Suche einschränken:
Zur Kasse

745 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Open House

Lamunière, Simon
Open House
Das Phänomen der Tiny Houses ist aktuell ein Trendthema in zahlreichen Medien. Meist ist das Interesse an dieser architektonischen Form oberflächlich und getrieben von zeitgeistigen Utopien und Lifestyletrends. In Zeiten grosser Migrationsbewegungen aufgrund von Konflikten, Armut und wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit oder des Klimawandels besteht jedoch vielerorts dringender echter Bedarf an kleinen temporären Unterkünften. Open House disku...

CHF 39.00

Schweizer Grand Prix Design 2022

Bundesamt für Kultur BAK / von Fischer, Sabine / Niederhäuser, Anna / Rashed, Kareem / Strauss, Dorothea
Schweizer Grand Prix Design 2022
Susanne Bartsch lebt seit 1981 in New York, wo sie seither durch die Kreation ihrer legendär gewordenen Looks und Parties ein glanzvolles Gesamtkunstwerk geschaffen hat. Als Impresaria, Künstler-Agentin und grossherzige, offene Gastgeberin bewegt sie sich virtuos an der Schnittstelle von Mode, Make-Up, Aktivismus, Kunst, Musik und Performance. Verena Huber hat sich in ihrem mehr als fünf Jahrzehnte umspannenden Wirken als Innenarchitektin, For...

CHF 35.00

gdz – Am Anfang war die Zeitung

Knoepfli, Adrian / Hoppler, Andi
gdz – Am Anfang war die Zeitung
Die Genossenschaftsdruckerei Zürich (gdz) entstand vor über 120 Jahren, als sich die aufstrebende Arbeiterbewegung daran machte, eigene Zeitungen und eigene Druckereien zu gründen. Die Anfänge waren schwierig, doch dann entwickelte sich die gdz zu einer erfolgreichen Druckerei mit einem guten Namen und ebensolchen Arbeitsbedingungen. Technisch auf der Höhe der Zeit, gehörte sie zum Beispiel beim Rollenoffsetdruck und beim Filmsatz zu den Pioni...

CHF 35.00

Paul Klee

Bernasconi, Francesca / Quaglio, Arianna / Bezzola, Tobia / Jarauta, Francisco / Bonet, Juan Manuel / Helft, Jorge / Helft, Sylvie / Moeller, Achim
Paul Klee
Erstes Buch über eine herausragende Privatsammlung von Werken Paul Klees Zeigt farbige Abbildungen sämtlicher Werke Klees im Besitz der Sammler Sylvie und Jorge Helft, von denen ein grosser Teil bisher nur selten öffentlich zu sehen waren und nur wenig publiziert sind Erscheint anlässlich der Ausstellung «Paul Klee. Die Sammlung Sylvie und Jorge Helft» im Museo d'arte della Svizzera italiana MASI in Lugano (4. September 2022 bis 8. Januar 2023)

CHF 50.00

Paul Klee

Bernasconi, Francesca / Quaglio, Arianna / Bezzola, Tobia / Jarauta, Francisco / Bonet, Juan Manuel / Helft, Jorge / Helft, Sylvie / Moeller, Achim
Paul Klee
Im Schaffen von Paul Klee (1879-1940) nimmt die Zeichnung einen prominenten Platz ein. Klee mass dem Zeichnen und insbesondere der Linie als dem Prinzip, von dem die Umsetzung und visuelle Erzeugung einer Idee ausgeht, hohe Bedeutung bei. Dieser Aspekt steht auch im Mittelpunkt der Sammlertätigkeit von Sylvie und Jorge Helft, die über fast fünf Jahrzehnte hinweg rund siebzig Bleistift-, Feder- und Pastellzeichnungen sowie Aquarelle, Radierunge...

CHF 49.00

The Swiss National Bank in Zurich

Swiss National Bank / Fabrizio, Leo
The Swiss National Bank in Zurich
Zehn Jahre nachdem die Schweizerische Nationalbank in Bern ihren rechtlich-administrativen Sitz im Stil des Neubarocks bezogen hatte, erhielt der Sitz des Direktoriums in Zürich 1922 ebenfalls ein repräsentatives Bürohaus und die Stadt damit ein neues Wahrzeichen. Das 100-jährige Jubiläum ist Anlass, dieses Hauptwerk der Architekten Otto und Werner Pfister und des Neuklassizismus in der Schweiz umfassend zu würdigen. Dieses Buch dokumentiert d...

CHF 86.00

The Never Taken Images

Cartier, Françoise / Cartier, Daniel / Koenig, Thilo / Schönegg, Kathrin / Thalmann, Aude / Saul, Matthew
The Never Taken Images
«The Never Taken Images» dokumentiert ein einzigartiges Langzeitprojekt, das Françoise und Daniel Cartier seit 1998 verfolgen: Sie haben mehr als 900 verschiedene unfixierte Fotopapiere, Glasnegative und Filme aus der Zeit von 1880 bis 1990 zusammengetragen. Proben davon sind in Rahmen und Vitrinen montiert und entwickeln sich unter Lichteinwirkung während Ausstellungen über den Zeitverlauf höchst unterschiedliche Farbsättigungen. Die unter de...

CHF 50.00

Für immer Jade

von Przychowski, Alexandra / von Przychowski, Alexandra / Rottmann, Markus / Streuli, Felix / Bhagwati, Annette
Für immer Jade
Sanft vom Licht durchschienen und matt glänzend, schmeichelnd weich in der Berührung und doch härter als Stahl, von der Natur geschaffen und von Menschenhand gestaltet: Kein anderes Material wird in China seit Jahrtausenden so hochgeschätzt wie die Jade. Seit frühester Zeit wird dem Mineral magische Wirkung zugeschrieben. Als Grabbeigabe verleiht es Unsterblichkeit, als Medizin fördert es die Gesundheit, und als Talisman verheisst es Glück und...

CHF 40.00

Kunst und Material

Fayet, Roger / Krähenbühl, Regula
Kunst und Material
Längst wird die Materialität der Dinge nicht mehr als zweitrangige, dem Geistigen untergeordnete Qualität verstanden. Mit deren fundamentaler Bedeutung für die Genese, Erhaltung und Wahrnehmung von Kunstwerken beschäftigen sich von jeher die Konservierung-Restaurierung und in jüngerer Zeit die sogenannte Technical Art History. Seit den 1990er-Jahren rücken Materialien und Techniken auch stärker in den Fokus der Kunstgeschichte. Angesichts der ...

CHF 50.00

Franz Bucher. Bildfelder

Stutzer, Beat / Bucher, Franz / Schelbert, Catherine / Stutzer, Beat
Franz Bucher. Bildfelder
Während der letzten Jahre hat der 1940 geborene Schweizer Künstler Franz Bucher eine umfangreiche Werkgruppe hervorgebracht, die er selbst schlicht mit Felder betitelt: Die Lavendel-, Löwenzahn-, Raps- und Mohnfelder sind mit der Leinwand als Bildfeld deckungsgleich. Dabei geht es nicht primär um das Abbildhafte, sondern vielmehr um die zweidimensionale Fläche des Bildgevierts, das durch die weitgehende Monochromie der Primärfarben und einen d...

CHF 60.00

Die Schweizerische Nationalbank in Zürich

Schweizerische Nationalbank / Fabrizio, Leo
Die Schweizerische Nationalbank in Zürich
Zehn Jahre nachdem die Schweizerische Nationalbank in Bern ihren rechtlich-administrativen Sitz im Stil des Neubarocks bezogen hatte, erhielt der Sitz des Direktoriums in Zürich 1922 ebenfalls ein repräsentatives Bürohaus und die Stadt damit ein neues Wahrzeichen. Das 100-jährige Jubiläum ist Anlass, dieses Hauptwerk der Architekten Otto und Werner Pfister und des Neuklassizismus in der Schweiz umfassend zu würdigen. Dieses Buch dokumentiert d...

CHF 86.00

Venedigsche Sterne

Kunz, Stephan / Wintsch, Susann
Venedigsche Sterne
Die Stickerei und insbesondere der Kreuzstich haben in Graubünden eine grosse Tradition. Solch hergebrachtes Kunsthandwerk wirft Fragen auf, die sich heute vor dem Hintergrund anderer gesellschaftlicher und kultureller Erfahrungen neu stellen. Weiblich konnotierte Handarbeit wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich aufgewertet und gefördert. Gleichzeitig haben Künstlerinnen und Künstler wie Sophie Taeuber-Arp, Alice Bailly und Ernst Ludwi...

CHF 50.00

Meret Oppenheim – Mein Album

Wenger, Lisa / Corgnati, Martina / Mason, Bridget / Prucker, Mia / Gardner, Belinda Grace
Meret Oppenheim – Mein Album
Das komplexe und rätselhafte Werk Meret Oppenheims (1913-1985) hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Viel ist bisher über ihren Werdegang und ihre Kunst geschrieben worden und dennoch ist über die reale Person Meret Oppenheim nur wenig bekannt. Über sich selber hat sie sich stets in Schweigen gehüllt und die Veröffentlichung persönlicher Dokumente während zwanzig Jahren nach ihrem Tod untersagt. Oppenheims 1958 zusammengetragen...

CHF 49.00

Evan Ifekoya

Birchall, Michael / Abudu, Kojo / Birchall, Michael / Ifekoya, Evan / Ndiritu, Grace
Evan Ifekoya
Evan Ifekoya lebt und arbeitet in London als Künstler*in und Energiearbeiter*in. Ifekoyas Schaffen konfrontiert mit Hilfe von Klang, Text, Video und Performance bestehende Machtsysteme und -institutionen, um Erfahrungen und Stimmen bislang marginalisierter Gruppen in den Mittelpunkt zu stellen und ihnen Vorrang zu verleihen. In dieser Praxis ist Kunst ein Ort, an dem Ressourcen neu verteilt und verhandelt und die impliziten Regeln und Hierarch...

CHF 40.00

Zeitreise auf dem Kopf

Hiltbrunner, Michael / Hess, Ewa / Imhof, Dora / Bechtler, Ruedi / Hiltbrunner, Michael
Zeitreise auf dem Kopf
Seit den 1960er-Jahren erschafft Ruedi Bechtler ein künstlerisches Werk, das in seiner Breite aussergewöhnlich ist, mit überraschenden Ansätzen und auf seine Art kompromisslos. Bechtler zeigt sich als Künstler, der mit dem Ansatz von Kunst als Forschung und vielfältigen experimentellen Praktiken sehr vertraut ist. Er setzt sich mit aktuellen Fragen wie Ökologie und post-anthropozentrischem Denken ebenso auseinander wie mit der Rolle der Kunst ...

CHF 49.00

Kontext Sterben

Caduff, Corina / Afzali, Minou / Müller, Francis / Soom Ammann, Eva / Afzali, Minou / Benkel, Thorsten / Caduff, Corina / Kunz, Roland / Meitzler, Matthias / Metzger, Gaudenz / Monteverde, Settimio / Müller, Francis / Oechsle, Karin / Peng-Keller, Simon / Rehnsmann, Julia / Soom Ammann, Eva / Stetter, Bitten / Ullrich, Anneke / Wandeler, Eva / Zahler, Stefan
Kontext Sterben
In der heutigen Gesellschaft lässt sich ein wachsendes Interesse am Lebensende, am Sterben und am Tod beobachten. Erfahrungen mit unheilbaren Krankheiten und mit der professionellen Begleitung des Lebensendes durch Palliative Care werden zunehmend in den Medien besprochen und rücken ins Blickfeld der Öffentlichkeit wie auch verschiedener Forschungsrichtungen. Die Texte dieses Sammelbandes verschränken bisher getrennte Fachperspektiven auf das ...

CHF 40.00

Hans Emmenegger

Beltinger, Karoline / Caruso, Francesco / Scherrer, Nadim C.
Hans Emmenegger
Der Maler Hans Emmenegger (1866-1940) ist einer der eigenwilligsten Künstler der frühen Schweizer Moderne. Karoline Beltinger, Restauratorin und Kunsttechnologin, hat Emmeneggers Werkprozess und Maltechnik umfassend untersucht und legt ihre Forschungsergebnisse in diesem Buch vor. Der Fokus liegt dabei auf den Jahren 1901-1905, in denen der Künstler seine Maltechnik systematisch dokumentierte. Neben Emmeneggers sogenanntem Maltechnik-Notizbuch...

CHF 80.00

Augusto Giacometti

Giacometti, Marco
Augusto Giacometti
Über den Schweizer Maler Augusto Giacometti (1877-1947) existiert wohl einige Literatur, eine umfassende Biografie findet sich darunter aber bislang nicht. Der Künstler hat selbst zwei autobiografische Bücher geschrieben. Sie sind jedoch idealisierte Lebenserzählungen eines arrivierten Künstlers, bewusst unvollständig und ohne Quellenangaben, und sie datieren beschriebene Ereignisse spärlich und gar unkorrekt. Die Lücke wird nun durch dieses g...

CHF 99.00

Max Alioth

Keusch, Beat / Jehle-Schulte Strathaus, Ulrike / Diener, Roger / Jehle-Schulte Strathaus, Ulrike / Melilli, Vincent / Ruby, Andreas / Hasenböhler, Serge / Vogt, Christian
Max Alioth
Der Basler Max Alioth (1930-2010) war eine bedeutende Figur der Deutschschweizer Architektur- und Kulturszene, unter anderem engagierte er sich im Schweizerischen Werkbund und beim Aufbau von kulturellen Einrichtungen. Zudem hat er - zusammen mit seiner Frau Susanna Biedermann - die École Supérieure des Arts Visuels in Marrakesch (ÉSAV) gegründet und die Pläne für deren Gebäude entworfen. Alioth war auch Mitgründer des Architekturmuseums in Ba...

CHF 40.00

Atelier Zanolli

Museum für Gestaltung Zürich / Flaschberger, Sabine / Aebi, Nadja / Born, Franziska / Flaschberger, Sabine / Junod, Barbara / Klinner, Julia / Moor, Tina / Ruisinger, Denise / Scherrer, Lela / Tietze, Katharina / Troy, Virginia Gardner
Atelier Zanolli
Unter dem Label «Atelier Zanolli» entstand zwischen 1905 und 1939 in Zürich eine fantastische Welt bemalter und mit Schablonen bedruckter Seidenstoffe, opulent bestickter Kissen, farbenprächtiger Perlarbeiten sowie fein gearbeiteter Leder- und Holzartikel. Geführt wurde der Betrieb der 1905 aus Italien eingewanderten Familie von Antonietta Zanolli und ihren Töchtern Pia, Lea und Zoe Zanolli. In der anmutigen und heiteren Produktewelt manifesti...

CHF 50.00