Suche einschränken:
Zur Kasse

745 Ergebnisse - Zeige 661 von 680.

Vom Wandeln in der Kunst des 20. Jahrhunderts

Althaus, Peter F.
Vom Wandeln in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Zu seinem 80. Geburtstag veröffentlicht Peter F. Althaus ein Buch mit Erinnerungen. Angeregt durch die Kunst des 20. Jahrhunderts, schrieb er Gedanken über sein eigenes Leben nieder. Denn die Beschäftigung mit Kunst, ihrem Stellenwert und ihrer Wahrnehmung hat sein Leben massgeblich geprägt, aber auch seinen Blick darauf verändert: 'Damit war ich endlich bei mir angekommen', schreibt er etwa. 'Das wenigstens würde ich in der nächsten Zeit hera...

CHF 60.00

Das Schubladenmuseum 1970–1977 im Kunsthaus Zürich

Distel, Herbert / Kramer, Thomas / Distel, Herbert / Zaun-Fertel, Gabi / Zingg, Ueli / Aeschlimann, Anne Marie
Das Schubladenmuseum 1970–1977 im Kunsthaus Zürich
Von 1970 und 1977 verwandelte der Künstler Herbert Distel (*1942) einen alten Nähseidenspulenkasten in ein Museum. Er bat jeden seiner Künstlerkollegen, für eine der Schubladen ein Kunstwerk im Miniformat zur Verfügung zu stellen. Auch prägende Vorläufer der damaligen Kunstszene wie Marcel Duchamp, Meret Oppenheim, Hannah Höch, Pablo Picasso oder Joseph Beuys sagten Ja, und so sind heute in dem 186 cm hohen Kasten 500 Arbeiten von 508 Künstler...

CHF 60.00

Einst war sie MISS RIMINI

Manon / Ulmer, Brigitte
Einst war sie MISS RIMINI
Ebenso verführerisch wie kritisch befragt die Performance- und Installationskünstlerin Manon (*1946) die Konstruktion von Identität und Biografie. In ihren Fotoserien treibt sie ein schillerndes Spiel mit Rollen- und Geschlechterbildern. In Einst war sie MISS RIMINI phantasiert sie nun folgende Geschichte: In den 1970er-Jahren fährt eine nette junge Frau in die Ferien nach Rimini und nimmt an einem Schönheitswettbewerb teil. Sie wird tatsächli...

CHF 48.00

Hans Josephsohn

Mack, Gerhard / Gisel, Georg
Hans Josephsohn
Hans Josephsohn, geboren 1920 in Königsberg, kam 1938 über Florenz nach Zürich. In über sechs Jahrzehnten hat er ein plastisches Werk geschaffen, das abseits aller Moden steht und trotzdem eine unvergleichliche Sensibilität für seine Zeit besitzt. Die stehenden und liegenden Plastiken, monumen-talen Halbfiguren und Reliefs beeindrucken durch ihre Präsenz und Wucht. Hunderte von archaisch geformten, fragilen Gipsfiguren bevölkern sein Atelier, ...

CHF 60.00

Grösser als Zürich

Helmhaus Zürich / Schärer, Caspar / Wyss, Thomas / Aepli, Felix / Amrein, Philippe / Banz, Esther / Baviera, Silvio R. / Büchi, Andres / Claude, Pascal / Egger, Christoph / Freudiger, Corina / Fülscher, Bernadette / Gottheil, Lea / Hiltbrunner, Michael / Keller, Erich / Kuhn, Albert / Landmann, Valentin N.J. / Lütscher, Michael / Morgenthaler, Daniel / Schaad, Gabrielle / Schaad, Isolde / Schärer, Caspar / Tomse, Vesna / Velten, Till / Wandeler-Deck, Elisabeth / Weber, Bettina / Wyss, Thomas / Helbling, Andrea
Grösser als Zürich
Das Zürcher Quartier Aussersihl ist eines der schillerndsten Stadtviertel und zugleich Innovationsmotor der Schweizer Metropole. Arbeiter- und Immigrantenheimat, Rotlichtviertel, Szene- und Aussenseiterbezirk - der 'Kreis 4' hat sich mehrfach gehäutet und ist seiner Identität trotzdem treu geblieben. Einst lebten James Joyce, Max Frisch oder Robert Walser dort, nun haben einige der wichtigsten Filmer des Landes hier ihre Ateliers. Das Quartier...

CHF 45.00

Félix Vallotton – Zeichnungen

Schwarz, Dieter / Vögele, Christoph / Ducrey, Marina / Fehlmann, Marc / Radrizzani, Dominique / Schwarz, Dieter / Vögele, Christoph
Félix Vallotton – Zeichnungen
Félix Vallotton (1865-1925) ist in den vergangenen Jahren mit grossen Überblicksausstellungen bedacht worden. Dabei standen primär die Malerei, zuweilen auch die berühmten Holzschnitte im Zentrum. Vallottons Zeichnungen dagegen wurden nur selten ausgestellt und wenn, dann meist nur die Vorstudien für Gemälde oder grafische Blätter. Der Künstler selbst verstand sein zeichnerisches Schaffen jedoch durchaus als eigenständige Ausdrucksform. Nun er...

CHF 50.00

Serge Stauffer: Kunst als Forschung

Helmhaus Zürich, Helmhaus / Hiltbrunner, Michael
Serge Stauffer: Kunst als Forschung
Dieses Buch leistet die erste Aufarbeitung von Werk und Nachlass des bedeutenden Schweizer Künstlers, Kunstvermittlers und Duchamp-Spezialisten Serge Stauffer (1929-1989). Stauffer, der gleichzeitig als Theoretiker, Performer, Autor, Übersetzer und Archivar amtete, war ein visionärer Akteur. Sein Werk zeugt von Humor und Ernsthaftigkeit, von Genauigkeit und Grenzen sprengendem Weitblick. Dazu stand er mit Marcel Duchamp in Kontakt, über den er...

CHF 50.00

Mirko Baselgia – Primum

Kunz, Stephan / Kunz, Stephan / Baselgia, Mirko
Mirko Baselgia – Primum
Holz, Metall, Bienenwachs oder Keramik: In seinem noch jungen Werk erweist sich Mirko Baselgia (*1982) als Künstler, dessen Schaffen durch eine besonders sorgfältige Auswahl, Zusammenstellung und Verwendung verschiedener Materialien gekennzeichnet ist. Er verbindet die akkurate Verarbeitung mit vielfältigen Bezügen zur Architektur, (Kunst-)Geschichte und zur klassischen Musik. Seine skulpturalen Arbeiten werden dabei zu Sinnbildern, die inhalt...

CHF 40.00

Mao's Golden Mangoes and the Cultural Revolution

Murck, Alfreda / Chau, Adam Y. / Emery, Alonzo / Murck, Alfreda / Wang, Xiaoping / Zheng, Xiaowei / Lutz, Albert / Przychowski, Alexandra von / Leese, Daniel
Mao's Golden Mangoes and the Cultural Revolution
Im Sommer 1968 besuchte der pakistanische Aussenminister die Hauptstadt der Volksrepublik China und übergab Mao Zedong als Gastgeschenk eine Kiste Mangos. Noch in derselben Nacht liess Mao diese an die Arbeiter der Propagandatrupps in der renommierten Qinghua-Universität verteilen, die wenige Tage zuvor dorthin entsandt worden waren, um die studentischen Roten Garden zu ersetzen. Das Geschenk löste wahre Begeisterungsstürme aus. In kürzester Z...

CHF 40.00

Concrete

Janser, Daniela / Seelig, Thomas / Stahel, Urs / Kurz, Eva / Seeholzer, Therese / Unterkofler, Corinna / Becker, Jochen / Binotto, Johannes / Huber Nievergelt, Verena / Jakob, Michael / Leonardi, Nicoletta / Rocha, Lorenzo / Schärer, Caspar / Sen, Aveek / Stahel, Urs / Gigon, Annette / Linke, Armin
Concrete
Welche Ideologien wohnen in einem Einfamilienhaus? Wie wachsen Siedlungen zu Städten zusammen? Was zeichnet das innige und doch so komplizierte Verhältnis zwischen Architektur und Fotografie aus? Solche Fragen führen durch die grosse Jubiläumsschau 'Concrete - Fotografie und Architektur', mit der das Fotomuseum Winterthur sein 20-jähriges Bestehen feiert. Für einmal wird die Beziehung der zwei Felder von der Fotografie her ausgelotet. Die Arch...

CHF 90.00

Maos Mango. Massenkult der Kulturrevolution

Murck, Alfreda / Chau, Adam Y. / Emery, Alonzo / Leese, Daniel / Murck, Alfreda / Wang, Xiaoping / Zheng, Xiaowei / Lutz, Albert / von Przychowski, Alexandra
Maos Mango. Massenkult der Kulturrevolution
Im Sommer 1968 besuchte der pakistanische Aussenminister die Hauptstadt der Volksrepublik China und übergab Mao Zedong als Gastgeschenk eine Kiste Mangos. Noch in derselben Nacht liess Mao diese an die Arbeiter der Propagandatrupps in der renommierten Qinghua-Universität verteilen, die wenige Tage zuvor dorthin entsandt worden waren, um die studentischen Roten Garden zu ersetzen. Das Geschenk löste wahre Begeisterungsstürme aus. In kürzester Z...

CHF 40.00

Hans Bach – Skulpturen, Druckgrafik, Zeichnungen

Bach, Hans
Hans Bach – Skulpturen, Druckgrafik, Zeichnungen
Der Künstler Hans Bach wirkte zuerst als Zeichner, Radierer und Illustrator, bevor er sich der Bildhauerei zuwandte. Seit den 1980er-Jahren schuf er ein beachtetes Oeuvre expressiver Holzskulpturen. Das zentrale Thema des Bildhauers, der 1986-2006 auch als Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste ZHdK) tätig war, ist der Mensch. 2001 ist bei Scheidegger & Spiess ein erstes, mittlerweile verg...

CHF 57.00

Tobias Madörin. Topos

Olonetzky, Nadine / Olonetzky, Nadine / Madörin, Tobias
Tobias Madörin. Topos
Seit über 20 Jahren arbeitet der 1965 in Basel geborene Fotokünstler Tobias Madörin an der Fotoserie Topos. Ob Barcelona, São Paulo oder Grindelwald, ob in Uganda, Japan oder Indonesien: Mit seinen grossformatigen Farbfotografien - eigentlichen Tableaux, wie es die grossen Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts waren - erforscht Madörin Städte und Landschaften. Sein Interesse gilt urbanen Sammlungspunkten wie Fussballstadien oder Stadtstrände...

CHF 100.00

Nicht Disneyland

Moos, Stanislaus von
Nicht Disneyland
In seinen Essays untersucht der Kunsthistoriker Stanislaus von Moos ausgewählte Kapitel schweizerischer Architektur und Kunst im 20. Jahrhundert. Im Vordergrund steht das Spannungsfeld von ästhetischer Moderne und historistischer Rekonstruktion. Den Rahmen bilden Events wie die Landi 1939 in Zürich, der Brand der Luzerner Kapellbrücke 1995, sowie die Expo.02. Auch die Fama der Tessiner Architektur seit den 70er Jahren sowie der spätere Aufstie...

CHF 49.00

Binia Bill – Fotografien

Bill, Binia / Nocke-Schrepper, Hella / Bill, Jakob / Scheidegger, Ernst / Wismer, Beat
Binia Bill – Fotografien
Geboren und aufgewachsen in Zürich, besuchte Binia Bill (1904-1988) nach einer Ausbildung zur Konzert-Cellistin ab 1930 Lucia Moholys Fotoklasse an der Itten-Schule in Berlin. Sie arbeitete danach als freie Fotografin und veröffentlichte ihre Aufnahmen in Zeitschriften. Eindrucksvoll hielt sie das künstlerische, architektonische und typografische Werk von Max Bill fest, den sie 1931 geheiratet hatte und mit dem sie für Werbeaufträge zusammenar...

CHF 49.00

Haiti

Olonetzky, Nadine / Brunold, Georg / Kern, Thomas / Lahens, Yanick / Rosenblatt, Lisa / Himmelreich, Jutta / Pierre, Jacques / Kern, Thomas
Haiti
Thomas Kern, geboren 1965, gehört zu den herausragenden Schweizer Reportagefotografen. Seit 1997 fotografiert er immer wieder in Haiti - ausschliesslich analog und in Schwarz-Weiss. Entstanden ist ein beeindruckender Fotoessay, der ein differenziertes und emotional ergreifendes Bild des Karibikstaats entwirft. Seit seiner hoffnungsvollen Gründung durch aufständische Sklaven 1804 wird Haiti immer wieder von politischen und sozialen Krisen sowie...

CHF 40.00

Charlotte Perriand

Barsac, Jacques / Perrot, Michelle
Charlotte Perriand
Der vierte und letzte Band der bisher ausführlichsten Monografie über die herausragende französische Designerin Charlotte Perriand umfasst die Jahre 1968 bis 1999. Im Zentrum stehen ihre umfassenden Arbeiten in den neuen Wintersportorten Les Arcs in den Savoyer Alpen. Perriand - eine Pionierin der bioklimatischen Architektur - war nicht nur für die städtebauliche und architektonische Konzeption der zwei Siedlungen Arc 1600 und Arc 1800 verantw...

CHF 121.00

Christian Vogt

Gasser, Martin / Vogt, Christian / Vogt, Christian
Christian Vogt
Seit fast 50 Jahren arbeitet der 1946 geborene Schweizer Christian Vogt mit dem Medium der Fotografie. Schon früh bewies er, dass er Meister seines Fachs ist, ein Bilderkünstler im wahrsten Sinne des Wortes. Vogts Schaffen kann gesamthaft als eine Erforschung des Sehens begriffen werden. Für ihn sind Bilder immer Projektionsflächen, weil jeder Betrachter anders auf das zu Sehende reagiert. Leere Räume und Orte, an denen etwas geschehen ist - s...

CHF 70.00

The Wind Tunnel Model

Dombois, Florian / Ahmed, Haseeb / Burckhardt, Jacqueline / Burr, Martin / Dombois, Florian / Harboe, Julie / Hoffmann, Christoph / König, Kaspar / Mersch, Dieter / Mundry, Isabel / Steiner, Mirjam / Svenungsson, Jan / Waltenspül, Sarine / Wendler, Reinhard
The Wind Tunnel Model
Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? In dem neuen Buch «The Wind Tunnel Model» schlägt der Künstler Florian Dombois alternative Formen der Interaktion zwischen den Disziplinen vor: zwischen den Künsten, aber auch zwischen Künsten und Wissenschaften. Statt ein Problem oder ein Thema zu definieren, zu dem sich die jeweiligen Vertreter unterschiedlicher Richtungen zusammenfinden, gründete Dombois ein Windkanal-Labor mit leerer Mitte. Eine Archite...

CHF 30.00

Hans Josephsohn Sculptures

Kesselhaus Josephsohn / Meinherz, Ulrich / Keel, Nina / Hassler, Jürg
Hans Josephsohn Sculptures
Der Fotograf und Filmer Jürg Hassler, geboren 1938, beschäftigte sich über Jahre hinweg intensiv mit dem bildhauerischen Werk von Hans Josephsohn (1920-2012). Als Jugendlicher führte ihn sein Schulweg täglich am Atelier des Künstlers in Zürich vorbei, was Hasslers Interesse für die Arbeit des Bildhauers weckte. Nach der Matura begann Hassler bei Josephsohn als Assistent zu arbeiten und dabei das Handwerk der Bildhauerei zu erlernen. Nach einem...

CHF 30.00