" bietet auch in dieser Ausgabe ein vielseitiges Themenangebot. 29 Autoren widmen sich in 35 Beiträgen und in den Kalenderblättern der älteren und jüngeren Regionalgeschichte, zum Beispiel der Schulgesichte, der Bergbaugeschichte, der Kirchengeschichte, der Sportgeschichte oder der Malerei, des Glockengusses sowie der örtlichen Versorgung. Auf m...

CHF 12.90

Psezpoldnica - Die Mittagsfrau

Radochla, Rolf
Psezpoldnica - Die Mittagsfrau
Die Mittagsfrau gehört zu den herausragenden Sagenfiguren des Spreewaldes und der Niederlausitz. Entsprechend vielseitig sind die Sagen und Legenden, die man sich über sie erzählt. In diesem Buch hat der Autor die in der Literatur zugänglichen Quellen gesichtet und ausgewertet. Dabei führen die Recherchen zu etlichen Verbindungen im westslawischen Kulturraum, dem die Niederlausitz angehört. Nach der Sammlung über die Teufelssagen ist die der z...

CHF 8.50

Die schöne Wodarka

Jedro, Marlene
Die schöne Wodarka
Mit 15 Märchen werden die großen und kleinen Leser in die reiche Sagenwelt des Spreewaldes und des hier beheimateten sorbischen/wendischen Volkes entführt. Wir begegnen dem Drachen Plon, dem Schlangenkönig, den Irrlichtern und den Lutki, aber auch dem Bubak oder dem Nix und der Kornmuhme. Drei der Märchen wurden von Alfred Meschkank ins Niedersorbische/Wendische übersetzt und bilden so auch Lesestoff für Witaj-Kinder.Für Leser von sechs bis 12...

CHF 15.90

Wenn Steine reden könnten

Klose, Erhard
Wenn Steine reden könnten
In diesem Buch hat der Autor Erhard Klose seine Sichten und seine Erlebnisse aus der Senftenberger Schul- und damit Stadtgeschichte behandelt, so wie sie sich ihm in seiner Erinnerung und aus seiner historischen Recherche zur Entwicklung des Gymnasiums darstellten.Die erste Auflage des Buches aus dem Jahr 2009 ist seit einigen Jahren vergriffen, doch da im Verlag immer noch Anfragen eintreffen, haben wir die Möglichkeit ergriffen, eine zweite ...

CHF 26.50

Tim und Tom im Spreewald

Groschke, Ingrid
Tim und Tom im Spreewald
Tim und Tom, die beiden Brüder aus der großen Stadt, verbringen ihre Ferien bei Onkel Pit und Tante Luci im Spreewald. Im Sommer und auch im Winter erleben sie mit dem Kahn und auf den Dorffesten ganz unterschiedliche Abenteuer, geraten in knifflige Situationen, entdecken die Natur, helfen einander, finden Freunde - und kommen in all der Zeit ganz ohne Fernseher, Game-Boy und Smartphone aus. Jede Geschichte wird in kurzen gereimten Texten und ...

CHF 16.90

Stog - Der Schober 2019

Förderverein Heimatgeschichte "Stog" e. V.
Stog - Der Schober 2019
Das jährlich erscheinende heimatgeschichtliche Lesebuch ruft geschichtliche Ereignisse der Region ins Gedächtnis zurück, hält persönliche Lebenserinnerungen fest, macht auf Menschen und ihre Lebensleistungen aufmerksam und behält unsere schützenswerte Spreewaldnatur im Blick.

CHF 8.90