Suche einschränken:
Zur Kasse

465 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Im Glasberg

Küchenmeister, Nadja
Im Glasberg
»Nadja Küchenmeister tritt als eine einzigartige lyrische Stimme auf, die sanft und gelassen klingt, obwohl sie mitten aus dem Fegefeuer zwischen Liebe und Tod zu kommen scheint«, schreibt Dorothea von Törne in der Literarischen Welt. Angelika Overath nennt die Gedichte »sprachfromme, dinggläubige Gebete, >briefe nach hause< in eine verlorene Vergangenheit, die ewig aufleuchten soll.« (Neue Zürcher Zeitung) Für Hajo Steinert (Deutschlandfunk) ...

CHF 28.00

was Petersilie über die Seele weiß

Bulucz, Alexandru
was Petersilie über die Seele weiß
Mit seinem Gedichtband »was Petersilie über die Seele weiß« legt Alexandru Bulucz ein Buch voller Begegnungen vor. Neben Briefen als Ausschnitten aus Geistergesprächen finden sich darin auch Schreiben an den Verleger. Zu den Angesprochenen gehören Welimir und Antonin, Crescentia und Rose. In der Annahme, dass eine generationen-, geographien- und kulturenübergreifende Teilhabe am Anderen ohne einen Versuch zur Selbstüberwindung nicht gelingen k...

CHF 28.00

Magnolienmord

Maletzke, Elsemarie
Magnolienmord
Simon Jankowskis schwacher Punkt sind seine geliebten Magnolien. Um sie zu retten, lässt er sich auf einen gefährlichen Handel mit einem Erpresser ein. Denn Simon hat mehr als seinen Ruf und seinen Job zu verlieren. Der angesehene Wissenschaftler am Arboretum im polnischen Kórnik schmuggelt seltene und streng geschützte Pflanzen außer Landes. Als ihm ein Kollege auf die Schliche kommt und droht, ihn auffliegen zu lassen und die Magnolien im A...

CHF 25.00

Heute ist Mittwoch

Albahari, David / Wittmann, Mirjana und Klaus
Heute ist Mittwoch
»Heute ist Mittwoch« - der Tag, an dem ein Mann seinen älteren, an Parkinson erkrankten Vater zu Untersuchungen begleiten muss. Auf einem ihrer Spaziergänge am Donaukai des Belgrader Vororts Zemun entlang erblickt der bis dahin schweigsame Vater einen Mann, der in ihm böse Erinnerungen weckt, und beginnt aus seinem Leben zu erzählen. Einst gefürchteter Parteiaktivist und Geheimdienstmitarbeiter, hat er Menschen brutal und ohne Skrupel schikani...

CHF 30.00

Melancholie des Reisens

Roes, Michael
Melancholie des Reisens
Reisen ist für Michael Roes Leidenschaft, Lebensform und Geisteshaltung. Afghanistan, Israel, Jemen, Mali, Marokko und Tunesien hat er nicht nur besucht und erforscht, sondern sich eingelassen auf fremde Kulturen, heikle Situationen und unerwartete Nähe. Die inneren Widersprüche anderer Wertesysteme liest der Autor als Spiegel unseres eigenen verdrängten zivilisatorischen Unbehagens, das sich überall auf der Welt im Umgang mit Außenseitern zei...

CHF 38.00

Rosemarie

Kuby, Erich / Kaube, Jürgen
Rosemarie
»Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes Kind« erzählt von der berühmtesten Edelprostituierten der Bundesrepublik: Rosemarie Nitribitt. Mit ihrem teuren Cabrio war sie in der Wirtschaftsmetropole Frankfurt stadtbekannt. Für ein Mädchen, das mehrfach aus Erziehungsheimen ausgerissen war, hatte sie es zu einem erstaunlichen Vermögen gebracht. Ihre Ermordung im Herbst 1957 sorgte für einen Skandal: Wusste sie zu viel? War es einer ihrer Kunden ...

CHF 30.00

Jahrbuch der Lyrik 2020

Buchwald, Christoph / Kraus, Dagmara
Jahrbuch der Lyrik 2020
Seit über 40 Jahren gibt das »Jahrbuch der Lyrik« Einblick in die deutschsprachige Gegenwartslyrik und ihre Entwicklungen und Verzweigungen. Für die 34. Ausgabe konnte Christoph Buchwald die vielfach ausgezeichnete Dichterin und Übersetzerin Dagmara Kraus als Mitherausgeberin gewinnen. Gemeinsam haben sie sich der Aufgabe gestellt, eine Best-of-Auswahl aus allen Einsendungen zu treffen und die Gedichte in thematischen Kapiteln zusammenzustelle...

CHF 30.00

Die Große Hamburger Straße

Liebmann, Irina / Liebmann, Irina
Die Große Hamburger Straße
Die Große Hamburger Straße ist eine Straße in der alten Mitte Berlins. Von dieser alten Mitte ist beinahe nichts mehr erhalten, denn abgerissen, begradigt und auch mal verschoben wurden die Häuser hier immer schon, zuletzt auch zerbombt, aber jedes Mal neu wieder aufgebaut. Die Große Hamburger Straße ist eine kurze Straße. Man ist schnell hindurchgegangen, oder auch nicht. Irina Liebmann ist es geschehen, dass sie in der Großen Hamburger Stra...

CHF 30.00

Peter Kurzeck liest aus Vorabend

Kurzeck, Peter / Hessischer Rundfunk / Saarländischer Rundfunk
Peter Kurzeck liest aus Vorabend
Ein Anruf versetzt den Erzähler zurück in den Oktober 1982: ein Abschiedsbesuch bei guten Freunden in Eschersheim, der wiederum selbst zur Erinnerungsreise wurde. Als er am Telefon erfährt, dass Jürgen von seiner Freundin Pascale verlassen wurde, beschwört der Erzähler den Besuch herauf: das lange Wochenende, das er mit seiner Familie bei dem befreundeten Paar verbrachte, kurz vor deren Umzug nach Südfrankreich. Während dieses Besuchs beginnt ...

CHF 39.90

Peter Kurzeck

Schmied, Erika / Papst, Manfred / Kässens, Wend / Meinecke, Thomas / Döring, Bianca / Tröger, Beate / Schmied, Wieland / Schmied, Erika
Peter Kurzeck
Peter Kurzeck (1943-2013) war der radikale Biograph seines eigenen Lebens. Aus Anlass seines 70. Geburtstags am 10. Juni 2013 entstand dieser Bildband zu seinem Leben und literarischen Werk. Kurzeck erzählte sein Leben lang von einer vergangenen Wirklichkeit, erschrieb sich das alte Jahrhundert. Orte, Städte, Straßen, Landschaften sind durch sein Erzählen - durch die Bücher und sein Hörwerk - dem Vergessen entrissen und zugleich zu imaginären ...

CHF 49.90

Kein Frühling

Kurzeck, Peter
Kein Frühling
In »Kein Frühling« erzählt Peter Kurzeck die Nachkriegsgeschichte eines oberhessischen Dorfes bis in die fünfziger Jahre hinein. Hier ist der Erzähler aufgewachsen, hier hat er mehr als dreißig Jahre seines Lebens verbracht. Der Roman handelt von den Menschen, den Wäldern, den Kühen, dem Krieg und der Arbeit im Dorf, den Achtzehnstundentagen. Er nähert sich den Erinnerungen assoziativ, beschwört sie in dem ganz eigenen Ton, für den Kurzeck bek...

CHF 43.00

Vor den Abendnachrichten

Kurzeck, Peter / Döring, Bianca
Vor den Abendnachrichten
»Vor den Abendnachrichten« versammelt zwei Erzählungen Peter Kurzecks, die auf ganz unterschiedliche Weise das Voranschreiten der Zeit und das Unterwegssein umkreisen. Ach Deutschland, ein Tryptichon führt den Erzähler auf Reisen. In Locarno versucht er einen Brief an seine Freundin zu schreiben, die erst mit-, dann nach- und schließlich doch nicht kommen möchte. In den Achtzigern unterhält er sich über die Liebe an einem Küchentisch in Edenko...

CHF 22.50

Ein Kirschkern im März

Kurzeck, Peter
Ein Kirschkern im März
Frankfurt am Main. Noch immer im März 1984 und immer noch als Gast in der Eppsteiner Straße. Auch hier berichtet der Erzähler von alltäglichen Erlebnissen und Abenteuern mit seiner Tochter Carina, vom ersten bis zum letzten Tag im März. Jeden Tag hofft Peter, dass er auch diesen wieder überstehen werde. Sein einziger Halt ist die Zeit mit seiner Tochter. Doch auch die Pflicht darf nicht vergessen werden: Sein Roman »Kein Frühling« muss fertig ...

CHF 30.50

Die Hörspiele

Kurzeck, Peter / hr2 / Fritsch, Götz / Renneisen, Walter
Die Hörspiele
»Kommt kein Zirkus ins Dorf?«: Bis weit in die fünfziger Jahre hinein war das Dorf in Oberhessen nur über ein paar Feldwege zu erreichen. Seine Bevölkerung: Kleinbauern, Handwerker, Eisenhütten- und Ziegeleiarbeiter, jeder mit seinem 18-Stunden-Tag, jeder zeitlebens sein eigener Knecht, mürrisch und schlecht ernährt, vor Fremden verschlossen. Diese Welt seiner Kindheit hat Peter Kurzeck im Schreiben festzuhalten versucht. Aus zeitlichem Abstan...

CHF 28.90

Peter Kurzeck erzählt Unerwartet Marseille

Kurzeck, Peter / Döring, Jörg
Peter Kurzeck erzählt Unerwartet Marseille
Peter Kurzeck erzählt von den langen Sommern der späten sechziger Jahre. Als man wußte, daß die Sommer von Jahr zu Jahr länger und besser würden, und nicht nur die Sommer, auch die Welt, und daß man selbst daran beteiligt war. Das erste Mal Marseille sehen. Längst keinen Urlaub mehr. Ein Telegramm an den Chef: »Unerwartet Marseille. Rückkehr verhindert.« Und trotzdem nicht entlassen werden. Jahre des Trampens und der Vollbeschäftigung. Eine Fr...

CHF 28.90

Das schwarze Buch

Kurzeck, Peter
Das schwarze Buch
In einer Neujahrsnacht läuft Merderein über den zugefrorenen Main. Am Himmel das letzte verspätete Feuerwerk. Merderein bricht ein und ertrinkt - im Suff? Wer ist dieser Mensch: ein Handelsvertreter, ein Trinker - ein Wiedergänger? Merderein ist Zeitgenosse und Wahrsager, er schüttelt spontan fertige Verkaufsstrategien aus dem Ärmel, hält Marketingseminare, feiert Familienweihnacht mit Schwester, Schwager, Neffe und Likör, ertrinkt im Stadtbad...

CHF 32.90

Oktober und wer wir selbst sind

Kurzeck, Peter
Oktober und wer wir selbst sind
Den Herbst 1983 verbringt der Erzähler mit der Arbeit an seinem dritten Roman: dem Buch über Staufenberg, das Dorf seiner Kindheit. Das Schreiben reißt ihn mit, setzt das Zeitgefühl außer Kraft. So verschwimmt dieser Oktober mit Erinnerungen an früher, die Tage fließen ineinander: der morgendliche Gang zum Kinderladen mit der vierjährigen Tochter Carina, die Routine der Tage in der Zweizimmerwohnung, die der Erzähler mit seiner kleinen Familie...

CHF 27.90

Vorabend

Kurzeck, Peter
Vorabend
Ein Anruf versetzt den Erzähler zurück in den Oktober 1982: ein Abschiedsbesuch bei guten Freunden in Eschersheim, der wiederum selbst zur Erinnerungsreise wurde. Als er am Telefon erfährt, dass Jürgen von seiner Freundin Pascale verlassen wurde, beschwört der Erzähler den Besuch herauf: das lange Wochenende, das er mit seiner Familie bei dem befreundeten Paar verbrachte, kurz vor deren Umzug nach Südfrankreich. Während dieses Besuchs beginnt ...

CHF 49.90

Übers Eis

Kurzeck, Peter
Übers Eis
Das Jahr 1984 beginnt für den Erzähler wenig verheißungsvoll: Seine Freundin und er haben sich im letzten November nach Jahren getrennt, den Job hat er verloren und umziehen musste er auch - in eine Abstellkammer in der Robert-Mayer-Straße. Während es in diesem Frankfurter Winter draußen entweder regnet oder schneit, schreibt der Erzähler an seinem dritten Buch, das später als »Kein Frühling« erscheinen wird. Er streift durch die Stadt, ist au...

CHF 30.50

Bis er kommt

Kurzeck, Peter / Deuble, Rudi / Losse, Alexander
Bis er kommt
Der Erzähler erhält einen Anruf aus Frankreich: Jürgen, sein "alter Landstraßenfreund und Dichterbruder", ist verzweifelt, er wurde von seiner Freundin Pascale verlassen. Nach einem Streit hat sie ihre Sachen gepackt und sich auf den Weg gemacht. Nur wohin? »Bis er kommt« ist eine Nahaufnahme des Ereignisses, das Kurzeck bereits in früheren Bänden seiner autobiographisch-poetischen Chronik »Das alte Jahrhundert« umkreist. Von hier aus erleben ...

CHF 34.50