Suche einschränken:
Zur Kasse

5120 Ergebnisse - Zeige 4981 von 5000.

Nabucco

Verdi, Giuseppe / Mehnert, Henning / Mehnert, Henning
Nabucco
Am 9. März 1842 wurde 'Nabucco' an der Mailänder Scala uraufgeführt - ein überwältigender Erfolg, der Verdi den Durchbruch als Opernkomponist brachte. Auch heute gehört das "Drama lirico" zum Repertoire großer und kleiner Bühnen, der Chor der gefangenen Hebräer kann wohl als der berühmteste aller Opernchöre gelten, die Verse "Va, pensiero, sull'ali dorate" (Zieht, Gedanken, auf goldenen Flügeln) wurden zum Topos der Befreiung.

CHF 5.90

American Love Stories

Nischik, Reingard M
American Love Stories
Erstrangige amerikanische Erzähler des 20. Jahrhunderts, mit ihren schönsten Geschichten zu einem Thema, das niemals langweilig wird: Kate Chopin - Dorothy Parker - Bernard Malamud - Alice Walker - Raymond Carver - Ray Bradbury - Margaret Atwood - Rudolfo Anaya. Texte in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

CHF 10.50

When I Was Five I Killed Myself

Buten, Howard / Kemmner, Ernst
When I Was Five I Killed Myself
Der achtjährige Burt, aufgeweckt und vielseitig begabt, lebt in einem Heim für autistische Kinder. Seine Geschichte (von ihm selbst an eine Zimmerwand geschrieben) erzählt von seinen Schwierigkeiten in einer von Unverständnis geprägten Umwelt. Howard Buten, Doktor in Klinischer Psychologie und professioneller Clown, landete mit diesem Buch einen Bestseller. Ungekürzte und unbearbeitete Textausgabe in der Originalsprache, mit Übersetzungen sch...

CHF 8.50

Die Kunstliteratur der italienischen Renaissance

Pfisterer, Ulrich
Die Kunstliteratur der italienischen Renaissance
Die wichtigsten Aspekte der Kunstdiskussion des 14. bis 16. Jahrhunderts, in einer repräsentativen Auswahl zeitgenössischer Texte vorgestellt und erläutert: Die Stellung des Künstlers - Die Wertschätzung der Kunstgattungen - Die Funktionen und die Entstehung eines Kunstwerks - Ästhetische Kriterien - Der Rangstreit der Künste - Der Vergleich von italienischer und nordalpiner Kunst.

CHF 12.50

Kunst-Epochen. Band 2: Kunst des frühen Mittelalters

Bering, Kunibert
Kunst-Epochen. Band 2: Kunst des frühen Mittelalters
Die zwölfbändige Reihe 'Kunst-Epochen' bietet einen fundierten Einstieg in die Kunstgeschichte, von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Sie begleitet den Leser auf dem Weg zur Kunst, macht mit den Hintergründen, den wichtigsten Künstlern und Werken vertraut. Gleichzeitig zeigt sie Methoden auf, mit deren Hilfe man Bilder, Plastiken und Bauwerke erschließen und verstehen lernen kann.Der Aufbau der Bände:Die verschiedenen Epochen und ihre wichtigs...

CHF 12.90

Trecento und Altniederländische Malerei

Wolf, Norbert
Trecento und Altniederländische Malerei
Die zwölfbändige Reihe 'Kunst-Epochen' bietet einen fundierten Einstieg in die Kunstgeschichte, von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Sie begleitet den Leser auf dem Weg zur Kunst, macht mit den Hintergründen, den wichtigsten Künstlern und Werken vertraut. Gleichzeitig zeigt sie Methoden auf, mit deren Hilfe man Bilder, Plastiken und Bauwerke erschließen und verstehen lernen kann. Der Aufbau der Bände: Die verschiedenen Epochen und ihre wicht...

CHF 11.50

Lektüreschlüssel zu Gottfried Keller: Romeo und Julia auf...

Metz, Klaus D
Lektüreschlüssel zu Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen

CHF 6.50

Lektüreschlüssel zu E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scu...

Freund, Winfried
Lektüreschlüssel zu E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen

CHF 6.50

Lektüreschlüssel zu Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

Bernsmeier, Helmut
Lektüreschlüssel zu Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:* Erstinformation zum Werk* Inhaltsangabe* Personen (Konstellationen)* Werk-Aufbau (Strukturskizze)* Wortkommentar* Interpretation* Autor und Zeit* Rezeption* "Checkliste" zur Verständniskontrolle* Lektüretipps mit Filmempfehlungen* Raum für Notizen

CHF 6.50

Lektüreschlüssel zu Georg Büchner: Leonce und Lena

Grosse, Wilhelm
Lektüreschlüssel zu Georg Büchner: Leonce und Lena
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen

CHF 6.50

Lektüreschlüssel zu Bertolt Brecht: Leben des Galilei

Payrhuber, Franz-Josef
Lektüreschlüssel zu Bertolt Brecht: Leben des Galilei
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:* Erstinformation zum Werk* Inhaltsangabe* Personen (Konstellationen)* Werk-Aufbau (Strukturskizze)* Wortkommentar* Interpretation* Autor und Zeit* Rezeption* "Checkliste" zur Verständniskontrolle* Lektüretipps mit Filmempfehlungen* Raum für Notizen

CHF 5.90

Interpretationen: Liebesgedichte der Gegenwart

Gnüg, Hiltrud
Interpretationen: Liebesgedichte der Gegenwart
Mal süße, mal zartbittre Liebesgedichte u.a. folgender Autoren werden hier in kompetenter Interpretation für Schule und Studium erschlossen: Jürgen Becker - Wolf Biermann - Volker Braun - Rolf Dieter Brinkmann - Ulrike Draesner - Günter Grass - Durs Grünbein - Sarah Kirsch - Karin Kiwus - Ursula Krechel - Helga M. Novak - Friederike Roth - Peter Rühmkorf - Wolfgang Weyrauch. Alle behandelten Gedichte sind in dem Band mit abgedruckt.

CHF 9.50

Kafkas »Urteil« und die Literaturtheorie

Jahraus, Oliver / Neuhaus, Stefan
Kafkas »Urteil« und die Literaturtheorie
Literaturtheorie nimmt an Schule und Universität immer größeren Raum ein. Der Band veranschaulicht die verschiedenen Theorien und zeigt ihre Anwendung an einem beispielhaften Text (der mit abgedruckt ist): Hermeneutik, Strukturalismus, Rezeptionsästhetik, Sozialgeschichte der Literatur, Psychoanalyse, Gender bzw. Queer Studies, Diskursanalyse, Systemtheorie, Intertextualität und Dekonstruktion.

CHF 12.50

Texte zur Medientheorie

Helmes, Günter / Köster, Werner
Texte zur Medientheorie
Medien beeinflussen Erfahrungsmöglichkeiten und Deutungsmuster und sind Gegenstand und Instrumente von gesellschaftlichen Konflikten. Anhand von Quellentexten aus zweieinhalb Jahrtausenden wird das Nachdenken und das Wissen über Medien in seinen Kontexten repräsentiert: vom alttestamentlichen Bilderverbot bis zu aktuellen Debatten über Internet, Hypertext und Cyberspace. Die Texte folgen chronologisch der Medienentwicklung und geben zugleich e...

CHF 15.90

Die Fahrt der Argonauten

Apollonios von Rhodos / Dräger, Paul / Dräger, Paul
Die Fahrt der Argonauten
Die 'Argonautika' sind nach 'Ilias' und 'Odyssee' das bedeutendste uns überlieferte griechische Epos, fast jeder der knapp 6000 Verse spiegelt die Auseinandersetzung mit den beiden älteren Vorbildern. Das Werk schildert die abenteuerliche Fahrt des Iason und seiner Gefährten nach Kolchis, den Gewinn des Goldenen Vlieses sowie die nicht minder gefahrvolle Rückkehr der "Argo" nach Griechenland. Die neue Prosaübersetzung ist ausführlich kommentiert.

CHF 22.50

Märchen aus dem "Phantasus"

Tieck, Ludwig / Münz, Walter
Märchen aus dem "Phantasus"
Tiecks 'Phantasus' gilt als eine Summa der Frühromantik, seine darin enthaltenen "Naturmärchen" verarbeiten bekannte Sagenstoffe und zählen zu den berühmtesten romantischen Kunstmärchen: Der blonde Eckbert - Der getreue Eckart und der Tannenhäuser - Der Runenberg - Liebeszauber - Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence - Die Elfen - Der Pokal.

CHF 13.90

Das sokratische Gespräch

Birnbacher, Dieter / Krohn, Dieter
Das sokratische Gespräch
Grundidee des 'sokratischen Gesprächs' ist es, den Lernenden anzuleiten, sich selbstständig mit einem philosophischen oder mathematischen Problem auseinander zu setzen und Lösungswege zu entwickeln. Die Methode kommt heute in vielen Bereichen zur Anwendung: in Ethikkursen an Schule und Universität, in der Lehrerbildung, aber auch in der Weiterbildung von Führungskräften. - Der Band enthält die klassischen Texte von Nelson und Heckmann und solc...

CHF 9.90

Das weite Land

Schnitzler, Arthur / Urbach, Reinhard
Das weite Land
Das weite Land - das ist die Seele der Wiener Wohlstandsbürger, ganz besonders die des Fabrikanten Hofreiter: Der alternde Frauenheld deutet seine eheliche Untreue als "Freiheit", erträgt es jedoch nicht, als sich seine Frau das gleiche Recht nimmt. Eine sensible Analyse der Gesellschaft und ihrer Konventionen in der Endzeit der österreichischen Monarchie.

CHF 9.50

Casanovas Heimfahrt

Schnitzler, Arthur
Casanovas Heimfahrt
Die Figur des Casanova steht in der Literatur um 1900 für ein vitalistisches Lebensgefühl - eine moderne Männerphantasie, freilich keine ungebrochene. Die Gestalt wird vielfach mit innerer Widersprüchlichkeit ausgestattet, Aspekte wie der Männlichkeitswahn und das Altern spielen eine wesentliche Rolle.

CHF 7.90

Max und Moritz

Busch, Wilhelm / Huntemann, Willi
Max und Moritz
Die vergnüglichen Schandtaten der beiden Tunichtgute bei Reclam zum allerkleinsten Preis: 30 Cent pro Streich, sieben davon gibt's, und als Draufgabe ein Nachwort von Willi Huntemann, das die erstaunliche Geschichte des berühmten Werks aufrollt.

CHF 6.50