Suche einschränken:
Zur Kasse

5120 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild (Lehrerband)

Bäuerle, Holger
Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild (Lehrerband)
»Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer: Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar! Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten: - Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten - Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösun...

CHF 30.50

Theodor Fontane: Effi Briest (Lehrerband)

Hagner, Joachim
Theodor Fontane: Effi Briest (Lehrerband)
»Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer: Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar! Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten: - Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten - Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösun...

CHF 30.50

Miss Sara Sampson. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Lessing, Gotthold Ephraim / Keul, Wolfgang
Miss Sara Sampson. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
In Lessings bürgerlichem Trauerspiel, 1755 erschienen und uraufgeführt, scheitert die Liebesbeziehung des attraktiven, aber charakterschwachen Mellefont zu der jungen, tugendhaften Sara an der Skrupellosigkeit seiner früheren Geliebten. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edi...

CHF 7.90

Wo die Freiheit wächst. Briefroman zum Widerstand der Ede...

Reifenberg, Frank Maria
Wo die Freiheit wächst. Briefroman zum Widerstand der Edelweißpiraten
Freiheit und Widerstand in den Zeiten der NS-Diktatur Köln, 1942. Lene Meister ist 16 Jahre alt und voller Neugier auf das Leben. Doch es ist Krieg und ihre Heimatstadt wird regelmäßig von Bombenangriffen erschüttert. Lene lässt sich nicht unterkriegen, versucht mit aller Kraft ihre Familie zusammenzuhalten. In dieser Zeit lernt sie Erich kennen und verliebt sich in ihn. Bald entdeckt Lene, dass Erich ein gefährliches Spiel spielt. Er gehört...

CHF 12.50

Reclams Winterbuch

Reclams Winterbuch
Lesefreude für die Wintermonate Nicht nur Weihnachten ist Vorlesezeit, sondern schon im November, wenn die Tage immer kürzer werden, wird es Zeit, es sich zu Hause beim Lesen gemütlich zu machen. Und mit dem Jahreswechsel hört der Winter nicht auf - im Gegenteil: Auch im Januar und Februar braucht es Lesestoff zum Wärmen! Geschichten über Abende am Kamin, weiße Winterlandschaften und Sport und Spiel im Schnee, Erzählungen von Schneemännern, ...

CHF 17.50

Auf dem Weg zum ökologischen Denken

Humboldt, Alexander von / Ette, Ottmar
Auf dem Weg zum ökologischen Denken
Das ökologische Denken Humboldts wird in drei Textauszügen vor Augen geführt: anhand einer frühen Reise des jungen Humboldt, seiner großen Reise in die amerikanischen Tropen und schließlich seiner Russisch-Sibirischen Forschungsreise. Für Humboldt begreift das System Erde den Menschen als Teil der Natur, wobei in diesem System Erde alles in Bewegung ist: die Kontinente, die Pflanzen, die Tiere, die Menschen. Die Vorstellung von einem sich stän...

CHF 10.50

König Ottokars Glück und Ende

Grillparzer, Franz / Pörnbacher, Karl / Sonnleitner, Johann
König Ottokars Glück und Ende
Ein parabelhaftes Stück über Machmissbrauch und Hybris. - Grillparzer stellt in das Zentrum seiner 1823 entstandenen, aber aus Zensurgründen erst 1825 in Wien uraufgeführten Tragödie eine historische Figur aus dem 13. Jahrhundert, mit der er versteckt auf Napoleon anspielt: Der Böhmenkönig Ottokar lässt sich in seinem Streben nach der Kaiserkrone zu einem Rechtsbruch hinreißen. Er verlässt seine Frau Margarete und heiratet Kunigunde von Ungarn...

CHF 6.90

Das Schloss

Kafka, Franz / Müller, Michael
Das Schloss
Der unvollendet gebliebene Roman um den Landvermesser K., der sich beim Versuch, Zutritt zu einem Schloss zu bekommen, in einem absurden, labyrinthischen Verwaltungsapparat verirrt, war der letzte Roman Franz Kafkas. Eine rätselhafte Geschichte über die Unsicherheit des Individuums in einer immer undurchschaubarer werdenden Welt. - Mit einer kompakten Biographie des Autors.

CHF 14.50

Ludwig Hohl zum Vergnügen

Wieland, Magnus
Ludwig Hohl zum Vergnügen
»Wo Kunst ist, ist lauter Inneres außen.« Ludwig Hohl (1904-1980) gilt als der große Unangepasste, das >enfant terrible< der Schweizer Literatur. Zahllose Legenden ranken sich um ihn - für seine radikale Art, mit der er sich dem Leben als >poète maudit< verschrieb, wurde er bewundert. Sein OEuvre sprudelt vor scharfkantigen, überraschenden Beobachtungen, eigenwilligen Aufzeichnungen, Denkbildern und bisweilen pointiert boshaften Bonmots. Magn...

CHF 9.50

Rapporti umani e identità. Antologia

Parrella, Valeria / Pavese, Cesare / Buzzati, Dino / Banzhaf, Michaela
Rapporti umani e identità. Antologia
Italienische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der italienische Originaltext - ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Die drei Kurzgeschichten dieser Anthologie nehmen sich den Themen Identität und Kontaktsuche an, tun das aber auf unterschiedlichste Weise: In »Il passaggio« (Parrella) findet die Protagonistin ihr weibliches Selbstbewusstsein, »L'eremita« (Pavese) erzählt d...

CHF 7.90

Reclams Universal-Kulturtasche

Reclams Universal-Kulturtasche
Klassisch gelb. Und trotzdem grün! Die neue Universal-Kulturtasche aus recycelten PET-Flaschen ist nun etwas größer. So kann der wahre Reclam-Fan neben Bändchen aus der Universal-Bibliothek auch Taschenbücher bequem transportieren. Bücher rein, Reißverschluss zu - schon ist die unverzichtbare Dosis Kultur in der waschbaren Tasche sicher verstaut!

CHF 22.50

Der zerbrochne Krug

Kleist, Heinrich von / Hamacher, Bernd / Košenina, Alexander
Der zerbrochne Krug
Goethe soll in seiner Weimarer Uraufführung Kleists »Zerbrochnen Krug« gewissermaßen kaputtinszeniert haben - jedenfalls sah das der überempfindliche Autor so und reagierte heftig: mit bösartigen Epigrammen, und mit dem Umschreiben des Schlusses. Diese legendäre Episode der Theatergeschichte ist der Grund dafür, dass es von der brillant-witzigen Komödie eigentlich keinen feststehenden Text gibt: Kleist wurde in der Erstausgabe als Editor in ei...

CHF 10.90

What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermau...

Nagel, Thomas / Diehl, Ulrich / Diehl, Ulrich
What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?
Radikal, provokativ und erhellend zugleich: Nagels berühmter Essay von 1974 ist einer der am häufigsten zitierten philosophischen Aufsätze des 20. Jahrhunderts. Fledermäuse haben Erfahrungen von sich und der Welt, die uns Menschen sehr fremd sind. Diese Erfahrungen sind jedoch eine subjektive Realität, die sich nicht vollständig auf objektiv erforschbare Vorgänge in Organismus, Gehirn und Nervensystem reduzieren lässt: Letztlich geht es Nagel ...

CHF 10.50

Geschichte Südosteuropas

Brunnbauer, Ulf / Buchenau, Klaus
Geschichte Südosteuropas
Wohl keine europäische Region ist so in sich unterschiedlich wie Südosteuropa, das erst zu Byzanz, dann zum Osmanischen Reich, zur österreichisch-ungarischen Monarchie und schließlich in großen Teilen zum Einflussbereich der Sowjetunion gehörte. Das Zusammenleben von Muslimen und Christen verschiedener Konfessionen wie auch die schwierigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen führten dort immer wieder zu blutigen Konflikten, all...

CHF 20.90

Herbstgedichte

Polt-Heinzl, Evelyne / Schmidjell, Christine
Herbstgedichte
Poetisches für jede Jahreszeit Verse, die vom ersten Anblick einer Frühlingsblüte und den Freuden des Osterfestes schwärmen, die zu sommerlichen Abenteuern inspirieren, einen mitnehmen in vom Laub bunt gefärbte Herbstlandschaften und in glitzernde Winter- und Weihnachtsszenen, solche Verse bieten die Gedichtbände zu den vier Jahreszeiten. Jeder Band kündet von den Freuden einer Jahreszeit, zu viert spiegeln sie das Jahr in all seinen Facetten...

CHF 10.50

Künstliche Intelligenz – das Ende der Kunst?

Misselhorn, Catrin
Künstliche Intelligenz – das Ende der Kunst?
Mit Macht dringt die Künstliche Intelligenz nun auch in den Bereich der Kunst vor: Apps malen auf Knopfdruck Bilder verschiedenster Stil- und Kunstrichtungen, KI komponiert Sinfonien und Chatbots schreiben Gedichte. Was bedeutet das für die Kunsttheorie und -praxis? Müssen wir Kunst neu definieren? Wen oder was verstehen wir als Schöpfer der Kunst? Wie unterscheiden wir zwischen Original und Fälschung? Catrin Misselhorn diskutiert in ihrem Ess...

CHF 11.90

Wintergedichte

Polt-Heinzl, Evelyne / Schmidjell, Christine
Wintergedichte
Poetisches für jede Jahreszeit Verse, die vom ersten Anblick einer Frühlingsblüte und den Freuden des Osterfestes schwärmen, die zu sommerlichen Abenteuern inspirieren, einen mitnehmen in vom Laub bunt gefärbte Herbstlandschaften und in glitzernde Winter- und Weihnachtsszenen, solche Verse bieten die Gedichtbände zu den vier Jahreszeiten. Jeder Band kündet von den Freuden einer Jahreszeit, zu viert spiegeln sie das Jahr in all seinen Facetten...

CHF 10.50

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Ver...

Vogelmann, Frieder
Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung
Über die Wissenschaften wird derzeit gestritten: über ihre Ergebnisse, ihre Methoden und ihre Praktiken. Das ist ihrer gesellschaftlichen Bedeutung angemessen, führt aber zu einem gefährlich verkürzten Verständnis, als gäbe es nur die eine Wissenschaft. Gegen die Leugnung »der Wissenschaft« errichten ihre Verteidiger*innen ihrerseits ein Ideal, das Wissenschaft gegen Kritik immunisiert, ihre Vielfalt verdeckt und Wissenschaftsleugner*innen in ...

CHF 10.50

Traumdeutung

Artemidor / Brodersen, Kai / Brodersen, Kai
Traumdeutung
Einzigartige Einblicke in das Innerste des antiken Menschen Wir alle träumen, nur erinnern wir uns oft nicht daran. Und wenn doch einmal: Was bedeutet der Traum? Verarbeiten wir darin Erlebtes? Träume faszinieren - und diese Faszination reicht wohl so weit zurück, wie es Menschen gibt. Doch aus alter Zeit haben wir nur wenige Quellen. Eine davon sind die sogenannten »Traumbücher« des griechischen Gelehrten Artemidor (um 200 n. Chr.), darunter...

CHF 10.50

Jahreszeitengedichte

Polt-Heinzl, Evelyne / Schmidjell, Christine
Jahreszeitengedichte
Poetisches für jede Jahreszeit Verse, die vom ersten Anblick einer Frühlingsblüte und den Freuden des Osterfestes schwärmen, die zu sommerlichen Abenteuern inspirieren, einen mitnehmen in vom Laub bunt gefärbte Herbstlandschaften und in glitzernde Winter- und Weihnachtsszenen, solche Verse bieten die Gedichtbände zu den vier Jahreszeiten. Jeder Band kündet von den Freuden einer Jahreszeit, zu viert spiegeln sie das Jahr in all seinen Facetten...

CHF 33.50